Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Juli 2023 um 12:16:29 Uhr:
Okay.
Ja da ist wirklich bei 18" Schluss.Dann wird es auf eine Einzelabnahme herauslaufen.
Sollte an sich bei den Serienrädern kein Problem sein.
Vielen Dank war sehr informativ hab mal Dekra angeschrieben warte mal da ab was sie antworten
Zitat:
@Rolf1957 schrieb am 3. Juli 2023 um 15:19:14 Uhr:
Ab 19" wird das sog. Tankblech benötigt, welches ab Werk bei 19" und größer verbaut ist, wurde mit 17" oder 18" ausgeliefert muss bei Umrüstung auf >18" das Tankblech nachgerüstet werden, welchen Aufwand das bedeutet, weiß ich allerdings nicht.
Ja hab das auch gelesen danke
Zitat:
@Rolf1957 schrieb am 3. Juli 2023 um 15:19:14 Uhr:
welchen Aufwand das bedeutet, weiß ich allerdings nicht.
Das ist relativ überschaubar. Die Radhausschale muß ausgebaut werden. Das Schutzblech samt Erdung verbaut werden und Radhausschaale wieder rein. Alles in allem und total gemütlich gemacht max 1Std Arbeit. Ohne Hebebühne machbar.
Bei 18" ist Schluss, weil das die Daten aus dem CoC hergeben.
Das Tankblech ist bei der Einzelabnahme nicht relevant.
Genauso wenig wie bei Nachrüsträdern mit ABE oder Teilegutachten.
Ähnliche Themen
Das mit dem COC Papier ist klar, aber hier war ja nur die Rede vom KFZ-Schein.
Danke für die Info mit dem Tankblech. Da hatte ich noch nicht von gelesen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 3. Juli 2023 um 18:16:34 Uhr:
.....@Rolf1957 :
Danke für die Info mit dem Tankblech. Da hatte ich noch nicht von gelesen.
Schau mal in das verlinkte Gutachten unter Auflagen.😉
Dem mir vorliegenden Papier von Audi ist die Rede davon dass das Tankschutzblech nachgerüstet werden muss, wenn nicht vorhanden, um 19" und größer fahren zu dürfen, ich bezihe mich hier auf Original Audi-Felgen, bei Fremdfabrikaten kann das anders aussehen.
Das Tankblech ist überflüssig weil das Dokument für dieses Fahrzeug nicht gültig ist, und technisch sowieso nicht notwendig ist (anderes Thema)
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 03. Juli 2023 um 18:16:34 Uhr:
Das mit dem COC Papier ist klar, aber hier war ja nur die Rede vom KFZ-Schein.
Ich kann mit Hilfe des Fahrschein alle Daten sehen, insbesondere auch die Daten des CoC, was die Räder angeht.
Für Mein Fahrzeug ist das das Dokument gültig, weil die EG-Genehmigungs-Nr übereinstimmt, für andere Fahrzeuge kann das anders aussehen.
Beim Kauf war auf meinem Wagen 19" montiert ab Werk und ich wollte 20" fahren.
Da die 20" Rad-Reifenkombination nicht im COC aufgeführt ist, ist das Gutachten für mich relevant und ich muss es mitführen, das Tankblech ist natürlich bereits verbaut.
Dann müsste das Tankblech bei meinem 4G auch vorhanden sein, der hat 20 Zoll Räder ab Werk.
@golfer0510 :
ich muss mir das verlinkte Gutachten nicht durchlesen, ich glaube euch auch so 🙂
Hallo,
Muss die Felgen eintragen lassen.
Ich habe Audi angeschrieben und die haben mir gesagt das sie keine Radlast momentan rausgeben und VW hat mich an Audi weiter geleitet
Gibt es eine Möglichkeit iwo anders die Radlast zu bekommen?
Die Felge mit M am Ende.
Hab Debeka angeschrieben die meinten da mein Audi nicht FL ist müssen die den Traglast prüfen von den Felgen für mein Fahrzeug da diese Bescheinigung nur für FL gilt
Ich habe denen diese Bescheinigung auch zugeschickt.
https://www.original-felgen.com/pdf2/4g9601025n8auk80.pdf
Versuche es mal damit? Bei einem gnädigen Prüfer, mit dem
Hinweis, dass Audi nichts mehr raus rückt (seit 2020 schon, glaube ich), reicht das vielleicht.
Zitat:
@Mike1000rr schrieb am 19. Juli 2023 um 21:38:32 Uhr:
@sudde92https://www.original-felgen.com/pdf2/4g9601025n8auk80.pdf
Versuche es mal damit? Bei einem gnädigen Prüfer, mit dem
Hinweis, dass Audi nichts mehr raus rückt (seit 2020 schon, glaube ich), reicht das vielleicht.
Vielen Dank ich schick es mal ab
Hoffe reicht.
Sag dann Bescheid.