Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Hallo

ich habe zwei Fragen.

1. ist es möglich die Geschwindigkeit digital im Bordcomputer anzeigen zu lassen?
ich habe gesehen das es beim FL standart ist.

2. ich habe Halogenscheinwerfer wenn ich Xenon mir einbaue kann ich dann das Tagfahrlicht der Xenonscheinwerfer aktivieren so das diese als einzige leuchten ohne heck usw.?
und ja ich weis das dazu mehr gehört als nur die Schweinwerfer zu tauschen! mir geht es rein um die Software.
und ich weiß auch das es kostenspielig ist und die BE erlischt.

danke im voraus für vernüftige Anrworten.

mfg

Hallo zusammen,

Da ich Win10 auf meinem Laptop habe kann ich alle gängigen OBD Stecker vergessen.

Deshalb suche ich jemanden der im Köln Bonner raum so nett ist mir:

Notbremsassistent (Pulsierende Bremsleuchten)
Passive Reifendruck Kontrolle
Autolock by speed

einstellen kann.

Bin natürlich auch bereit ein paar Groschen dafür zu zahlen 😉

Gruß Otti

@ Otti24.de

Schon Deine Annahme kann ich nicht bestätigen. Habe Autolock bei meinem Focus FL im Frühjahr mit meinem Win10-Notebook problemlos aktivieren können.

Grüße vom
tdci-käufer

Zitat:

@otti24.de schrieb am 9. Juli 2016 um 06:40:30 Uhr:


Hallo zusammen,

Da ich Win10 auf meinem Laptop habe kann ich alle gängigen OBD Stecker vergessen.

Deshalb suche ich jemanden der im Köln Bonner raum so nett ist mir:

Notbremsassistent (Pulsierende Bremsleuchten)
Passive Reifendruck Kontrolle
Autolock by speed

einstellen kann.

Bin natürlich auch bereit ein paar Groschen dafür zu zahlen 😉

Gruß Otti

Habe einen Bluetooth ELM und einen USB. Beide funktionieren perfekt mit win 10.
Die pulsierenden Bremsleuchten sind doch serie und können nur auf schnellen Warnblinker geändert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@otti24.de schrieb am 9. Juli 2016 um 06:40:30 Uhr:


Hallo zusammen,

Da ich Win10 auf meinem Laptop habe kann ich alle gängigen OBD Stecker vergessen.

Deshalb suche ich jemanden der im Köln Bonner raum so nett ist mir:

Notbremsassistent (Pulsierende Bremsleuchten)
Passive Reifendruck Kontrolle
Autolock by speed

einstellen kann.

Bin natürlich auch bereit ein paar Groschen dafür zu zahlen 😉

Gruß Otti

So ein quatsch

Zitat:

@Zuppi2904 schrieb am 5. Juli 2016 um 17:01:22 Uhr:


Hallo

2. ich habe Halogenscheinwerfer wenn ich Xenon mir einbaue kann ich dann das Tagfahrlicht der Xenonscheinwerfer aktivieren so das diese als einzige leuchten ohne heck usw.?
und ja ich weis das dazu mehr gehört als nur die Schweinwerfer zu tauschen! mir geht es rein um die Software.
und ich weiß auch das es kostenspielig ist und die BE erlischt.

danke im voraus für vernüftige Anrworten.

mfg

es muss nichts aktiviert werden, da das TFL über Zündungsplus läuft, das sowohl
bei den Halogenscheinwerfern als auch bei den Xenonscheinwerfer ab Werk im Scheinwerferstecker
vorhanden ist, da damit auch die LWR bzw. aLWR mit Spannung versorgt wird.
es funktioniert allerdings trotzdem nicht plug&play, denn:

beim Umbau auf Xenon muss im BCM auch auf Xenon umgestellt werden,
erstens um das Lichtmodul einzubinden und zweitens, weil die Brenner nur 35W
gegenüber 55W Halogen haben und es sonst durch die Lampenüberwachung
zu Fehlern und Abschalten des Abblendlichtes kommt.

die Pins von Blinker, Standlicht, Fernlicht + Shutter, Abblendlicht sind kompatibel
die Pins von TFL und vom Kurvenlicht müssen nachgerüstet werden.
dabei kann man TFL von der LWR (Zündung) brücken,
für das Kurvenlicht ist unbedingt das Lichtmodul erforderlich,
die Pins von der LWR und aLWR sind ebenfalls nicht kompatibel,
die Pins für die aLWR müssen nachgerüstet werden, dafür ist unbedingt das Lichtmodul erforderlich

Sehr hilfreich.
Haut du evl die Stecker Belegung von den normalen halogen Scheinwerfer?

4 Blinker
12 Standlicht
5 Fernlicht
10 Abblendlicht
7 Masse
1 LWR Zündung
3 LWR Signal
11 LWR Masse

Xenon
2 TFL (Zündung)
6 Abbiege
14 aLWR LIN-Bus
1 aLWR Zündung
11 aLWR Masse
9 Masse 2, nur für Abblendlicht

Ok vielen Dank

Und kann mir noch jemand bei der Digitalen Geschwindigkeitsanzeige helfen?

Hat keiner eine Idee?
Irgendwas muss ich ja verkehrt gemacht haben, bei anderen FL wie von tdci-käufer hat es ja aktuell auch funktioniert.
Laptop war ein Windows 8/8.1 mit ELm327 USB (dem mit dem orange-violetten Etikett,kein Bluetooth).

Danke!

Zitat:

@maritirosso schrieb am 26. Juni 2016 um 17:16:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage zum Freischalten mit ELM327 und FoCCCus bzw. dem anschließenden Löschen des Fehlerspeichers mit ForScan.
Ich fahre einen neuen 1.5 Turnier Titanium (Baumonat Mai 2016) und bei mir hat es leider nicht geklappt, nach dem Freischalten die entstandenen Fehler mit ForScan zu Löschen, da sich der Fehler im BMC U2101 nicht löschen ließ und im wieder erschien.

ABS-relevante Änderungen wie HLC oder TPM habe ich mit FoCCCUs gar nicht vorgenommen (sind ja im FL eh schon vorhanden), ich wollte lediglich #28 Verriegeln des Kofferraums, #32 Speedlock, #27 Eco-Modus aus dem BC entfernen und #222 Start/Stop deaktivieren.

Ich habe es zweimal versucht, das Freischalten der Funktionen mit FoCCus funktionierte einwandfrei, nur das Löschen eben nicht. Danach zeigt der Wagen nach dem Start Fehlermeldungen zu Active City Stop und Berganfahrhilfe und die Handbremsen, ABS und ESP Leuchte leuchten dauerhaft.

Beide Male konnte ich mit FoCCus die Sicherungsdabei meiner VIN entsprchend der hier anfangs verlinkten Anleitung wieder aufspielen und dann alle Fehler einwandfrei löschen. Dann zeigt der Wagen auch keine Fehler mehr an und alles funktioniert wie zuvor.

Hat jemand eine Idee?
Danke!

Zitat:

@MaxMax66 schrieb am 12. Juli 2016 um 13:42:13 Uhr:


4 Blinker
12 Standlicht
5 Fernlicht
10 Abblendlicht
7 Masse
1 LWR Zündung
3 LWR Signal
11 LWR Masse

Xenon
2 TFL (Zündung)
6 Abbiege
14 aLWR LIN-Bus
1 aLWR Zündung
11 aLWR Masse
9 Masse 2, nur für Abblendlicht

Danke dir. Konnte erst jetzt nachsehen.

@maritirosso
Du musst, nachdem du die veränderte Konfiguration hochgeladen hast, das ABS-Steuergerät initialisieren. Erst dann kann es was mit den neuen Befehlen des BCM anfangen. Dies sollte jedoch alles bereits in der Anleitung von laola1 im Startposting beschrieben sein.

Ist kein quatsch der läuft bei mir unter win10 nicht!

Ne der notbremsassistent ist bei mir nicht serie oder? Zumindest laut etis nicht.

Wie gesagt soll auch nicht geatis sein.

Pulsierende Bremsleuchten ist beim Ambiente schon drin (laut aktuelle Preisliste)

Zitat:

@otti24.de schrieb am 23. Juli 2016 um 00:28:01 Uhr:


Ist kein quatsch der läuft bei mir unter win10 nicht!

Ne der notbremsassistent ist bei mir nicht serie oder? Zumindest laut etis nicht.

Wie gesagt soll auch nicht geatis sein.

Der läuft normal unter Win 10, bei mir auch.
lösche mal alle usb Geräte und versuche es nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen