Frisch gewaschen: Katzen machen es sich gemütlich
Hi BMW-Fans. Bin ich eigentlich der einzige, der folgendes Problem hat?: Wohne in einer Gegend, in der jeder meint, er müsse mindstens eine Katze haben. Habe nicht für beide Autos eine Garage. Jedes mal, wenn der Wagen frisch gewaschen ist (und poliert) kommen die Katzen mit ihren Dreckspfoten und sauen mir den ganzen Wagen ein. Gibts da irgendeine Möglichkeit, das zu verhindern? Karosserie unter Strom setzen^^ , oder irgendne Politur, vor der die Katzen Angst haben? Wasserpistole hab ich schon versucht, aber die kommen immer wieder... Hab langsam gar keine Lust mehr, mein Auto sauber zu halten. Was kann man da machen?
MfG,
audizzle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
ich bin selber Halter von Katzen und bei schlechtem Wetter machen sich diese auf meinem Touring gemütlich. Die Motorhaube ist manchmal von den Pfoten so richtig dreckig. Das ist ärgerlich, aber der "Schaden" lässt sich mit Wasser wieder entfernen.Die Behauptung, dass Katzen den Lack zerkratzen stimmt jetzt überhaupt nicht. Ich habe an meinem PW keinerlei Lackschäden die auf die Krallen von Katzen zurückzuführen sind.
Da täuscht Du Dich ganz gewaltig!!!!!!!!
Die Katze meiner Nachbarn ("Das ist nicht unsere- beweisen Sie das erst mal!"😉 ist auch immer schön durch die Rabatten (vorzugweise bei Regen) und dann über die Motorhaube (Die Kratzer vom Abrutschen fotografiere ich Dir mal!!!!) hinauf auf das Cabriodach vom Mini Cabrio meiner Frau!
Dort wurde sich dann bequem ausgebreitet....
Nicht nur, dass die dämlichen Katzenhaare im gesamten Verdeck stecken und selbst durch die Waschanlage nicht mehr raus gehen....nein, das Vieh zupft auch noch schön mit den Krallen im Stoff umher, dass dort inzwischen überall kleine Schlaufen herausschauen!
Desweiteren ist das ganze Dach inzwischen mit kleinen Flecken von den Dreckpfoten übersäht....
Inzwischen habe ich meine Nachbarn auf Schadenersatz verklagt (denn das Dach muss (bei einem 4 Monate alten Auto!!!!!) schon erneuert werden und die Motorhaube komplett neu lackiert werden- Kosten ca. 3.500 €) und das Gericht hat mir in erster Instanz recht gegeben und mit dem Verweis auf ein Urteil des LG Lüneburg (Az: 12 C 247/99) die Duldungspflicht eingeschränkt!
Das bedeutet im Klartext:
Katzen gehören "zum Teil der Lebensführung der Familie". Eigentumsbeeinträchtigungen wie das Streunern der Katze auf dem Grundstück und ihr Stuhlgang sind jedoch aufgrund der aus §242 BGB entwickelten Grundsätze nachbarschaftlicher Gemeinschaftsverhältnisse und des daraus resultierenden Rücksichtnahmegebotes ausnahmsweise zu tolerieren. (AG Neu-Ulm, Az: 2 C 947/98).
Das bedeutet, man muss gegenüber den Vierbeinern eine Duldungspflicht einräumen- egal ist sie Terasse oder Sandkiste vollsch****!
Die Duldungsplicht ist aber eingeschränkt, wenn es zu Schäden an Fahrzeuge, Gartenmöbeln, etc... kommt (AG Lüneburg, Az: 12 C 247/99).
Auch Gutachter und Gerichte haben schon festgestellt, dass verunreinigte Pfoten durchaus durch Sand oder Steinchen zwischen den Krallen den Lack beeinträchtigen können, insbesondere wenn sie auf dem Lack rutschen. (AG Celle, Az: 16 C 187/97)
Was ist zu tun?
Wenn Du eine Katze beobachten, wie sie Dein Auto beschädigt, bedarf es einer ausreichenden Beweislage:
Du musst gesehen haben, wie das Tier den Schaden verursachte. Am besten fotografierst Du das Tier bei der Tat (Handy?).
Erstelle ein genaues Gedächtnisprotokoll.
Wende Dich an den Halter der Katze. Anders als bei Hunden werden durch Katzen verursachte Schäden häufig von der Privathaftpflicht übernommen (was jedoch im Einzelfall zu klären ist). Der Anspruch den Du geltend machen kannst, begründet sich auf §833 des BGB zur Tierhalterhaftung.
§ 833 BGB Haftung des Tierhalters: Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Ich habe das gleiche Problem am 520i gehabt. Habe es polieren lassen und habe mich mit meinen Nachbarn angelegt. Und was kam raus? Ich kann es nicht beweisen. Es kann ja auch ne andere Katze gewesen sein. Außerdem kamen noch so Aussagen wie Katzen machen das nicht. Das Problem war nur, das das Auto unterm Carport steht, es hatte geschneit, die Pfoten waren Nass, die Motorhaube auch und da ist dieses Vieh aufs Dach und hat weil sie weggerutscht ist schöne tiefe Kratzer hinterlassen!
Willst du damit sagen, dein Nachbar hat seiner Katze befohlen, ihr Geschäft auf deinem Auto zu verrichten, da er über dich verärger war ? Glaubst du Katzen hören so gut auf ihr besitzer und machen das aufs Wort ? (Ich stelle mir das gerade Bildlich vor 🙂 )
Ich frage mich, warum muss ich das Dulden? Die Halter der Katzen kaufen sich das Vieh, weil es Pflegeleicht ist, stellst was zum fressen hin und gut ist. Das Tier beschäftigt sich schon. Steuern werden auch nicht bezahlt usw. Bei mir stinkt auch das ganze Haus und Terasse nach Katzenpisse. Und.... ich kann nichts dagegen machen, weil laut Gerichtsurteilen Katzen streunen und somit überall hin dürfen. Wenn ein Hund auf Nachbars Grundstück wäre, dann sähe das anders aus, da wäre der Halter schuld. Typisch Deutsch!
Ich finde diesen Absatz von dir extrem typisch deutsch ! Wenn es sich wirklich um eine Katze handelt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das ALLES nach Katzenpie riecht, denn so oft geht eine Katze nicht am Tag, da die kaum was trinken.. (was aber zugegebener Weise sehr unangenehm riechen kann). Aber da Hundebesitzer ja Steuern zahlen, dürfen die freilich unsere Gehwege, unsere Autos und unsere Wiesen wo unsere Kinder drauf Spielen, gepflegt vollshicen und pinkeln, da man ja immerhin Steuern zahlt ?!
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Mein Nachbar hat eine Katze, die mir das Auto zerkratzt und ich soll mir wegen diese Tieres eine Garage bauen oder ne Plane kaufen??
Wenn es jetzt keine Nachbarskatze wäre, sondern eine streunende Katze ohne Besitzer, dann stündest du vor dem gleichen Problem. Wen würdest du dann haftbar machen...?
Die letzte Woche war ich wieder bei meinen Eltern und Schwiegereltern und habe das mit dem Pfeffer mal ausprobiert, da das Spray noch nicht da ist.
Am ersten Tag hat es auch super funktioniert, aber am zweiten waren wieder Spuren auf dem Lack.
Die perfekte Lösung ist Pfeffer demnach nicht, außer man hat eine eigene Pfefferplantage.
Göran
Die auf dem Auto hinterlassenen Spuren lassen keine Zweifel daran, ob es sich um eine Katze oder
einen Marder handelt. Während Katzen auf dem heißen Blech nur ihren Arsch wärmen wollen,
markieren Marder mit einem ordentlichen Schiss auf die Antenne ihr Revier. Nach getaner "Arbeit"
rutschen sie dann quietschvergnügt über die Scheiben und das heilige Blechle hinab.
Weil mir seine Hinterlassenschaften tierisch auf den Wecker fielen, habe ich unter den Motorraum und an seinen "Aufstiegshilfen" gewölbte Drahtgeflechte gelegt. Die süßen Kabelnager mögen es bekanntlich nicht, wenn man ihnen so etwas in den Weg legt. Seitdem steigt er wohl zähneknirschend auf des Nachbars Auto, um dort seine Fäkalien zu entsorgen.
Leider kann ich die Flechtrollen nicht überall mit hinschleppen, nützen nur auf dem Stellplatz vorm Haus etwas.
Aber Marderspray, Hundehaare, Ultraschall oder sonstige "Wundermittel" halten die possierlichen Tierchen nur zeitweise oder gar nicht ab. Das sind jedenfalls meine ganz persönlichen Erfahrungen. Bei dieser Geschichte verdienen lediglich nur Industrie und Handel.
Übrigens, als "Kabelbeißer" haben sich nur die Steinmarder unrühmlich gemacht.
So, vielleicht konnte ich euch weiterhelfen. Wenn nicht, könnt ihr es dem Marder gleichtun - vor Wut in die Zündkabel beißen. ;-)
Ähnliche Themen
Wenn schon so ein Alter Beitrag ausgegraben wird, dann möchte ich auch meine Erfahrungen zum Besten geben.
