Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Wir werden/würden uns selbstverständlich über dein positives Feedback freuen.

Trotzdem ein simples Beispiel.
Wenn z.B. dein Fernseher heute kein 3D kann, kann er es morgen auch nicht.

Ich will es dir nicht ausreden.
Hätte es -wie gesagt- selber gerne so.
Aber du machst das schon irgendwie. Gelle.

Äpfel und Birnen.

Ich meld mich...

Nun ja.

Vielleicht ist der Mk3 ja auch verkapptes Alien-Raumschiff ??
Und man muss einfach nur die entsprechenden/gewünschten/versteckten/unterschlagenen Features freischalten.

Du machst ja deinem Nick alle Ehre??

Ich sag nur, Warp 9.??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toe schrieb am 14. Mai 2016 um 20:14:16 Uhr:


Etwas weiter wurde ja schon erwähnt das sogar einige Focus mit dieser Betriebsart Nordlichter ausgeliefert wurden und man das beim froindlichen Programmieren lassen kann.

Ich schrieb allerdings vom vFl (vor Facelift) und meinte Halogenscheinwerfer. Wie es da bei LED TFL ist weiß ich nicht.
Es ging nur darum, dass es meines wissens nach legal ist.

Zitat:

@Toe schrieb am 11. Mai 2016 um 16:51:30 Uhr:


Hi

Gibts die Möglichkeit mit diesem Foccus am FL ST die Nordlichter ein zu schalten? Es sollen also die Rückleuchten immer mit dem TFL an sein...

lg Toe

ich gehe mal davon aus, du hast TFL in den Hauptscheinwerfern ab Werk.
Eine Kombination zusammen mit den Rücklichtern ist nicht vorgesehen.

Hintergrund: das LED-TFL ist reines TAGFAHRLICHT und so konzipiert, dass tagsüber
eben wenig Strom verbraucht wird. Das Rücklicht (auch wenn es nicht viel frisst) wird
nur bei Dunkelheit benötigt und mit der Fahrbeleuchtung (Abblendlicht) dazugeschalten.

Sollten die Sichtverhältnisse durch Dunkelheit, Nebel etc. es notwendig machen,
muss die Fahrbeleuchtung eingeschalten werden, und das heisst eben nicht nur Rücklicht
sondern auch Abblendlicht. Eine separate Verwendung der Rückleuchten ist zwar nicht verboten
aber auch nicht vorgesehen.

siehe auch §49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
(5) Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlussleuchten und der Beleuchtungseinrichtung für amtliche Kennzeichen oder transparente amtliche Kennzeichen einschaltbar sein. Dies gilt nicht für...
Tagfahrleuchten....

bei der (veralteten) "Nordlichter"-Schaltung wurde die Fahrbeleuchtung beim Starten
des Motors aktiviert, da es kein separates TFL gab. Dabei wurde meist das Abblendlicht
gedimmt um den Stromverbrauch zu verringern. Seit dem LED-TFL ist diese Schaltung
veraltet.

Ok.

Zitat:

@Toe schrieb am 13. Mai 2016 um 09:57:43 Uhr:


Das will ich aber nicht. Ich möchte das Rücklicht mit dem TFL zusammen an haben. Und das TFL ist auch an wenn das Abblendlicht an ist, immer 😉

@MaxMax
Du kannst schreiben was du willst.
Zitiertes ist die Folge.

Ob er es endlich verstanden hat ???
Hoffentlich.

BadBundy

Du bist ein Hetzer und Dummschwätzer. Es gibt wohl nix was du nicht besser weißt als andere.

Schau da rein wos nie Schneit 😉

Oder geh Scheissen...

Ich kann dir leider nicht sagen, was du hören willst.

Und.
Wenn einem die Argumente fehlen, wird einfach mal verbal umsich geschlagen.
Der Level wird mir zu niedrig.

Ich habe nun -zum Thema TFL mit Rücklicht gleichzeitig leuchten lassen- doch noch eine Idee.

Es aber eine Grundvoraussetzung.
Das TFL muss in Standlichtmodus leuchten. Wenn nur gedimmt, so ist das ausreichend.
Das kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
In meinem vFL ist ein nachgerüstetes TFL, welches bei "Licht an" abstimmt, um das Abblendlicht nicht zu überstrahlen.
Das ist soweit richtig und gemäß StVO.

Der Trick:
Man entfernt einfach die vorderen Standlicht-Birnen und stellt den Lichtschalter auf Standlicht.
Dann leuchtet vorne im besten Fall das TFL und hinten das Rücklicht gleichzeitig.
Die Standlichter (vorn) werden (zumindest beim vFL) nicht überwacht und somit bei dessen fehlen im BC keine Fehlermeldung ausgeben.

Vorteil:
Keine Freischaltungen oder Modifikationen nötig.

Nachteil:
Etwa vorhandene Lichtautomatik außer Kraft.
Beim verlassen des Autos darauf achten, dass der Lichtschalter auf "Aus"-Stellung steht. Sonst kann sich bei längeren Standzeiten (durch leuchten der Rückleuchten im Stand-/Parklicht Modus) die Batterie entladen.
Ich weiß jetzt nicht, ob das Auto beim aussteigen mit eingeschaltetem Standlicht einen Warnton abgibt. Bei Abblendlicht tut es das.

Für den TÜV oder einen Lichttest müssen die Standlicht-Birnen natürlich wieder eingesetzt werden.
Ist zwar nicht ganz koscher aber für den (@Toe), der es unbedingt haben will ein gangbarer Weg.

So @Toe.
Wer ist nun der Dummschwätzer ?
Jetzt kannst du auch mal beweisen, das du was besser(es) weißt.
Lass mich bitte nicht vorher sterben. Oder einfacher gesagt: bitte noch zu meinen Lebzeiten.

Hallo,
mal ne kurze Frage. Alarmanlage aktivieren beim Focus Fl, haben ja einige schon gemacht. Welche Zeile wurde ausgewählt bei dem Cat1 Alarm will der Bcm Alarmanlage Sirene mit separatem Akku. Die Version indem die Hupe des Autos mit genutzt wird, ist das die non Cat 1 ?

Danke
Gruß

Björn

Hab selbst rausgefunden .
Zeile 12 03 Alarm not Cat1 (Perimeter anti-theft)

Hi,
muss bei einer Änderung des <Parameters 51 "Tire circumference" das ABS Modul reseted werden??

Danke und Gruß

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage zum Freischalten mit ELM327 und FoCCCus bzw. dem anschließenden Löschen des Fehlerspeichers mit ForScan.
Ich fahre einen neuen 1.5 Turnier Titanium (Baumonat Mai 2016) und bei mir hat es leider nicht geklappt, nach dem Freischalten die entstandenen Fehler mit ForScan zu Löschen, da sich der Fehler im BMC U2101 nicht löschen ließ und im wieder erschien.

ABS-relevante Änderungen wie HLC oder TPM habe ich mit FoCCCUs gar nicht vorgenommen (sind ja im FL eh schon vorhanden), ich wollte lediglich #28 Verriegeln des Kofferraums, #32 Speedlock, #27 Eco-Modus aus dem BC entfernen und #222 Start/Stop deaktivieren.

Ich habe es zweimal versucht, das Freischalten der Funktionen mit FoCCus funktionierte einwandfrei, nur das Löschen eben nicht. Danach zeigt der Wagen nach dem Start Fehlermeldungen zu Active City Stop und Berganfahrhilfe und die Handbremsen, ABS und ESP Leuchte leuchten dauerhaft.

Beide Male konnte ich mit FoCCus die Sicherungsdabei meiner VIN entsprchend der hier anfangs verlinkten Anleitung wieder aufspielen und dann alle Fehler einwandfrei löschen. Dann zeigt der Wagen auch keine Fehler mehr an und alles funktioniert wie zuvor.

Hat jemand eine Idee?
Danke!

Bmc-u210100-2f-unloeschbar
Deine Antwort
Ähnliche Themen