Freude am Fahren mit dem M3 E93 DKG Cabrio

BMW 3er E90

hallo,

da ich vor kurzem einen bericht im z4 forum über unseren neuen z4 sdrive 23i in alpinweiß verfasst habe, wollte ich natürlich wie bereits angekündigt unsere zweite neuanschaffung, ein M3 E93 DKG Cabrio auch in alpinweiß nicht vorenthalten.

wir hatten bereits mehrere fahrzeuge in unserer familie unter anderem bis vor kurzem rs4 bi-turbo, 335i QP mit automatik, audi a5 2.0tfsi, mehrer golf 4 r32, den alten z4 3.0 usw. diese wurden inzwischen verkauft und eben durch ein M3 Cabrio bzw. den neuen Z4 ersetzt.

da ich derzeit noch einen audi s4 b7 mit v8 habe, dieser jedoch damals blind bei audi bestellt wurde und mich nie wirklich motorisch begeistert hatte, konnte ich mir nicht vorstellen nochmals einen 8 zylinder eines herstellers zu kaufen .... doch falsch gedacht 😁 2006 kauften wir kurz nach der vorstellung des 335i QPs eines mit sportautomatik usw. dieser motor mit all seinen perfekten eigenschaften (angefangen beim geringen verbrauch für die gebotene leistung, dem sound, der kraft und die nicht vorhandenen probleme usw.) war einer der gründe warum wir unseren fokus speziell wieder auf bmw gerichtet hatten.

klar habe ich hier öfters berichte von 335i besitzern und deren erfahrungen mit dem neuen m3 gelesen ... ich dachte zuerst auch warum soll der m3 nochmals besser sein als ein 335i, ich wurde inzwischen vom gegenteil überzeugt. es ist nicht nur dieser geniale motor, dieser süchtigmachende klang beim offen fahren, diese perfekt schaltende dkg nein es ist einfach dieses gefühl welches mich jedes mal wieder beim fahren des m3´s dazu bewegt nichtmal ansatz weise an den 335i zurück zu denken obwohl ich bitte nicht falsch verstehen den 335i mit allen seinen positiven eigenschaften nur weiterempfehlen kann und dies auch tue.

gut ich muss gestehen wir hätten uns fast für einen gebrauchten audi r8 entschieden, kein wunder bei den derzeit günstigen gebrauchwagenpreisen, da sind die händler fast froh wenn man ihnen diese fahrzeuge abnimmt. nur kam es dann aus anderen gründen zu keinem kauf, da der jetzige besitzer doch nicht verkaufen wollte u. der händler anscheinend nicht willig uns dies mitzuteilen ... nachlaufen tun wir niemanden ;D

gut unser :-) der uns schon zum z4 bewegt hatte, wusste natürlich gleich davon und stellte uns ein alpinweißes bmw m3 dkg cabrio mit wenigen km zur verfügung, danach wars schon geschehen und wir unterzeichneten einen tag später den kaufvertrag

kurz zu den daten

BMW M3 DKG Cabrio in alpinweiß
Leder schwarz inkl. sitzmemory
shadowline
navi professional
hifi system professional
orig. M3 19 Zoll Felgen
Ablagenpaket
Einparkhilfe
USB Schnittstelle
Lichtpaket usw.
NP in Ö € 104.000,-

ich komme gerade wie in letzter zeit sehr oft von einer ausfahrt mit dem m3 zurück und habe immer noch ein grinsen im gesicht. leute der sound offen macht einfach nur süchtig, dieses brüllen beim runterschalten, dieses brüllen im tunnel einfach nur genial

Motor - Fahwerk - Getriebe

motorisch im direkten vergleich zum 335i vielleicht nicht so kraftvoll im antritt bzw. im subjektiven empfinden klar der turbo drückt einfach mehr an, doch schiebt der m3 lt. tacho doch ein gutes stück besser an und wird speziell im oberen bereich auch sehr druckvoll, gut das cabrio ist auch schwerer wie das besser vergleichbare coupe, nur kommen einem im m3 die gänge unendlich lang vor (was klar ist), die dkg arbeitet perfekt, genial finde ich die einstellung auf stufe 5 mit aktiviertem power knopf, hier werden die gänge sehr sportlich und ruppig nachgelegt und das auto macht beim gangwechsel fast einen sprung nach vorne 😁 im gegensatz zur sportautomatik im 335i QP arbeitet die dkg noch ein tick "sanfter" im D modus das einlegen der gänge passiert fast gänzlich ohne jegliche rückmeldung ins auto, kaum ist man losgerollt ist man schon im 7ten gang und merkt es nichtmal ... ganz anderes natürlich auf stufe 5 da ist schon eine rückmeldung vorhanden

überraschender weise wird der 8 zylinder im m3 wesentlich schneller warm als der direkte vergleich mit dem 6zylinder im z4 und auch dem 335i qp. die öltemperaturanzeige ist in kürzester zeit nach dem anstarten und losfahren auf 90 -100 grad, sehr angenehm wenns gleich mal schneller zur sache gehen soll. der klang des 8zylinders im stand ist ein gedicht auch im kaltenzustand ich finde dieses geräusch sehr schön, wobei man sagen muss das er im vergleich zum c63amg leise ist. hier hätte bmw für mich persönlich mehr rausholen können. unter last klingt der m3 dann wieder genial auch gefällt mir persönlich zB der klang sehr gut wenn der m3 eher aus dem keller in einem höhreren gang schön bollert und man merkt er kommt bald richtig auf touren, dieses untertourige grummeln finde ich auch sehr gelungen, der 335i hat mehr über die auspuffanlage gebrüllt, der m machts über den motor. der verbauch lag am ersten tag bei 17 liter in zwischen liegen wir bei 14 liter was für mich persönlich absolut in ordnung ist, da ich den motor auch ab und an entsprechend bewege, ausdrehe, zurückschalte usw. ich habe spaß damit.

wenn man bedenkt, dass der s4 auch gern 13 -14 liter bei wesentlich weniger performance usw. säuft. mit dem 335i sind wir im durchschnitt mit 10 - 11 liter ausgekommen, klar hier rinnt im m3 mehr durch die kanäle nur darf der m das ruhig 😁 hat sich doch das als so sparsam angepriesene 2liter motörchen im audi a5 mit 180ps auch gern mal mehr als 10 liter genehmigt ... da ist der m3 und 335i eine andere ganz andere welt was performance u. verbrauch anbelangt

das fahrwerk ist im gegensatz zum 335i mit sportfahrwerk überraschend komforttabel ausgelegt ... wir haben uns gewundert wie schön der m3 bodenwellen mitnimmt bzw. abrollt. die 19 zöller mit den orig. reifen sind absolut leise und auf der autobahn fährt sich das cabrio wunderschön souverän. natürlich fährt sich der m direkter als der 335i, man merkt einfach das hier mehr auf performance wert gelegt wurde. auch arbeiten die sperren sehr gut, die leistung wird fast immer auf die straße gebracht. auch ist das cabrio im geschlossenen zustand sehr leise und es gibt für mich überhaupt keine nachteile zum coupe was den komfort angeht, gewicht ist event. eine andere sache, an so einem schönen tag wie heute wird man durch die sonne u. das open air feeling aber auch entschädigt 😁

wie oben schon erwähnt finde ich das dkg genial. einen m3 mit handschaltung bin ich noch nicht gefahren somit kann ich hier keine vergleiche anstellen. der wahlhebel liegt sehr gut in der hand, auch die wippen am lenkrad sind sehr gut zu bedienen

Innenraum

wir haben die schwarzen ledersitze jedoch ohne lehnenverbreiterung verbaut. das leder ist im gegensatz zum im z4 bzw. damaligen 335i verbauten leder dakota wesentlich hochwertiger und angenehmer. es fühlt sich durch die glatte oberfläche sehr weich an, die sitze sind auch für weitere strecken perfekt gemacht. das navi kenne ich bereits aus dem 335i wobei man schon im direkten vergleich mit dem neuen navi prof. im z4 den etwas älteren datenstand usw. merkt bzw. sieht. hier ist das neue navi schon eine wesentliche verbesserung. das soundsystem professional wiederrum ist im gegensatz zum im z4 verbauten hifi system wesentlich besser, die bässe werden perfekt gespielt, dieses system begeistert uns immer wieder, auch wenn man offen auf der autobahn schneller fährt klingt es immer noch sehr gut. auch im vergleich zum bang u. olufsen system im damaligen audi a5 coupe ist das bmw system mit abstand viel besser.

überrascht hat uns auch dieser komfort beim offen fahren. das cabrio ist mit dem winschott sehr gut was wind usw. angeht. man kann ruhig auf der autobahn offfen fahren. auch bei nicht vorhandender sonne bzw. kühleren temperaturen ist das cabrio ohne probleme offen zu bewegen, hat bmw echt sehr gut gelöst. da geht es im neuen z4 doch "windiger" zu, jedoch sind das auch eigenschaften die einen roadster ausmachen, wobei der alte z4 hier nochmals mehr wind in den innenraum lässt, das ist der neue schon fast windstill dagegen 🙂

alles in allem kann ich nur jedem das m3 cabrio nach inzwischen drei wochen und über 5.000km empfehlen. wir haben es quassi blind gekauft und sind bis jetzt in keinster weise enttäuscht worden. bei jedem sonnenstrahl wird das dach geöffnet u. das volle m3 cabrio feeling genossen. heute haben wir die emma über kehren den berg hochgetrieben, hat wirklich spaß gemacht.

über das design usw. möchte ich hier nicht viele worte verlieren, wir finden es mehr als gelungen und wie man an den zahllosen blicken von anderen autofahrern, passanten usw. merkt bzw. sieht, sind wir da nicht alleine!

sollte jemand fragen bzw. bilderwünsche usw. haben stehe ich gern zur verfügung. bessere bilder lade ich später noch ein paar hoch, sagen ja nochmals bekanntlich mehr als tausend worte 😁

wünsche allen noch einen schönen sonnigen sonntagabend!
LG!

Beste Antwort im Thema

hallo,

da ich vor kurzem einen bericht im z4 forum über unseren neuen z4 sdrive 23i in alpinweiß verfasst habe, wollte ich natürlich wie bereits angekündigt unsere zweite neuanschaffung, ein M3 E93 DKG Cabrio auch in alpinweiß nicht vorenthalten.

wir hatten bereits mehrere fahrzeuge in unserer familie unter anderem bis vor kurzem rs4 bi-turbo, 335i QP mit automatik, audi a5 2.0tfsi, mehrer golf 4 r32, den alten z4 3.0 usw. diese wurden inzwischen verkauft und eben durch ein M3 Cabrio bzw. den neuen Z4 ersetzt.

da ich derzeit noch einen audi s4 b7 mit v8 habe, dieser jedoch damals blind bei audi bestellt wurde und mich nie wirklich motorisch begeistert hatte, konnte ich mir nicht vorstellen nochmals einen 8 zylinder eines herstellers zu kaufen .... doch falsch gedacht 😁 2006 kauften wir kurz nach der vorstellung des 335i QPs eines mit sportautomatik usw. dieser motor mit all seinen perfekten eigenschaften (angefangen beim geringen verbrauch für die gebotene leistung, dem sound, der kraft und die nicht vorhandenen probleme usw.) war einer der gründe warum wir unseren fokus speziell wieder auf bmw gerichtet hatten.

klar habe ich hier öfters berichte von 335i besitzern und deren erfahrungen mit dem neuen m3 gelesen ... ich dachte zuerst auch warum soll der m3 nochmals besser sein als ein 335i, ich wurde inzwischen vom gegenteil überzeugt. es ist nicht nur dieser geniale motor, dieser süchtigmachende klang beim offen fahren, diese perfekt schaltende dkg nein es ist einfach dieses gefühl welches mich jedes mal wieder beim fahren des m3´s dazu bewegt nichtmal ansatz weise an den 335i zurück zu denken obwohl ich bitte nicht falsch verstehen den 335i mit allen seinen positiven eigenschaften nur weiterempfehlen kann und dies auch tue.

gut ich muss gestehen wir hätten uns fast für einen gebrauchten audi r8 entschieden, kein wunder bei den derzeit günstigen gebrauchwagenpreisen, da sind die händler fast froh wenn man ihnen diese fahrzeuge abnimmt. nur kam es dann aus anderen gründen zu keinem kauf, da der jetzige besitzer doch nicht verkaufen wollte u. der händler anscheinend nicht willig uns dies mitzuteilen ... nachlaufen tun wir niemanden ;D

gut unser :-) der uns schon zum z4 bewegt hatte, wusste natürlich gleich davon und stellte uns ein alpinweißes bmw m3 dkg cabrio mit wenigen km zur verfügung, danach wars schon geschehen und wir unterzeichneten einen tag später den kaufvertrag

kurz zu den daten

BMW M3 DKG Cabrio in alpinweiß
Leder schwarz inkl. sitzmemory
shadowline
navi professional
hifi system professional
orig. M3 19 Zoll Felgen
Ablagenpaket
Einparkhilfe
USB Schnittstelle
Lichtpaket usw.
NP in Ö € 104.000,-

ich komme gerade wie in letzter zeit sehr oft von einer ausfahrt mit dem m3 zurück und habe immer noch ein grinsen im gesicht. leute der sound offen macht einfach nur süchtig, dieses brüllen beim runterschalten, dieses brüllen im tunnel einfach nur genial

Motor - Fahwerk - Getriebe

motorisch im direkten vergleich zum 335i vielleicht nicht so kraftvoll im antritt bzw. im subjektiven empfinden klar der turbo drückt einfach mehr an, doch schiebt der m3 lt. tacho doch ein gutes stück besser an und wird speziell im oberen bereich auch sehr druckvoll, gut das cabrio ist auch schwerer wie das besser vergleichbare coupe, nur kommen einem im m3 die gänge unendlich lang vor (was klar ist), die dkg arbeitet perfekt, genial finde ich die einstellung auf stufe 5 mit aktiviertem power knopf, hier werden die gänge sehr sportlich und ruppig nachgelegt und das auto macht beim gangwechsel fast einen sprung nach vorne 😁 im gegensatz zur sportautomatik im 335i QP arbeitet die dkg noch ein tick "sanfter" im D modus das einlegen der gänge passiert fast gänzlich ohne jegliche rückmeldung ins auto, kaum ist man losgerollt ist man schon im 7ten gang und merkt es nichtmal ... ganz anderes natürlich auf stufe 5 da ist schon eine rückmeldung vorhanden

überraschender weise wird der 8 zylinder im m3 wesentlich schneller warm als der direkte vergleich mit dem 6zylinder im z4 und auch dem 335i qp. die öltemperaturanzeige ist in kürzester zeit nach dem anstarten und losfahren auf 90 -100 grad, sehr angenehm wenns gleich mal schneller zur sache gehen soll. der klang des 8zylinders im stand ist ein gedicht auch im kaltenzustand ich finde dieses geräusch sehr schön, wobei man sagen muss das er im vergleich zum c63amg leise ist. hier hätte bmw für mich persönlich mehr rausholen können. unter last klingt der m3 dann wieder genial auch gefällt mir persönlich zB der klang sehr gut wenn der m3 eher aus dem keller in einem höhreren gang schön bollert und man merkt er kommt bald richtig auf touren, dieses untertourige grummeln finde ich auch sehr gelungen, der 335i hat mehr über die auspuffanlage gebrüllt, der m machts über den motor. der verbauch lag am ersten tag bei 17 liter in zwischen liegen wir bei 14 liter was für mich persönlich absolut in ordnung ist, da ich den motor auch ab und an entsprechend bewege, ausdrehe, zurückschalte usw. ich habe spaß damit.

wenn man bedenkt, dass der s4 auch gern 13 -14 liter bei wesentlich weniger performance usw. säuft. mit dem 335i sind wir im durchschnitt mit 10 - 11 liter ausgekommen, klar hier rinnt im m3 mehr durch die kanäle nur darf der m das ruhig 😁 hat sich doch das als so sparsam angepriesene 2liter motörchen im audi a5 mit 180ps auch gern mal mehr als 10 liter genehmigt ... da ist der m3 und 335i eine andere ganz andere welt was performance u. verbrauch anbelangt

das fahrwerk ist im gegensatz zum 335i mit sportfahrwerk überraschend komforttabel ausgelegt ... wir haben uns gewundert wie schön der m3 bodenwellen mitnimmt bzw. abrollt. die 19 zöller mit den orig. reifen sind absolut leise und auf der autobahn fährt sich das cabrio wunderschön souverän. natürlich fährt sich der m direkter als der 335i, man merkt einfach das hier mehr auf performance wert gelegt wurde. auch arbeiten die sperren sehr gut, die leistung wird fast immer auf die straße gebracht. auch ist das cabrio im geschlossenen zustand sehr leise und es gibt für mich überhaupt keine nachteile zum coupe was den komfort angeht, gewicht ist event. eine andere sache, an so einem schönen tag wie heute wird man durch die sonne u. das open air feeling aber auch entschädigt 😁

wie oben schon erwähnt finde ich das dkg genial. einen m3 mit handschaltung bin ich noch nicht gefahren somit kann ich hier keine vergleiche anstellen. der wahlhebel liegt sehr gut in der hand, auch die wippen am lenkrad sind sehr gut zu bedienen

Innenraum

wir haben die schwarzen ledersitze jedoch ohne lehnenverbreiterung verbaut. das leder ist im gegensatz zum im z4 bzw. damaligen 335i verbauten leder dakota wesentlich hochwertiger und angenehmer. es fühlt sich durch die glatte oberfläche sehr weich an, die sitze sind auch für weitere strecken perfekt gemacht. das navi kenne ich bereits aus dem 335i wobei man schon im direkten vergleich mit dem neuen navi prof. im z4 den etwas älteren datenstand usw. merkt bzw. sieht. hier ist das neue navi schon eine wesentliche verbesserung. das soundsystem professional wiederrum ist im gegensatz zum im z4 verbauten hifi system wesentlich besser, die bässe werden perfekt gespielt, dieses system begeistert uns immer wieder, auch wenn man offen auf der autobahn schneller fährt klingt es immer noch sehr gut. auch im vergleich zum bang u. olufsen system im damaligen audi a5 coupe ist das bmw system mit abstand viel besser.

überrascht hat uns auch dieser komfort beim offen fahren. das cabrio ist mit dem winschott sehr gut was wind usw. angeht. man kann ruhig auf der autobahn offfen fahren. auch bei nicht vorhandender sonne bzw. kühleren temperaturen ist das cabrio ohne probleme offen zu bewegen, hat bmw echt sehr gut gelöst. da geht es im neuen z4 doch "windiger" zu, jedoch sind das auch eigenschaften die einen roadster ausmachen, wobei der alte z4 hier nochmals mehr wind in den innenraum lässt, das ist der neue schon fast windstill dagegen 🙂

alles in allem kann ich nur jedem das m3 cabrio nach inzwischen drei wochen und über 5.000km empfehlen. wir haben es quassi blind gekauft und sind bis jetzt in keinster weise enttäuscht worden. bei jedem sonnenstrahl wird das dach geöffnet u. das volle m3 cabrio feeling genossen. heute haben wir die emma über kehren den berg hochgetrieben, hat wirklich spaß gemacht.

über das design usw. möchte ich hier nicht viele worte verlieren, wir finden es mehr als gelungen und wie man an den zahllosen blicken von anderen autofahrern, passanten usw. merkt bzw. sieht, sind wir da nicht alleine!

sollte jemand fragen bzw. bilderwünsche usw. haben stehe ich gern zur verfügung. bessere bilder lade ich später noch ein paar hoch, sagen ja nochmals bekanntlich mehr als tausend worte 😁

wünsche allen noch einen schönen sonnigen sonntagabend!
LG!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sugarcane


Neid hin oder her, was ich an solchen Threads nicht mag ist wenn der TE immer von "wir" spricht. Also hat der TE den Wagen gekauft oder nicht, denke eher nicht sondern Papa o.d. und das ist lästig.

Hast du keine andere Sorgen als dich in privaten Dingen einzumischen?

Ob es sein Vater oder sein Opa oder er selbst finanziert hat ist doch völlig egal.

Aus dir riecht man den Neid bis Amerika.

Tolle Autos. Gratuliere dir. Mir persönlich würde der Z4 zusagen und ich stand schon mal ganz kurz vor einer Entscheidung in diese Richtung. Wenn ich "wir" schreibe, meine ich damit immer meine Frau und mich.😁

das thema mit persönlichen angriffen hatten wir gestern schon ... u. das obwohl es nichts hier verloren hat bzw. absolut gar nichts mit dem thread zu tun hat, deshalb gibts auch ein paar lücken im thread

wie cali65 kann mit wir auch gern meine frau (wenn auch nicht vorhanden) gemeint sein .... somit kann in wir jeder selbst hinein interpretieren was er will ... ich habe andere sorgen 😁

@cali65: kann dir den Z4 nur empfehlen, wobei man event. beim umstieg von der 5er bzw. 3er klasse platztechnisch einbussen hinnehmen muss .... sonst aber ein wirklich sehr nettes spielzeug ... wie ich schon im z4 thread geschrieben habe, wäre es das einzige auto würde ich aber eher zum 35i bzw. 35is tendieren - wobei der 23i auch sehr viel spaß macht bzw. völlig ausreicht. für mich ist in dieser klasse ein 6zylinder u. heckantrieb pflicht 😁

Schöner Bericht, der sich mit meinen Erfahrungen deckt, auch wenn meiner kein Cabrio ist.

Denke inzwischen auch, dass der Motor durchaus auch ins Cabrio passt, da er doch durchzugsstark genug ist, um auch entspannt cruisen zu können.

Mich wundert aber immer wieder, dass noch so viele M3 Besitzer mit der Orginaltüte herumfahren.

Die paar Euro für was vernünftiges sollten doch drin sein, denn das Ergebnis ist mit Worten nicht zu beschreiben. Unglaublich was der Motor soundtechnisch für ein Potential hat. 😉

Bei vielen bleibt es nur leider unentdeckt. 🙁

Markus

Ähnliche Themen

@markusbre: habe bereits im netz ein bisschen gesucht bzw. "probe"gehört wobei die autos in real meist ganz anders u. vorallem besser klingen! ich finde zB schon den unterschied zwischen geschlossenem cabrio u. geöffneten verdeck genial ... 😁 da hört man plötzlich klarer weise viel mehr, wobei beim M3 wie im anfangsthread von mir schon geschrieben wurde, ruhig mehr klang vorhanden sein könnte was die auspuffanlage anbelangt 😁

kannst du hier eine empfehlung bzgl. einer passenden anlage abgegeben? bin gern für sowas offen, da ich selbst bereits über eine veänderung in dieser hinsicht nachgedacht habe! jetzt kommen mal die lci rückleuchten rein u. dann mal schauen

LG!

http://www.youtube.com/watch?v=SVM6fWjNVEk

oder der

http://www.youtube.com/watch?v=79x-FBKAQao&feature=related

einfach weltklasse dieser sound.......

@gtihatza
Gratuliere zum tollen Fuhrpark!

Die persönlichen Angriffe der Neider sollen dir einfach am A...h vorbeigehen! Mir war es immer schon egal, wer mein Auto finanziert hat. Als ich noch Student war war es natürlich mein alter Herr, jetzt muss ich leider alles selbst bezahlen. 🙁
Trotzdem hatte ich immer viel Spaß mit unseren Autos, wobei meine Eltern v.a. von Mitsubishi angetan waren (leider). 😠
Bis auf den Eclipse waren die Fahrzeuge - sagen wir mal so - keine besonderen Sportskanonen. Zu BMW oder Audi konnte ich sie nie überreden... Über mein erstes eigenes Auto, den Ier GTI lasse ich aber nichts kommen! Der war ziemlich genial!

Der Z4 würde mir als Spaßauto schon sehr gefallen (habe den 35i getestet), leider hat unser Hausumbau "Sky Link"-Ausmaße angenommen und der Z4 steht jetzt sozusagen als Teil der Garage mit Pool in unserem Hof.

Na ja, halb so wild, mein 330xd geht auch nicht schlecht. 😁

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinen tollen Geräten und allzeit unfallfreie Fahrt!

Gruß

Alex

hey alex 😁

danke für den netten bericht, dir scheint es ja ähnlich zu gehen wie mir! ja wie schon öfters hier angeführt bringt mich so schnell nichts aus der ruhe, vorallem sind einige nur im internet stark, in der realität sieht es dann ganz anders aus .... ganz zu schweigen von hier oft verzapften finanziellen u. materiellen wünschvorstellungen vieler hier ... wobei ich an sowas eigentlich nicht wirklich denke bzw. darüber nachdenke - soll doch jeder erzählen was er will, traurig ists dann nur wenn man sich in der realität verliert u. die lügen aus dem netz nicht realisiert so what

ja der z4 ist wirklich nur zu empfehlen überhaupt als 35i, kenne den motor nur zu gut vom damaligen QP im z4 eine wucht ... grund u. boden sind in zukunft wahrscheinlich mehr wert u. bereiten auch immer wieder freude als irgendwelche spielzeuge die man sich ja dann mal wieder dazu kaufen kann 😁 mit mitsubishi habe ich bis jetzt keine erfahrung wobei mir die sportgeräte immer wieder respekt einflössen, sind nicht zu unterschätzen ;-)

jetzt wirds ja bald richtig schön, dann kannst du im pool entspannen! bzgl. deinem fuhrpark kannst du nur glücklich sein, macht sicher auch spaß!

LG u. viell. sieht man sich ja mal :-)

@achi: ja meisterschaft GT klingt schon sehr geil, wobei ich an einer typisierung in österreich nicht wirklich glauben kann ... aber was tut man nicht alles für einen gute klang 😁

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Na ja, halb so wild, mein 330xd geht auch nicht schlecht. 😁

Eines der wenigen Fahrzeuge aus dem Forum welches ich zumindest schon mal live gesehn hab! 😁

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


@markusbre: habe bereits im netz ein bisschen gesucht bzw. "probe"gehört wobei die autos in real meist ganz anders u. vorallem besser klingen! ich finde zB schon den unterschied zwischen geschlossenem cabrio u. geöffneten verdeck genial ... 😁 da hört man plötzlich klarer weise viel mehr, wobei beim M3 wie im anfangsthread von mir schon geschrieben wurde, ruhig mehr klang vorhanden sein könnte was die auspuffanlage anbelangt 😁

kannst du hier eine empfehlung bzgl. einer passenden anlage abgegeben? bin gern für sowas offen, da ich selbst bereits über eine veänderung in dieser hinsicht nachgedacht habe! jetzt kommen mal die lci rückleuchten rein u. dann mal schauen

LG!

Gibts denn das Nachrüstset schon ( Rückleuchten ). Mein Händler hat dazu bisher noch keine Info.

Zum Sound kann ich natürlich was sagen. Hab mir viel angehört und bin letztendlich beim Hartge hängengeblieben.

Klingt fantastisch, insbesondere von Außen natürlich, wobei ich mich für die Exportversion entschieden habe. 😁

Sämtliche Nackenhaare stellen sich spätestens dann zu Berge, wenn der Wagen bei der höchsten Schaltgeschwindigkeit des DKG beim Herunterschalten Zwischengas gibt. 😁😁😁

Darfst Du nur nicht an belebten Plätzen machen, denn da dreht sich jeder um, versprech ich Dir. 😁

Es sei denn Du stehst auf so einen Auftritt. 😉😁

Denke auch, dass er sich insbesonders bei hoher Drehzahl traumhaft anhört, aber leider bin ich noch in der Einfahrphase und drehe ihn bisher nicht über 4000 U / min.

Wirklich sehr angenehmer Ton, der einfach perfekt zum Auto passt.

Wenn mir den ( Sound ) einer am M3 verbieten würde, würde ich den Wagen hergeben.

Entweder er klingt genau so, wie er es aktuell tut, oder eben gar nicht.

Markus

Hi!

Die Aussage Grund und Boden betreffend kann ich nur bestätigen. Ich glaube, die einzige sichere Anlage in der Zukunft werden Immobilien sein (und keine Immobilienaktien!). Meine Aktienspekulationshörner habe ich mir (zum Glück mit keinen großen Beträgen) bereits abgestoßen. Ab jetzt wird nur noch sicher investiert.

Ein Sportwagen steht aber fix in meiner Wunschliste (von meiner Frau auch abgesegnet!). Da ich zur Zeit sowieso nicht sehr oft zum Wochenendcruisen kommen würde (2 Kinder 1/2 Jahr und 2 1/2 Jahre und unter der Woche nur Arbeit), mache ich mir keinen Streß und warte noch ein wenig bis die Zeit gekommen ist. Und die wird kommen!

P.s. der Audi TTS und der TTRS haben mir bei meinen Probefahrten ebenfalls sehr zugesagt, wobei mich der TTRS-Motor total beeindruckt hat. Leider ist er aber nur mit Handschalter erhältlich. (Er soll aber angeblich mit 7-Gang DSG kommen). Ev. wirds auch ein gebrauchter 911er ... Schaun wir mal 😁

@woody
Ja!! Meinen BMW gibts wirklich!!

Liebe Grüße aus dem Wald4tel

Alex

@markusbre: danke für deine eindrücke, ich habe mir soeben den klang visuell inkl. dem runterschalten mit der dkg vorgestellt *ggg* muss ich mir gleich mal eine entsprechende kontakadresse bzgl. der von dir erwähnten anlage zulegen. klar steh ich auf so auftritte, wobei ich nicht zu der ampelhatz bzw. eisdielenprollfraktion gehöre. der klang soll ja in erste linie meine ohren verwöhnen u. wenns den passanten usw. auch noch ein lächelns ins gesicht treibt umso besser!

klingt doch der m offen in den kehren beim runterschalten jetzt schon sehr gut, wie wirds dann mit der entsprechenden anlage sein 😁

bzgl. der rückleuchten habe ich meinen spezialsten (werkstätten prof.) schon desöfteren genervt, er meinte bereits den passenden satz inkl. der notwendigen techn. steuerung usw. fertig zu haben ... da er leider im krank im bett liegt bin ich bis jetzt nicht ganz am letzten stand der dinge, jedoch soll der m3 demnächste damit ver"schönert" werden ... kann ja hier dann gern berichten!

@jackybrown: ja wenn man die frau mal soweit hat dann ist ja das größte "hindernis" ja überwunden 😁 hehe .... wenn dann würde ich eher den rs in betracht ziehen, wobei ich diesen noch nicht gefahren bin, tts mit dem 4zylinder weiß nicht reizt mich nicht steh da wenn schon auf mind. 6 bzw. 5 zylinder 😁 beim tt stört mich ein wenig die eigenwillige sitzposition, da gefällt mir zB ein z4 mit der langen schnautze usw wesentlich besser. vom dsg habe ich auch bereits gehört, finde zB die preise für den rs in Ö auch moderat. da ist der z4 schon teurer u. der 35is topt das ganze dann .... wobei es mir das wert wäre .... bin bei roadstern einfach bmw fixiert! 😁 finde zB das hardtop im z4 absolut spitze, geschlossen macht es optisch ein wirklich geilen eindruck, man hat einfach ein vollwertiges coupe, hätte es selbst nicht gedacht nur inzwischen wollen wir wenn möglich kein soft top mehr! wobei ich bei nem 911 cabrio mit softop nie nein sagen würde!!!

LG!

Noch was zum Thema Porsche.

Hab ja mir ja 2008 eine Boxster 987 gegönnt ( neu ) und muss sagen, dass der M3 irgendwie deutlich mehr Auto bietet.

Der Boxster bzw. auch der Caymen sind sicher noch agiler und feinnerviger wie ein M3, aber gegen den Porsche ist der M3 ne Burg.

Absolut solide und eine top Verarbeitung.

Obwohl der Porsche auch jede Menge Spass macht und sehr sportlich zu fahren ist, sorry aber gegen einen M3 wirkt ein Porsche auch der 911er irgendwie billig und einfach.

GT 3, GT 3 RS etc. spielen in einer eigenen Liga, aber vor einem normalen 911er oder Boxster / Caymen muss sich ein M3 absolut nicht verstecken. Im Gegenteil, auf der Autobahn und selbst auf der Landstraße ist ein M3 deutlich souveräner zu bewegen, als die oben genannten aus Zuffenhausen.

Auch das Fahrwerk und ich hab zum Glück nur das Serienfahrwerk drin, ist über jeden Zweifel erhaben.
Sehr angenehmes Ansprechverhalten und eine Kurvenlage jenseits von Gut und Böse.
Ein besserer Kompromiss ist kaum vorstellbar.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Hab ja mir ja 2008 eine Boxster 987 gegönnt ( neu ) und muss sagen, dass der M3 irgendwie deutlich mehr Auto bietet.

Ein besserer Kompromiss ist kaum vorstellbar.

Markus

Dem kann ich zustimmen. Als Kompromissfahrzeug ist der M3 sicher genial.

Da ich beruflich einen sparsamen (daher Diesel) Allradler brauche (ich fahre sehr viele Kurzstrecken bei jedem Wetter) muss der Wochenendsportler kein absolut "alltagstaugliches" Fahrzeug zu sein. 911er bin ich noch keinen gefahren, von der Boxster Probefahrt (2004 - 240PS) war ich ziemlich enttäuscht. Der war eine lahme Ente.

Wenn es so weit ist, werde ich aber alle in Frage kommenden Fahrzeuge probieren. Eine Lotus Elise wäre z.B. auch interessant.

Derzeit bin ich noch ziemlich unentschlossen, zum Glück habe ich noch einige Zeit zu überlegen 😁

Zum Sound kann ich natürlich was sagen. Hab mir viel angehört und bin letztendlich beim Hartge hängengeblieben.

Klingt fantastisch, insbesondere von Außen natürlich, wobei ich mich für die Exportversion entschieden habe. 😁

Markus

Hallo Markus,

hast du eine Komplettanlage oder nur den Nachschalldämpfer montiert??? Bin auch schon lange auf der Suche. Konnte mich aber bis jetzt noch nicht festlegen. Weißt du zufällig den Durchmesser der Endrohre?

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen