Freisprecheinrichtung im Businesspack

VW Passat B6/3C

Hallo,

weiß jemand, ob es einen passenden Adappter für das Nokia N70 gibt??

Danke

126 Antworten

Hallo,

habe am vergangenen Freitag einen Anruf von meinem :-) bekommen, da meine bestellte SE W800i - Adapterschale eingetroffen ist. Habe diese auch gestern direkt abgeholt und dafür 102,- EUR bezahlt.

Viele Grüße

DrGreene2000

P.S. Meine Frau hat ebenfalls ein W800i, eine Kopplung beider Handys war problemlos möglich.

Hallo drgreene2000,

weiß du, oder kannst du testen, ob in deine Handyschale auch das K800i passt. Müssten doch die selben Stecker sein.

Gruß.

Hallo BomBastiK,

kenne leider keinen mit einem SE K800i.

Auf der Adapterschale stehen jedenfalls nur die Modelle K750i, D750i, W800i, W810i.

Ich würde mir allerdings wenig Hoffnung machen, da der Antennenanschluss bei deinem K800i eine ganz andere Position hat.

Grüße

DrGreene2000

Muss das K750i immer in die Ladeschale gedrückt werden, oder verbindet es sich auch so automatisch mit Bluetooth, so wie bei mir in der 6310i schale?

Ähnliche Themen

Das Handy muss nicht in die Ladeschale gesetzt werden, ist also wie mit der 6310i - Schale.

Zitat:

Original geschrieben von BomBastiK


Hallo drgreene2000,

weiß du, oder kannst du testen, ob in deine Handyschale auch das K800i passt. Müssten doch die selben Stecker sein.

Gruß.

hallo, auch wenn ich nicht angesprochen war, das K 800i passt nicht in die (leider von mir bestellte) Ladeschale für das W 800i, 810i, K 750i etc.).

Werde ich wohl umtauschen müssen....

H.

Moin, wird es denn eine K800i Schale in baldiger Zukunft denn geben? Nächste woche kommt mein K800i und wollte mein K750i verkaufen.

Der Hersteller verspielt bei den Kunden durch die extrem verzögerte Lieferzeiten bei den Adaptern aus meiner Sicht bei den Kunden unheimlich viel Vertrauen und die Kommunikationspolitik ist schon grotesk.

Ich habe jetzt 1 Jahr auf eine Schale für mein K750i gewartet und muß sagen, geniale Lösung, super Klang und unter Berücksichtigung das es sich um eine Freisprecheinrichtung handelt kann ich nur sagen, daß ein Telefonat mit der Anlage wesentlich angenehmer ist als ein Telefonat im Wohnzimmer.

Ich frage mich nur aus welchem Grund man die Kunden so lange warten läßt, da wird eine relativ teure FSE eingebaut die wahrscheinlich nur 1/3 aller Autokäufer nutzen können, wenn Sie das richtige Handy haben. Welchen Vorteil hat das Businesspaket, wenn die wesentliche Komponente kaum genutzt werden kann?
An der Stelle sollte sich der Hersteller etwas einfallen lassen, denn das Telefonieren macht so im Auto erst richtig Spaß und trägt somit wesentlich zur Sicherheit beim Fahren bei, denn alle anderen mobilen Lösungen sind im Vergleich ein Krampf.

Ich freue mich schon auf mein nächstes Handy bei der Vertragsverlängerung und auf den sich dann wiederholenden Ablauf ;-)

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende.

talker01

Hallo,

hab sei einer Woche meine Adapterhalterung für mein S75 bekommen (obwohl seitens ;-) gesagt...:dies dauert Wochen bis gelifert werden kann ;-)) )

Aber: Ich habe keineswegs den Eindruck, dass nach dem Einsetzen in diesen Adapter nun eine (irgendwo versteckte?!) GSM-Antenne existiert..... denn die Anzeige der Netzstärke am Handy geht keineswegs nach oben; ich hab an manchen Stellen sogar den Eindruck dass sie in der Halterung schlechter ist als wenn ich das Handy aus der Halterung nehme.

Wobei wir wieder beim Thema. "GSM-Antenne auch für Business-FSE verbaut???" wären !!

Gibts da keine definitive Auskunft bzw. Meinung??

Und wo kann ich nachsehen ob die (angeblich vorhandene) GSM-Antenne auch angeschlossen ist??

Blackbox unter dem Beifahrersitz? Wenn ja....welches Kabel wo angeschlossen?? Evtl. Foto ?? :-)

Bei der Halterung für das SE K750i gibt es am Handy auf der Rückseite eine verdeckte Öffnung zum Anschluß der Antenne, von der auf jeden Fall die Abdeckung abgenommen werden muß, damit ich das Handy überhaupt in die Halterung bekommen.

In der Schale der FSE befindet sich genau an der Stelle ein über eine Feder beweglicher Antennenstecker. Bevor ich das Handy in de FSE stelle ist die Signalstärke fast Null und in der FSE-Schale schlägt Sie dann auf 100% aus.
Ich glaube gelesen zum haben das die Kopplung der Antenne teilweise direkt über einen Stecker an der Rückseite oder Induktion erfolgt. Über den Stecker an der Unterseite erfolgt IMHO die Antennenkopplung auf keinen Fall, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wie ist die Kopplung bei Dir?

Sollte es eine Steckberbindung sein würde ich vermuten, daß am Anschlußkabel bzw. der Verbindung ein Problem besteht. Induktiv sollte es ein vergleichbares Problem sein, oder muß das Handy erste gekoppelt sein?

Gruß, talker01

Hallo,

hier nochmal ein paar Statements:

- Die "einfache" FSE hat einen Antennenanschluß an der Basisplatte (schön zu sehen wenn man das Handschuhfach ausgebaut hat.). Es ist eine echte Aussenantenne vorhanden.

Die Kopplung zum Handy erfolgt entweder kapazitiv (z.B. Nokia 6230,...) oder über den echten Antennenkontakt des Handys (Siemens S65, S75, oder auch SE K750,..)

- Die Premium FSE hat einen echten Antennenanschluß an der Blackbox, da sich dort auch das GSM Teil befindet. Hier ist ebenfalls eine echte Aussenantenne verbaut.
______

Soooo, lasst Euch durch die Anzahl der "Feldstärkebalken" auf dem Handy nicht verwirren, wie die Handy SW eine externe Antenne auswertet und anzeigt ist eh wurscht, der Empfang ist bei gestecktem Handy in der "Einfach FSE" auf jeden Fall besser.

Gruß domian

Hallo zusammen,

habe noch einmal eine grundlegende Frage zu der Business-FSE.

Wenn ich mein SE W800i in die Ladeschale setze, wird das Handy geladen und ist somit mit der externen Stromquelle verbunden.

Trotzdem schaltet das Handy nach kurzer Zeit die Displaybeleuchtung aus. Dies empfinde ich als unpraktisch, allerdings habe ich keine Einstellmöglichkeiten im Handymenü diesbezüglich gefunden.

Hat jemand eine Idee? Wie ist das bei anderen Handy-Modellen in der Business-FSE?

Grüße

drgreene2000

Hi drgreene2000,
das von Dir beschriebene Feature ist bei Kopplung über Bluetooth alleine abhängig vom benutzten Handy (respektive der Handy SW).

Beispiel:
Beim Nokia 6680 gibt es ein nettes Symbian Programm, das die Displaybeleuchtung in Abhängigkeit vom bentutzten Zubehör selber steuert.
Wie/ob das bei den SE Modellen auch funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruss domian

Zitat:

Original geschrieben von domian


Hi drgreene2000,
das von Dir beschriebene Feature ist bei Kopplung über Bluetooth alleine abhängig vom benutzten Handy (respektive der Handy SW).

Beispiel:
Beim Nokia 6680 gibt es ein nettes Symbian Programm, das die Displaybeleuchtung in Abhängigkeit vom bentutzten Zubehör selber steuert.
Wie/ob das bei den SE Modellen auch funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruss domian

Danke für Deine schnelle Antwort. Habe mir schon so was gedacht. Habe auch in diversen SE Foren gesucht, leider bisher nichts gefunden.

Hat vielleicht sonst noch jemand einen Tipp für mich?

Würde mich über Tipps freuen.

Vielen Dank,

drgreene2000

Zitat:

Original geschrieben von talker01


In der Schale der FSE befindet sich genau an der Stelle ein über eine Feder beweglicher Antennenstecker.

Wie ist die Kopplung bei Dir?

Sollte es eine Steckberbindung sein würde ich vermuten, daß am Anschlußkabel bzw. der Verbindung ein Problem besteht. Induktiv sollte es ein vergleichbares Problem sein, oder muß das Handy erste gekoppelt sein?

Gruß, talker01

Also beim S75 gibt es auf der Handyrückseite einen entsprechenden Antennenbuchse und auf der Adapterplatte der FSE einen o.g. beweglichen Antennenstecker.....dieser wird beim Einklicken des Handys auch an der richtigen Stelle adaptiert.

Trotzdem werden es in der Feldstärkeanzeige nicht mehr Balken, manchmal sogar weniger

in

der FSE !!

Da nach einem anderen Posting hier auch zur einfachen FSE (low) eine Außenantenne gehört meine Frage: Wo ist die bei der Limou denn verbaut denn da gibt es ja keine "Flosse" auf dem Dach!?

Ich dachte bisher auch das Antennenkabel (von der Antenne kommend) muß an die Blackbox gehen...da könnte ich es ja relativ einfach kontrollieren ob da ein Antennenkable dran geht...nun schreibt man hier das dieses Antennenkabel direkt an die Basisplatte geht.....?!?!?

Ich muß also quasi zur Kontrolle ob die Antenne dort angeschlossen ist das Handschuhfach ausbauen?!

PS.: Muß ich bei einem "Nicht-Bluetooth-Adapter" , also konkret bei solch Adapterplatte für das S75 wo Anschluß Handy rein mechanisch erfolgt, auch eine Kopplung des Handys an die FSE durchführen???????

Weil.....Telefonieren etc. klappt ja über Radioanlage sofort....auch ohne wissentlich durchgeführte Kopplung ?!

Grübel

Danke !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen