Freude am Fahren?
Hi Fans,
in Kürze wird bei uns ein neuer Kombi fällig.
Habe bisher wenig über den Fahrspass und das Fahrverhalten der G20/G21 finden können.
Was könnt ihr darüber berichten? Wie ist das Fahrgefühl?
Habe ein 4er Cabrio (entspanner Cruiser trotz M Sportfahwerk etc.) und einen 530d touring E61 der mir jetzt seit 12 Jahren treue Dienste leistet inkl. für einen Kombi super agilen Fahrwerk. Fühlt sich dank Runflats beim Einlenken zackiger als unser 911er an.
Für fahren ohne Fahrspass könnte ich auch einen Passat, Mondeo o.ä. kaufen.
Macht das Fahren Laune? Wie sind Eure Eindrücke?
Edi
Beste Antwort im Thema
Noch mal was zur Freude am fahren:
Ich war heute Abend auf der A5 unterwegs Frankfurt - Darmstadt für einen kurzen Termin und dann wieder zurück. Die Autobahn dort ist 4spurig, unbeschränkt und sehr gut ausgebaut.
Ich bin so schnell gefahren wie möglich, also größere Stücke 260 KM/H (laut Anzeige) und bin wirklich beeindruckt wie gut der Wagen auf der Straße liegt. Fährt sich wirklich hervorragend bei hohen Geschwindigkeiten.
Sogar der Verbrauch war okay. 15,1 Liter am Schluss 🙂 Dafür das ich quasi permanent Vollgas gefahren bin und öfter wieder hochbeschleunigen musste ein sehr guter Wert.
175 Antworten
Die letzten 2 positiven Beiträge freuen mich besonders. Auch wenn ich nur eine Probefahrt auf gemischter Strecke mit einem M340i machen konnte war das genau auch mein Eindruck. Ich warte hart auf meinen Neuen. P.
Also ich fahr die Lenkung immer auf Sport via Sport individuell.
Die Standard Lenkung puste ich ja weg.
Zitat:
@AugGustIner schrieb am 3. Februar 2020 um 18:04:01 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 3. Februar 2020 um 17:33:50 Uhr:
Solche Beiträge mit Streitereien bringen doch nichts (gilt für beide). Oben stehen doch ein paar Anregungen, die es wert wären, darauf einzugehen.
😉Da hast Du recht.
Ich fahr´ jetzt nächsten Montag nen G21 320x Touring und am Dienstag einen G21 330x Touring. Die Vorführer haben leider alle kein adaptives Fahrwerk. Aber dann werde ich hoffentlich bewerten können, ab es eine Ausnahme war.
Ich hab nach dem Studium div. Beiträge hier auch die elektronischen Helferlein alle ausgeschalten. Hat aber nix gebracht. Die Winterreifen waren 18 Zöller, Luftdruck hatte ich auch entsprechend geprüft, das sollte eigentlich auch nicht an der Rad/Reifen Kombi liegen.
In niedrigen und mittleren Tempi (bis etwa 150/160) ist die Lenkung top. Sehr angenehm. Aber alles, was danach kommt.....das hat dann mit entspannter Fahrweise nix zu tun.
Was ich von allen meinen bisherigen BMW´s (bisher 6 in den letzten 13 Jahren) weiss: die Fahrwerke waren bei keinem Auto korrekt eingestellt. Ich musste bei jedem (angef. vom 1er E87 über 3er E91 bis hin zum X3 F25) jedesmal das Fahrwerk nach Auslieferung neu einstellen lassen. Erst dann hat´s mit dem Geradeauslauf gepasst. Wenn ich mir die Vermessungsprotokolle angeschaut hab, waren die jedesmal in der Vorspur und im Sturz in Richtung "dynamisches Einlenken" gestellt. Mag bei niedrigen Geschwindigkeiten passen und das Gefühl von "der geht gut um´s Eck" verstärken. Aber bei hohen Tempi hat sich das jedesmal auf den Geradeauslauf und die Spurtreue ausgewirkt. Nur halt noch nie so extrem, wie bei dem besagten G20 Vorführer.
Wo kann man die Einstellungen des Fahwerks einsehen bzw. Anpassen? Muss man zur speziellen Werkstatt?
Ich habe das Problem bei meinem G20 auch, obwohl ich diese Wahrnehmung bei Probefahrten nicht hatte. Da war locker 240 auf der AB möglich und keinesfalls unruhig.
Zitat:
@Rogalic87 schrieb am 7. März 2020 um 09:04:46 Uhr:
Zitat:
@AugGustIner schrieb am 3. Februar 2020 um 18:04:01 Uhr:
Da hast Du recht.
Ich fahr´ jetzt nächsten Montag nen G21 320x Touring und am Dienstag einen G21 330x Touring. Die Vorführer haben leider alle kein adaptives Fahrwerk. Aber dann werde ich hoffentlich bewerten können, ab es eine Ausnahme war.
Ich hab nach dem Studium div. Beiträge hier auch die elektronischen Helferlein alle ausgeschalten. Hat aber nix gebracht. Die Winterreifen waren 18 Zöller, Luftdruck hatte ich auch entsprechend geprüft, das sollte eigentlich auch nicht an der Rad/Reifen Kombi liegen.
In niedrigen und mittleren Tempi (bis etwa 150/160) ist die Lenkung top. Sehr angenehm. Aber alles, was danach kommt.....das hat dann mit entspannter Fahrweise nix zu tun.
Was ich von allen meinen bisherigen BMW´s (bisher 6 in den letzten 13 Jahren) weiss: die Fahrwerke waren bei keinem Auto korrekt eingestellt. Ich musste bei jedem (angef. vom 1er E87 über 3er E91 bis hin zum X3 F25) jedesmal das Fahrwerk nach Auslieferung neu einstellen lassen. Erst dann hat´s mit dem Geradeauslauf gepasst. Wenn ich mir die Vermessungsprotokolle angeschaut hab, waren die jedesmal in der Vorspur und im Sturz in Richtung "dynamisches Einlenken" gestellt. Mag bei niedrigen Geschwindigkeiten passen und das Gefühl von "der geht gut um´s Eck" verstärken. Aber bei hohen Tempi hat sich das jedesmal auf den Geradeauslauf und die Spurtreue ausgewirkt. Nur halt noch nie so extrem, wie bei dem besagten G20 Vorführer.
Wo kann man die Einstellungen des Fahwerks einsehen bzw. Anpassen? Muss man zur speziellen Werkstatt?
Ich habe das Problem bei meinem G20 auch, obwohl ich diese Wahrnehmung bei Probefahrten nicht hatte. Da war locker 240 auf der AB möglich und keinesfalls unruhig.
Servus,
fahr zu Deinem Händler und reklamier´ das Fahrverhalten und den Geradeauslauf. Die sollen das Fahrwerk vermessen und neu einstellen. Schätze mal, das wird dich so 300€ kosten. Aber genau weiß ich das nicht.
Viel Glück!
Gustl
Ähnliche Themen
Hier ein Video bezüglich des Fahrverhaltens von einem 330i
https://m.youtube.com/watch?v=mKnwsJSVlws
Hier eins vom 340i mit adaptiven mSportfahwerk
https://m.youtube.com/watch?v=Cy5qI1GBE9A
Für die Augen und Ohren dieses bitte nicht missachten:
https://m.youtube.com/watch?v=cEBFeXfaQtM&t=172s
VG
Zitat:
@ny00070 schrieb am 17. Oktober 2019 um 20:10:39 Uhr:
Ich meine nur das Einlenkgefühl, was wohl an den Runflats und an den weiteren Sitzen liegt. Im P. sitzt Du sehr tief im Sitz drin und daher fühlt es sich wohl weicher an obwohl man fast an der Haftgrenze ist.Dann schau ich mal Youtube. Hatte vor Wochen nur Vorstellungsvideos gesehen die sich hauptsächlich über kleinste Designdetails und elektronische Spielereien ausgelassen haben. Das interessiert mich nur am Rande.
Ich will ein Auto das ich gerne fahre. Reinsetzen und Spaß haben oder VW/Opel fahren. Spaß haben ist beim P. garantiert wie bei einem Motorrad.
Was mich an meinem 4er z.B. echt stört ist die völlig gefühllose Lenkung. Richtiger Fahrspass kommt allein dadurch nie auf obwohl das Auto eigentlich sehr gut ist. Ich liebe die Hydraulik Lenkungen im 5er und 997.
Solche Infos suche ich z. B.Grade ne halbe Stunde in Youtube was über Fahrdynamik, Lenkung, etc. gesucht.
Finde nur Gelaber über Ausstattung, Design, Verbrauch und elektronische Gimmicks. Und getestet wird fast immer der 320d. Die Rakete 😉Bin wohl zu alt. Ich interessiere mich hauptsächlich fürs Fahren...
Zitat:
@Davokfm schrieb am 9. März 2020 um 19:05:06 Uhr:
Hier ein Video bezüglich des Fahrverhaltens von einem 330ihttps://m.youtube.com/watch?v=mKnwsJSVlws
Hier eins vom 340i mit adaptiven mSportfahwerk
https://m.youtube.com/watch?v=Cy5qI1GBE9A
Für die Augen und Ohren dieses bitte nicht missachten:
https://m.youtube.com/watch?v=cEBFeXfaQtM&t=172s
VG
Bei den beiden Videos muss man doch sagen, dass beide Autos bei 200+ hervorragend ruhig und stabil fahren?
Es ist ja auch normal, dass sie ruhig fahren... alles andere ist nicht richtig und dann gibt es irgendeinen Fehler; oft bei den Reifen.
Zitat:
@AugGustIner schrieb am 31. Januar 2020 um 16:22:38 Uhr:
Servus Forum,ich bin auf der Suche nach mehr Informationen zur Lenkung beim G20/G21 auf diesen Thread aufmerksam geworden. Ich habe heute einen G20 zur Probefahrt. Grundsätzlich ein tolles Auto.
ABER: die Lenkung ist ein absolutes NoGo. Ab 180km/h wird das Auto auf der Vorderachse dermaßen unruhig, dass es unmöglich ist, entspannt zu fahren. Ab 200 km/h ist dann Schluss mit lustig. Das Auto reagiert extrem "spitz" auf Lenkbewegungen, so dass ich heute die Karre auf der A9 auf schnurgerader Straße fast in die Leitplanke gelehnt hätte. Absolut kein Geradeauslauf und durch die immer wieder nötigen Lenkkorrekturen ist das Ding nur am schlingern. Da fährste Slalom.
Der Vorführer der NL München hat gerade mal 3000km auf dem Tacho, ist mit M-Paket und der variablen Sportlenkung ausgestattet, hat das "normale" M-Fahrwerk und 17Zoll Winterreifen drauf.Der F31, den ich aktuell grad fahre, ist ja auch nicht grade ruhig im Geradeauslauf und auch recht nervös. Aber sowas hab ich noch nicht erlebt.....
Was mich dazu noch erstaunt: letzte Woche hatte ich einen X3, bei dem war es das Gleiche.Das hat mit einer präzisen Lenkung nix, aber auch gar nix zu tun.
Kann das noch jemand bestätigen?
Grüße
GustlP.S.: für den Fall, es kommt jemand auf die Idee: ich weiss mit Autos umzugehen und kann eine Vielzahl von verschiedenen Herstellern und deren Modellen sehr gut bewerten. Ich bin auch nicht zu blöde oder nicht feinfühlig genug....
Hallo AuGustIner,
ich habe seit Anfang Feb nun einen G21 xDrive 320d mit Serien-FW und 17 Zoll winterrädern. (keine RFT aber V-Index). Ich habe ähnliche Erfahrungen. Habe nun 4000km auf der Uhr und fahre schnell, wenn es geht. Und ich kann nur sagen, bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Geradeauslauf manchmal Glückssache. Ich fahre die gleichen Langstrecken wie früher mit dem F31 und muss nun höllisch aufpassen, dass er bei über 200 auf der BAB nicht plötzlich in irgendwelchen unvorhersehbaren Richtungen davonfährt, weil es gerade mal eine kleine Entlastung durch kleine Fahrbahnunebenheiten gab. Der F31 hatte M-FW und 17Zoll aber RFT. Leider ist das ein Rückschritt in dieser Austattungskombination. Ansonsten ist es ja ein tolles Auto.
Tom
Zitat:
@tom195 schrieb am 10. März 2020 um 18:39:28 Uhr:
Zitat:
@AugGustIner schrieb am 31. Januar 2020 um 16:22:38 Uhr:
Servus Forum,ich bin auf der Suche nach mehr Informationen zur Lenkung beim G20/G21 auf diesen Thread aufmerksam geworden. Ich habe heute einen G20 zur Probefahrt. Grundsätzlich ein tolles Auto.
ABER: die Lenkung ist ein absolutes NoGo. Ab 180km/h wird das Auto auf der Vorderachse dermaßen unruhig, dass es unmöglich ist, entspannt zu fahren. Ab 200 km/h ist dann Schluss mit lustig. Das Auto reagiert extrem "spitz" auf Lenkbewegungen, so dass ich heute die Karre auf der A9 auf schnurgerader Straße fast in die Leitplanke gelehnt hätte. Absolut kein Geradeauslauf und durch die immer wieder nötigen Lenkkorrekturen ist das Ding nur am schlingern. Da fährste Slalom.
Der Vorführer der NL München hat gerade mal 3000km auf dem Tacho, ist mit M-Paket und der variablen Sportlenkung ausgestattet, hat das "normale" M-Fahrwerk und 17Zoll Winterreifen drauf.Der F31, den ich aktuell grad fahre, ist ja auch nicht grade ruhig im Geradeauslauf und auch recht nervös. Aber sowas hab ich noch nicht erlebt.....
Was mich dazu noch erstaunt: letzte Woche hatte ich einen X3, bei dem war es das Gleiche.Das hat mit einer präzisen Lenkung nix, aber auch gar nix zu tun.
Kann das noch jemand bestätigen?
Grüße
GustlP.S.: für den Fall, es kommt jemand auf die Idee: ich weiss mit Autos umzugehen und kann eine Vielzahl von verschiedenen Herstellern und deren Modellen sehr gut bewerten. Ich bin auch nicht zu blöde oder nicht feinfühlig genug....
Hallo AuGustIner,
ich habe seit Anfang Feb nun einen G21 xDrive 320d mit Serien-FW und 17 Zoll winterrädern. (keine RFT aber V-Index). Ich habe ähnliche Erfahrungen. Habe nun 4000km auf der Uhr und fahre schnell, wenn es geht. Und ich kann nur sagen, bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Geradeauslauf manchmal Glückssache. Ich fahre die gleichen Langstrecken wie früher mit dem F31 und muss nun höllisch aufpassen, dass er bei über 200 auf der BAB nicht plötzlich in irgendwelchen unvorhersehbaren Richtungen davonfährt, weil es gerade mal eine kleine Entlastung durch kleine Fahrbahnunebenheiten gab. Der F31 hatte M-FW und 17Zoll aber RFT. Leider ist das ein Rückschritt in dieser Austattungskombination. Ansonsten ist es ja ein tolles Auto.
Tom
Sind die Sommerreifen ab Werk RFT? Wenn ja, können die non-RFT Reifen und für RFT abgestimmtes Fahrwerk das Problem verursachen. Auf jeden Fall Reifendruck Tabellenwert +0,2-0,3 bar probieren.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 10. März 2020 um 18:53:30 Uhr:
Zitat:
@tom195 schrieb am 10. März 2020 um 18:39:28 Uhr:
Hallo AuGustIner,
ich habe seit Anfang Feb nun einen G21 xDrive 320d mit Serien-FW und 17 Zoll winterrädern. (keine RFT aber V-Index). Ich habe ähnliche Erfahrungen. Habe nun 4000km auf der Uhr und fahre schnell, wenn es geht. Und ich kann nur sagen, bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Geradeauslauf manchmal Glückssache. Ich fahre die gleichen Langstrecken wie früher mit dem F31 und muss nun höllisch aufpassen, dass er bei über 200 auf der BAB nicht plötzlich in irgendwelchen unvorhersehbaren Richtungen davonfährt, weil es gerade mal eine kleine Entlastung durch kleine Fahrbahnunebenheiten gab. Der F31 hatte M-FW und 17Zoll aber RFT. Leider ist das ein Rückschritt in dieser Austattungskombination. Ansonsten ist es ja ein tolles Auto.
Tom
Sind die Sommerreifen ab Werk RFT? Wenn ja, können die non-RFT Reifen und für RFT abgestimmtes Fahrwerk das Problem verursachen. Auf jeden Fall Reifendruck Tabellenwert +0,2-0,3 bar probieren.
Jukka
Hallo Jukka,
die Sommerräder sind auch non RFT. Aber ich werde das wohl auf jeden Fall mal prüfen lassen.
Tom
Bitte mal hier bei BMW suchen. Das Problem gibt es immer wieder hier bei MT und oft waren es Reifen, die Sägezähne hatten. Scheinbar sind die Fahrwerke von den 3er und 4er BMW da empfindlich.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 10. März 2020 um 21:53:06 Uhr:
Bitte mal hier bei BMW suchen. Das Problem gibt es immer wieder hier bei MT und oft waren es Reifen, die Sägezähne hatten. Scheinbar sind die Fahrwerke von den 3er und 4er BMW da empfindlich.
ich bin davon überzeugt, dass nicht korrekt eingestellte Fahrwerke der Auslöser für die
Probleme sind. Der folgende Link zeigt in einem anderen Fred hier ein Einstellungsprotokoll mit
Eingangs- uns Ausgangsmessung.
https://www.motor-talk.de/.../...023-a147-4a58d4aa5b55-i209790411.html
Da kam zwar noch kein Feedback, ob das Problem jetzt besser ist, aber ich gehe eingentlich fest davon aus. Auch im G01 Forum beschreiben einige User die gleiche Problematik.
Es deckt sich auch mit den Erfahrungen, die ich bisher mit allen meinen BMW´s gemacht habe. Bei keinem
war ab Werk das Fahrwerk korrekt eingestellt.
Die Fahrwerksabstimmung scheint tatsächlich empfindlicher zu sein. Jedoch weniger auf die Wahl der Reifen. Ich vermute eher, dass dies mit den neuen Lenkungen, die ja noch noch direkter ausgelegt sind, sich noch stärker bemerkbar macht.
Zitat:
@akswiff schrieb am 11. März 2020 um 14:35:18 Uhr:
Ja gut, das sollte aber selbstverständlich dann auf Garantie kostenfrei gefixt werden oder?
BMW übernahm die Kosten dafür nur bis 2000km und dann auch nur mit vielen Diskussionen und
Druck. Die bereits außen abgefahrenen Reifen an meinem F25 musste ich selber bezahlen.....
Na ja: Spurverstellungen können auch durch unsachgemäßen Gebrauch kommen. Da kann man schon verstehen, wenn BMW das nicht übernimmt, wenn man das nicht sofort auf den ersten Kilometern moniert. Da kann man dann nach vielen tausend Kilometern schon verstehen, dass BMW da negativ reagiert.
Gibt in den Foren sehr viele Fälle von Wagen mit diesem Problem bei Reifenproblemen und natürlich auch fehlerhafter Fahrwerkeinstellungen. Würde auch zuerst das Fahrwerk prüfen lassen; nur wie schon gesagt: Wenn das Fahrwerk korrekt ist, bitte mal die Reifen prüfen.
Ich kann nur sagen, dass ich das Problem bei meinen Fahrzeugen noch nicht hatte aber aus der Vergangenheit kenne ich das natürlich mit Fahrwerksverstellungen durch die Nutzung des Fahrzeugs, wenn sie älter werden.