1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Freisprechanlagen (FSE) im VW Passat 3c - eine Übersicht

Freisprechanlagen (FSE) im VW Passat 3c - eine Übersicht

VW Passat B6/3C

Hallo,
da ständig Anfragen zu den verschiedenen Freisprechanlagen im neuen Passat auftauchen, anbei einmal meine persönlich gesammelten Erfahrungswerte aus den verschiedenen Foren:

Einfache FSE (im Business Paket):
Die einfache FSE hat eine Vorrüstung (Basisplatte) für einen Handyhalter im Armaturenbrett, Beifahrerseite, ein Mikrofon im Dachhimel und ggf. optionale MFL Bedienung
Die Basisplatte kann man demontieren, hinterlässt allerdings ein 5,- Mark Stück grosses Loch.
Die Anlage beherrscht die galvanische Kopplung (über Steckkontakte) als auch das HFP Bluetooth Profil.
Welche Anbindung das Handy benutzt, bestimmt alleine die zusätzlich zu erwerbende Halterung.
Ohne Halterung funktioniert die Anlage nicht (auch nicht über Bluetooth)
Die Halterung ist ohne weiteres NICHT kompatibel zu den ähnlich aussehenden THB bury Halterungen.
Wird eine BT Halterung benutzt, kann (theoretisch) jedes HFP fähige Handy gekoppelt werden. Maximal sind 7 Mobiles koppelbar (das achte funktioniert dann nach dem Fifo Prinzip)
Mit dem MFL können Rufe angenommen, beendet und leiser/lauter gestellt werden.
Eine Anzeige über die MFA ist nicht möglich.
Für die Anmeldung eines neuen Handys über Bluetooth müssen erst Info, danach Pannentaste der Halterung gedrückt werden (ggf. muss auch das Handy gesteckt sein!).
Nach dem Quittungston über das Radio, muß am Handy die Bluetooth Suche gestartet werden.
Kopplung erfolgt mit der Pin "0000".
Bei galvanischen Halterungen (z.B: die für Siemens Geräte) muss lediglich das Handy gesteckt sein.
Die Verbindung zur Aussenantenne ist nur gegeben, wenn das Handy gesteckt ist. Bei Handys ohne Antennenanschluß wird diese kapazitiv (Basisplatte - Halterung) gekoppelt.
Eine Liste der verfügbaren Halterungen findet man unter:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/ -> Handy Einbau

---

Premium FSE:
- Die Premium FSE besteht aus der Blackbox, dem Dachmodul (& Mikro), der ausfahrbaren Tastatur im mittigen Armaturenträger, dem MFL und der optionalen Halterung in der Mittelarmlehne.
Die FSE ist ein komplett eigenständiges Telefon, was sich lediglich die Daten der SIM Karte des verbundenen Handys "ausleiht" Dieses Ausleihen funktioniert nur über das rSAP Bluetooth Profil (Remote Sim Access)
Eine Liste der kompatiblen Handys findet man unter:
http://qualweb.bluetooth.org/ (->Qualified products, "Sim Access Server"😉
Handys die lediglich das HFP Bluetooth Profil unterstützen können NICHT gekoppelt werden. Diese werden von der Premium FSE erst gar nicht "gesehen" repektive angezeigt.
Die Kopplung eines Handys erfolgt genau umgekehrt zur einfachen FSE, d.h. die Suche muß an der Premium FSE gestartet werden. Es können wohl, je nach SW Version bis zu 3 Benutzer gekoppelt werden.
Die MFA wird komplett als Display benutzt.
Die Premium benutzt eine user-unabhängige Sprachsteuerung für Ziffern und trainierte Namen (genial).
Eine Ladeschale ist im Gegensatz zur einfachen FSE, optional und dient nur dem Laden des Handys.
Das Telefonbuch der SIM Karte UND des Handyspeichers werden automatisch beim ersten Koppeln abgeglichen und sind in der MFA darstellbar (vcard).
Und zum Schluß der Punkt der scheinbar alles auf den Kopf stellt:
Die Premium FSE beherrscht das HFP Profil! d.h. man kann über die Premium FSE mittels HFP ein (jedes) BT Headset koppeln. Das ist praktisch, wenn man z.B. private Telefongespräche führen möchte, während Geschäftskollegen mit im Auto sitzen.
Dieses HFP Profil funktioniert also genau umgekehrt (und auch nur so), was nicht wirklich wundert, da die Premium ja ein richtiges Telefon ist.

Mehr fällt mir ersteinmal nicht ein, muß mich nochmal bei meinem Freundlichen umhören ;-)

Gruss domian

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da ständig Anfragen zu den verschiedenen Freisprechanlagen im neuen Passat auftauchen, anbei einmal meine persönlich gesammelten Erfahrungswerte aus den verschiedenen Foren:

Einfache FSE (im Business Paket):
Die einfache FSE hat eine Vorrüstung (Basisplatte) für einen Handyhalter im Armaturenbrett, Beifahrerseite, ein Mikrofon im Dachhimel und ggf. optionale MFL Bedienung
Die Basisplatte kann man demontieren, hinterlässt allerdings ein 5,- Mark Stück grosses Loch.
Die Anlage beherrscht die galvanische Kopplung (über Steckkontakte) als auch das HFP Bluetooth Profil.
Welche Anbindung das Handy benutzt, bestimmt alleine die zusätzlich zu erwerbende Halterung.
Ohne Halterung funktioniert die Anlage nicht (auch nicht über Bluetooth)
Die Halterung ist ohne weiteres NICHT kompatibel zu den ähnlich aussehenden THB bury Halterungen.
Wird eine BT Halterung benutzt, kann (theoretisch) jedes HFP fähige Handy gekoppelt werden. Maximal sind 7 Mobiles koppelbar (das achte funktioniert dann nach dem Fifo Prinzip)
Mit dem MFL können Rufe angenommen, beendet und leiser/lauter gestellt werden.
Eine Anzeige über die MFA ist nicht möglich.
Für die Anmeldung eines neuen Handys über Bluetooth müssen erst Info, danach Pannentaste der Halterung gedrückt werden (ggf. muss auch das Handy gesteckt sein!).
Nach dem Quittungston über das Radio, muß am Handy die Bluetooth Suche gestartet werden.
Kopplung erfolgt mit der Pin "0000".
Bei galvanischen Halterungen (z.B: die für Siemens Geräte) muss lediglich das Handy gesteckt sein.
Die Verbindung zur Aussenantenne ist nur gegeben, wenn das Handy gesteckt ist. Bei Handys ohne Antennenanschluß wird diese kapazitiv (Basisplatte - Halterung) gekoppelt.
Eine Liste der verfügbaren Halterungen findet man unter:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/ -> Handy Einbau

---

Premium FSE:
- Die Premium FSE besteht aus der Blackbox, dem Dachmodul (& Mikro), der ausfahrbaren Tastatur im mittigen Armaturenträger, dem MFL und der optionalen Halterung in der Mittelarmlehne.
Die FSE ist ein komplett eigenständiges Telefon, was sich lediglich die Daten der SIM Karte des verbundenen Handys "ausleiht" Dieses Ausleihen funktioniert nur über das rSAP Bluetooth Profil (Remote Sim Access)
Eine Liste der kompatiblen Handys findet man unter:
http://qualweb.bluetooth.org/ (->Qualified products, "Sim Access Server"😉
Handys die lediglich das HFP Bluetooth Profil unterstützen können NICHT gekoppelt werden. Diese werden von der Premium FSE erst gar nicht "gesehen" repektive angezeigt.
Die Kopplung eines Handys erfolgt genau umgekehrt zur einfachen FSE, d.h. die Suche muß an der Premium FSE gestartet werden. Es können wohl, je nach SW Version bis zu 3 Benutzer gekoppelt werden.
Die MFA wird komplett als Display benutzt.
Die Premium benutzt eine user-unabhängige Sprachsteuerung für Ziffern und trainierte Namen (genial).
Eine Ladeschale ist im Gegensatz zur einfachen FSE, optional und dient nur dem Laden des Handys.
Das Telefonbuch der SIM Karte UND des Handyspeichers werden automatisch beim ersten Koppeln abgeglichen und sind in der MFA darstellbar (vcard).
Und zum Schluß der Punkt der scheinbar alles auf den Kopf stellt:
Die Premium FSE beherrscht das HFP Profil! d.h. man kann über die Premium FSE mittels HFP ein (jedes) BT Headset koppeln. Das ist praktisch, wenn man z.B. private Telefongespräche führen möchte, während Geschäftskollegen mit im Auto sitzen.
Dieses HFP Profil funktioniert also genau umgekehrt (und auch nur so), was nicht wirklich wundert, da die Premium ja ein richtiges Telefon ist.

Mehr fällt mir ersteinmal nicht ein, muß mich nochmal bei meinem Freundlichen umhören ;-)

Gruss domian

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

ergänzende Fragen

Hallo,

ich habe ein paar ergänzende Fragen zur Funktionalität der Premium FSE ...

1) Wenn ich alles richtig verstanden habe, Funktioniert die Anlage mit allen Handys, die über das rSAP - egal ob sie auf der List von VW stehen oder nicht. Oder hat jemand gegenteilige Erfahrungen???
Ich würde für meine Frau gerne das Nokia 6125 bestellen (was wohl über das Profil verfügt).

2) Meine Idealvorstellung ist folgende:
Ich setze mich ins Auto, die FSE erkennt mein Handy und greift automatisch darauf zu. Wenn ein Anruf reinkommt, klingelt automatisch die FSE und ich kann den Anruf über die FSE entgegennehmen.
Wenn sich meine Frau ins Auto setzt, merkt die FSE, dass das Handy meiner Frau im Auto ist, und koppelt mit dem Handy meiner Frau. Anrufe kommen dann ebenfalls über die FSE rein.

Frage: ist meine Idealvorstellung zutreffend? und wenn ja, was passiert, wenn wir beide im Auto sitzen????

Danke für Eure Antworten

Gruss

laeuan

Aktualisierung der Adapetersets

Bei mir steht ein neues Handy auf dem Kaufplan, aber die Adaptersets lassen nur das Nokia 6230i zu, da ich bei Nokia bleiben möchte. Der Stand der verfügbaren Adapter ist ja der 27.2.06, die meisten Handys sind schon gar nicht mehr erhältlich und ich nicht wirklich Lust auf ein Handy, das zwar zur Business FSE passt, mir aber nicht gefällt.
Kann man eine erweiterung der bestehenden Adaptersets vor dem Modellwechsel erwarten oder gibt es eine andere Lösung für Handys, die nicht auf der VW Zubehörliste stehen?

Danke

Hallo laeuan,
Deine Idealvorstellung ist, nach allem was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte, richtig. Ich habe mal gelesen, dass 3 Profile möglich sind.
Zu Deiner Frage... keine Ahnung.

Viele Grüße
Marc

@laeuan:

Zu Deinen Idealen :-)
Grundsätzlich sollten alle rSAP fähigen Handys mit der Premium FSE funktionieren egal ob VW Ladeschalen anbietet oder nicht..
Bei einigen sind allerdings bestimmte die SW Versionen empfehlendswert (aus eigener Erfahrung funktioniert das Siemens S75 erst ab V40 zufriedendstellend).

Du kannst bis zu 3 Benutzer an der Anlage anmelden.
Wobei die Prioritäten die Reihenfolge der Anmeldung wiedergibt, d.h. es wird erst Benutzer 1 gesucht, dann 2 usw.

Gruss domian

Kann man bei der einfachen FSE auch mehrere Handies parallel einbuchen? Ich habe zwei Handies und es wäre ganz praktisch, wenn beide über die FSE funktionieren würden. 😉

ich hab es jetzt so gemacht: nen partnertelefon.kostet 5€ im monat und ist dann sozusagen mein autotelefon. im anderen die rufumleitung rein wenn ich im auto sitze und gut ist. ist zwar nicht die feine alternative aber ich wollte auf das motorola v3 nicht verzichten da ich es wegen der größe benötige.

werde am do alles installieren. poste es dann wenn es bis dahin keiner tat wie es funktioniert 😉

gruss

Re: ergänzende Fragen

Zitat:

Original geschrieben von laeuan


Frage: ist meine Idealvorstellung zutreffend? und wenn ja, was passiert, wenn wir beide im Auto sitzen????

 

Jep, zuerst wird das von Dir festgelegte Handy genommen, aber die Funktion ist so schnell und zuverlässig das ich mit dem anscheined recht alten 6230i absolut zufrieden bin da ich mein Handy eh fast nur im Auto liegen habe.

Im Büro oder zuhause klingelt es eh nur drei mal und dann geht es weiter zum Handy.

Super praktisch das Ding und ich bin super Zufrieden...

Gruß Schulle (auch wenn die Stimme der Sprachwahl ein wenig erotischer sein könnte....hihi)

Die Premium- FSE arbeitet einwandfrei,
bin wirklich sehr zufrieden damit.
Nur ein Problem:
Eine eingehende SMS kann ich auf dem
Display lesen, aber wie beantworte oder
schreibe ich eine SMS ??

Auf dem Handydisplay steht dann
"externer SIM- Zugriff".
Gibt es dafür eine Lösung ohne Bluetooth
erst abschalten zu müssen?
Danke + Grüße

Habe ein Nokia 6233 !

Hi, folgendes Problem:
FSE mit Tastatur etc ist vorhanden.
Für Nokia 6230i wurde Adapter bestellt, passt alles wunderbar.
Anleitung: Zündung an Handy rein, INFO UND PANNENTASTE drücken und dann kommt Signalton und Einrichtung wird für Handy sichtbar.

Dies geschieht aber nicht.

Jemand Ahnung ?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von vientane


Die Premium- FSE arbeitet einwandfrei,
bin wirklich sehr zufrieden damit.
Nur ein Problem:
Eine eingehende SMS kann ich auf dem
Display lesen, aber wie beantworte oder
schreibe ich eine SMS ??

Indem man die Tastatur der P-FSE ausklappt und lostippt? Habe es selbst noch nicht ausprobiert, da mit meinem Telefon "spreche" und nicht schreibe, aber ich meine mich dunkel an dieses Vorgehen zu erinnern. Die SMS ist ja auch nicht auf dem Handy gespeichert, daher kannst Du die da erst recht nicht beantworten ...

@thommy328

was? wie? 6230i mit hjalter? Tastatur?

Hast du die Premium FSE oder die Normale???

Bei der PFSE hättest du dir den Halter schenken können, der Lädt dein Handy dann nur. die kopplung dazu funktioniert nur über das MFL und den Menüpunkt Telefon.

Hast du die Lowline FSE, funktioniert die Kopplung via BT nicht ( es sei denn dein Auto ist MJ 08) dannn Zündung an, dann Info dann pannentaste drücken dann machts düüüüd und die FSE ist sichtbar und Koppelbar.

Aber wenn du sagst du hast ne Tastatur, dann hast du doch die Premium FSE.

Standard FSE und MuFu-Lenkrad

Hallo,

mein Kollege fährt einen Golf mit Multifunktionslenkrad und hat die originale BT-FSE ohne Handyhalterung!
1. Kopplung erfolgte über das Multifunktionslenkrad. Seitdem erkennt die FSE das Handy automatisch.

Kann ich nun, entgegen früherer Aussagen hier im Thread, auf die (Lade-)Schale verzichten und mein Handy im Passat analog zum Golf mit der Standard-FSE aus dem Businesspaket verbinden und nutzen?

Details: Passat mit Business-Paket (und damit Standard-FSE), MuFu-Lenkrad, MFA+... Der Rest ist in dem Zusammenhand ja irrelevant.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Mike

Hi @all,

gibt es eine Lösung für ein "Problem" das ich habe:

wenn ein Gesräch über die Premium-FSE im Auto angenommen wird, kann dieses Gespräch dann an das Handy "übergeben" werden, z.B. wenn ich das Ziel erreicht habe und aussteigen will? Umgekehrt beim Einsteigen ins Auto das Gleiche.

Früher wurde halt das Telefon in die Ladeschale gesteckt und das Gespräch lief über Autolautsprecher und -mikro.

Nicht das es wirklich schlimm wäre wenn das nicht geht, aber schön wäre es doch🙂

Gruß,

jojo

Hallo,

leider kann ich nur meine eigenen Fragen beantworten und nicht jojo's.

Ab MJ 2008 kann die Standard-FSE auch ohne Ladeschale benutzt werden. Um beim "Erstkontakt" aber eine Kopplung herzustellen ist entweder eine Ladeschale notwendig, oder aber ein Multifunktionslenkrad. Die Schale dient dann nur noch zur Ladung und hat sonst keine Funktion.

Evtl. geht das auch bei früheren Modelljahren, ab 08 ist das aber laut Aussage "Votex-Shop" auf jeden Fall möglich. Mein Verkäufer war noch anderer Meinung...

Viele Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von jojo2000


Wenn ein Gespräch über die Premium-FSE im Auto angenommen wird, kann dieses Gespräch dann an das Handy "übergeben" werden, z.B. wenn ich das Ziel erreicht habe und aussteigen will? Umgekehrt beim Einsteigen ins Auto das Gleiche.

Leider nein: Die P-FSE ist ein eigenständiges Handy was sich im Netz einwählt. Der Vorgang sieht wie folgt aus: P-FSE holt sich vom Handy die Autorisierung fürs Mobilnetz, Handy geht schlafen und meldet sich aus dem Netz ab, P-FSE meldet sich an.

Ich habe auch manchmal das Problem, daß ich einen Anruf nicht bekomme, da ich genau in diesem kurzen Moment nicht im Netz angemeldet war. Also Motor aus, austeigen und SMS vom AB empfangen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen