1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Freisprechanlagen (FSE) im VW Passat 3c - eine Übersicht

Freisprechanlagen (FSE) im VW Passat 3c - eine Übersicht

VW Passat B6/3C

Hallo,
da ständig Anfragen zu den verschiedenen Freisprechanlagen im neuen Passat auftauchen, anbei einmal meine persönlich gesammelten Erfahrungswerte aus den verschiedenen Foren:

Einfache FSE (im Business Paket):
Die einfache FSE hat eine Vorrüstung (Basisplatte) für einen Handyhalter im Armaturenbrett, Beifahrerseite, ein Mikrofon im Dachhimel und ggf. optionale MFL Bedienung
Die Basisplatte kann man demontieren, hinterlässt allerdings ein 5,- Mark Stück grosses Loch.
Die Anlage beherrscht die galvanische Kopplung (über Steckkontakte) als auch das HFP Bluetooth Profil.
Welche Anbindung das Handy benutzt, bestimmt alleine die zusätzlich zu erwerbende Halterung.
Ohne Halterung funktioniert die Anlage nicht (auch nicht über Bluetooth)
Die Halterung ist ohne weiteres NICHT kompatibel zu den ähnlich aussehenden THB bury Halterungen.
Wird eine BT Halterung benutzt, kann (theoretisch) jedes HFP fähige Handy gekoppelt werden. Maximal sind 7 Mobiles koppelbar (das achte funktioniert dann nach dem Fifo Prinzip)
Mit dem MFL können Rufe angenommen, beendet und leiser/lauter gestellt werden.
Eine Anzeige über die MFA ist nicht möglich.
Für die Anmeldung eines neuen Handys über Bluetooth müssen erst Info, danach Pannentaste der Halterung gedrückt werden (ggf. muss auch das Handy gesteckt sein!).
Nach dem Quittungston über das Radio, muß am Handy die Bluetooth Suche gestartet werden.
Kopplung erfolgt mit der Pin "0000".
Bei galvanischen Halterungen (z.B: die für Siemens Geräte) muss lediglich das Handy gesteckt sein.
Die Verbindung zur Aussenantenne ist nur gegeben, wenn das Handy gesteckt ist. Bei Handys ohne Antennenanschluß wird diese kapazitiv (Basisplatte - Halterung) gekoppelt.
Eine Liste der verfügbaren Halterungen findet man unter:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/ -> Handy Einbau

---

Premium FSE:
- Die Premium FSE besteht aus der Blackbox, dem Dachmodul (& Mikro), der ausfahrbaren Tastatur im mittigen Armaturenträger, dem MFL und der optionalen Halterung in der Mittelarmlehne.
Die FSE ist ein komplett eigenständiges Telefon, was sich lediglich die Daten der SIM Karte des verbundenen Handys "ausleiht" Dieses Ausleihen funktioniert nur über das rSAP Bluetooth Profil (Remote Sim Access)
Eine Liste der kompatiblen Handys findet man unter:
http://qualweb.bluetooth.org/ (->Qualified products, "Sim Access Server"😉
Handys die lediglich das HFP Bluetooth Profil unterstützen können NICHT gekoppelt werden. Diese werden von der Premium FSE erst gar nicht "gesehen" repektive angezeigt.
Die Kopplung eines Handys erfolgt genau umgekehrt zur einfachen FSE, d.h. die Suche muß an der Premium FSE gestartet werden. Es können wohl, je nach SW Version bis zu 3 Benutzer gekoppelt werden.
Die MFA wird komplett als Display benutzt.
Die Premium benutzt eine user-unabhängige Sprachsteuerung für Ziffern und trainierte Namen (genial).
Eine Ladeschale ist im Gegensatz zur einfachen FSE, optional und dient nur dem Laden des Handys.
Das Telefonbuch der SIM Karte UND des Handyspeichers werden automatisch beim ersten Koppeln abgeglichen und sind in der MFA darstellbar (vcard).
Und zum Schluß der Punkt der scheinbar alles auf den Kopf stellt:
Die Premium FSE beherrscht das HFP Profil! d.h. man kann über die Premium FSE mittels HFP ein (jedes) BT Headset koppeln. Das ist praktisch, wenn man z.B. private Telefongespräche führen möchte, während Geschäftskollegen mit im Auto sitzen.
Dieses HFP Profil funktioniert also genau umgekehrt (und auch nur so), was nicht wirklich wundert, da die Premium ja ein richtiges Telefon ist.

Mehr fällt mir ersteinmal nicht ein, muß mich nochmal bei meinem Freundlichen umhören ;-)

Gruss domian

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da ständig Anfragen zu den verschiedenen Freisprechanlagen im neuen Passat auftauchen, anbei einmal meine persönlich gesammelten Erfahrungswerte aus den verschiedenen Foren:

Einfache FSE (im Business Paket):
Die einfache FSE hat eine Vorrüstung (Basisplatte) für einen Handyhalter im Armaturenbrett, Beifahrerseite, ein Mikrofon im Dachhimel und ggf. optionale MFL Bedienung
Die Basisplatte kann man demontieren, hinterlässt allerdings ein 5,- Mark Stück grosses Loch.
Die Anlage beherrscht die galvanische Kopplung (über Steckkontakte) als auch das HFP Bluetooth Profil.
Welche Anbindung das Handy benutzt, bestimmt alleine die zusätzlich zu erwerbende Halterung.
Ohne Halterung funktioniert die Anlage nicht (auch nicht über Bluetooth)
Die Halterung ist ohne weiteres NICHT kompatibel zu den ähnlich aussehenden THB bury Halterungen.
Wird eine BT Halterung benutzt, kann (theoretisch) jedes HFP fähige Handy gekoppelt werden. Maximal sind 7 Mobiles koppelbar (das achte funktioniert dann nach dem Fifo Prinzip)
Mit dem MFL können Rufe angenommen, beendet und leiser/lauter gestellt werden.
Eine Anzeige über die MFA ist nicht möglich.
Für die Anmeldung eines neuen Handys über Bluetooth müssen erst Info, danach Pannentaste der Halterung gedrückt werden (ggf. muss auch das Handy gesteckt sein!).
Nach dem Quittungston über das Radio, muß am Handy die Bluetooth Suche gestartet werden.
Kopplung erfolgt mit der Pin "0000".
Bei galvanischen Halterungen (z.B: die für Siemens Geräte) muss lediglich das Handy gesteckt sein.
Die Verbindung zur Aussenantenne ist nur gegeben, wenn das Handy gesteckt ist. Bei Handys ohne Antennenanschluß wird diese kapazitiv (Basisplatte - Halterung) gekoppelt.
Eine Liste der verfügbaren Halterungen findet man unter:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/ -> Handy Einbau

---

Premium FSE:
- Die Premium FSE besteht aus der Blackbox, dem Dachmodul (& Mikro), der ausfahrbaren Tastatur im mittigen Armaturenträger, dem MFL und der optionalen Halterung in der Mittelarmlehne.
Die FSE ist ein komplett eigenständiges Telefon, was sich lediglich die Daten der SIM Karte des verbundenen Handys "ausleiht" Dieses Ausleihen funktioniert nur über das rSAP Bluetooth Profil (Remote Sim Access)
Eine Liste der kompatiblen Handys findet man unter:
http://qualweb.bluetooth.org/ (->Qualified products, "Sim Access Server"😉
Handys die lediglich das HFP Bluetooth Profil unterstützen können NICHT gekoppelt werden. Diese werden von der Premium FSE erst gar nicht "gesehen" repektive angezeigt.
Die Kopplung eines Handys erfolgt genau umgekehrt zur einfachen FSE, d.h. die Suche muß an der Premium FSE gestartet werden. Es können wohl, je nach SW Version bis zu 3 Benutzer gekoppelt werden.
Die MFA wird komplett als Display benutzt.
Die Premium benutzt eine user-unabhängige Sprachsteuerung für Ziffern und trainierte Namen (genial).
Eine Ladeschale ist im Gegensatz zur einfachen FSE, optional und dient nur dem Laden des Handys.
Das Telefonbuch der SIM Karte UND des Handyspeichers werden automatisch beim ersten Koppeln abgeglichen und sind in der MFA darstellbar (vcard).
Und zum Schluß der Punkt der scheinbar alles auf den Kopf stellt:
Die Premium FSE beherrscht das HFP Profil! d.h. man kann über die Premium FSE mittels HFP ein (jedes) BT Headset koppeln. Das ist praktisch, wenn man z.B. private Telefongespräche führen möchte, während Geschäftskollegen mit im Auto sitzen.
Dieses HFP Profil funktioniert also genau umgekehrt (und auch nur so), was nicht wirklich wundert, da die Premium ja ein richtiges Telefon ist.

Mehr fällt mir ersteinmal nicht ein, muß mich nochmal bei meinem Freundlichen umhören ;-)

Gruss domian

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_kanada


Hallo,

welche Handy´s kann man im Tiguan mit der Premiumvorbereitung für Handy nutzen?

Gruß und Danke

Du bist hier wohl im falschen Film äh Forum 😛

siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/vw-tiguan-b357.html

Hallo

Ich hab bei mir auch die kleine Halterung ( Business Packet)

Man findet oft Halterungen, welche ne andere ET Nr haben wie 3Cx xxx xx.
Passen nur die mit 3cx xxx xx ?

Wenn die Schale doch nur Antenne und Strom liefert, ist der eigentliche Kontakt doch per BT oder ?

Bis jetzt weiß ich nur, dass bei mir wohl die mit dem "roten Dreieck" nicht passt....

Wer weiß mehr ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Diesel123


Hallo

Ich hab bei mir auch die kleine Halterung ( Business Packet)

Man findet oft Halterungen, welche ne andere ET Nr haben wie 3Cx xxx xx.
Passen nur die mit 3cx xxx xx ?

Wenn die Schale doch nur Antenne und Strom liefert, ist der eigentliche Kontakt doch per BT oder ?

Bis jetzt weiß ich nur, dass bei mir wohl die mit dem "roten Dreieck" nicht passt....

Wer weiß mehr ?

Gruß

Hier

findest Du die Liste der passenden Adapter.

Gruß
Stephan

Hallo, was haltet Ihr von dem neuen Bluetooth® Touch-Adapter,von VW, den ich soeben in der aktuellen Kompatibiltätsliste gesehen habe?

Zitat:

Original geschrieben von Passatiator


Hallo, was haltet Ihr von dem neuen Bluetooth® Touch-Adapter,von VW, den ich soeben in der aktuellen Kompatibiltätsliste gesehen habe?

Sorry bin neu beim nächstenmal such ich vielleicht vorher im Forum (Ausrede)

ich möcht mir ein passat gebraucht kaufen , mit telvorbereitung .
meine frage: kann ich mein sony erricson handy über eingeschalteten BT über den touch adabter http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?... verwenden .funkt des problemlos?tut mein C902 damit problemlos in der handy schale siehe bild http://bilder.autodo.de/10189/10189916e_xxl.jpg
wie siehts aus wenn ich einen 3c mit mfa plus bekomme mit der bedinung über den Bluetooth Touch-Adapter
möchte keine sim karte in ein anderes handy umstecken einfach BT an und lostelfonieren und des ganze free speek

also für alle die sony erricson und vlt auch das c 902 haben inzwischen hab ich mein 2007 passat mit handyfreisprech und hab mir speziel einen handy adapter für dieses handy gekauft ,( bei vw zubehör im internet gibts listen wo die teilenummer zum jeweiligen handy dabei steht dann beim freundlichen bestellen)
geil bis jetzt die ersten versuche läuft funkt handy wird geladen annehmen mit MFL telefontaste tut auch
das verbinden mit auto und handy geht auch ganz schnell
bin sehr zufrieden bis jetzt mit der freisprecheinrichtung im auto

Zitat:

Original geschrieben von smu76


http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?... bild http://bilder.autodo.de/10189/10189916e_xxl.jpg

Habe auch eine solche Halterung im Passat.

Als Newbie habe ich folgende Fragen:

Funktioniert die FSE auch, wenn ich ein DIN-Radio (Blaupunkt) mit CAN-Bus-Interface angeschlossen habe ? Oder braucht man ein Original-VW-Radio ? Brauch ich dann den DIN-ISO-Adapter für Telefon-Audio ?

Verstehe ich es recht, dass man das "Touch Phone kit" in den auf dem Foto gezeigten Halter einstecken kann und fertig ? Einfach BT-Handy pairen und telefonieren ?

Danke für die Hilfe im voraus und Grüße

die ´FSE benutzt das vw radio als lautsprecher über radio volume regler lässt sich die telefon lautstärke einstellen , also würd ich beim kauf eines normalen radios drauf achten das dies ein telefonanschluss hat (haben die meisten blau oder blauweiss getreiftes kabel) die vw radios sind meist von blaupunkt ,steht zumindest auf der navi cd mit drauf also nehm ich an mein rns300 wie auf deinem bild , von blaupunkt ist,
bei anschluss problemen kann man bstimmt den freundlichen kfz meister unverbindlich fragen.
zum Touch Phone kit
das müsste genau wie jeder handy adapter in die vormontierte grundhalterung passen einfach einrasten und dann
bT einschalten radio zündung an und so vorgehn wies beschrieben ist
PDF seite 6 http://www.volkswagen-zubehoer.de/shop/media/kompatibilitaet/3C0051435_ff.pdf
.wenn ich bt aktiv hab einsteige und zündung anmache macht das radion ein signalton, im display erscheint kurz ein hörer symbol dann ist das handy mit der FSE gekoppelt das handy kann in der hosentasche bleiben .bei dem touch adapter siehst dann wer antruft und hast dein telefonbuch drauf ohne das handy aus der hosentasche zu nehmen,viel erfolg kannst mich ja informieren wie s gelaufen ist gruss

Hallo. Ich habe mir einen Passat gekauft, der die einfache FSE verbaut hat. Weiß jemand, ob es eine Handyhalterung für die FSE gibt, in die das Galaxy S8 oder S10 passt?

Moin,
Denke eher nicht.
Ich habe mein S10+ jetzt nach vielen Versuchen koppeln können.
Du brauchst aber zwingend eine handyschsle damit BT funktioniert.
Die wird rechts in so eine Halterung geclippst oder ein BT Teil dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen