Fremdgegangen mit einem Nissan 350Z
Hallo Leute!
Vor ein paar Tagen hat es mich gejuckt und habe eine Probefahrt mit einem Nissan 350Z unternommen. Ich muss sagen, ich bin begeistert von diesem Auto. Da hat der TT starke Konkurrenz bekommen. Zu meiner Überraschung sah der Wagen in Wirklichkeit viel besser aus als auf den zahlreichen Fotos im Internet...
Der Wagen ist sportlich ausgelegt und sehr angenehm zu fahren und hat einen super Sound. Bei über 3 Litern Hubraum und 280 PS bietet er pures Fahrvergnügen. Ich will es mir ersparen, sämtliche Serienausstattung aufzuzählen, der Wagen hat einfach alles....Da mich mein TT wegen der bislang zahlreichen Reparaturen und Klapperei echt nervt, kann ich mir durchaus vorstellen, auf diesen Wagen umzusteigen....
Schöne Grüße
Jens
25 Antworten
nun, nissan hin und supra her... mein derzeitiger favorit auf tt-nachfolge ist der crossfire... ist sicherlich nicht jedermanns sache, aber mir gefällt die kiste.
Och nö, ich find den irgendwie langweilig vom Design her und der Motor ist auch nicht der Kracher mit 218PS.
Ich werd warten bis der neue TT rauskommt und bei nichtgefallen wohl nen 350Z kaufen.
Den bekommt man Vollausgestattet für 36000€, da fängt der 225er TT gerade an.
nun, die leistung ist vollkommen ausreichen... 😉
ist halt ein sauger und kein turbo, lusdisch ist aber das er mit 250 angegeben ist, also schneller als der 225er...
finde ihn vom design her sehr ansprechend... und die serienbereifung ist auch klasse... 😁 (18/19 - 225/255)
natürlich sollte man die kiste mal probefahren, kostet ja auch kein pappenstiel... 😉
Ähnliche Themen
von der chrysler webpage
Zitat:
Zudem überzeugt dieses moderne DaimlerChrysler Triebwerk durch 3-Ventil-Technik und Doppelzündung mit einem vergleichsweise niedrigen Verbrauch von nur 10,4 l/100 km*. Und das bei beeindruckender Leistung. So erreicht der Crossfire bei geringen Emissionen dank 160 kW (218 PS)** und einem maximalen Drehmoment von
310 Nm bei 3.000–4.600 U/min** eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und beschleunigt in nur 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h.
der mazda war das teil mit dem wankelmotor...
wenn 10,4l aber schon werksangabe sind... man merkt halt auch dass man da amerika und deutschland nicht vergleichen kann... die jucken ja 20l für 2x um block nicht und machen ihre kärren auch nur zum schlafen aus :-) wenn man nach den werksangaben geht braucht so ein 1.8t von audi im tt auch nur 8,2l auf 100km (180PS) aber ist halt direkt proportional zum fahrstil... :---)
achja was mir so einföllt wenn ich die themaüberschrift les: vor 2 bis 3 ausgaben war in der adac-zeitschrift ein test mit nem nissan 350Z, irgend nem alfa und dem 3,2l V6 endsgenialem tt drin. falls ihr auch mitglied seid und die nicht direkt der pk-ablage zugeführt hab könnt ihr ja mal nachblättern... ich verrat auch nicht das ergebnis welches das best verarbeitetste, qualitativ hochwertigste, komfortabelste, schnellste und beste auto war... :-)
ich muss mich durchweg dem chris22 anschließen:
den crossfire mag ich nicht (sieht mir echt zu kitschig aus).
ein porsche macht was her, aber den kennt man einfach, weil er auch für jeden nicht-autokenner die typische referenz ist.
habt ihr eigentlich schonmal einen skyline oder supra (jeweils letzte baureihe) in natura gesehen. wenn die noch ein bisschen aufgemacht sind, sehen die echt furchteinflößend aus. und dieser "was war das denn für ein heftiges auto"-effekt ist doch angenehmer, als "oh, ein porsche fahrer"-aussagen.
Hast recht, mir wär auch ein Skyline oder Supra lieber als ein Carrera oder GT3, dafür wird mir schlecht wenn ich sehe was die Versicherung für die Kisten kostet z.B.Supra nur HP knapp 2000€ bei 85%.
@wolfi hast noch vergessen welcher der mit großem Abstand teuerste war...😉
hm, 2.000 € für den supra. ich hatte bei meiner versicherung angefragt, und die wollten bei 55% rund 1.100 für hp mit vk 1.000 eur sb sehen! das ist ok. porsche ist aber bestimmt nicht günstiger, oder?!
allerdings haben die sich damals mit dem objekt meiner begierde schwer getan, ein supra mit tuningteilen aus amiland und daraus resultierenden 450 ps. in knallrot, handschalter, 19" alus mit 315er puschen uswusw. glücklicherweise hat der vorbesitzer den wagen dann doch nicht abgegeben und ihn als viertwagen behalten. sonst würde ich jetzt mit so einem klotz am bein durch die gegend jagen (wär für den moment bestimmt der hammer, aber auf dauer hätt´s mich kopf und kragen gekostet.
mal wieder: wer schnell sein will, muss leiden😉
also vonwegen porsche und versicherung... ich kenn da nen unternehmer den nen 911 turbo fährt und die karre nur haftpflicht verichert hat weil er sich´s anderst nicht hätte leisten können bzw nicht soviel ausgeben mag. da hat dann ein exot eventuell nen vorteil... nur mit tuningteilen aus übersee und deutschem tüv... da seh ich noch leichte indifferenzen. die schrauben doch einfach hin was denen gefällt und die in irgend ner werkstatt mit nem heissluftfön aus oma´s alten einkaufstaschen gebastelt haben und da sieht der heimische tüv absolut rot. nur das ist es eben was tuning im ausland (jetzt mal österreich ausgenommmen weil die ja noch beschissenere verhältnisse haben als wir) richtig attraktiv und so agressiv macht?!
@chris22: qualität hatte schon immer seinen preis ;-)