Freiwilliges Audi SW Update für 3.0 TDI (Euro 5+6) - dann Probleme mit AGR?
In der Presse dreht sich aktuell alles um den Abgasskandal und nun bietet Audi für 850'000 3.0 TDI Motoren (Euro 5+6) ein freiwilliges SW-Update an (https://www.audi-mediacenter.com/.../...r-bis-zu-850000-fahrzeuge-9144), welches die NOx Werte reduzieren soll. Ich frage mich, wie das per SW bewerkstelligt werden soll, speziell beim Euro 5 Motor, der ja keine Harnstoff / AdBlue Einspritzung hat.
(Anmerkung: In der Presse geht es in letzter Zeit oft um zu wenig Harnstoffeinspritzung um AdBlue zu sparen, aber das betrifft ja nur die Euro 6 Clean Diesel und manchmal auch um Feinstaub - aber das ist ja kein NOx. Von den Euro 5 Dieseln reden sie in dem Zusammenhang nicht).
Beim Euro 5 wird dann wahrscheinlich (?) an der AGR Rate gedreht - mehr AGR, weniger NOx. Soweit alles gut. Allerdings gibt es beim 2.0 TDI "Schummeldiesel" auch schon einige Fotreneinträge zu dem Thema SW-Update und danach treten AGR Probleme auf, Notlauf, etc.
Und auch der 3.0 TDI hat Probleme mit dem AGR Kühler. Hierzu gab es 2011 eine TPI von Audi bei der ein SW-Update aufgespielt wurde, da der AGR Kühler Gefahr läuft zu verkoken.
Die Frage ist, was wurde damals per SW gemacht? Wurde bei der TPI das Thermofenster der AGR oder die AGR Rate generell verkleinert, um das Verkoken zu verhindern / verlangsamen? Das würde bedeuten der Motor stößt dann mehr Sitckoxide aus, als er soll. Aber dafür verkokt er weniger. Das würde sich ja auch mit den Tests decken, dass Euro 5 Diesel ebenfalls viel mehr NOx raus blasen, als sich eingentlich nach Norm sollten.
Jetzt Frage ich mich, ob das angebotene SW Update beim 3.0 TDI das Thermofenster / AGR generell wieder vergrößert, was dann zwar das NOx reduziert, dann aber nach ein paar 1000km den AGR Kühler zusetzt und wir dann das Problem haben mit der Reparatur?
https://www.motor-talk.de/.../...bauen-2-7-tdi-u-3-0-tdi-t4991333.html
https://www.motor-talk.de/.../...-a5-3-0-tdi-quattro-agr-t5708166.html
https://www.motor-talk.de/.../...-3-0-tdi-auf-kulanz-t3967131.html?...
Ich sehe es aktuell mit Sorge, was da noch kommt and "Ideen" der Hersteller, um Hardware Nachrüstungen zu umgehen und das dann zu Problemen mit den Motoren führt...
Was meint Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hier eine gute Erklärung vom Werkstattemeister zum Thema Sofware Update:
https://www.motor-talk.de/.../...-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Hier ein Artikel mit Erfahrungswerten vom 2.0 TDI aus der Schweiz:
https://www.srf.ch/.../motorschaden-nach-software-update-bei-vw
Zu den Grenzwerten von NOx und Feinstaub - und derem kausalen Zusammenhang:
http://www.dnn.de/.../...e-Debatte-ueber-Schadstoffe-durch-Autoverkehr
84 Antworten
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 7. Januar 2018 um 10:52:23 Uhr:
Zitat:
Ich habe 28 Jahre in einer Audi - Werkstatt als Servicetechniker und Problemlöser gearbeitet.
Am 01.06.17 bin ich mit 63Jahren in den Ruhestand gegangen.
Audi stellt ihre Software nur noch Online mit einem passenden SVM-Code zu verfügung.
Ausnahme sind Steuergeräte wie das MMI die sich Online nicht flashen lassen.
Hut ab und Glückwünsche zum Ruhestand! Ich hoffe für sie dass er nicht zu ruhig wird... denn wie geht das Lied nochmal so schön? Mit 66 Jahren da fängt das Leben an... ;-).
Vielen Dank für die Erläuterung bzgl. Ihrer beruflichen Vergangenheit. Das hilft ungemein! Ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht bzgl, was ein SVM Code ist (hier, bitte nicht hauen wenn ich dies nicht verlinken darf: http://audiforum.us/threads/svm-codes.9261/page-2 ) .
Okay, ich bin zum freundlichen gegangen mit Fehler P0401: AGR kühler nicht genug durchfluss. Bekanntes Problem, TPI wurde rausgeholt. Hieße dies nun, das die TPI nen SVM Code für mein Fahrzeug beinhaltet welche dem Servicetechniker eine Software zum aufspielen zur Verfügung stellt? Aus einem anderen Post hier im Forum weiß ich dass die selbe TPI mit Software 0050 versehen ist. Also kann der Techniker dementsprechend nur 0050 aufspielen? Oder bin ich hier ganz an Flaschen Bahnhof?
Und noch ein letztes, dann hör ich auf und warte lieber bis ich den dicken an nem Computer zum auslesen habe da spekulieren nix bringt. Kann Audi nicht einen neuen SVM Code hernehmen und das, wenn es denn drauf sein sollte, freiwillige Update zu welchen ich nicht zugestimmt habe überspielen?
Vielen Dank und gute Nacht... werde in 3h eh wieder wach sein :-D.
Cheers
Ja die 050 oder höher falls nachgebessert wurde.
Den Werkstätten sind die Hände gebunden die können nichts anderes machen.
0050 hatte er ja schon drauf und ausserdem glaube ich nicht das wegen P0401 ein Update gemacht wurde. Wie @A6Aussie aber selbst schon schreibt alles Spekulation. Also entspannt zurücklehnen und abwarten bis der freundliche aus dem Urlaub zurück ist.
Danke für euer Engagement und ich werd euch auf dem laufenden halten ;-).
Ähnliche Themen
0080 habe ich auch drauf (CDYA). Die Software wurde vor 2 Jahren aufgespielt, du hast also nicht das „Diesel-Gate“ Update.
Hey @Jam0r, danke für die Info! Das wird mir später beim freundlichen dann helfen!
Momentan weiß ich aber nicht welches Update ich drauf habe. Er meinte das es das neuste zur Verfügung stehende war... ich hoffe nicht dass es das „Diesel-Gate“ war.
Bin Gersten 5 std. nach Sydney gefahren (100 - 110 km/h Max erlaubt) und auf 6.2 l/100km gekommen... das sieht schon wieder besser aus als die andere Tour.
Aber wie gesagt ich werde berichten wie es ausgeht wenn der Mechaniker wieder da ist!
Cheers!
Kurz als Berichtigung....
Audi kann es offiziell nicht zurückflashen. Das ist richtig. Wenn der Servicemann mehr kann als nur mit Ja bestätigen, bekommt er das aber auch hin.
Die Files bekommt man online. Sind legal zugänglich.
Das Motor STG lässt sich problemlos auf einen älteren Stand flashen. Beim Passat B7 2,0 TDI mit Schummelsoftware dauert das keine 5min.
Nur weil es Audi nicht kann/will/darf, bedeutet das nicht, dass andere Hobbyschrauber das nicht können. Hier in den Audi Forum dürfte das mittlerweile jeder 10. können.
Also keine Panik 😉
Hi @lyrix2005 ,
Danke für die Info! Wo genau bekommt man die denn online? Dies währe für das Motorsteuergerät?
Wenn du keinen link etc. hast, könntest du mir evtl. alle auf das 0050 folgende Update Listen? Währe gut, wenn ich wüsste welche Updates verfügbar sind damit ich es dem Freundlichen direkt sagen kann welches ich nicht möchte :-). Es würde wahrscheinlich auch die Foren-Gemeinde interessieren?!
Also, ich hatte seit Auslieferung 0050 und das neueste von dem ich gelesen habe ist das 0080 welches es schon vor zwei Jahren gab (Info von @Jam0r ). Nun währe es interessant zu wissen ob das ?Diesel-gate‘ die Numero 0090 währe...
Hoffe es macht so sinn?
Cheers
Für dein 4F9 910 402 A gab es 5 Updates die dem "Service" freigegeben wurden.
0040
0050
0060
0070
0080
SW:0060 wurde die Ansteuerung vom Zuheizer angepasst. Der hat scheinbar in bestimmten Situation nicht zugeschaltet
SW:0080 wurde aufgrund von Verschlammung und Verkokung vermutlich die AGR Rate bzw. deren Überwachung herabgesetzt.
Mit dem Freiwilligen Softwareupdate wird sicherlich 0080 rückgänging gemacht und aggressiver eingestellt. Folgen sind ja vom 2,0 TDI bekannt
Hey @lyrix2005 vielen lieben Dank, sehr hilfreich - auch für die Erläuterung!
Ich hoffe auf das 0080 :-). Melde mich hier aber nochmal bzgl. des Ausgangs hoffentlich nächste Woche nochmal.
Cheers
So, liebe Liebenden...
Nicht allzuviel neues aber besser wenig als garnüsch!
War heute beim freundlichen da ich mein alten AGR kühler/Ventile habe wollte (die haben das für zwei Wochen gehalten falls der Händler es haben wollte) als Ersatzteillager.
Ich hab auch wegen der Software gefragt und er konnte mir ohne den dicken anzuschließen (die Frau hatte ihn heute mit) sagen dass deren Computer nicht geupdated wurde seit... geraumer Zeit (gibt mir Hoffnung).
Aber beim nächsten Service werde er es für mich alles ausdrucken damit ich genau weiß was drauf ist.
Hab ihm erzählt was in Deutschland los ist mit Verschlimmbesserung und der gleich und dass der Diesel abgeschafft werden soll... er schüttelte nur den Kopf und meinte: Ihr deutschen seit doch eigentlich so intelligent. Schade dass Ihr einer euer besten Techniken in die Tonne haut „f-ing political correctness“ war sein abschlusswort.
Werde mich dann noch mal nach dem Service melden! Dicker hat schon angekündigt dass er einen braucht (würde selbst machen aber hat noch Garantie...)
Cheers, ausm 41 grad down under!
Nun, nach langem warten...
hab den dicken heute vom Freundlichen nach nem Service abgeholt und das Resultat: das neueste Update ist drauf. Was genau das heißt weiß ich nicht. Er meinte dass die Software Versionen die @lyrix2005 aufgelistet hat nicht für den australischen Markt zutreffen und er diese nicht finden konnte.
Gibt es jetzt pro Land verschiedene Softwareversiionen? Weiß das einer? Ich mein, er würde ja mit 0050 ausgeliefert demnach stimmt diese zumindest überein...
Ich werde wohl VCDS erschwingen müssen. Gibt es da ne „günstige“ Adresse?
Cheers
Soo, interressiert wahrscheinlich kaum jemanden ausser mir, aber ich hab mit jetzt VCDS zugelegt und mal gescannt:
Address 01: Engine (CDY) Labels: Redir Fail!
Part No SW: 4F9 910 402 A HW: 4F0 907 401 E
Component: 3.0TDI EDC17G000AG 0080
Revision: 16H03--- Serial number:
Coding: 0125002C190F0128
Shop #: WSC 02145 785 00200
VCID: 2411113B82D90F17360-8070
No fault code found.
Readiness: 0 0 0 0 0
Nun, es sieht so aus als haette ich 0080 und demnach alles i.o. :-). Allerdings verwirrt mich das "Redir Fail!" ein wenig aber das ist das falsche forum dafuer und ich werde mich mal umsehen wo Ich das erfragen kann.
Danke fuer allermann Hilfe!
Cheers
Wenn stand heute 1.3.2018 noch Diesel ohne Partikelfilter gebaut werden für irgendwelche 2.Welt Länder,dann geh ich davon aus das es bestimmt auch Länderspezifische Motorsoftware gibt.(West) Europa wird ziemlich gleich sein, aber andere Staaten(Südafrika, USA, Mexiko, Brasilien,Australien....) Haben einfach andere Anforderungen an das KfZ. Positiv wie Negativ...
Es gibt keine länderspezifische Software das ist nämlich genau der "Sicherheitsfaktor" im Kennfeld welcher beim Chiptunig genutzt wird.