Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Beim vFl ließ es sich aktivieren. Sowohl über Focccus als auch beim Händler mit dem ids. Sollte also auch beim FL gehen. Probier es doch einfach mal mit Focccus aus.
Bei den vFl wurden EU-Fahrzeuge teilweise auch hier in Deutschland mit den Nordlichtern/Schwedenschaltung verkauft. Wenn das nicht legal ist, frage ich mich, wie das sein kann.
Ok, dann fräg ich mal den Meister Eder...
Das Licht kann im BCM so geschaltet werden, das mit Zündung Abblendlicht (also auch Rücklicht) angeht.
Vorhandenes reales TFL geht dann aber aus bzw. erst garnicht an oder ist soweit gedimmt, das es das Abblendlicht nicht überstrahlt.
Im Mk1 war das (gedimmtes Abblendlicht als TFL) auch durch stecken eines zusätzlichen Relias und Sicherung möglich.
Das will ich aber nicht. Ich möchte das Rücklicht mit dem TFL zusammen an haben. Und das TFL ist auch an wenn das Abblendlicht an ist, immer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toe schrieb am 13. Mai 2016 um 09:57:43 Uhr:
Das will ich aber nicht. Ich möchte das Rücklicht mit dem TFL zusammen an haben.
Ist in einem gewissen Maß verständlich. Aber man kann eben nicht alles haben.
Zitat:
@Toe schrieb am 13. Mai 2016 um 09:57:43 Uhr:
Und das TFL ist auch an wenn das Abblendlicht an ist, immer 😉
Das darf es auch. Nur darf es (das TFL) das Abblendlicht (an Helligkeit) nicht überstrahlen.
Das TFL ist dann also gedimmt. Auf 50% oder weniger.
Und das Abblendlicht bitte nicht mit dem Standlicht/Positionslicht verwechseln.
? Wie, man kann nicht alles haben? Zumindest aber das meiste geht, oder????
Ich hab ja nix anderes geschrieben und wie stark das Tfl gedimmt ist ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Auf unter 50% glaub ich jedoch nicht, weder am alten Focus noch am ST...
STARK gedimmt wirds beim integrierten Tfl/Blinker zb. Da fällts extrem auf.
Zitat:
@Toe schrieb am 14. Mai 2016 um 10:21:59 Uhr:
? Wie, man kann nicht alles haben? Zumindest aber das meiste geht, oder????Ich hab ja nix anderes geschrieben und wie stark das Tfl gedimmt ist ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Auf unter 50% glaub ich jedoch nicht, weder am alten Focus noch am ST...
STARK gedimmt wirds beim integrierten Tfl/Blinker zb. Da fällts extrem auf.
Es ist hier leider manchmal wie im Kindergarten.
Das will ich nicht.
Das möchte ich.
Zumindest aber das meiste geht. (Deutsch für Fortgeschrittene)
Dann kauf dir doch bitte ein paar Meter Kabel und klemme dir das ganze so um, "wie du es willst/möchtest und zumindest das meiste geht".
Lass uns an dem Ergebnis teilhaben. 🙂
Falls dann irgendwas nicht mehr geht, hast du es wenigstens probiert.
Dazu brauchts kein Kabel, ein Mausklick wird reichen. Leider gibts hier extrem viele User die einem etwas ausreden wollen oder meinen sie müssten hier den Moralischen raushängen. Das ist Kindergarten, sowas will doch keiner wissen😉
Irgendwie hab ich den Eindruck einige wissen nicht was ich möchte...da interessiert weder ein Standlicht noch ein Abblendlicht oder Positionslicht sondern ausschließlich:
Tfl und Rücklicht sollen gemeinsam an sein.
Von was anderen war nicht die rede, ich weiss garnicht wie man die anderen Beleuchtungen da ins Spiel bringen muss?????
Zitat:
Tfl und Rücklicht sollen gemeinsam an sein.
dann schreibe es doch gleich so, ohne Drumherum
egal und Ende, zurück zum Thema 🙂
ein Mausklick reicht da leider nicht, da es dazu noch keine Anleitungen gibt.
Ich denke mal das die Funktion vielleicht unter #196 Taillamps (Rücklichter) eingestellt werden kann.
bekannt ist nur, laut @laola1 seiner Parameter Übersicht_v1.2
Level 1: Standard Rear Combination 2 für Standard-Rückleuchten
Level 2: LED Rear Combination Lamp 3 für LED-Rückleuchten
bei mir steht allerdings original eine 7 bei LED-Rückleuchten drin.
besteht nun nur die Möglichkeit einfach mal die anderen Werte durch zu probieren.
