Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Sorry.. Was ist NSL?
Und ist das unbedenklich?
Weswegen macht man das in der Regel?
Danke für die Hilfe
Nebelschlussleuchte
Nach Einbau einer neuen Batterie teilt man dem Batteriemanagement üblicherweise mit, dass eine neue Batterie eingebaut wurde, damit die auch wie eine neue Batterie behandelt wird (weitgehend Vollladen, Start Stop aktivieren, was die alte Batterie vielleicht nicht mehr verkraftet hat).
Okay danke. Dann fahr ich erstmal ne weile um sicher zu gehen das sie voll ist und lerne sie dann neu an. Mal sehen ob das hilft 🙂
Edit: kann es denn sein dass Start Stopp durch das freischalten der komfortfunktionen nicht mehr funktioniert. Bzw die Batterie deswegen neu angelernt werden muss?
Hat das schon mal wer erlebt?
Wenn die Elektronik die neue Batterie nicht kennt wird sie auch nicht korrekt geladen, rumfahren bringt also gar nichts.
Ähnliche Themen
Aber sie wurde ja von einer Werkstatt eingebaut und angelernt als ich sie vor 3 Monaten bekommen habe.
Meine Frage ist ja nun ob es üblich ist dass der FoFo durch das freischalten der komfortfunktionen die Batterie neu anlernen muss?
StartStopp funktioniert ja erst seit dem nicht mehr.
Edit: okay Batterie neu angelernt. Kurze Strecke zur Probe gefahren. Funktioniert wieder. Danke für die schnelle Hilfe 🙂
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 18. Okt. 2020 um 13:55:17 Uhr:
von einer Werkstatt eingebaut und angelernt
Sicher? 😉
Ich denke es war zeitlich nur Zufall und lag daran, dass sie nicht angelernt wurde.
Ideal wäre externes Vollladen mit einem Ladegerät und dann Anlernen.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:09:53 Uhr:
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 18. Okt. 2020 um 13:55:17 Uhr:
von einer Werkstatt eingebaut und angelerntSicher? 😉
Ich denke es war zeitlich nur Zufall und lag daran, dass sie nicht angelernt wurde.
Ideal wäre externes Vollladen mit einem Ladegerät und dann Anlernen.
Naja.. Sagte er zumindest. Dabei war ich jetzt nicht. Das war vor 3-4 Monaten. Das freischalten letzte Woche.
Er fuhr also 3-4 Monate in dem StartStopp funktionierte. Er nach dem freischalten hat sich die Funktion eingestellt.
@raidmaX1989 sind alle Fehler gelöscht?
Nicht das in abgelegter Fahler S/S verhindert.
Ich würde danach schauen und dann die Batterie einmal extern vollladen und im Anschluss den BMS resetten.
Ja hatte alle Fehler mit forscan gelöscht.
Hinter allen Modulen stand dann "none".
Außer unter FCIM stand glaub etwas davon das es nicht gelesen werden kann. Glaub das hat was mit dem Display zu tun. Heißt wohl "front control interface module"
Hallo Leute, ich habe bereits einen neuen Thread aufgemacht aber da konnte mir bis jetzt keiner helfen bzw. es hat sich keiner gemeldet.
Also meine Frage wäre ob man mit Forscan die DPF-Beladung zurücksetzen kann und wenn ja wie das geht. Einen ELM mit HS/MS-Can habe ich hier, müsste nur wissen ob und wie das funktioniert.
Habe mich nur zum codieren von Kleinigkeiten damit auseinander gesetzt, bis jetzt.
Danke schon mal
Gruß
Chris
Ich habe eben mal meine Sicherung im offline Modus von foccccus geladen und unter engine steht "1.0L GTDI Fox 120ps"
Sollte da nicht was von 1.0 ecoboost 125 PS stehen?
Fox ist glaube ich der "Codename" und GTDI steht glaube ich für Gasoline Turbo Direct Injection. Also ist damit glaube ich der EB gemeint
Danke für deine Antwort!!
Hat jemand anderes vlt noch ne Ahnung was es mit den 120ps auf sich hat?
Hab eigentlich einen Ford Focus mk3 DYB 1.0 ecoboost mit 125ps in der Champions-Edition von 12/2012
Ist das ein Fehler in der Focccus Software? Im drop-down Menü wird auch kein Motor mit 125ps angezeigt (siehe Anhänge)
Was hat es damit auf sich?