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Ansonsten: Nass spritzen, Katzen hassen das und merken sich das auch 😉
Mein Kater spielt gerne mit Wasser, bzw rennt dem Strahl der Wasserspritzpistole hinterher und versucht ihn zu fangen 😁
Auch bei mir waren Marder und Katzenspuren auf dem Auto, manchmal hat der Marder auch sein Geschäft hinterlassen. Seit über einem Jahr habe ich 2 Ultraschallgeräte mit Bewegungsmelder ums Auto stehen und Ruhe. Kein Tier geht mehr übers Auto.
Ich bezweifle aber, dass Katzen die normal übers Auto laufen/auf dem Auto schlafen Kratzer verursachen und selbst wenn: Kauft/baut euch halt eine Garage, dann is Ruhe. Dass Tiere überall rumlaufen ist nunmal normal und nur natürlich, ebenso wie andere Umwelteinflüsse (Vogelscheiße, Baumharz usw. usw.) die dem Lack schaden wenn das Auto draußen steht.
Kann ich so bestätigen. Meine beiden Katzen schlafen auch öfters mal auf meinem Auto. Das macht dem Auto/Lack gar nix.
Meine Katzen hatten anfangs die blöde angewohnheit, mein Auto zu markieren (komischerweise immer nur nachdem ich grad mit abledern fertig war). Nachm zweiten Mal kräftig duschen per Gartenschlauch haben sie das unterlassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Kann ich so bestätigen. Meine beiden Katzen schlafen auch öfters mal auf meinem Auto. Das macht dem Auto/Lack gar nix.Meine Katzen hatten anfangs die blöde angewohnheit, mein Auto zu markieren (komischerweise immer nur nachdem ich grad mit abledern fertig war). Nachm zweiten Mal kräftig duschen per Gartenschlauch haben sie das unterlassen 😉
Wasser ist immer noch die beste Waffe - können die gar nicht ab 😁
Gruß
odi
Ich habe selber 4 Katzen(und im Allgemeinen seit über 20 Jahren Katzen) und ich muß sagen, keine hat bisher Kratzer auf meinem Autolack(Rubinschwarz) hinterlassen. Und die springen manchmal auch auf's Autodach, aber von Kratzer keine Spur.Wenn der Wagen frisch poliert ist und glatt wie'n Affenarsch springen die erst gar nicht auf die Motorhaube, das machen die nur bei stumpfen Lack da halten ihre Pfoten besser. Aber Krallen fahren die nie aus, ist meine Erfahrung: Vielmehr konnte ich schon in der Nacht beobachten wie Fahrzeuge die nächtens drausenstehen von Steinmardern und Iltissen aufgesucht werden. Hab mal beobachtet wie ein Iltis von einem Fiat Punto die halbe Rückleuchte weggefressen hat.😁
gruß. zepter
auf meinem e46 haben immer 2 katzen geschlafen,beim e92 sind es mittlerweile 3 katzen.. die kommen immer zwischen 2 und 3 uhr morgens und schlafen sich schön auf der motorhaube aus
Zitat:
Original geschrieben von st328
auf meinem e46 haben immer 2 katzen geschlafen,beim e92 sind es mittlerweile 3 katzen.. die kommen immer zwischen 2 und 3 uhr morgens und schlafen sich schön auf der motorhaube aus
du lässt die auf deinem 335i schlafen ?
gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
du lässt die auf deinem 335i schlafen ?Zitat:
Original geschrieben von st328
auf meinem e46 haben immer 2 katzen geschlafen,beim e92 sind es mittlerweile 3 katzen.. die kommen immer zwischen 2 und 3 uhr morgens und schlafen sich schön auf der motorhaube ausgruß
odi
Warum nicht, Odi? Hab auch eine Dauerschläferin auf meinem Auto..😉
Zitat:
Original geschrieben von odi222
du lässt die auf deinem 335i schlafen ?Zitat:
Original geschrieben von st328
auf meinem e46 haben immer 2 katzen geschlafen,beim e92 sind es mittlerweile 3 katzen.. die kommen immer zwischen 2 und 3 uhr morgens und schlafen sich schön auf der motorhaube ausgruß
odi
was soll ich machen? wenn ich rausgehe hauen sie ab,und kommen wieder... aber die sind anständig und machen keine kratzer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, Katzen hinterlassen im Gegensatz zu Vögeln keinen Dreck auf dem Auto.
ja nach dem saubermachen kacken sie immer aufs auto 🙁