Was anderes hab ich doch nicht geschrieben...
Natürlich reicht da ein Mauklick, vielleicht auch drei. Mehr als das wirds nicht sein denn an der Hardware kanns ja nicht liegen.
Zitat:
@Toe schrieb am 14. Mai 2016 um 14:31:07 Uhr:
Was anderes hab ich doch nicht geschrieben...Natürlich reicht da ein Mauklick, vielleicht auch drei. Mehr als das wirds nicht sein denn an der Hardware kanns ja nicht liegen.
Wenn du weißt, dass es nur ein Mausklick ist, warum machst du es dann nicht.
Sorry, aber man kann nunmal nur das einstellen, was von Ford vorgesehen ist. Für alles andere müsst man selber etwas programmieren und davon habe ich und die meisten andren (in diesem Umfang) keine Ahnung von.
Zitat:
@Toe schrieb am 14. Mai 2016 um 12:57:24 Uhr:
Tfl und Rücklicht sollen gemeinsam an sein.
Das haben wir schon beim ersten mal verstanden.
Ist auch verständlich. Hätte ich persönlich auch lieber.
Nur, wenn es -ohne umzuklemmen- nicht geht, dann ist es nun mal so.
Wenn du es mit einem Mausklick (vielleicht auch drei) hinbekommst, sage ich wieder: "Lass uns an dem Ergebnis teilhaben".
Vielleicht gehört ja ein Kabelbaum neuerdings zur Soft- statt zur Hardware. Dann geht das selbstverständlich auch mit FoCCCus umzuklemmen.
Wenn es denn so einfach wäre, hätte ich oder ein anderer dir diesen Tipp auch gegeben.
Schließlich geht es ja in diesem Thread darum.
Du kannst aber von keinem verlangen, unmögliches möglich zu machen.
Ich hätte auch so manches gerne.
Wenn es aber nicht geht, muss man sich nun mal leider damit zufrieden geben.
Da hilft es auch nicht, wie ein Kind zu schreien. Die bekommen auch nicht alles.
Ouh, mein lieber man da wird mir ja so allerhand untergeschoben..
Ich glaube nicht das es gleich richtig verstanden wurde, nicht von allen teilnehmenden zumindest.
Und ich glaube das es ohne umklemmen oder einen anderen Kabelbaum geht, im Gegensatz zu dir. Etwas weiter wurde ja schon erwähnt das sogar einige Focus mit dieser Betriebsart Nordlichter ausgeliefert wurden und man das beim froindlichen Programmieren lassen kann.
Dazu ist deine Ausssge recht unlogisch das man dazu etwas umklemmen muss, es ist ja nichts anderes als den Rücklichtern mit den TFL Strom zu zu führen, also das gleiche wenn das Abblendlicht an ist. Da kommt dann wieder der ein oder andere Mausklick ins Spiel.
Jetzt hier so penetrant versuchen mir das aus zu reden oder irgendwelche Ideen mit Stromkabeln kund zu tun zeugt nicht gerade von Sachverstand.
Dazu wurde es am VFL ja auch schon mit Focccus realisiert.
Ich wollte nur wissen ob jemand darüber Informationen hat, Kabel umklemmen oder verlegen gehört da jedoch nicht dazu, sowas ist ja in keiner Weise nötig.
Also, ich kümmer mich nächste Woche drum und wenn ich was genaues weiss und es "an" ist geb ich natürlich Rückmeldung, nach Möglichkeit mit Anleitung.
Es wäre sicher hilfreich wenn man solche Vorschlâge wie du vorgeschlagenen hast erstmal nicht erwähnt, denn sie sind recht unpraktikabel und entsprechen nicht dem was man an einem neuen oder fast neuen Fzg. machen möchte. Soll ja keine Bastelkiste werden ??
Achja, und wenn du dich gleich mit etwas zufrieden gibst weils grad nicht einfach geht kannst es ja lassen. Ich nicht und das hat auch nix mit kleinen Kindern zu tun. Die bekommens nicht weil sies nicht können, oder nicht wissennwie dran kommen. Oder versuchen Kabel zu verlegen 😉
Hallo Leute, zurück zum Thema. 🙄
Wenn die Fahrzeuge in den nordlichen Ländern so fahren, dann müßte nur jemand mal mit Focccus es auslesen um es zu vergleichen.
Mir persönlich würde auch eine Fahrgestellnummer reichen, gerne auch per PN.
Damit könnte ich es raus bekommen was wo umgestellt werden muß.