Freude am Fahren?
Hi Fans,
in Kürze wird bei uns ein neuer Kombi fällig.
Habe bisher wenig über den Fahrspass und das Fahrverhalten der G20/G21 finden können.
Was könnt ihr darüber berichten? Wie ist das Fahrgefühl?
Habe ein 4er Cabrio (entspanner Cruiser trotz M Sportfahwerk etc.) und einen 530d touring E61 der mir jetzt seit 12 Jahren treue Dienste leistet inkl. für einen Kombi super agilen Fahrwerk. Fühlt sich dank Runflats beim Einlenken zackiger als unser 911er an.
Für fahren ohne Fahrspass könnte ich auch einen Passat, Mondeo o.ä. kaufen.
Macht das Fahren Laune? Wie sind Eure Eindrücke?
Edi
Beste Antwort im Thema
Noch mal was zur Freude am fahren:
Ich war heute Abend auf der A5 unterwegs Frankfurt - Darmstadt für einen kurzen Termin und dann wieder zurück. Die Autobahn dort ist 4spurig, unbeschränkt und sehr gut ausgebaut.
Ich bin so schnell gefahren wie möglich, also größere Stücke 260 KM/H (laut Anzeige) und bin wirklich beeindruckt wie gut der Wagen auf der Straße liegt. Fährt sich wirklich hervorragend bei hohen Geschwindigkeiten.
Sogar der Verbrauch war okay. 15,1 Liter am Schluss 🙂 Dafür das ich quasi permanent Vollgas gefahren bin und öfter wieder hochbeschleunigen musste ein sehr guter Wert.
175 Antworten
Zitat:
@AugGustIner schrieb am 31. Januar 2020 um 16:22:38 Uhr:
Servus Forum,...
Der F31, den ich aktuell grad fahre, ist ja auch nicht grade ruhig im Geradeauslauf und auch recht nervös. Aber sowas hab ich noch nicht erlebt.....
Was mich dazu noch erstaunt: letzte Woche hatte ich einen X3, bei dem war es das Gleiche.Das hat mit einer präzisen Lenkung nix, aber auch gar nix zu tun.
Kann das noch jemand bestätigen?
Grüße
GustlP.S.: für den Fall, es kommt jemand auf die Idee: ich weiss mit Autos umzugehen und kann eine Vielzahl von verschiedenen Herstellern und deren Modellen sehr gut bewerten. Ich bin auch nicht zu blöde oder nicht feinfühlig genug....
Auch wenn Du es nicht gerne hören möchtest, so bist augenscheinlich doch Du das Hauptproblem. Denke Du willst zuviel korrigieren und bringst dadurch Unruhe ins Auto. Lass die Kiste einfach laufen und halte das Lenkrad recht locker. Habe so noch nicht Probleme mit meinen BMW's gehabt und das sind auch einige. Auch ein G20 mit M-Paket lief wie auf Schienen bei mir, genau so wie mein jetziger F30.
Der BMW ist halt extrem gut ausgewogen und die Lenkung sehr präzise und feinfühlig. Hatte bei der ersten Probefahrt vor ein paar Jahren auch das Gefühl, der Wagen ist zu zappelig. Ich bin von VAG mit Frontantrieb bzw Mercedes gekommen und war das nicht gewohnt. Nach ein paar Monaten aber war ich restlos überzeugt von der BMW Lenkung. Ist wirklich eine Gewohnheitssache und wie schon erwähnt: Lass den Wagen laufen. Bei 250 kann man in mit einem Finger lenken, weil es perfekt abgestimmt ist (ja; natürlich habe ich dann beide Hände am Lenkrad).
Leicht Unterschiede gibt es bei identischer oder Mischbereifung.
Antwort: Definitiv Freude am Fahren!
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 31. Januar 2020 um 23:37:29 Uhr:
Antwort: Definitiv Freude am Fahren!
Hallo, evtl. ist es so das tatsächlich an dem Auto etwas nicht stimmt. Oft ist es nur eine minimale Korrektur an den Einstellungen die hier Besserung ins Fahrwerk bringt.
Ich hatte das auch schon das ich mehrfach zum Vermessen musste bis es gepasst hat.
Einfach sagen "die Werte sind im grünen Bereich" ist nicht ausreichend.
Ich würde empfehlen zu einer Werkstatt zu fahren die auch im Motorsport tätig ist und die Einstellungen auch versteht
Ja ich erinnere mich hier im Forum an Threads, in denen Leute starke Spurhalteprobleme hatten. Da waren dann oft Reifenprobleme die Ursache. Ich würde zum Vergleich erst mal zum 🙂 fahren und dort evtl mal eine Vergleichsfahrt machen mit einem anderen Wagen. Dann kann man Fehler ausschliessen.
Ähnliche Themen
Das Gezappel auf der AB hängt bei meinem G20 mit der Rad/Reifen Kombination zusammen. Ich habe es mit den Sommerädern. Mit den Winterrädern nicht. Bin mal gespannt auf den Wechsel zurück im April. So eine nervöse Lenkung hatte ich noch nie. Bei keinem Audi, BMW, what ever. In der Tat gewöhnt man sich aber daran.
Zur Freude am Fahren: absolut! Dieses Auto ist extrem gelungen. Obwohl ich meinen A4 B9 sehr gemocht habe, ist der hier nochmal deutlich besser. Das hatte ich so nicht erwartet.
Neulich hatte ich als Ersatzwagen einen aktuellen 5er. Tolles Auto. Fährt wie auf Schienen, aber sobald eine Kurve kam wollte ich den G20 zurück. Und das obwohl ich eher gemächlich fahre. Komplett anders...
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 31. Januar 2020 um 19:47:13 Uhr:
Zitat:
@AugGustIner schrieb am 31. Januar 2020 um 16:22:38 Uhr:
Servus Forum,...
Der F31, den ich aktuell grad fahre, ist ja auch nicht grade ruhig im Geradeauslauf und auch recht nervös. Aber sowas hab ich noch nicht erlebt.....
Was mich dazu noch erstaunt: letzte Woche hatte ich einen X3, bei dem war es das Gleiche.Das hat mit einer präzisen Lenkung nix, aber auch gar nix zu tun.
Kann das noch jemand bestätigen?
Grüße
GustlP.S.: für den Fall, es kommt jemand auf die Idee: ich weiss mit Autos umzugehen und kann eine Vielzahl von verschiedenen Herstellern und deren Modellen sehr gut bewerten. Ich bin auch nicht zu blöde oder nicht feinfühlig genug....
Auch wenn Du es nicht gerne hören möchtest, so bist augenscheinlich doch Du das Hauptproblem. Denke Du willst zuviel korrigieren und bringst dadurch Unruhe ins Auto. Lass die Kiste einfach laufen und halte das Lenkrad recht locker. Habe so noch nicht Probleme mit meinen BMW's gehabt und das sind auch einige. Auch ein G20 mit M-Paket lief wie auf Schienen bei mir, genau so wie mein jetziger F30.
auch wenn du es nicht gerne hören willst, für dich wiederhol´ ich es gerne.....:
für den Fall, es kommt jemand auf die Idee: ich weiss mit Autos umzugehen und kann eine Vielzahl von verschiedenen Herstellern und deren Modellen sehr gut bewerten. Ich bin auch nicht zu blöde oder nicht feinfühlig genug....
Erspar´ uns beiden doch bitte unnötige Diskussionen. Danke
Solche Beiträge mit Streitereien bringen doch nichts (gilt für beide). Oben stehen doch ein paar Anregungen, die es wert wären, darauf einzugehen.
😉
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 3. Februar 2020 um 17:33:50 Uhr:
Solche Beiträge mit Streitereien bringen doch nichts (gilt für beide). Oben stehen doch ein paar Anregungen, die es wert wären, darauf einzugehen.
😉
Da hast Du recht.
Ich fahr´ jetzt nächsten Montag nen G21 320x Touring und am Dienstag einen G21 330x Touring. Die Vorführer haben leider alle kein adaptives Fahrwerk. Aber dann werde ich hoffentlich bewerten können, ab es eine Ausnahme war.
Ich hab nach dem Studium div. Beiträge hier auch die elektronischen Helferlein alle ausgeschalten. Hat aber nix gebracht. Die Winterreifen waren 18 Zöller, Luftdruck hatte ich auch entsprechend geprüft, das sollte eigentlich auch nicht an der Rad/Reifen Kombi liegen.
In niedrigen und mittleren Tempi (bis etwa 150/160) ist die Lenkung top. Sehr angenehm. Aber alles, was danach kommt.....das hat dann mit entspannter Fahrweise nix zu tun.
Was ich von allen meinen bisherigen BMW´s (bisher 6 in den letzten 13 Jahren) weiss: die Fahrwerke waren bei keinem Auto korrekt eingestellt. Ich musste bei jedem (angef. vom 1er E87 über 3er E91 bis hin zum X3 F25) jedesmal das Fahrwerk nach Auslieferung neu einstellen lassen. Erst dann hat´s mit dem Geradeauslauf gepasst. Wenn ich mir die Vermessungsprotokolle angeschaut hab, waren die jedesmal in der Vorspur und im Sturz in Richtung "dynamisches Einlenken" gestellt. Mag bei niedrigen Geschwindigkeiten passen und das Gefühl von "der geht gut um´s Eck" verstärken. Aber bei hohen Tempi hat sich das jedesmal auf den Geradeauslauf und die Spurtreue ausgewirkt. Nur halt noch nie so extrem, wie bei dem besagten G20 Vorführer.
Fahrspaß hat man definitiv. Ich habe das M Paket mit dem adaptiven FW und bin immer wieder überrascht wie er ums Eck geht.
Die Lenkung hat mich am Anfang auch etwas überrascht aber mittlerweile kein Problem mehr. Bin vorher 60tkm ein Audi Poolfahrzeug gefahren daher etwas ungewohnt.
Einzig bei Seitenwind wird das Fahrzeug etwas „nervös“ und man muss am Lenkrad arbeiten. Was ich direkt abgeschaltet habe, sind die Lenkeingriffe. Die haben mich bei höheren Geschwindigkeiten gestört.
Hatte kürzlich einen F31 320d Sport und das Fahrverhalten/Lenkung habe ich als sehr schwammig wahrgenommen und das lag auch sicherlich an der Ausstattung.
Mich würde mal interessieren in wie weit eure Reifen verschlissen sind? Bei 30tkm habe ich die Winterreifen erhalten und da wurde mir gesagt, dass vorne nur noch 2mm vorhanden sind bei meinen Sommerreifen. Der Händler will nochmal nachschauen ob es auch wirklich die vorderen Reifen sind und nicht die hinteren.
Die 3er die ich neben allen 5ern hatte waren immer zu unruhig auf der Vorderachse.
Das hier zu lesen lässt mein starkes Interesse am 330e schwanken.
Ich will nie mehr einen kippeligen unruhigen zappeligen BMW auf der VA mehr haben.
Am besten selber Probe fahren, bevor du das Auto aus deiner Kandidatenliste streichst. Grade wenn es um gefühlte Eigenschaften geht (Komfort / Fahrwerkshärte / Lenkung), würde ich mich nie auf Tests oder gar Internetforen verlassen...
Zitat:
@bitz schrieb am 5. Februar 2020 um 12:55:52 Uhr:
Die 3er die ich neben allen 5ern hatte waren immer zu unruhig auf der Vorderachse.
Das hier zu lesen lässt mein starkes Interesse am 330e schwanken.
Ich will nie mehr einen kippeligen unruhigen zappeligen BMW auf der VA mehr haben.
Mein 5er G30/EZ 2017 war durchaus auch unruhig und anfällig für alles. Ab 220 km/h hatte ich teilweise das Gefühl, ich habe das Fahren verlernt. Darum freue ich mich mal besonders auf den 3er. Schlimmer kann´s nicht werden!
Aktuell fahre ich einen Audi S4 11/2016. Jetzt warte ich auf meinen Neuen M340i. Bevor ich diesen bestellt habe konnte ich dasselbe Auto Probefahren allerdings mit Sommerreifen und das auf gemischter Strecke ( nicht schneller als 160-170 km/h). Ich fand die Lenkung extrem präzise und mir wäre keine Unruhe auf der Vorderachse aufgefallen. P.
Die Lenkung ist super präzise, massiv besser als der F31 oder die ganzen 5er Dickschiffe.
Schon verdammt nahe am F82. Im normalen Strassenverkehr, nicht Rennstrecke.
Ich würde mittlerweilen auch so weit gehen und sagen, dass ich nicht mal mehr den xDrive als störend auf der Lenkung empfinde. Oder überhaupt spüre.
War was Geradeauslauf angeht mit meinen 3ern bisher recht unzufrieden. Der G20 ist da ganz anders - läuft auf der Bahn sehr ruhig. Mit den Winter-Non-RFT noch besser als mit den Sommer-RFT.