Freiwilliges Audi SW Update für 3.0 TDI (Euro 5+6) - dann Probleme mit AGR?

Audi A4 B8/8K

In der Presse dreht sich aktuell alles um den Abgasskandal und nun bietet Audi für 850'000 3.0 TDI Motoren (Euro 5+6) ein freiwilliges SW-Update an (https://www.audi-mediacenter.com/.../...r-bis-zu-850000-fahrzeuge-9144), welches die NOx Werte reduzieren soll. Ich frage mich, wie das per SW bewerkstelligt werden soll, speziell beim Euro 5 Motor, der ja keine Harnstoff / AdBlue Einspritzung hat.
(Anmerkung: In der Presse geht es in letzter Zeit oft um zu wenig Harnstoffeinspritzung um AdBlue zu sparen, aber das betrifft ja nur die Euro 6 Clean Diesel und manchmal auch um Feinstaub - aber das ist ja kein NOx. Von den Euro 5 Dieseln reden sie in dem Zusammenhang nicht).

Beim Euro 5 wird dann wahrscheinlich (?) an der AGR Rate gedreht - mehr AGR, weniger NOx. Soweit alles gut. Allerdings gibt es beim 2.0 TDI "Schummeldiesel" auch schon einige Fotreneinträge zu dem Thema SW-Update und danach treten AGR Probleme auf, Notlauf, etc.

Und auch der 3.0 TDI hat Probleme mit dem AGR Kühler. Hierzu gab es 2011 eine TPI von Audi bei der ein SW-Update aufgespielt wurde, da der AGR Kühler Gefahr läuft zu verkoken.

Die Frage ist, was wurde damals per SW gemacht? Wurde bei der TPI das Thermofenster der AGR oder die AGR Rate generell verkleinert, um das Verkoken zu verhindern / verlangsamen? Das würde bedeuten der Motor stößt dann mehr Sitckoxide aus, als er soll. Aber dafür verkokt er weniger. Das würde sich ja auch mit den Tests decken, dass Euro 5 Diesel ebenfalls viel mehr NOx raus blasen, als sich eingentlich nach Norm sollten.

Jetzt Frage ich mich, ob das angebotene SW Update beim 3.0 TDI das Thermofenster / AGR generell wieder vergrößert, was dann zwar das NOx reduziert, dann aber nach ein paar 1000km den AGR Kühler zusetzt und wir dann das Problem haben mit der Reparatur?
https://www.motor-talk.de/.../...bauen-2-7-tdi-u-3-0-tdi-t4991333.html
https://www.motor-talk.de/.../...-a5-3-0-tdi-quattro-agr-t5708166.html
https://www.motor-talk.de/.../...-3-0-tdi-auf-kulanz-t3967131.html?...

Ich sehe es aktuell mit Sorge, was da noch kommt and "Ideen" der Hersteller, um Hardware Nachrüstungen zu umgehen und das dann zu Problemen mit den Motoren führt...

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Hier eine gute Erklärung vom Werkstattemeister zum Thema Sofware Update:
https://www.motor-talk.de/.../...-dem-softwareupdate-t5567865.html?...

Hier ein Artikel mit Erfahrungswerten vom 2.0 TDI aus der Schweiz:
https://www.srf.ch/.../motorschaden-nach-software-update-bei-vw

Zu den Grenzwerten von NOx und Feinstaub - und derem kausalen Zusammenhang:
http://www.dnn.de/.../...e-Debatte-ueber-Schadstoffe-durch-Autoverkehr

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hab mal eine Frage, sobald ich die VIN nummer bei Audi auf der Seite eingebe, wird mir angezeigt das der Händler die Rückmeldung gegeben hat, das alles behoben ist.
Heisst es ich hab die Software Update bereits drauf?
Wie kann man denn das herausfinden?

Audi A4 Bj. 2013 177PS quattro

Sw stand auslesen dann wissen wir es

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 1. März 2018 um 17:25:40 Uhr:


Sw stand auslesen dann wissen wir es

Wie kann ich das auslesen?

Mit jeder Diagnose Software

Ähnliche Themen

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 1. März 2018 um 19:09:24 Uhr:


Mit jeder Diagnose Software

Vcds? Kannst du das noch ausführlicher erklären, wo genau ich das nachschauen kann

"Redir Fail!"

bedeutet bei VCDS, dass Rosstech keine Zeit "gefunden" hat das in die Software einzupflegen.

So wäre vermutlich die offizielle Antwort von Rosstech

die SwNr steht doch als 4 stellige Zahl im Scan bzw. auch im Kopf der Steuergerätebezeichnung/Teilenr...

Hey,

Feierabend und Wochenende fängt endlich an... zumindest in Down under ;-).

@lyrix2005 vielen Dank für die Info! Also alles I.O. Nur eine Katalogzuweisung in VCDS nicht vorhanden?

@spuerer du meinst die 0080? Auf der eigentlichen Unit ist 0050 aufgedruckt aber das hat ja Audi jetzt überspielt mit der 0080. So versteh ich das zumindest.

Danke an alle für eure Hilfe!

Cheers

beim Motorsteuergerät des 2.0l TDI hätte ich jetzt eher die 9978,9979 oder 9980 erwartet, sofern das Abgas-Update drauf wäre...

Handelt sich um den 3.0 CDYA. Weiter oben wurde 0080 schon vor ein paar Jahren aufgespielt... demnach müsste das freiwillige neue 0090 sein!

Wie sieht es denn mit den 3.0 TDI CDUC Motoren aus? Gibt es da bereits ein "Freiwilliges" Update?

Ich habe das Gefühl das seit meiner letzten Inspektion (Ohne Motorölwechsel) mit Zuheizer tausch der DPF viel häufiger Regeneriert.

Hätte mir das nicht Schriftlich mitgeteilt und von mir mit Unterschrift genehmigt werden müssen? (z.B. Vermerk auf dem Serviceauftrag)

Bin mir nicht sicher aber es hört sich so an als ob:

Zitat:

Audi bietet für Kunden in Europa und weiteren Märkten* ein Nachrüstprogramm für EU5/EU6 Dieselfahrzeuge an.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...r-bis-zu-850000-fahrzeuge-9144

Cheers

Danke, das es für die großen Audi (A6/7/8) Q7 etc. gibt wusste ich... In diesem Thread wird ja auf den CDYA eingegangen.

Gilt für die CDUC auch der Softwarestand 0080 = Kein Update / 0090 = Update?

Nein

Stand 0090 war ja nur meine logische Schlussfolgerung. Könnte auch 0100 sein, das weiß ich nicht.

Man müsste mal auf der MCU gucken mit welcher Firmware die ausgeliefert wurde. Aber ich bezweifelndes es der selbe file ist. Sind ja neuere Technologien im neuen Modell verbaut... zumindest hoffe ich das... haha

Edit: @stinkstiefel war da etwas schneller und hat bestimmt auch mehr Ahnung von der Materie... also nicht auf mich hören ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen