Freiwilliges Audi SW Update für 3.0 TDI (Euro 5+6) - dann Probleme mit AGR?
In der Presse dreht sich aktuell alles um den Abgasskandal und nun bietet Audi für 850'000 3.0 TDI Motoren (Euro 5+6) ein freiwilliges SW-Update an (https://www.audi-mediacenter.com/.../...r-bis-zu-850000-fahrzeuge-9144), welches die NOx Werte reduzieren soll. Ich frage mich, wie das per SW bewerkstelligt werden soll, speziell beim Euro 5 Motor, der ja keine Harnstoff / AdBlue Einspritzung hat.
(Anmerkung: In der Presse geht es in letzter Zeit oft um zu wenig Harnstoffeinspritzung um AdBlue zu sparen, aber das betrifft ja nur die Euro 6 Clean Diesel und manchmal auch um Feinstaub - aber das ist ja kein NOx. Von den Euro 5 Dieseln reden sie in dem Zusammenhang nicht).
Beim Euro 5 wird dann wahrscheinlich (?) an der AGR Rate gedreht - mehr AGR, weniger NOx. Soweit alles gut. Allerdings gibt es beim 2.0 TDI "Schummeldiesel" auch schon einige Fotreneinträge zu dem Thema SW-Update und danach treten AGR Probleme auf, Notlauf, etc.
Und auch der 3.0 TDI hat Probleme mit dem AGR Kühler. Hierzu gab es 2011 eine TPI von Audi bei der ein SW-Update aufgespielt wurde, da der AGR Kühler Gefahr läuft zu verkoken.
Die Frage ist, was wurde damals per SW gemacht? Wurde bei der TPI das Thermofenster der AGR oder die AGR Rate generell verkleinert, um das Verkoken zu verhindern / verlangsamen? Das würde bedeuten der Motor stößt dann mehr Sitckoxide aus, als er soll. Aber dafür verkokt er weniger. Das würde sich ja auch mit den Tests decken, dass Euro 5 Diesel ebenfalls viel mehr NOx raus blasen, als sich eingentlich nach Norm sollten.
Jetzt Frage ich mich, ob das angebotene SW Update beim 3.0 TDI das Thermofenster / AGR generell wieder vergrößert, was dann zwar das NOx reduziert, dann aber nach ein paar 1000km den AGR Kühler zusetzt und wir dann das Problem haben mit der Reparatur?
https://www.motor-talk.de/.../...bauen-2-7-tdi-u-3-0-tdi-t4991333.html
https://www.motor-talk.de/.../...-a5-3-0-tdi-quattro-agr-t5708166.html
https://www.motor-talk.de/.../...-3-0-tdi-auf-kulanz-t3967131.html?...
Ich sehe es aktuell mit Sorge, was da noch kommt and "Ideen" der Hersteller, um Hardware Nachrüstungen zu umgehen und das dann zu Problemen mit den Motoren führt...
Was meint Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hier eine gute Erklärung vom Werkstattemeister zum Thema Sofware Update:
https://www.motor-talk.de/.../...-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Hier ein Artikel mit Erfahrungswerten vom 2.0 TDI aus der Schweiz:
https://www.srf.ch/.../motorschaden-nach-software-update-bei-vw
Zu den Grenzwerten von NOx und Feinstaub - und derem kausalen Zusammenhang:
http://www.dnn.de/.../...e-Debatte-ueber-Schadstoffe-durch-Autoverkehr
84 Antworten
Ich tippe auf Auslieferung mit 0001 aktuell ist da 0003 verfügbar.
Kann mein 🙂 in der Historie sehen ob bei der Inspektion ein derartiges Update Aufgespielt wurde?
Wenn ja werde ich morgen wohl mal bei meinem 🙂 Anklopfen... Wenn das ohne mein Wissen gemacht wurde bekomme ich das blanke Kotzen!
Dazu würde ich nicht zum freundlichen gehen und in aller Regel wird ohne dein Wissen nix derartiges gemacht.
Habe im Januar bei meinem CDUC ein "Patch" des MSG im Rahmen der TPI 2034198/3 (Leerlaufdrehzahl) bekommen.
Nun habe ich natürlich auch Bedenken das mir dabei ein Dieselskandal-Update unabsichtlich mit aufgespielt wurde. Audi hat mir (nur) bestätigt, dass Sie aktiv kein Euro 5 Update installiert haben...
Ähnliche Themen
Ich habe die Vermutung, dass beim Service ein Software Update aufgespielt würde. Wer kann mir da weiter helfen. Fahre einen Audi A5 3,0 TDI quattro stronic Baujahr 2014 Euro 5
Gibt es denn für die Euro5 V6 schon ein echtes Update?
Für die Euro6-Modelle (Clean Diesel) anscheinend noch nicht. Denn wenn ich MyAudi öffne, dann erhalte ich nach wie vor die Meldung "A-Diesel Emissionsminderung XXXX" --> Also immer noch ohne Service-Nummer.
Auch beim Freundlichen heißt es, dass es noch keine Updates gibt (angeblich). Weiß da einer mehr?
Angeblich gibt es offiziell noch kein freiwilliges Update für den V6 TDI, aber nach dem Ölservice bemerkte ich sofort, dass der Motor deutlich schneller die 90Grad Wassertemperatur erreicht ( nach ca. 4km, davor ca. 15km), außerdem verbraucht meiner jetzt fast 2L Diesel auf 100km mehr, er regeneriert öfters und hat deutlich weniger Leistung. Mein?? meint sie haben kein Software Update aufgespielt. Ich bin jetzt kurz davor zum Anwalt zu gehen. Wer hat die gleichen Erfahrung gemacht???
Zitat:
@Kurvenräuber49081 schrieb am 9. Juli 2018 um 23:13:43 Uhr:
Angeblich gibt es offiziell noch kein freiwilliges Update für den V6 TDI, aber nach dem Ölservice bemerkte ich sofort, dass der Motor deutlich schneller die 90Grad Wassertemperatur erreicht ( nach ca. 4km, davor ca. 15km), außerdem verbraucht meiner jetzt fast 2L Diesel auf 100km mehr, er regeneriert öfters und hat deutlich weniger Leistung. Mein?? meint sie haben kein Software Update aufgespielt. Ich bin jetzt kurz davor zum Anwalt zu gehen. Wer hat die gleichen Erfahrung gemacht???
Was ist aus deinem fall geworden.
In die Runde gefragt: Kann man das aus den Steuegeröt nicht auslesen wann sie beschrieben worden sind?
Zitat:
@jansen75 schrieb am 20. März 2018 um 14:06:15 Uhr:
Habe im Januar bei meinem CDUC ein "Patch" des MSG im Rahmen der TPI 2034198/3 (Leerlaufdrehzahl) bekommen.
Nun habe ich natürlich auch Bedenken das mir dabei ein Dieselskandal-Update unabsichtlich mit aufgespielt wurde. Audi hat mir (nur) bestätigt, dass Sie aktiv kein Euro 5 Update installiert haben...
Habe heute auch dieses update beim meinem Fahrzeug bekommen,wegen der hohen Drehzahl.Gab es bei ihrem Fahrzeug in der Zukunft Besserungen durch das Update.