Freisprechanlagen (FSE) im VW Passat 3c - eine Übersicht

VW Passat B6/3C

Hallo,
da ständig Anfragen zu den verschiedenen Freisprechanlagen im neuen Passat auftauchen, anbei einmal meine persönlich gesammelten Erfahrungswerte aus den verschiedenen Foren:

Einfache FSE (im Business Paket):
Die einfache FSE hat eine Vorrüstung (Basisplatte) für einen Handyhalter im Armaturenbrett, Beifahrerseite, ein Mikrofon im Dachhimel und ggf. optionale MFL Bedienung
Die Basisplatte kann man demontieren, hinterlässt allerdings ein 5,- Mark Stück grosses Loch.
Die Anlage beherrscht die galvanische Kopplung (über Steckkontakte) als auch das HFP Bluetooth Profil.
Welche Anbindung das Handy benutzt, bestimmt alleine die zusätzlich zu erwerbende Halterung.
Ohne Halterung funktioniert die Anlage nicht (auch nicht über Bluetooth)
Die Halterung ist ohne weiteres NICHT kompatibel zu den ähnlich aussehenden THB bury Halterungen.
Wird eine BT Halterung benutzt, kann (theoretisch) jedes HFP fähige Handy gekoppelt werden. Maximal sind 7 Mobiles koppelbar (das achte funktioniert dann nach dem Fifo Prinzip)
Mit dem MFL können Rufe angenommen, beendet und leiser/lauter gestellt werden.
Eine Anzeige über die MFA ist nicht möglich.
Für die Anmeldung eines neuen Handys über Bluetooth müssen erst Info, danach Pannentaste der Halterung gedrückt werden (ggf. muss auch das Handy gesteckt sein!).
Nach dem Quittungston über das Radio, muß am Handy die Bluetooth Suche gestartet werden.
Kopplung erfolgt mit der Pin "0000".
Bei galvanischen Halterungen (z.B: die für Siemens Geräte) muss lediglich das Handy gesteckt sein.
Die Verbindung zur Aussenantenne ist nur gegeben, wenn das Handy gesteckt ist. Bei Handys ohne Antennenanschluß wird diese kapazitiv (Basisplatte - Halterung) gekoppelt.
Eine Liste der verfügbaren Halterungen findet man unter:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/ -> Handy Einbau

---

Premium FSE:
- Die Premium FSE besteht aus der Blackbox, dem Dachmodul (& Mikro), der ausfahrbaren Tastatur im mittigen Armaturenträger, dem MFL und der optionalen Halterung in der Mittelarmlehne.
Die FSE ist ein komplett eigenständiges Telefon, was sich lediglich die Daten der SIM Karte des verbundenen Handys "ausleiht" Dieses Ausleihen funktioniert nur über das rSAP Bluetooth Profil (Remote Sim Access)
Eine Liste der kompatiblen Handys findet man unter:
http://qualweb.bluetooth.org/ (->Qualified products, "Sim Access Server"😉
Handys die lediglich das HFP Bluetooth Profil unterstützen können NICHT gekoppelt werden. Diese werden von der Premium FSE erst gar nicht "gesehen" repektive angezeigt.
Die Kopplung eines Handys erfolgt genau umgekehrt zur einfachen FSE, d.h. die Suche muß an der Premium FSE gestartet werden. Es können wohl, je nach SW Version bis zu 3 Benutzer gekoppelt werden.
Die MFA wird komplett als Display benutzt.
Die Premium benutzt eine user-unabhängige Sprachsteuerung für Ziffern und trainierte Namen (genial).
Eine Ladeschale ist im Gegensatz zur einfachen FSE, optional und dient nur dem Laden des Handys.
Das Telefonbuch der SIM Karte UND des Handyspeichers werden automatisch beim ersten Koppeln abgeglichen und sind in der MFA darstellbar (vcard).
Und zum Schluß der Punkt der scheinbar alles auf den Kopf stellt:
Die Premium FSE beherrscht das HFP Profil! d.h. man kann über die Premium FSE mittels HFP ein (jedes) BT Headset koppeln. Das ist praktisch, wenn man z.B. private Telefongespräche führen möchte, während Geschäftskollegen mit im Auto sitzen.
Dieses HFP Profil funktioniert also genau umgekehrt (und auch nur so), was nicht wirklich wundert, da die Premium ja ein richtiges Telefon ist.

Mehr fällt mir ersteinmal nicht ein, muß mich nochmal bei meinem Freundlichen umhören ;-)

Gruss domian

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da ständig Anfragen zu den verschiedenen Freisprechanlagen im neuen Passat auftauchen, anbei einmal meine persönlich gesammelten Erfahrungswerte aus den verschiedenen Foren:

Einfache FSE (im Business Paket):
Die einfache FSE hat eine Vorrüstung (Basisplatte) für einen Handyhalter im Armaturenbrett, Beifahrerseite, ein Mikrofon im Dachhimel und ggf. optionale MFL Bedienung
Die Basisplatte kann man demontieren, hinterlässt allerdings ein 5,- Mark Stück grosses Loch.
Die Anlage beherrscht die galvanische Kopplung (über Steckkontakte) als auch das HFP Bluetooth Profil.
Welche Anbindung das Handy benutzt, bestimmt alleine die zusätzlich zu erwerbende Halterung.
Ohne Halterung funktioniert die Anlage nicht (auch nicht über Bluetooth)
Die Halterung ist ohne weiteres NICHT kompatibel zu den ähnlich aussehenden THB bury Halterungen.
Wird eine BT Halterung benutzt, kann (theoretisch) jedes HFP fähige Handy gekoppelt werden. Maximal sind 7 Mobiles koppelbar (das achte funktioniert dann nach dem Fifo Prinzip)
Mit dem MFL können Rufe angenommen, beendet und leiser/lauter gestellt werden.
Eine Anzeige über die MFA ist nicht möglich.
Für die Anmeldung eines neuen Handys über Bluetooth müssen erst Info, danach Pannentaste der Halterung gedrückt werden (ggf. muss auch das Handy gesteckt sein!).
Nach dem Quittungston über das Radio, muß am Handy die Bluetooth Suche gestartet werden.
Kopplung erfolgt mit der Pin "0000".
Bei galvanischen Halterungen (z.B: die für Siemens Geräte) muss lediglich das Handy gesteckt sein.
Die Verbindung zur Aussenantenne ist nur gegeben, wenn das Handy gesteckt ist. Bei Handys ohne Antennenanschluß wird diese kapazitiv (Basisplatte - Halterung) gekoppelt.
Eine Liste der verfügbaren Halterungen findet man unter:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/ -> Handy Einbau

---

Premium FSE:
- Die Premium FSE besteht aus der Blackbox, dem Dachmodul (& Mikro), der ausfahrbaren Tastatur im mittigen Armaturenträger, dem MFL und der optionalen Halterung in der Mittelarmlehne.
Die FSE ist ein komplett eigenständiges Telefon, was sich lediglich die Daten der SIM Karte des verbundenen Handys "ausleiht" Dieses Ausleihen funktioniert nur über das rSAP Bluetooth Profil (Remote Sim Access)
Eine Liste der kompatiblen Handys findet man unter:
http://qualweb.bluetooth.org/ (->Qualified products, "Sim Access Server"😉
Handys die lediglich das HFP Bluetooth Profil unterstützen können NICHT gekoppelt werden. Diese werden von der Premium FSE erst gar nicht "gesehen" repektive angezeigt.
Die Kopplung eines Handys erfolgt genau umgekehrt zur einfachen FSE, d.h. die Suche muß an der Premium FSE gestartet werden. Es können wohl, je nach SW Version bis zu 3 Benutzer gekoppelt werden.
Die MFA wird komplett als Display benutzt.
Die Premium benutzt eine user-unabhängige Sprachsteuerung für Ziffern und trainierte Namen (genial).
Eine Ladeschale ist im Gegensatz zur einfachen FSE, optional und dient nur dem Laden des Handys.
Das Telefonbuch der SIM Karte UND des Handyspeichers werden automatisch beim ersten Koppeln abgeglichen und sind in der MFA darstellbar (vcard).
Und zum Schluß der Punkt der scheinbar alles auf den Kopf stellt:
Die Premium FSE beherrscht das HFP Profil! d.h. man kann über die Premium FSE mittels HFP ein (jedes) BT Headset koppeln. Das ist praktisch, wenn man z.B. private Telefongespräche führen möchte, während Geschäftskollegen mit im Auto sitzen.
Dieses HFP Profil funktioniert also genau umgekehrt (und auch nur so), was nicht wirklich wundert, da die Premium ja ein richtiges Telefon ist.

Mehr fällt mir ersteinmal nicht ein, muß mich nochmal bei meinem Freundlichen umhören ;-)

Gruss domian

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Leider nein

Ich habs mir schon fast gedacht. Trotzdem Danke

Gruß,
jojo

Hallo,

wie kann ich einen "Ernstkontakt" FSE mit Handy herstellen ohne Ladeschale.

Bin im Besitz des Handys Motorola MOTORIZR Z3, wo bisher noch keine Ladeschale existiert.

Ein Multifunktionslemkrad ist in meinem neuen Passat verbaut.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Schönen Abend.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von m_79


Hallo,

wie kann ich einen "Ernstkontakt" FSE mit Handy herstellen ohne Ladeschale.

Bin im Besitz des Handys Motorola MOTORIZR Z3, wo bisher noch keine Ladeschale existiert.

Ein Multifunktionslemkrad ist in meinem neuen Passat verbaut.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Schönen Abend.

Michael

Du brauchst eine Universelle BT Schale für deine FSE. Gibts bei VW , schau mal auf deren HP

Ich habe ebenfalls die Standard FSE im BusinessPaket, möchte jedoch mein Handy (Nokia 6233) im Fahrzeug mit einem anderen Bluetooth Empfänger verbinden. Hierfür habe ich einen A2DP Empfänger, welcher sich mit dem Handy koppelt und dann die Musik des Handy-Musik-Players über die Radio-Anlage im Passat wiedergibt. Das funktioniert auch alles soweit sehr gut, bis auf das ich jetzt natürlich die FSE nicht mehr nutzen kann, da hierfür ebenfalls eine Bluetooth-Verbindung notwenig ist.
Es gibt doch die Möglichkeit, daß Telefon auch ohne Bluetooth Kopplung mit der FSE zu verbinden (Kabelanbindung). Das scheint nur leider mit dem Adapter des 6233 nicht möglich zu sein. Kann man da was machen ?

Also meine Vorstellung: Handy in die Halterung, FSE über Steckverbindung hergestellt und Bluetoothverbindung für andere Anwendungen frei !?

Ähnliche Themen

Die Schale für's 6233 ist aber eine BT-only, somit kann keine andere Verbindung hergestellt werden.

.... das ist ja das blöde. Kann man da nicht etwas dran ändern durch einen gezielten Eingriff ?

Ne, nicht möglich. Selbst wenn das Kabel vorhanden wäre, könnte wohl das Interface mit dem Handy nix anfangen. Ist ja nicht ohne Grund BT-only.

Habe das gleiche Problem wie 96mondeo, mit einem Nokia 6680.

Meine Idee:
Wenn man z.B. (in meinem Fall) das Innenleben eines 6230-er Handyschale nimmt und umbaut in der 6680-Schale, sollte es doch eigentlich möglich sein oder?

In de Zubehör-Liste vom Passat steht nl. keine Verbindungsart (nicht Bluetooth only, und auch kein rSAP only....) also gehe ich davon aus das es sich hier um eine klassische Kabelverbindung handelt.

Klar muss eine neue Schale zusätzlich angeschafft werden, aber immer noch besser als ständige Verbindungsprobleme beim Fahren.

Oder gibt es vielleicht eine Beschreibung der Pinbelegung vom "Schalen"-Stecker?
Kann man hier niks "umlöten"?

Zitat:

Original geschrieben von domian


Hi,
sämtliche Deiner Phänome sind imho leicht zu erklären:
 
zu 1.) Tastensperre kann nicht automatisch rausgehen, da das Handy über Bluetooth verbunden ist und in der Ladeschale auch nur geladen wird. Die FSE kennt also die Tastensperre des Handys gar nicht. Feature kein Bug.
 
zu 2.) Das Radio schaltet deshalb auf stumm, weil es ALLE Töne des Telefons verstärkt (das HFP Profil ist halt so).
Abhilfe: Schalte die Warntöne bzw. die Tastentöne aus, oder besser: Definiere Dir ein eigenes "Car Kit Profil", hier kannst Du die Töne nur für das entsprechende Profil ausschalten.
Sobald Du dann nicht mehr mit der FSE verbunden bist, sind alle Töne wieder wie gehabt.
Gilt übrigens auch für andere FSE, wie z.B. CK-7W (Nokia) oder HKC... (Siemens Benq).
 
zu 3.) siehe 2, gleiche Ursache
 
Wie Du siehst kann man sämtliche Probleme lösen, bzw. erklären ;-)
 
Beste Grüße,
domian

Hallo zusammen,
 
hat scho mal einer das neue RNS 510 in Verbindung mit der Premium FSE nachgerüstet?
 
 

Mal eine Info zu der Problematik der Rufumleitung und evtl. entgangene Gespräche.

In meinem neuen werde ich es wie folgt machen: (machen Koleggen auch schon so... )

Habe ein Sony Ericsson. Das wird bekanntlich von der Premium Anlage nicht unterstützt.
Habe aber noch nen altes Nokia 6230 und das geht :-)

Also bei T-Mobile eine Multisimcard bestellt und los gehts. Die Karte kostet einmalig 25€
Habe die Karte für sms sperren lassen.
Bei der Multisimvariante klingeln alle eingeschalteten Handys. Beide Sim Karten haben dieselbe Nummer.

Im Auto klingelt es also bei mir in der Hose :_) und im Auto selber, über die SimKarte im Nokia. Das ist eigentlich die beste Lösung. Alles andere mit Rumumleitung ist meiner Meinung nach Blödsinn und kostet unnötig Geld.

Nochmal was anderes, werden bei der FSE-Premium die in Nokia-Telefonen üblichen Mehrfachnummern pro Kontakt übertragen?

@kg115: Mehrfachnummern pro Kontakt in der UHV Premium

Ja, das ist möglich, in der MFA werden entsprechend pro Name mehrere Nummern angezeigt.
🙂

Gruss domian

Vielen Dank, dann werd ich wohl die Premium-FSE mitordern müssen.
🙂
Gruß Kai!

Hallo,

welche Handy´s kann man im Tiguan mit der Premiumvorbereitung für Handy nutzen?

Gruß und Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen