Freude am Fahren mit dem M3 E93 DKG Cabrio

BMW 3er E90

hallo,

da ich vor kurzem einen bericht im z4 forum über unseren neuen z4 sdrive 23i in alpinweiß verfasst habe, wollte ich natürlich wie bereits angekündigt unsere zweite neuanschaffung, ein M3 E93 DKG Cabrio auch in alpinweiß nicht vorenthalten.

wir hatten bereits mehrere fahrzeuge in unserer familie unter anderem bis vor kurzem rs4 bi-turbo, 335i QP mit automatik, audi a5 2.0tfsi, mehrer golf 4 r32, den alten z4 3.0 usw. diese wurden inzwischen verkauft und eben durch ein M3 Cabrio bzw. den neuen Z4 ersetzt.

da ich derzeit noch einen audi s4 b7 mit v8 habe, dieser jedoch damals blind bei audi bestellt wurde und mich nie wirklich motorisch begeistert hatte, konnte ich mir nicht vorstellen nochmals einen 8 zylinder eines herstellers zu kaufen .... doch falsch gedacht 😁 2006 kauften wir kurz nach der vorstellung des 335i QPs eines mit sportautomatik usw. dieser motor mit all seinen perfekten eigenschaften (angefangen beim geringen verbrauch für die gebotene leistung, dem sound, der kraft und die nicht vorhandenen probleme usw.) war einer der gründe warum wir unseren fokus speziell wieder auf bmw gerichtet hatten.

klar habe ich hier öfters berichte von 335i besitzern und deren erfahrungen mit dem neuen m3 gelesen ... ich dachte zuerst auch warum soll der m3 nochmals besser sein als ein 335i, ich wurde inzwischen vom gegenteil überzeugt. es ist nicht nur dieser geniale motor, dieser süchtigmachende klang beim offen fahren, diese perfekt schaltende dkg nein es ist einfach dieses gefühl welches mich jedes mal wieder beim fahren des m3´s dazu bewegt nichtmal ansatz weise an den 335i zurück zu denken obwohl ich bitte nicht falsch verstehen den 335i mit allen seinen positiven eigenschaften nur weiterempfehlen kann und dies auch tue.

gut ich muss gestehen wir hätten uns fast für einen gebrauchten audi r8 entschieden, kein wunder bei den derzeit günstigen gebrauchwagenpreisen, da sind die händler fast froh wenn man ihnen diese fahrzeuge abnimmt. nur kam es dann aus anderen gründen zu keinem kauf, da der jetzige besitzer doch nicht verkaufen wollte u. der händler anscheinend nicht willig uns dies mitzuteilen ... nachlaufen tun wir niemanden ;D

gut unser :-) der uns schon zum z4 bewegt hatte, wusste natürlich gleich davon und stellte uns ein alpinweißes bmw m3 dkg cabrio mit wenigen km zur verfügung, danach wars schon geschehen und wir unterzeichneten einen tag später den kaufvertrag

kurz zu den daten

BMW M3 DKG Cabrio in alpinweiß
Leder schwarz inkl. sitzmemory
shadowline
navi professional
hifi system professional
orig. M3 19 Zoll Felgen
Ablagenpaket
Einparkhilfe
USB Schnittstelle
Lichtpaket usw.
NP in Ö € 104.000,-

ich komme gerade wie in letzter zeit sehr oft von einer ausfahrt mit dem m3 zurück und habe immer noch ein grinsen im gesicht. leute der sound offen macht einfach nur süchtig, dieses brüllen beim runterschalten, dieses brüllen im tunnel einfach nur genial

Motor - Fahwerk - Getriebe

motorisch im direkten vergleich zum 335i vielleicht nicht so kraftvoll im antritt bzw. im subjektiven empfinden klar der turbo drückt einfach mehr an, doch schiebt der m3 lt. tacho doch ein gutes stück besser an und wird speziell im oberen bereich auch sehr druckvoll, gut das cabrio ist auch schwerer wie das besser vergleichbare coupe, nur kommen einem im m3 die gänge unendlich lang vor (was klar ist), die dkg arbeitet perfekt, genial finde ich die einstellung auf stufe 5 mit aktiviertem power knopf, hier werden die gänge sehr sportlich und ruppig nachgelegt und das auto macht beim gangwechsel fast einen sprung nach vorne 😁 im gegensatz zur sportautomatik im 335i QP arbeitet die dkg noch ein tick "sanfter" im D modus das einlegen der gänge passiert fast gänzlich ohne jegliche rückmeldung ins auto, kaum ist man losgerollt ist man schon im 7ten gang und merkt es nichtmal ... ganz anderes natürlich auf stufe 5 da ist schon eine rückmeldung vorhanden

überraschender weise wird der 8 zylinder im m3 wesentlich schneller warm als der direkte vergleich mit dem 6zylinder im z4 und auch dem 335i qp. die öltemperaturanzeige ist in kürzester zeit nach dem anstarten und losfahren auf 90 -100 grad, sehr angenehm wenns gleich mal schneller zur sache gehen soll. der klang des 8zylinders im stand ist ein gedicht auch im kaltenzustand ich finde dieses geräusch sehr schön, wobei man sagen muss das er im vergleich zum c63amg leise ist. hier hätte bmw für mich persönlich mehr rausholen können. unter last klingt der m3 dann wieder genial auch gefällt mir persönlich zB der klang sehr gut wenn der m3 eher aus dem keller in einem höhreren gang schön bollert und man merkt er kommt bald richtig auf touren, dieses untertourige grummeln finde ich auch sehr gelungen, der 335i hat mehr über die auspuffanlage gebrüllt, der m machts über den motor. der verbauch lag am ersten tag bei 17 liter in zwischen liegen wir bei 14 liter was für mich persönlich absolut in ordnung ist, da ich den motor auch ab und an entsprechend bewege, ausdrehe, zurückschalte usw. ich habe spaß damit.

wenn man bedenkt, dass der s4 auch gern 13 -14 liter bei wesentlich weniger performance usw. säuft. mit dem 335i sind wir im durchschnitt mit 10 - 11 liter ausgekommen, klar hier rinnt im m3 mehr durch die kanäle nur darf der m das ruhig 😁 hat sich doch das als so sparsam angepriesene 2liter motörchen im audi a5 mit 180ps auch gern mal mehr als 10 liter genehmigt ... da ist der m3 und 335i eine andere ganz andere welt was performance u. verbrauch anbelangt

das fahrwerk ist im gegensatz zum 335i mit sportfahrwerk überraschend komforttabel ausgelegt ... wir haben uns gewundert wie schön der m3 bodenwellen mitnimmt bzw. abrollt. die 19 zöller mit den orig. reifen sind absolut leise und auf der autobahn fährt sich das cabrio wunderschön souverän. natürlich fährt sich der m direkter als der 335i, man merkt einfach das hier mehr auf performance wert gelegt wurde. auch arbeiten die sperren sehr gut, die leistung wird fast immer auf die straße gebracht. auch ist das cabrio im geschlossenen zustand sehr leise und es gibt für mich überhaupt keine nachteile zum coupe was den komfort angeht, gewicht ist event. eine andere sache, an so einem schönen tag wie heute wird man durch die sonne u. das open air feeling aber auch entschädigt 😁

wie oben schon erwähnt finde ich das dkg genial. einen m3 mit handschaltung bin ich noch nicht gefahren somit kann ich hier keine vergleiche anstellen. der wahlhebel liegt sehr gut in der hand, auch die wippen am lenkrad sind sehr gut zu bedienen

Innenraum

wir haben die schwarzen ledersitze jedoch ohne lehnenverbreiterung verbaut. das leder ist im gegensatz zum im z4 bzw. damaligen 335i verbauten leder dakota wesentlich hochwertiger und angenehmer. es fühlt sich durch die glatte oberfläche sehr weich an, die sitze sind auch für weitere strecken perfekt gemacht. das navi kenne ich bereits aus dem 335i wobei man schon im direkten vergleich mit dem neuen navi prof. im z4 den etwas älteren datenstand usw. merkt bzw. sieht. hier ist das neue navi schon eine wesentliche verbesserung. das soundsystem professional wiederrum ist im gegensatz zum im z4 verbauten hifi system wesentlich besser, die bässe werden perfekt gespielt, dieses system begeistert uns immer wieder, auch wenn man offen auf der autobahn schneller fährt klingt es immer noch sehr gut. auch im vergleich zum bang u. olufsen system im damaligen audi a5 coupe ist das bmw system mit abstand viel besser.

überrascht hat uns auch dieser komfort beim offen fahren. das cabrio ist mit dem winschott sehr gut was wind usw. angeht. man kann ruhig auf der autobahn offfen fahren. auch bei nicht vorhandender sonne bzw. kühleren temperaturen ist das cabrio ohne probleme offen zu bewegen, hat bmw echt sehr gut gelöst. da geht es im neuen z4 doch "windiger" zu, jedoch sind das auch eigenschaften die einen roadster ausmachen, wobei der alte z4 hier nochmals mehr wind in den innenraum lässt, das ist der neue schon fast windstill dagegen 🙂

alles in allem kann ich nur jedem das m3 cabrio nach inzwischen drei wochen und über 5.000km empfehlen. wir haben es quassi blind gekauft und sind bis jetzt in keinster weise enttäuscht worden. bei jedem sonnenstrahl wird das dach geöffnet u. das volle m3 cabrio feeling genossen. heute haben wir die emma über kehren den berg hochgetrieben, hat wirklich spaß gemacht.

über das design usw. möchte ich hier nicht viele worte verlieren, wir finden es mehr als gelungen und wie man an den zahllosen blicken von anderen autofahrern, passanten usw. merkt bzw. sieht, sind wir da nicht alleine!

sollte jemand fragen bzw. bilderwünsche usw. haben stehe ich gern zur verfügung. bessere bilder lade ich später noch ein paar hoch, sagen ja nochmals bekanntlich mehr als tausend worte 😁

wünsche allen noch einen schönen sonnigen sonntagabend!
LG!

Beste Antwort im Thema

hallo,

da ich vor kurzem einen bericht im z4 forum über unseren neuen z4 sdrive 23i in alpinweiß verfasst habe, wollte ich natürlich wie bereits angekündigt unsere zweite neuanschaffung, ein M3 E93 DKG Cabrio auch in alpinweiß nicht vorenthalten.

wir hatten bereits mehrere fahrzeuge in unserer familie unter anderem bis vor kurzem rs4 bi-turbo, 335i QP mit automatik, audi a5 2.0tfsi, mehrer golf 4 r32, den alten z4 3.0 usw. diese wurden inzwischen verkauft und eben durch ein M3 Cabrio bzw. den neuen Z4 ersetzt.

da ich derzeit noch einen audi s4 b7 mit v8 habe, dieser jedoch damals blind bei audi bestellt wurde und mich nie wirklich motorisch begeistert hatte, konnte ich mir nicht vorstellen nochmals einen 8 zylinder eines herstellers zu kaufen .... doch falsch gedacht 😁 2006 kauften wir kurz nach der vorstellung des 335i QPs eines mit sportautomatik usw. dieser motor mit all seinen perfekten eigenschaften (angefangen beim geringen verbrauch für die gebotene leistung, dem sound, der kraft und die nicht vorhandenen probleme usw.) war einer der gründe warum wir unseren fokus speziell wieder auf bmw gerichtet hatten.

klar habe ich hier öfters berichte von 335i besitzern und deren erfahrungen mit dem neuen m3 gelesen ... ich dachte zuerst auch warum soll der m3 nochmals besser sein als ein 335i, ich wurde inzwischen vom gegenteil überzeugt. es ist nicht nur dieser geniale motor, dieser süchtigmachende klang beim offen fahren, diese perfekt schaltende dkg nein es ist einfach dieses gefühl welches mich jedes mal wieder beim fahren des m3´s dazu bewegt nichtmal ansatz weise an den 335i zurück zu denken obwohl ich bitte nicht falsch verstehen den 335i mit allen seinen positiven eigenschaften nur weiterempfehlen kann und dies auch tue.

gut ich muss gestehen wir hätten uns fast für einen gebrauchten audi r8 entschieden, kein wunder bei den derzeit günstigen gebrauchwagenpreisen, da sind die händler fast froh wenn man ihnen diese fahrzeuge abnimmt. nur kam es dann aus anderen gründen zu keinem kauf, da der jetzige besitzer doch nicht verkaufen wollte u. der händler anscheinend nicht willig uns dies mitzuteilen ... nachlaufen tun wir niemanden ;D

gut unser :-) der uns schon zum z4 bewegt hatte, wusste natürlich gleich davon und stellte uns ein alpinweißes bmw m3 dkg cabrio mit wenigen km zur verfügung, danach wars schon geschehen und wir unterzeichneten einen tag später den kaufvertrag

kurz zu den daten

BMW M3 DKG Cabrio in alpinweiß
Leder schwarz inkl. sitzmemory
shadowline
navi professional
hifi system professional
orig. M3 19 Zoll Felgen
Ablagenpaket
Einparkhilfe
USB Schnittstelle
Lichtpaket usw.
NP in Ö € 104.000,-

ich komme gerade wie in letzter zeit sehr oft von einer ausfahrt mit dem m3 zurück und habe immer noch ein grinsen im gesicht. leute der sound offen macht einfach nur süchtig, dieses brüllen beim runterschalten, dieses brüllen im tunnel einfach nur genial

Motor - Fahwerk - Getriebe

motorisch im direkten vergleich zum 335i vielleicht nicht so kraftvoll im antritt bzw. im subjektiven empfinden klar der turbo drückt einfach mehr an, doch schiebt der m3 lt. tacho doch ein gutes stück besser an und wird speziell im oberen bereich auch sehr druckvoll, gut das cabrio ist auch schwerer wie das besser vergleichbare coupe, nur kommen einem im m3 die gänge unendlich lang vor (was klar ist), die dkg arbeitet perfekt, genial finde ich die einstellung auf stufe 5 mit aktiviertem power knopf, hier werden die gänge sehr sportlich und ruppig nachgelegt und das auto macht beim gangwechsel fast einen sprung nach vorne 😁 im gegensatz zur sportautomatik im 335i QP arbeitet die dkg noch ein tick "sanfter" im D modus das einlegen der gänge passiert fast gänzlich ohne jegliche rückmeldung ins auto, kaum ist man losgerollt ist man schon im 7ten gang und merkt es nichtmal ... ganz anderes natürlich auf stufe 5 da ist schon eine rückmeldung vorhanden

überraschender weise wird der 8 zylinder im m3 wesentlich schneller warm als der direkte vergleich mit dem 6zylinder im z4 und auch dem 335i qp. die öltemperaturanzeige ist in kürzester zeit nach dem anstarten und losfahren auf 90 -100 grad, sehr angenehm wenns gleich mal schneller zur sache gehen soll. der klang des 8zylinders im stand ist ein gedicht auch im kaltenzustand ich finde dieses geräusch sehr schön, wobei man sagen muss das er im vergleich zum c63amg leise ist. hier hätte bmw für mich persönlich mehr rausholen können. unter last klingt der m3 dann wieder genial auch gefällt mir persönlich zB der klang sehr gut wenn der m3 eher aus dem keller in einem höhreren gang schön bollert und man merkt er kommt bald richtig auf touren, dieses untertourige grummeln finde ich auch sehr gelungen, der 335i hat mehr über die auspuffanlage gebrüllt, der m machts über den motor. der verbauch lag am ersten tag bei 17 liter in zwischen liegen wir bei 14 liter was für mich persönlich absolut in ordnung ist, da ich den motor auch ab und an entsprechend bewege, ausdrehe, zurückschalte usw. ich habe spaß damit.

wenn man bedenkt, dass der s4 auch gern 13 -14 liter bei wesentlich weniger performance usw. säuft. mit dem 335i sind wir im durchschnitt mit 10 - 11 liter ausgekommen, klar hier rinnt im m3 mehr durch die kanäle nur darf der m das ruhig 😁 hat sich doch das als so sparsam angepriesene 2liter motörchen im audi a5 mit 180ps auch gern mal mehr als 10 liter genehmigt ... da ist der m3 und 335i eine andere ganz andere welt was performance u. verbrauch anbelangt

das fahrwerk ist im gegensatz zum 335i mit sportfahrwerk überraschend komforttabel ausgelegt ... wir haben uns gewundert wie schön der m3 bodenwellen mitnimmt bzw. abrollt. die 19 zöller mit den orig. reifen sind absolut leise und auf der autobahn fährt sich das cabrio wunderschön souverän. natürlich fährt sich der m direkter als der 335i, man merkt einfach das hier mehr auf performance wert gelegt wurde. auch arbeiten die sperren sehr gut, die leistung wird fast immer auf die straße gebracht. auch ist das cabrio im geschlossenen zustand sehr leise und es gibt für mich überhaupt keine nachteile zum coupe was den komfort angeht, gewicht ist event. eine andere sache, an so einem schönen tag wie heute wird man durch die sonne u. das open air feeling aber auch entschädigt 😁

wie oben schon erwähnt finde ich das dkg genial. einen m3 mit handschaltung bin ich noch nicht gefahren somit kann ich hier keine vergleiche anstellen. der wahlhebel liegt sehr gut in der hand, auch die wippen am lenkrad sind sehr gut zu bedienen

Innenraum

wir haben die schwarzen ledersitze jedoch ohne lehnenverbreiterung verbaut. das leder ist im gegensatz zum im z4 bzw. damaligen 335i verbauten leder dakota wesentlich hochwertiger und angenehmer. es fühlt sich durch die glatte oberfläche sehr weich an, die sitze sind auch für weitere strecken perfekt gemacht. das navi kenne ich bereits aus dem 335i wobei man schon im direkten vergleich mit dem neuen navi prof. im z4 den etwas älteren datenstand usw. merkt bzw. sieht. hier ist das neue navi schon eine wesentliche verbesserung. das soundsystem professional wiederrum ist im gegensatz zum im z4 verbauten hifi system wesentlich besser, die bässe werden perfekt gespielt, dieses system begeistert uns immer wieder, auch wenn man offen auf der autobahn schneller fährt klingt es immer noch sehr gut. auch im vergleich zum bang u. olufsen system im damaligen audi a5 coupe ist das bmw system mit abstand viel besser.

überrascht hat uns auch dieser komfort beim offen fahren. das cabrio ist mit dem winschott sehr gut was wind usw. angeht. man kann ruhig auf der autobahn offfen fahren. auch bei nicht vorhandender sonne bzw. kühleren temperaturen ist das cabrio ohne probleme offen zu bewegen, hat bmw echt sehr gut gelöst. da geht es im neuen z4 doch "windiger" zu, jedoch sind das auch eigenschaften die einen roadster ausmachen, wobei der alte z4 hier nochmals mehr wind in den innenraum lässt, das ist der neue schon fast windstill dagegen 🙂

alles in allem kann ich nur jedem das m3 cabrio nach inzwischen drei wochen und über 5.000km empfehlen. wir haben es quassi blind gekauft und sind bis jetzt in keinster weise enttäuscht worden. bei jedem sonnenstrahl wird das dach geöffnet u. das volle m3 cabrio feeling genossen. heute haben wir die emma über kehren den berg hochgetrieben, hat wirklich spaß gemacht.

über das design usw. möchte ich hier nicht viele worte verlieren, wir finden es mehr als gelungen und wie man an den zahllosen blicken von anderen autofahrern, passanten usw. merkt bzw. sieht, sind wir da nicht alleine!

sollte jemand fragen bzw. bilderwünsche usw. haben stehe ich gern zur verfügung. bessere bilder lade ich später noch ein paar hoch, sagen ja nochmals bekanntlich mehr als tausend worte 😁

wünsche allen noch einen schönen sonnigen sonntagabend!
LG!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pit-s


Zum Sound kann ich natürlich was sagen. Hab mir viel angehört und bin letztendlich beim Hartge hängengeblieben.

Klingt fantastisch, insbesondere von Außen natürlich, wobei ich mich für die Exportversion entschieden habe. 😁

Markus

Hallo Markus,

hast du eine Komplettanlage oder nur den Nachschalldämpfer montiert??? Bin auch schon lange auf der Suche. Konnte mich aber bis jetzt noch nicht festlegen. Weißt du zufällig den Durchmesser der Endrohre?

lg
Peter

Ne, ist nur den Endtopf, ist vom Preis noch im Rahmen ( ca. 3000,-- Euro ) und der Sound ist über jeden Zweifel erhaben. 😁

Den Durchmesser habe ich jetzt nicht im Kopf, aber ausschauen tuts wie folgt :

Markus

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Hab ja mir ja 2008 eine Boxster 987 gegönnt ( neu ) und muss sagen, dass der M3 irgendwie deutlich mehr Auto bietet.

Ein besserer Kompromiss ist kaum vorstellbar.

Markus

Dem kann ich zustimmen. Als Kompromissfahrzeug ist der M3 sicher genial.

Da ich beruflich einen sparsamen (daher Diesel) Allradler brauche (ich fahre sehr viele Kurzstrecken bei jedem Wetter) muss der Wochenendsportler kein absolut "alltagstaugliches" Fahrzeug zu sein. 911er bin ich noch keinen gefahren, von der Boxster Probefahrt (2004 - 240PS) war ich ziemlich enttäuscht. Der war eine lahme Ente.

Wenn es so weit ist, werde ich aber alle in Frage kommenden Fahrzeuge probieren. Eine Lotus Elise wäre z.B. auch interessant.

Derzeit bin ich noch ziemlich unentschlossen, zum Glück habe ich noch einige Zeit zu überlegen 😁

Hast du schon mal an was Unkonventionelles gedacht, was viel "kompromisslosen" Spass bringt, aber gleichzeitig auch für einen Wochendtrip mit der Liebsten taugt?

Zum Beispiel Lotus Evora oder eine Z06 als junge Gebrauchte zum 335i-Tarif. 🙂

Jetzt wissen wir aber immer noch nicht wer "wir" ist. Deine Frau also nicht , vielleicht dein Papa ?

Ne, ist nur den Endtopf, ist vom Preis noch im Rahmen ( ca. 3000,-- Euro ) und der Sound ist über jeden Zweifel erhaben. 😁

Den Durchmesser habe ich jetzt nicht im Kopf, aber ausschauen tuts wie folgt :

MarkusDanke Markus,

sieht super aus. Der Durchmesser interessiert mich nur insofern, da ich die B&W Edition habe und die schwarzen Endrohrkappen gerne wieder drauf hätte.

Gibts evtl. ein Soundfile davon??? 😉😁

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pit-s


Ne, ist nur den Endtopf, ist vom Preis noch im Rahmen ( ca. 3000,-- Euro ) und der Sound ist über jeden Zweifel erhaben. 😁

Den Durchmesser habe ich jetzt nicht im Kopf, aber ausschauen tuts wie folgt :

Markus
[/quote

Danke Markus,

sieht super aus. Der Durchmesser interessiert mich nur insofern, da ich die B&W Edition habe und die schwarzen Endrohrkappen gerne wieder drauf hätte.

Gibts evtl. ein Soundfile davon??? 😉😁

lg
Peter

So klingt er, wobei er sich live noch besser anhört.

http://www.youtube.com/watch?v=Xu752EBv8hU&feature=related

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von pit-s


Ne, ist nur den Endtopf, ist vom Preis noch im Rahmen ( ca. 3000,-- Euro ) und der Sound ist über jeden Zweifel erhaben. 😁

Den Durchmesser habe ich jetzt nicht im Kopf, aber ausschauen tuts wie folgt :

Markus
[/quote

Danke Markus,

sieht super aus. Der Durchmesser interessiert mich nur insofern, da ich die B&W Edition habe und die schwarzen Endrohrkappen gerne wieder drauf hätte.

Gibts evtl. ein Soundfile davon??? 😉😁

lg
Peter

So klingt er, wobei er sich live noch besser anhört.

http://www.youtube.com/watch?v=Xu752EBv8hU&feature=related

Wer die volle Dröhnung will, baut einfach den Kat aus, dann klingt der M3 so :

http://www.youtube.com/watch?v=VcKUPNNbcGs

Markus

😁😁😁

Super, an Hartge hatte ich bei meiner Suche noch gar nicht gedacht. Super schöner "deeptone" Klang.
Ich denke der könnts bei mir auch werden. Hast du direkt bei Hartge bestellt und musstest du beim Umbauen Flex und Schweißgerät zur Hand nehmen oder wirds nur gesteckt?

Danke nochmals.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von pit-s



😁😁😁

Super, an Hartge hatte ich bei meiner Suche noch gar nicht gedacht. Super schöner "deeptone" Klang.
Ich denke der könnts bei mir auch werden. Hast du direkt bei Hartge bestellt und musstest du beim Umbauen Flex und Schweißgerät zur Hand nehmen oder wirds nur gesteckt?

Danke nochmals.

Peter

Hartge ist bekannt in der Branche und fast jeder BMW Händler hat Kontakt zu den Jungs von Hartge.

Hat mein Freundlicher besorgt und montiert. Hat wohl auch ohne flexen etc. perfekt gepasst. 😉

Sporttaste beim M3 drücken, kurze Gasstöße geben und der Tag ist gerettet.
Wem da nicht warm ums Herz wird, der hat entweder kein Benzin im Blut, oder ist bereits von uns gegangen. 😁

Im Ernst, die Investition war wirklich jeden Cent wert, zumal auch die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist, was bei den anderen Anbietern nicht immer der Fall sein soll. 😉

Aber bitte unbedingt nach Sound + bzw. nach der Exportversion fragen. Wenn schon, denn schon. 😉😁

Markus

Merci 😉😁😉

Zitat:

Original geschrieben von pit-s


Merci 😉😁😉

Muss noch eine Ergänzung bringen. 😉

Mein M3 hat ja erst 1000 Kilometer auf der Uhr und bei der gestrigen Ausfahrt musste ich feststellen, dass der Sound mit jedem gefahrenen Kilometer noch besser wird.

Der Sound ist noch um Welten besser wie auf dem Soundfile von youtube, das ich gezeigt hatte.

Klingt wie ein DTM Fahrzeug, echt der Hammer.

Hört man im Innenraum leider nicht ganz so gut, aber von Außen ist der Sound einfach unbeschreiblich. 😁

Markus

@markusbre: ich hoffe du weißt das ich dir die schuld gebe wenn ich demnächst € 3.000,- weniger am konto haben werden 😁😁😁 *gg* hoffe du hast ein schlechtes gewissen :-P

LG! u. danke für die infos bzgl. der soundverbesserung

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


@markusbre: ich hoffe du weißt das ich dir die schuld gebe wenn ich demnächst € 3.000,- weniger am konto haben werden 😁😁😁 *gg* hoffe du hast ein schlechtes gewissen :-P

LG! u. danke für die infos bzgl. der soundverbesserung

Nix schlechtes Gewissen, im Gegenteil, jeden Tag eine gute Tat und Du wirst mir garantiert ein Leben lang für diesen Tipp dankbar sein. 😛😁

Im Ernst, ist schon ne Stange Geld, aber ein M3 ohne anständigen Sound ist wie ne hübsche Frau...

Du verstehst ? 😉

Das Gesamtpaket muss einfach stimmen ! 😁

Markus

schönes Auto+Farbe

viel Spass damit

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


schönes Auto+Farbe

viel Spass damit

danke olivernrw! mir ersönlich! gefällt der m3 in weiß (obwohl ich sonst eher auf schwarz bzw. dunkle farben stehe) am besten ... liegt viell. auch daran das er in den prospekten auch in weiß präsentiert wurde/wird ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Hast du schon mal an was Unkonventionelles gedacht, was viel "kompromisslosen" Spass bringt, aber gleichzeitig auch für einen Wochendtrip mit der Liebsten taugt?

Zum Beispiel Lotus Evora oder eine Z06 als junge Gebrauchte zum 335i-Tarif. 🙂

Hi Emmet!

Der Lotus Tip, hat mir den Evora wieder ins Gedächtnis zurückgeholt. Habe mir in ca 3 Wochen einen Probefahrtstermin organisiert. Bin schon gespannt, wie er mir gefällt. Danke!

Die Corvette ist nicht so mein Fall. Da habe ich zu wenig Gold am Körper. 😁

Grüße Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen