Freiwillige Kundendienstmaßnahme - OM651

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Gestern erreichte mich ein Schreiben vom KBA mit angeheftetem Schreiben von MB. Es geht hier um die freiwillige Kundendienstmaßnahme „Softwareupdate für Ihren Dieselmotor“.
Wie bekannt bringt uns dieses Update im Falle eines Fahrverbots nichts. Jedoch geht für mich aus diesem Schreiben nicht klar hervor ob das für mich freiwillig ist oder ob es von Daimler freiwillig gemacht wird, ich aber auf jeden Fall vorstellig werden muss. Mich verwundert in erster Linie, dass es vom KBA kommt. Das sieht dann immer so offiziell aus.
Habt ihr diesen Brief auch bekommen? Wie werdet ihr das handhaben?

Schöne Grüße

Bild 1.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xtrem89 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:41:42 Uhr:


@Klaus Baumeiste ich kann ihnen genau sagen was da passiert. Da ich von dieser branche komme. Also bei einer update was draufgespielt wird ist folgendes. Der software von MSG wird durch ein geändertes software was bearbeitet geworden ist ersetzt. In dem Software gibt eine programierung die für den Abgassystem gedacht ist und genau diese progrsmierung wurde geändert. Das heist die haben den Thermofenster die Temperatur abhängig arbeitet abgeschaltet so das der Motor schnell seine Temperatur erreicht diese ist nur in den ersten 10Minuten der fall danach ist es komplett aus. Durch diese änderung spritzt der Sprit etwa 0.05% länger und diese wert macht in dem Motor nichts kaputt.

Man kann vergleichen. Im winter riecht es hinten am auspuff deutchlich mehr nach Abgas weil Motor und aussen Temp Kalt. Und im Sommer riecht es nicht so intensiv wie im Winter. Da Motor Wärmer ist sowie aussentemperatur.

Sorry aber da bekomm ich Kopfschmerzen beim lesen!

1068 weitere Antworten
1068 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 13. August 2019 um 17:25:54 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 10. August 2019 um 14:48:54 Uhr:


Ein 360CDI ist aber auch kein OM651.
Freiwillig oder nicht freiwillig. Es gibt nämlich auch verpflichtende Rückrufe in der Sache. Und wenn man die nicht macht, kommt die Zulassungsbehörde und legt die Kiste kurzerhand still. Übrigens die zweiten Anschreiben sind lange nicht mehr so freundlich und verbindlich im Ton. Sah man beim Schleifrind Airbag.

Zur Zeit gibt es für den W204 nur ein freiwilliges Softwareupdate von Mercedes. Ein Rückruf von Seiten des KBA gibt es zur Zeit nur für die BlueTec-Motoren (W205...)

Warum sollte ein Besitzer eines W204 nun ein (freiwilliges) Softwareupdate durchführen lassen obwohl Mercedes keine Infos zum Inhalt des Update veröffntlicht?

Warum ein Risiko eingehen für "Nichts"?

Tja egal ob w204 oder w205.. da steckt genau das selbe Motor drine. OM651 ?? Hier geht es nur eben wegen der Abgas! Mann kann ja jetzt dank KBA freigabe den gleichen motor aber Euro5 durch Hardware nachrüstung umrüsten lassen. Soll wenn man ein freiwilligen update gemacht hab um die 1800 - 2000 euros kosten die kosten sind zwar im rahmen aber der arbeit + material kostet halt was. Ohne freiwilligen update können die kosten bei 3000Mile liegen. Der Hardware muss noch in Massen produziert werden und soll jetzt schon denke ab Oktober auf dem Markt kommen. Es werden bestimmt viele werbungen drüber kommen ja und dann, wird der W204 mit Euro5 viel viel sauberer wie der W205 mit euro 6 gleicher motor. Ich denke einige die wert auf ihren autos legen diese zu machen. Wenn es so sein soll dan soll es mal so sein. Wir können echt viel froh sein das hier in DE für ein sauberes Luft was getan wird. Ich weis nicht ob einige von euch mal in die Türkei gereist habt dort auf den Strassen kann man wirklich kein sauberes Luft einatmen es ist so schlimm da denkt mwn direkt anders und sagt sich selbst Boah bin ich froh das in DE was gemacht wird was um Gesundheit angeht!!! Mann muss nicht immer negativ über was denken Vorteile oder Nachteile.. man kann auch pech haben vor dem Update mit nachteilen...

Moin,

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 13. August 2019 um 13:58:10 Uhr:


Bessere Innenkühlung kann auch erfolgen durch eine höhere Abgasrückführrate. Dann wird es nicht so heiß bei der Verbrennung. Das bedingt nicht unbedingt einen höheren Verbrauch. Das wäre beim Benziner der Fall, nicht beim Diesel. Da entstehen die Stickoxide durch die heiße Verbrennung, weil sich die Sauerstoffmoleküle um die wenigen Kohlenstoffatome reißen und sich dann notfalls Stickstoffatome krallen.

Jein. Höhere AGR-Rate führt erst mal zu mehr Ruß und zu geringerem Wirkungsgrad. Zugunsten weniger NOx. Fällt bei DPF dann gar nicht auf, ohne DPF allerdings sieht man es mitunter sehr deutlich.
Ob dabei Mehrverbrauch entsteht hängt natürlich vom Gesamtsystem ab.
Bei den VP-TDI war der Effekt extrem. So ganz ohne AGR sank der Verbrauch sehr deutlich, vor allem bei den Varianten mit gekühlter AGR.

Im modernen CR-Diesel kann man leider an so vielen Stellen rumdrehen....
Da wird dann am Ende wieder an der Einspritzverlaufsformung rumgemacht, auf Teufel komm raus die NOx Werte senken, Partikel ist egal weil Filter, Verbrauch zahlt der Kunde, und wenn Lader und AGR verkoken musste halt schneller fahren.
Wenn Diesel weder AGR noch DPF bräuchten und noch so richtig nageln dürften, da wären -30% Verbrauch locker drin!

Gruß
Ralf

Es gibt bis dato lediglich eine KBA-Freigabe für ein SCR das für einige Dieselmotoren angeboten werden soll (Bosal).
Clever ist natürlich, dass Mercedes sich an dieser Technologie vollkommen raushält, dies auch nicht verbaut und auch keine Garantien gibt.
Mercedes gibt lediglich einen Zuschuss von max 3000 Euro für den Nachweis der Installation des SCR und dies auch nur wenn der Halter in einer besonderen Region/Stadt wohnt bzw arbeitet.
Fraglich ist bis dato immer noch, ob der damit umgerüstete Mercedes von Euro 5 auf Euro 6 umgestuft werden kann.

Ist nicht egal ob w204 - w205 weil einer hat adblue einer nicht. Bei W205 ist es das adblue Einspritzung geändert wird. War auch beim GLC so

Ähnliche Themen

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 13. August 2019 um 21:54:21 Uhr:


Ist nicht egal ob w204 - w205 weil einer hat adblue einer nicht. Bei W205 ist es das adblue Einspritzung geändert wird. War auch beim GLC so

Bei dem W204 mit OM651 Motor hat man nach einer Hardware Nachrüstung auch ein AdBlue Tank!!

Zitat:

@xtrem89 schrieb am 13. August 2019 um 23:49:59 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 13. August 2019 um 21:54:21 Uhr:


Ist nicht egal ob w204 - w205 weil einer hat adblue einer nicht. Bei W205 ist es das adblue Einspritzung geändert wird. War auch beim GLC so

Bei dem W204 mit OM651 Motor hat man nach einer Hardware Nachrüstung auch ein AdBlue Tank!!

Ja aber hat nichts mit dem Rückruf zu tun. Die Hardware Nachrüstung ist freiwillig wenn man will damit man bessere Abgaswerte bekommt und Einstufung aber ist noch nicht sicher ob von Statt anerkannt und so gibt ein anderen Thread hier dafür. Wer will und das bezahlen will 🙂

Was den Rückruf angeht kann man also nicht w204 und w205 zusammen machen weil unterschied 🙂

Nur mal so nebenbei. Bitte hier keine Diskussionen dazu. Wollte nur darauf aufmerksam machen.

https://www.merkur.de/.../...uenen-ministerpraesident-zr-12894538.html

Habe heute auch das nette Schreiben zu meinem 350CDI bekommen. Nach dem was man von den VW Fahrzeugen gehört hat und der AGR/Drallklappen Problematik des Om642 werde ich nichts machen bis ich gezwungen werde. Würde ich allen so raten die ihr Fahrzeug noch ne Weile behalten möchten.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 27. Juli 2019 um 15:01:27 Uhr:


https://www.mercedes-benz.de/.../...snahme-dieselfahrzeuge.module.html

Wenn ich (OM651 aus Ende 2011) auf der Mercedesseite meine FIN eingebe, kommt (wie auch schon bei einem Versuch vor ca. 1-2 Monaten) folgender Hinweis:

"Ihr Fahrzeug (FIN WDD2040021A6XXXXX) ist Teil der freiwilligen Kundendienstmaßnahme. Sie werden von uns unaufgefordert weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten, sobald die Maßnahme beginnt. Ihr Mercedes-Benz Servicepartner ist auf die Maßnahme vorbereitet und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen."

Beim Service Mitte Juli 2019 hat der Service-MA die Daten in sein System eigegeben und gemeint, mein FZ sei nicht betroffen.😕

Gut, daß die bei Mercedes so gut organisiert sind. 😁

So, hab nun doch noch das Schreiben bekommen.
Im Anhang die Seite 2, wo sich MB zur Gewährleistung aüßert:

Fkdm om651 2019-08

Ich hab vorher genau das gleiche schreiben bekommen für die freiwillige Kundendienstmaßnahme.

Direkt zerrissen und im Müll gelandet.
Solange es noch kein Muss ist wird das nicht gemacht.

Habe auch Post erhalten für mein S204 250 CDI (Uelsen Grafschaft Bentheim)
Habe noch nachgefragt ob ich Leistungsverlust oder Mehrverbrauch nach dem Update habe könnte aber mein Werkstatt hat mir versichert dass das nicht der Fall ist! Montag wird es abgespielt!

Zitat:

@Kroonenburg schrieb am 27. August 2019 um 15:41:56 Uhr:


Habe auch Post erhalten für mein S204 250 CDI (Uelsen Grafschaft Bentheim)
Habe noch nachgefragt ob ich Leistungsverlust oder Mehrverbrauch nach dem Update habe könnte aber mein Werkstatt hat mir versichert dass das nicht der Fall ist! Montag wird es abgespielt!

Zufällig Peters? Grüße aus der Nachbarschaft!

Habe das Schreiben heute auch bekommen und die Hotline angerufen. Auf meine Nachfrage zu Problemen, da die AGR im Schreiben explizit erwähnt würde, hat man mir gegenüber eingeräumt, das es solche Probleme geben kann.
Das entspricht den Beiträgen hier im Forum zu den Software updates.
Bezüglich einer Hardware Nachrüstung wurde ich an den Hersteller Dr. Xyz verwiesen.
Bei meinem S204 Bj. 2010 ist das wirtschaftlich auch nicht vertretbar.

Zitat:

"darüber hinaus gewährleisten wir, dass das Software-Update keinen Einfluss auf [...] die Dauerhaltbarkeit der Fahrzeuge hat"

"Weil, beweist uns ersteinmal das Gegenteil.

Und selbst wenn, seht ihr ja, was mit den VAG-Kunden gemacht wird.

Ätsch bätsch, ihr Deppen

Freundliche Grüße"

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 27. August 2019 um 15:50:40 Uhr:



Zitat:

@Kroonenburg schrieb am 27. August 2019 um 15:41:56 Uhr:


Habe auch Post erhalten für mein S204 250 CDI (Uelsen Grafschaft Bentheim)
Habe noch nachgefragt ob ich Leistungsverlust oder Mehrverbrauch nach dem Update habe könnte aber mein Werkstatt hat mir versichert dass das nicht der Fall ist! Montag wird es abgespielt!

Zufällig Peters? Grüße aus der Nachbarschaft!

Ja
Autohaus Peters in Itterbeck!
Schöne Grüße!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen