Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Oh wow,

vielen dank Mabes!!!!

Hallo,
hatte heute wieder mit dem ELM 327 Probleme.
Clone !!!! Windows blockt .
Hier etwas Hilfe.
http://www.totalcardiagnostics.com/.../...al-solution-to-code-10-error

Gruß

Zitat:

@maritirosso schrieb am 20. Juli 2016 um 08:41:02 Uhr:


Hat keiner eine Idee?
Irgendwas muss ich ja verkehrt gemacht haben, bei anderen FL wie von tdci-käufer hat es ja aktuell auch funktioniert.
Laptop war ein Windows 8/8.1 mit ELm327 USB (dem mit dem orange-violetten Etikett,kein Bluetooth).

Danke!

Zitat:

@maritirosso schrieb am 20. Juli 2016 um 08:41:02 Uhr:



Zitat:

@maritirosso schrieb am 26. Juni 2016 um 17:16:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage zum Freischalten mit ELM327 und FoCCCus bzw. dem anschließenden Löschen des Fehlerspeichers mit ForScan.
Ich fahre einen neuen 1.5 Turnier Titanium (Baumonat Mai 2016) und bei mir hat es leider nicht geklappt, nach dem Freischalten die entstandenen Fehler mit ForScan zu Löschen, da sich der Fehler im BMC U2101 nicht löschen ließ und im wieder erschien.

ABS-relevante Änderungen wie HLC oder TPM habe ich mit FoCCCUs gar nicht vorgenommen (sind ja im FL eh schon vorhanden), ich wollte lediglich #28 Verriegeln des Kofferraums, #32 Speedlock, #27 Eco-Modus aus dem BC entfernen und #222 Start/Stop deaktivieren.

Ich habe es zweimal versucht, das Freischalten der Funktionen mit FoCCus funktionierte einwandfrei, nur das Löschen eben nicht. Danach zeigt der Wagen nach dem Start Fehlermeldungen zu Active City Stop und Berganfahrhilfe und die Handbremsen, ABS und ESP Leuchte leuchten dauerhaft.

Beide Male konnte ich mit FoCCus die Sicherungsdabei meiner VIN entsprchend der hier anfangs verlinkten Anleitung wieder aufspielen und dann alle Fehler einwandfrei löschen. Dann zeigt der Wagen auch keine Fehler mehr an und alles funktioniert wie zuvor.

Hat jemand eine Idee?
Danke!

Um das nochmal kurz abzuschließen, nach einiger Zeit konnte ich mich nochmal damit beschäftigen.
Letzte Woche hat man mir bei Ford noch gesagt, Autolock und Deaktivierung des automatischen Anklappens der Spiegel beim Verriegeln könne man mir nicht einstellen.

Die o.g. Fehler hatte ich jetzt mit FoCCCus /ForScan nicht mehr, beim ersten Versuch noch ein "Error During Loading VBF" während des Schreibens der Daten, aber das lag wohl daran, dass nicht alle Verbraucher im Innenraum ausgeschaltet waren.
Immerhin habe ich jetzt den Autolock drin. Fehler löschen mit ForScan ging diesmal ohne Problem. Rest muss ich noch ausprobieren.

Hallo,

was mich an meinem Focus Powershift tierisch nervt, ist der Umstand, dass die Kickdown-Funktion auch im manuellen Modus nicht aktiv ist. (D.h. bei ein bisserl mehr Gas schaltet der Wagen runter, anstatt dass der Wagen das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nutzt)

Meine Frage daher, kann man mit FoCCCus o.ä. diese Kickdown- Funktion im Manuellen Modus - evtl. zumindest im dauerhaften, manuellen Modus (also Manuell in "S"😉 - deaktivieren?

Ähnliche Themen

Hallo,
erst einmal besten Dank an laola1für die bereitgestellten Infos!
Habe nach dem abgebildeten ELM327 - Nachbau gegoogelt und bei Anbietern gelesen, dass das Gerät nur auf 32-bit Systemen und bis Windows 7 läuft. Ich möchte aber nicht mehr von Windows 10 64-bit zurückbauen. Weiß jemand Rat?
MfG + schöne Feiertage!

@larri01

Einfach eine 2 günstige Festplatte kaufen und darauf Windows 7 32-bit installieren, austauschen und gut ist.
Es gibt auch Laptop, da kann man mit einem Gehäuse die Festplatte in das CD/DVD Laufwerk einsetzen, nachdem zuvor das CD/DVD Laufwerk entnommen wurde.

Vielleicht einfach mal ausprobieren. Auf meinem Laptop mit Win10 (ich meine 64 Bit Home) läuft der China-ELM problemlos.

Habe aber auch sonst wenig bis gar keine Probleme, Programme oder Hardware, die mit Win7 ordnungsgemäß lief, mit Win10 ans Laufenzu kriegen.

Es gibt ja auch noch den Kompatibilität Modus, z.B. XP oder VISTA Modus.
Kann man bei der Installation auswählen.

@ tdci-käufer:

Danke! Welchen China-ELM hast Du, und woher? Man muss da schon aufpassen, da Geräte miit demselben Design auch schon mal explizit als nur Android-tauglich oder eben nur 32-bit tauglich angeboten werden...

Die Quelle kann ich Dir nicht mehr nennen. Ich habe das Teil geschätzt beim Kauf unseres C-Max, also vor fast drei Jahren entweder bei Amazon oder Ebay gekauft, sicherlich nicht mehr als 20 Euro bezahlt. Welches Angebot das genau war mit welcher Konfig, kann ich Dir beim besten Willen aber nicht mehr sagen.

Ich hab auch das ganz billige blaue 10 Euro Bluetooth Teil, geht mit Win10 64 Bit ohne Probleme.

Hallo Ihr Lieben,

ich habe heute meinen Modifizierten ELM erhalten.
Mein Notebook mit Windows 10 hat das ELM problemlos erkannt.

Auch das auslesen mit FoCCCus und FORScan funktioniert problemlos.

Leider habe ich aber das Problem, das sobald ich einen Parameter ändere und diesen aufs BCM schreiben möchte, die Fehlermeldung ECU Init Error.

Kann mir jemand weiterhelfen ?
Hatte vorhin das Problem das danach mein Auto komplett ausgegangen ist und nicht mehr gestartet ist..
Gottseidank ging es dann nach 5 Minuten wieder.

LG

Hast du das Problem sowohl bei Focccus als auch bei Forscan?

Bei FORscan lese ich ja nur die Daten aus und lösche den Fehlerspeicher.

Bei FoCCCus kann ich meine Daten vom Kfz auslesen, sobald ich aber write bcm mache erhalten ich nach 5 sek die Meldung und er bricht ab. Aber irgendwas scheint er zu machen, da sich die Zeit von meinem Radio nach jedem versuch resettet

Mit einer erweiteren Lizenz (s. Forscan website) kannst du auch damit die Konfiguration ändern.

Kannst bei Focccus mal versuchen die Schreibgeschwindigkeit zu halbieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen