Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Der Motor wird bzw. wurde nicht nur auf dem deutschen Markt verkauft, sondern auch anderswo, wo andere Abgasnormen etc. gelten. Deshalb hat der Motor mal ein paar PS mehr oder weniger. Ist aber in D die 125 PS-Variante.
Also stimmt das schon so wie es da steht? Muss mir keine "sorgen" machen das ich da jetzt beim freischalten irgendwas falsch gemacht habe? 😁
Hab ich nun 120 oder 125ps? 😁
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 22. Okt. 2020 um 21:22:09 Uhr:
Also stimmt das schon so wie es da steht? Muss mir keine "sorgen" machen das ich da jetzt beim freischalten irgendwas falsch gemacht habe?Hab ich nun 120 oder 125ps?
Das sollte so schon passen.
Klar hast du jetzt 5 ps weniger 😁 Und vor langen Fahrten würde ich immer auf den 2.0 Diesel umstellen 😁
Mir geht's ja garnicht darum 5ps "verloren zu haben" 😁
Eher ob ich beim freischalten vlt was falsch gemacht habe?!
Aber scheinbar nicht 😁
Ähnliche Themen
Kleine Zwischenfrage.. Ich hab ja den elm327 dongle (USB) hier.
Kann man den auch mittels Adapter an ein Handy hängen und per app fehler auslesen?
Wenn ja mit welcher app funktioniert das?
Ich hole das hier noch einmal - anlässlich der beginnenden Winterreifensaison - hoch.
In FoCCus kann man unter #044 eine Geschwindigkeitswarnung bei einer bestimmten Geschwindigkeit einstellen, siehe unten.
Zitat:
@24adonis schrieb am 4. Februar 2018 um 14:57:16 Uhr:
Noch eine Merkmale Freischalten.Speed Warning Device
#44-3 Unknown selber drei schreiben.
Bei Geschwindigkeit 120 und mehr zeigt im tacho Bildschirm Meldung.
Von "without speed warning" auf "unkown" stellen und als Parameter im Freitextfeld die "03" anstatt "00" eintragen, ergibt eine orange Anzeige im BC anstelle der Temperatur und einen einmaligen Warnton (wie bei jeder anderen orangen Warnlampe).
Im Falle der "03" ab 120 Km/h, siehe Bild.
Für Winterreifen natürlich ungeeignet, weiß jemand ( 24adonis oder andere?) welchen Wert man für 190 oder 210 Km/h eintragen muss?
Die Parameter aus #043 (Geschwindigkeitslimit) sind es nicht, denn da steht die "03" für 210 Km/h.
Würde da ungern rumprobieren, weil ich nicht weiß, ob evtl. Fehler/Fehlfunktionen entstehen.
Danke!
Hallo Leute, ich habe diesen Adapter hier probiert.
Link
Leider komme ich bei FoCCCus gar nicht rein wegen Security ECU und bei Forscan sagt er mir in der BCM Configuration (Main), das ich den Entwickler kontaktieren soll. So komme ich irgendwie nicht weiter. Auslesen konnte er zumindest einiges im forscan, aber in die Menüs die ich bräuchte nicht. Erweiterte Lizenz habe ich auch.
Achso, mein Fahrzeug ist ein Focus Turnier 1.5 TDCi FL Bj 2017.
Wer hat einen heißen Tipp für mich, wie ich nun die automatische Türverriegelung aktivieren kann?
Den hatte ich auch.
Ich weiß nur, das der Schalter HS -CAN und MS-CAN vertauscht ist.
Irgendwann hab ich den Hinweis bei den Amazon Bewertungen gelesen.
Dann hatte es auch funktioniert. Treiber hab ich aus dem Netz besorgt.
Hab mir dann ein ein Pflaster auf den Stecker hingeklebt mit den richtigen Kürzel.
Aber er hat unter Forscan funktioniert.
Mittlerweile nutze ich aber den teuren UCDS Adapter. Wobei, der liegt eigentlich auch nur noch rum. 🙂
Ich hab mittlerweile alle Einstellungen und Updates fertig. Für den 2015er gibt es keine mehr.
Zitat:
@fordfoccus schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:49:19 Uhr:
Hallo Leute, ich habe diesen Adapter hier probiert.
LinkLeider komme ich bei FoCCCus gar nicht rein wegen Security ECU und bei Forscan sagt er mir in der BCM Configuration (Main), das ich den Entwickler kontaktieren soll. So komme ich irgendwie nicht weiter. Auslesen konnte er zumindest einiges im forscan, aber in die Menüs die ich bräuchte nicht. Erweiterte Lizenz habe ich auch.
Achso, mein Fahrzeug ist ein Focus Turnier 1.5 TDCi FL Bj 2017.
Wer hat einen heißen Tipp für mich, wie ich nun die automatische Türverriegelung aktivieren kann?
Foccus funktioniert beim Facelift nicht mehr. Geht nur noch Forscan. Türverriegelung nennt sich auch Speedlock. Parameter 32 auf 02 und Parameter 145 auf 02. Auf jeden Fall beides von „Without“ auf „With“. Vorher natürlich Backup der original ASBUILT und dann Schreiben auch im IPC nicht vergessen. Ich nutze auch nur noch original UCDS. Aber die normalen ELM gehen natürlich auch.
Hallo Leute,
wohnt jemand im Raum Berlin der mir etwas am meinem FoFo BJ2015 freischalten kann?
Gruß Stefan
Hallo! Hat schon jemand die Alarmanlage im Focus Turnier 1.5 TDCi FL Bj 2017 mit forscan freigeschaltet?
Habe wie beschrieben die "nicht CAT1" Funktion aktiviert, auch im IPC. Habe auch einiges probiert was hier im Forum schon erwähnt wurde. Bekomme nur den stillen Alarm signalisiert ohne Hupe. Auch eine Funktion zum extra anwählen (Vehicle Horn alarm) gibt es bei mir nicht. Panikalarm habe ich alle Punkte durch, scheint keine Funktion zu haben. Auch ist mir ein Fehler im BCM aufgefallen, der nicht löschbar ist. Das Motorhaubenschloss habe ich schon gewechselt mit dem richtigen Kontakt. BCM und IPC Reset habe ich durchgeführt. Was fehlt noch?
Ich schick hier mal paar Bilder mit rein, damit ihr seht was bei "alarm" nur für Einträge kommen.
Hoffe mir kann jemand etwas dazu verraten, gerne auch per PN.
Zumindest läuft das Speedlock schon mal.
Grüße
Zitat:
Ich hole das hier noch einmal - anlässlich der beginnenden Winterreifensaison - hoch.
In FoCCus kann man unter #044 eine Geschwindigkeitswarnung bei einer bestimmten Geschwindigkeit einstellen, siehe unten.
Zitat:
@24adonis schrieb am 4. Februar 2018 um 14:57:16 Uhr:
Noch eine Merkmale Freischalten.Speed Warning Device
#44-3 Unknown selber drei schreiben.
Bei Geschwindigkeit 120 und mehr zeigt im tacho Bildschirm Meldung.Von "without speed warning" auf "unkown" stellen und als Parameter im Freitextfeld die "03" anstatt "00" eintragen, ergibt eine orange Anzeige im BC anstelle der Temperatur und einen einmaligen Warnton (wie bei jeder anderen orangen Warnlampe).
Im Falle der "03" ab 120 Km/h, siehe Bild(...)
Kleine Rückmeldung, habe es doch ausporbiert, es scheint tatsächlich nur bei 120Km/h zu funktionieren.
Bei 02, 04, 05, 06, 07 = keine Warnmeldung bis 195Km/h, aber auch keine Fehler
Gibt es Jemanden im Raum Speyer/Neustadt/Landau (Rheinland-Pfalz), der auch für andere programmiert?
Zitat:
@first-monday schrieb am 28. Oktober 2020 um 18:40:50 Uhr:
Den hatte ich auch.
Ich weiß nur, das der Schalter HS -CAN und MS-CAN vertauscht ist.
Irgendwann hab ich den Hinweis bei den Amazon Bewertungen gelesen.
Dann hatte es auch funktioniert. Treiber hab ich aus dem Netz besorgt.Hab mir dann ein ein Pflaster auf den Stecker hingeklebt mit den richtigen Kürzel.
Aber er hat unter Forscan funktioniert.Mittlerweile nutze ich aber den teuren UCDS Adapter. Wobei, der liegt eigentlich auch nur noch rum. 🙂
Ich hab mittlerweile alle Einstellungen und Updates fertig. Für den 2015er gibt es keine mehr.
Willst du den UCDS nicht los werden?