Freischaltung Audi Parking System hinten --> optisch

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

im A6 Bereich gibt es einen recht langen Thread, dem man entnehmen kann, dass im A6 ab einem bestimmten Modelljahr (ich glaube 2006) ein Steuergerät verbaut ist, bei dem man (mit Hilfe von VAGCOM) problemlos die Codierung so ändern kann, dass im großen Display die optische Darstellung des einfachen Parking Systems hinten freigeschaltet wird.

Weiß vielleicht jemand, ob das beim B8 auch möglich ist? Wenn ja, haben Eure Händler das anstandslos gemacht und wußten sie, was zu tun ist?

Folgende Codierung des Steuergeräts wurde für den A6 genannt:

0XXXXXX immer

X0XXXXX ohne optische Darstellung

X2XXXXX mit optischer Darstellung

XX0XXXX ohne Anhängerkupplung und ohne Rückfahrkammera

XX1XXXX mit Anhängerkupplung und ohne Rückfahrkammera

XX2XXXX ohne Anhängerkupplung und mit Rückfahrkammera

XX3XXXX mit Anhängerkupplung und mit Rückfahrkammera

XXX0XXX Handschalter

XXX1XXX Automatikgetriebe

XXXX0XX ECE Länder ( ohne verstärktem Stoßfänger)

XXXX1XX S- Variante ECE Länder ( ohne verstärktem Stoßfänger)

XXXX2XX USA ( mit verstärktem Stoßfänger)

XXXX3XX S-Variante ( mit verstärktem Stoßfänger)

XXXX4XX Allroad ECE Länder

XXXX5XX Allroad USA

XXXXX0X Limousine

XXXXX1X Avant

XXXXXX6 A6

Ist die Frage, ob es bis auf die letzte Ziffer so auch beim A4 ist.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jörsch


Wovon träumt Ihr eigentlich sonst noch so??? Audi würde wohl für solche Zusatzausstattungen keinen Aufpreis verlangen wenn diese einfach so am VAG Computer einstellbar bzw. änderbar wären. Dann sind ja alle dumm die diese Feature bestellen würden. Zumal Audi sich dann die Liste der Sonderausstattung sparen kann und nix mehr verdient, weil das programmieren einfacher und billiger wäre. Wenn solche Änderungen funktionieren dann nur mit zusätzlichen Modulen, Kabelsätzen oder anderen Nachrüstsets. Diese Ausstattungslinien aber Nachzurüsten ist meist dann im Gegensatz zum original viel aufwendiger und teurer. Also vor der Bestellung eines Neufahrzeugs überlegen ob man " dies oder das " Extra benötigt.

Gruß Jörsch

Immer langsam Jörsch! Warum gibt es denn diese Diskussion hier? Richtig, weil es bei anderen Audi Modellen eben mit dem PDC ganz genau so funktioniert hat. Daher ist doch zumindest die Diskussion berechtigt, ob es nicht beim B8 auch möglich ist. Niemand hier meckert, wenn es dann nicht klappt, aber diskutiert werden wird es ja wohl noch dürfen. Und sooo unrealistisch ist es eben nicht.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo!

Innenleuchte hat eine Schraube beim Brillenfach und die A-Säulenverkleidung hat eine Schraube unterm Airbaglogo! Der Rest ist geklipst! Lenkradverkleidung unten ist auch nur mit wenigen Schrauben verschraubt!

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Innenleuchte hat eine Schraube beim Brillenfach und die A-Säulenverkleidung hat eine Schraube unterm Airbaglogo! Der Rest ist geklipst! Lenkradverkleidung unten ist auch nur mit wenigen Schrauben verschraubt!

Danke...jetzt weiss wo die A-Säulenschrauben vesteckt sind...wo verlegt man am besten das Mikrofonkabel...A-Säule auf der Fahrerseite oder Beifahrerseite?

Danke noch einmal...es wird am WE geschraubt wenn nicht kalt sein wird...😁

Am besten sebastian und marcus treffen sich um die unterschiede der beiden steuergeräte zu erkennen...damit meine ich gegenüberstellung der daten im ST-Gerät...sebastian müsste das aber besser wissen..

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Am besten sebastian und marcus treffen sich um die unterschiede der beiden steuergeräte zu erkennen...damit meine ich gegenüberstellung der daten im ST-Gerät...sebastian müsste das aber besser wissen..

Gute Idee...aber ich denke das Marcus ist in Österreich und Sebastian in Deutschland...

Ähnliche Themen

war nur so ein gedanke 😉

Zitat:

Original geschrieben von chemloul


@Therisias,
Du weisst viel, kannst du uns hilfen die SW vom Steuergerät neue zu flaschen?

Lies bitte mal meine letzten Antworten, dazu hab ich doch bereits konkret was geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von chemloul



Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Innenleuchte hat eine Schraube beim Brillenfach und die A-Säulenverkleidung hat eine Schraube unterm Airbaglogo! Der Rest ist geklipst! Lenkradverkleidung unten ist auch nur mit wenigen Schrauben verschraubt!

Danke...jetzt weiss wo die A-Säulenschrauben vesteckt sind...wo verlegt man am besten das Mikrofonkabel...A-Säule auf der Fahrerseite oder Beifahrerseite?

Achtung chemlou !!!

Du musst darauf achten, dass das Kabel nicht im Aktionsbereich des Kopfairbags liegt! Wenn du an Verkleidung des Kopfairbags arbeiten wirst, solltest du wegen Sicherheit die Batterie abklemmen.

Falls du die Verkleidung der A-Säule ganz entfernen willst, muss sie zuerst im oberen Bereich etwas aufgehebelt werden. Anschließend kann man die Verkleidung in der Mitte und unten ausclipsen und nach oben aus dem Steigteil herausziehen. Hier ist etwas mehr Kraft gefordert, aber vorsichtig mit dem Kopfairbag.

Oh Gott, wenn ich das schon lese. Lasst blos die Finger von den Airbags ist ja haarsträubend was ihr hier als "Anleitung" weiter gebt...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Oh Gott, wenn ich das schon lese. Lasst blos die Finger von den Airbags ist ja haarsträubend was ihr hier als "Anleitung" weiter gebt...

Deswegen habe ich es geschrieben, damit er wirklich bewusst davon ist, was er machen will und ob er das übehaupt machen sollte...

Hallo Thrall_Rudo, Hallo Sebastian,

Danke für die Warnung...
Ich bekomme Angst wenn ich das lese...aber wie kann ich meinen Mikrofon verkabeln?
Die FSE findet unter dem Handschufach platz. Von dort muss ich einen Kabel bis zur Dachleuchte ziehen.
Was soll ich tun?

MfG.

Jemanden machen lassen der...

...weiß was er tut.
...eine Berechtigung hat an Airbagsystemen zu arbeiten.
...die Arbeiten nach Herstellervorgabe durchführt.
...am Ende alle Systeme prüft und im Problemfall in der Lage ist eventuelle Fehler im Airbagsystem zu erkennen und ggf. beheben.

Kurzum, dein Audi Servicebetrieb freut sich auf deinen Besuch.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Jemanden machen lassen der...

...weiß was er tut.
...eine Berechtigung hat an Airbagsystemen zu arbeiten.
...die Arbeiten nach Herstellervorgabe durchführt.
...am Ende alle Systeme prüft und im Problemfall in der Lage ist eventuelle Fehler im Airbagsystem zu erkennen und ggf. beheben.

Kurzum, dein Audi Servicebetrieb freut sich auf deinen Besuch.

Hallo,

Du schreibt sehr Strukturiert...Vielleicht solltest du einen Buch über 8K schreiben...kein Schärz! Ich kaufe es, wirklich!

Mein Audi Händler war nicht in der Lage mir die Bluetooth FSE bei der Bestellung zu erklähren..und ich habe dieses Forum spät entdeckt.
Nachher habe ich für nachrüsten gefragt...die Antwork war "Es geht neeeed!"...faul finde ich.
Ich werde einen anderen Audi-Händler fragen, sonst werde ich sicherlich selber schrauben...ein Stück Plastik und ein Luftball an der A-Säule werden mich nicht anhalten können. Trozdem Danke.

LG.

Es geht bei Arbeiten an Airbagsystemen vor allem darum das man weiß was man tut und dafür gibt es spezielle Schulungen... Des Weiteren sind die Sicherheitsmaßnahmen auch nochmal explizit in den Rep.-Leitfäden erklärt.

Man muss nicht das Rad neu erfinden, alle wesentlichen Hersteller Unterlagen sind für jeden verfügbar. Die Reparatur Leitfäden bekommt man zum Beispiel gegen ein kleines Entgelt unter http://erWin.Audi.de, während man den Teilekatalog unter http://www.partslink24.de einsehen kann. Sicherlich alles nicht ganz umsonst aber die Realität ist eben das jeder (auch ihr) was für eure Arbeit haben wollt und die Preise für beide Angebote sind verglichen mit dem was die Händler/Servicebetriebe an Gebühren zahlen ein Witz... 😉

Zitat:

Original geschrieben von chemloul


Hallo,

Du schreibt sehr Strukturiert...Vielleicht solltest du einen Buch über 8K schreiben...kein Schärz! Ich kaufe es, wirklich!

Mein Audi Händler war nicht in der Lage mir die Bluetooth FSE bei der Bestellung zu erklähren..und ich habe dieses Forum spät entdeckt.
Nachher habe ich für nachrüsten gefragt...die Antwork war "Es geht neeeed!"...faul finde ich.
Ich werde einen anderen Audi-Händler fragen, sonst werde ich sicherlich selber schrauben...ein Stück Plastik und ein Luftball an der A-Säule werden mich nicht anhalten können. Trozdem Danke.

Es ist nicht so gefährlich, wie geschrieben wurde. Du musst im Prinzip die Verkleidung der A-Säule nicht ausbauen, und überhaupt nicht im Kontakt mit dem Kopfairbag kommen. Es reicht, wenn du die Verkleidung einfach nur ein bisschen aufhebst (siehe Bild 1). Damit du dir ganze Konstruktion der A-Säule darstellen konntest siehe Bild 2. Leider die Quelle der Bilder kenne ich nicht mehr.

Bild 1:

Bild 2:

Deine Antwort
Ähnliche Themen