Frisch gewaschen: Katzen machen es sich gemütlich
Hi BMW-Fans. Bin ich eigentlich der einzige, der folgendes Problem hat?: Wohne in einer Gegend, in der jeder meint, er müsse mindstens eine Katze haben. Habe nicht für beide Autos eine Garage. Jedes mal, wenn der Wagen frisch gewaschen ist (und poliert) kommen die Katzen mit ihren Dreckspfoten und sauen mir den ganzen Wagen ein. Gibts da irgendeine Möglichkeit, das zu verhindern? Karosserie unter Strom setzen^^ , oder irgendne Politur, vor der die Katzen Angst haben? Wasserpistole hab ich schon versucht, aber die kommen immer wieder... Hab langsam gar keine Lust mehr, mein Auto sauber zu halten. Was kann man da machen?
MfG,
audizzle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
ich bin selber Halter von Katzen und bei schlechtem Wetter machen sich diese auf meinem Touring gemütlich. Die Motorhaube ist manchmal von den Pfoten so richtig dreckig. Das ist ärgerlich, aber der "Schaden" lässt sich mit Wasser wieder entfernen.Die Behauptung, dass Katzen den Lack zerkratzen stimmt jetzt überhaupt nicht. Ich habe an meinem PW keinerlei Lackschäden die auf die Krallen von Katzen zurückzuführen sind.
Da täuscht Du Dich ganz gewaltig!!!!!!!!
Die Katze meiner Nachbarn ("Das ist nicht unsere- beweisen Sie das erst mal!"😉 ist auch immer schön durch die Rabatten (vorzugweise bei Regen) und dann über die Motorhaube (Die Kratzer vom Abrutschen fotografiere ich Dir mal!!!!) hinauf auf das Cabriodach vom Mini Cabrio meiner Frau!
Dort wurde sich dann bequem ausgebreitet....
Nicht nur, dass die dämlichen Katzenhaare im gesamten Verdeck stecken und selbst durch die Waschanlage nicht mehr raus gehen....nein, das Vieh zupft auch noch schön mit den Krallen im Stoff umher, dass dort inzwischen überall kleine Schlaufen herausschauen!
Desweiteren ist das ganze Dach inzwischen mit kleinen Flecken von den Dreckpfoten übersäht....
Inzwischen habe ich meine Nachbarn auf Schadenersatz verklagt (denn das Dach muss (bei einem 4 Monate alten Auto!!!!!) schon erneuert werden und die Motorhaube komplett neu lackiert werden- Kosten ca. 3.500 €) und das Gericht hat mir in erster Instanz recht gegeben und mit dem Verweis auf ein Urteil des LG Lüneburg (Az: 12 C 247/99) die Duldungspflicht eingeschränkt!
Das bedeutet im Klartext:
Katzen gehören "zum Teil der Lebensführung der Familie". Eigentumsbeeinträchtigungen wie das Streunern der Katze auf dem Grundstück und ihr Stuhlgang sind jedoch aufgrund der aus §242 BGB entwickelten Grundsätze nachbarschaftlicher Gemeinschaftsverhältnisse und des daraus resultierenden Rücksichtnahmegebotes ausnahmsweise zu tolerieren. (AG Neu-Ulm, Az: 2 C 947/98).
Das bedeutet, man muss gegenüber den Vierbeinern eine Duldungspflicht einräumen- egal ist sie Terasse oder Sandkiste vollsch****!
Die Duldungsplicht ist aber eingeschränkt, wenn es zu Schäden an Fahrzeuge, Gartenmöbeln, etc... kommt (AG Lüneburg, Az: 12 C 247/99).
Auch Gutachter und Gerichte haben schon festgestellt, dass verunreinigte Pfoten durchaus durch Sand oder Steinchen zwischen den Krallen den Lack beeinträchtigen können, insbesondere wenn sie auf dem Lack rutschen. (AG Celle, Az: 16 C 187/97)
Was ist zu tun?
Wenn Du eine Katze beobachten, wie sie Dein Auto beschädigt, bedarf es einer ausreichenden Beweislage:
Du musst gesehen haben, wie das Tier den Schaden verursachte. Am besten fotografierst Du das Tier bei der Tat (Handy?).
Erstelle ein genaues Gedächtnisprotokoll.
Wende Dich an den Halter der Katze. Anders als bei Hunden werden durch Katzen verursachte Schäden häufig von der Privathaftpflicht übernommen (was jedoch im Einzelfall zu klären ist). Der Anspruch den Du geltend machen kannst, begründet sich auf §833 des BGB zur Tierhalterhaftung.
§ 833 BGB Haftung des Tierhalters: Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde.
96 Antworten
hab genau das gleiche problem!
kann es sein das die katzen auf blau stehen???
kann man das wirklich machen mit dem baldrian 😁
gruss david
öhm... hatte mal einen Kater 17 Jahre lang. Wenn Du alle Katzen der Gegend auf Deiner Motorhaube versammelt haben willst, dann mache dass mit dem Baldrian. 😁 Ist wie ne Droge für die...
Hallo,
... espe hat das mit dem Baldrian nur geschrieben, damit auch die Katzen aus seiner Gegend zum Fredersteller rennen ! 😁
Kann leider auch keinen brauchbaren Tipp geben - nur soviel : erschrick sie nicht, damit die Miezen ihre superscharfen Krallen im Zaum behalten ...
... mit ´ner Katze kann man sich ja noch glücklich schätzen, denn bei uns in der TG rennt nachts ein Marder rum und pennt besonders gern auf meinem Dach ! 😠
Habe ihm jetzt eine alte Decke draufgelegt, damit ich beruhigter bin und er es bequemer hat ! 😛
Gruss Micha
Ähnliche Themen
ich glaube, das ist bei denen Genetisch :-).
Ich habe festgestellt, das dieses Problem Markenunabhängig ist. :-)
Ich hatte selbst zwei Katzen. Kann aus Erfahrung berichten, daß sie sich immer gerne auf glatte Oberflächen legen. Wenn ich mal ein Paket erhalten habe und den KArton auseinander gemacht habe, dauert es keine 10 Sekunden und die Viecher legten sich auf die Kartonmatten. Selbst vor auf dem Boden liegenden Plastiktüten machen die keinen Halt.
Aber im Ernst. So krass kann die Verschmutzung doch nicht sein, oder?
Die Katzen, die auf meinem Auto liegen, machen definitiv keine Kratzer. Seit das Auto meiner Freundin einen Marderverbiss hatte, lege ich der Mieze ne Decke aufs Auto...🙂
Wenn Du sie aber wirklich loswerden willst, schmiere etwas Honig auf der Stelle, wo sie immer liegt. Katzen sind sehr reinlich. Einmal in das klebrige Zeug gelatscht, und sie haben die Nase voll von Deinem Auto!
Viel Spaß!
Jander
Selbiges Problem habe ich auch immer, wenn ich bei meinen Eltern zu besuch bin.
Leider stimmt das mit den Krallen nicht ganz, denn wenn das Auto frisch gewaschen und poliert ist, ist dieses auch recht glatt und wenn die Mietze dann runter will, rutscht sie, folglich holt sie die Krallen raus und das kann mit unter schöne Kratzer geben.
Ich hab mir jetzt über einen Bekannten ein Spray bestellt, was Katzen zuverlässig abhält und ich hoffe auch, dass die Marder dann einen großen Bogen um das Auto machen.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Ich hab mir jetzt über einen Bekannten ein Spray bestellt, was Katzen zuverlässig abhält und ich hoffe auch, dass die Marder dann einen großen Bogen um das Auto machen.
Göran
Hallo Göran,
... darf man fragen, wie das Zeug heisst ???
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Göran,
... darf man fragen, wie das Zeug heisst ???
Gruss Micha
Hallo Micha,
dass weiß ich selber noch nicht, denn ich habe es noch nicht hier.
Ich kann aber gern davon berichten, wenn ich es habe und ich den ersten Test gemacht habe.
Er selber vertreibt das Mittel und hat damals einem Bekannten in einem anderen Forum eine Flasche zu kommen lassen und da hat es perfekt geholfen, denn ihm ist auch auf den neuen 1er eine Katze drauf gesprungen und hat Kratzer hinterlassen.
Nach Anwendung des Sprays ht sie aber einen Bogen um das Auto gemacht (wurde aus einem anderen Auto heraus beobachtet).
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Hallo Micha,
Ich kann aber gern davon berichten, wenn ich es habe und ich den ersten Test gemacht habe.
Göran
Hallo Göran,
... warte gespannt auf Deine Erfahrungen !
Gruss Micha
Dazu möchte ich auch mal klugscheißen:
diesem thema hat sich ein kfz-sachverständiger mal ausführlich angenommen:
die krallen einer katze können einem lack nichts anhaben. der lack ist härter als das horn der krallen. beschädigungen durch die krallen (!) sind damit ausgeschlossen. darüberhinaus hat eine katze beim normalen gehen/laufen die krallen ohenhin "eingefahren".
nicht unerwähnt sollte dabei aber bleiben, daß sich kleine steinchen zwischen den krallen einer katze befinden könnten. ist zwar eher unwahrscheinlich, da katzen nicht gern auf steinchen laufen, aber zumindest die theoretische möglichkeit besteht...
grundsätzlich haftet der tierhalter für beschädigungen und auch verschmutzungen.
Ist ein Auszug aus einem Beitrag bei Recht.de
So wie es scheint, bin ich auch nicht der einzige...
Ich habe mal gehört das es nützen soll, wenn man Hundehaare im Auto (Motorhaube...) deponiert. Weiss aber nicht ob das stimmt.
Offenbar haben die Mietzen einen guten Geschmack!
Dafür sollte man sie nicht bestrafen, sondern loben...