Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Zitat:

@heavyd schrieb am 22. November 2019 um 10:09:54 Uhr:


Gibt es einen im Großraum Köln/Bonn der UCDS hat und mir die Assistenten Fahrspur, Fernlicht, Ferkehrszeichenerkennung und Müdigkeitswarner freischalten kann?

Nochmal meine Frage!

Hallo Zusammen
Ich bin stolzer Besitzer eines Ford Focus MK 3 von BJ 2015
Ich habe mir jetzt eine Anhängerkupplung nachgerüstet und würde sie gerne per Focccus und Forscan freischalten.

Ich besitze ein ELM 327 und habe Focccus und Forscan auf meinem Laptop ( habe auch schon die 2 Monate Vollversion aktiviert )

Kann mir einer erklären wie ich es per Forscan aktivieren kann ? Per Focccus würde ich es wohl hin bekomme aber viele habe ja schon geschrieben das Focccus bei den neueren Modellen nicht mehr funktioniert

Vielen Dank für eine Antwort

Bei dem 15 geht das noch mit Focus, tower Bar aktivieren , 13 pol tow. Und mit forscan pdc unter Codierung ahk hinzufügen

Einstieg Forscan wie auf Bild. ASBUILT lesen, Backup auf PC speichern und erst dann im BCM Ändern. Ebenfalls ins IPC einspielen. Jeweils Module Configuration AS BUILT Format.
Trailer Modul #20, Towbar #76 und ESP #199. Einstellmöglichkeiten sollten als Klartext sichtbar sein.
!Vorsicht! Nichts verfriemeln/ändern „weil ich’s kann und bissel spielen will“. Wenn Config weg dann weg. Deshalb Backup Backup Backup. Oder jemand mit UCDS finden.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Info . Kann ich das einmal ändern und dann ins BCM und ins IPC einspielen oder muss ich das in jedem Modul erneut umschalten ?

Vielen Dank schon mal an euch zwei ihr habt mir sehr geholfen

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe einen Ford Focus MK3 und möchte dort die DAB+ Funktion freischalten.
Aktuell ist noch die originale AHU ohne DAB+ verbaut, ebenso die normale Antenne.
Beides ist jedoch bereits in der DAB+ Version bestellt.

Gerne würde ich die DAB+ Funktion über Focccus freischalten.
Ich habe mir bei Amazon ein ELM327 Interface (auf USB) erworben.
Dieses Gerät hat nur 5 Leuchten, keinen Schalter. Die erste Leuchte leuchtet wenn ich das Teil per USB mit dem Windows 10 Notebook verbinde.
Es wird im Gerätemanager erkannt als "USB-SERIAL CH340 (COM6)".
Wenn ich Focccus starte wähle ich aus:

COM 6, Port Speed 38400, Auto und Maxime Speed nehme ich raus.
Ich bestätige die Eingabe mit Open und klicke danach auf read from BCM.
Dort erhalte ich die Meldung: "Can't Connect to ECU. Switch ELM to HS-CAN."

Was mache ich falsch? Danke.

Die Meldung sagt das du auf HS cam umstellen sollst. da du aber kein elm mit Schalter hast musst du dir ein anderes besorgen.

Hallo Marco, danke für Deine schnelle Rückantwort.

Aktuell habe ich diesen hier:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Benötige jedoch so einen hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4_sspa?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=elm327+usb&qid=1590570124&refinements=p_76%3A419122031&rnid=419121031&rps=1&sr=8-4-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyQVJPSTJJQ0tGUFZWJmVuY3J5cHRlZElkPUExMDEyMzM3MzUwM1ZBUE5WTVFNRSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMTgzMzI3MVlQSEJYMDRHUjJJSSZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Ich habe nach einer Anleitung gearbeitet, dort wurde leider der günstige beworben. Danke dir.

Focccus im MK3 dürfte kaum noch funktionieren. Das ging im MK2 noch. Bei meinem hat’s dann Unmengen Fehler produziert und ging nicht. Mit FORScan geht es aber

Bis zur Softwareumstellung ab ca. 2015 Modellen (hat) das wunderbar funktioniert. Dann hat Ford einen Riegel vorgeschoben und auch seinen FFHs die Möglichkeiten beschränkt. Die ersten vFl -Modelle gingen auch noch problemlos, dann war Sabbatt.

Sonst hätte ich schon lange die richtige Tankgröße bei meinem FoFo eingetragen, was noch nicht einmal die FFH auf die Kette bekommen. 😠

Immer noch, es funktioniert auch noch in (frühen) 2016ern.
So auch meinem Baumonat 05/2016.
Die Umstellung muss später gewesen sein.

Ja möglich. Bei meinem Focus 3 von 06/2013 ging praktisch garnichts mehr mit Focccus. Der simple Versuch zu verbinden und Fehler auszulesen brachte in jedem einzelnen Modul zig Fehler. Mit gleichem Interface und gleichem Laptop und FORScan ging praktisch alles. Im Kuga 2 von 01/2016 genau das gleiche. Gab also Unterschiede. Wobei der Focus auch Sensoren in den Rädern hatte ab Werk wo jeder sagte das könnte nicht sein weil erst Jahre später Serie. Tatsache ist aber das es drin war und laut ETIS auch bestätigt wird. Vielleicht war’s ja ein Testwagen? Sowas hatte ich vor vielen Jahren mit einem Fiesta der einen Motor hatte der erhebliche Unterschiede zu anderen hatte und die Werkstätten regelmäßig vor Probleme stellte und sie jedesmal bei Ford berichten mussten sobald der am Tester war. Kam umgehend Fax von Ford mit Fragebogen

Moin zusammen, folgendes Anligen: Würde gerne meinen Batterietyp in Forscan ändern auf 80 AH beim 2,0 Diesel,
weis einer zufällig wo und welche Parameter ich in Forscan ändern muss. meine lädt nur noch bis 73% und fällt dann in den erhaltungsmodus.
Im Mondeo Forum habe ich gelesen, das man den Typ bei der verbauten 75AH EFB auf 80 umstellen kann von 90AH

Im BCMii --> Central Configuration -- oben den Modus auf Engineering 2 stellen.
Ob es was bringt, kann ich dir nicht sagen.
Ich hab meine 65 Ah auch auf 0B gestellt. Hat aber nichts gebracht.
Bei 80 % Ladung war Schluss.
Mein Auto zeigt auch andauernd eine Ruhespannung von ca. 12.3 Volt an. Evtl. liegt es an der Varta.
Aber ich scheue mich eine Exide zu kaufen, dann hab ich die Varta übrig. (Gerade mal ein Jahr alt)

Vielen Dank first, habe gar nicht mehr an den engineering modus gedacht, wollte morgen mal schauen, da ich letztes Jahr ein Softwareupdate bekomme hatte ob die mir beim PCM programmieren die Batteriewert auf 90 umgestellt haben. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen