Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Zitat:
@sudde92 schrieb am 19. Juli 2023 um 21:26:39 Uhr:
Hab Debeka angeschrieben die meinten da mein Audi nicht FL ist müssen die den Traglast prüfen von den Felgen für mein Fahrzeug da diese Bescheinigung nur für FL gilt
Ich habe denen diese Bescheinigung auch zugeschickt.
Welche EZ hat denn dein Wagen? Die Freigabe ist doch aus 2015 und nur eine Fortschreibung der ABE aus 2007. Es hat sich doch vom VFL zum FL Fahrwerk- und Rädermäßig nichts geändert. Übrigens sollte der Freundliche das gleiche Formular auch für den VFL haben.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 20. Juli 2023 um 17:49:00 Uhr:
Zitat:
@sudde92 schrieb am 19. Juli 2023 um 21:26:39 Uhr:
Hab Debeka angeschrieben die meinten da mein Audi nicht FL ist müssen die den Traglast prüfen von den Felgen für mein Fahrzeug da diese Bescheinigung nur für FL gilt
Ich habe denen diese Bescheinigung auch zugeschickt.Welche EZ hat denn dein Wagen? Die Freigabe ist doch aus 2015 und nur eine Fortschreibung der ABE aus 2007. Es hat sich doch vom VFL zum FL Fahrwerk- und Rädermäßig nichts geändert. Übrigens sollte der Freundliche das gleiche Formular auch für den VFL haben.
Nein leider hat er nur diese ein.
Ja hab ich Dekra auch gesagt das vom Fahrwerk her es gleich ist aber die wollen es genau für mein Fahrzeug EZ haben. Ansonsten halt die Traglast der Felge um zu ermitteln ob die Felgen bei mir drauf dürfen.
EZ ist 2012.
Zitat:
@Mike1000rr schrieb am 19. Juli 2023 um 21:38:32 Uhr:
@sudde92https://www.original-felgen.com/pdf2/4g9601025n8auk80.pdf
Versuche es mal damit? Bei einem gnädigen Prüfer, mit dem
Hinweis, dass Audi nichts mehr raus rückt (seit 2020 schon, glaube ich), reicht das vielleicht.
Hey leider hat Dekra das nicht akzeptiert weil die Teilenummer nicht identisch ist.
Aber Audi hat mir jetzt geantwortet die senden mir die Traglast zu anscheinend war es nur ein systemfehler das die kein Zugriff drauf hatten.
Der Freundliche hat einen Ratgeber Rad/Reifen, diesem kann er auch die Daten zur Felge entnehmen. Übrigens, wenn die DEKRA nicht will, dann frage doch beim TÜV nach. Scheinst da an einen rechten Honk geraten zu sein.🙄🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 20. Juli 2023 um 18:10:05 Uhr:
Der Freundliche hat einen Ratgeber Rad/Reifen, diesem kann er auch die Daten zur Felge entnehmen. Übrigens, wenn die DEKRA nicht will, dann frage doch beim TÜV nach. Scheinst da an einen rechten Honk geraten zu sein.🙄🙄
Ja denke auch das er ziemlich penetrant ist. hab TÜV angeschrieben und angerufen did haben mir eine email Adresse gegeben ich hab die angeschrieben und alles geschickt aber noch keine Rückmeldung bekommen.
Aber Audi hat sich gemeldet und haben gesagt die schicken mir die Daten zu.
Also sollte sobald das kommt kein Problem sein
Frage in die Runde:
Was denkt ihr, Schnäppchen oder besser neue Reifen holen?
Ganzer Satz Michelin Pilot Alpin Winterreifen
235/45 R19 99V
DOT 5017
Profil 2x 6,9mm / 2x 7,0mm
300 EUR
Es sind wahrscheinlich die PA4? Sie sind 5 Jahre alt. Das ist schon leicht grenzwertig, wobei Michelin eh immer etwas "härter" als andere Marken sind. Profiltiefe ist noch okay. Liegt bei Michies meistens so um 8,5-9 mm neu. Kosten um die 250 Ocken pro Stück. D.h. Du sparst knapp 700 Ocken auf Neue gesehen. Ich würde sie auf jeden Fall nur nach gründlicher Begutachtung kaufen.
Ich hatte die PA4 auch mal, die werden von Jahr zu Jahr lauter, nie mehr, außer man fährt die in einer Saison runter.
Auf meinem 4G sind aktuell im Sommer Pirelli PZERO in 20 Zoll montiert, die Dinger sind lauter als die Winterreifen (Dunlop Wintersport 3D, auch 20 Zoll).
Ich habe meist eh Musik an, also ist das nicht so schlimm, aber wenn ich neue Reifen brauche, wird es wohl eine andere Marke werden. Das kann allerdings noch dauern, da ich nicht mehr soviel fahre.
@pfrumt
Ich wüsste zumindest, wer sie davor gefahren hat. Sind von einem Bekannten und bei dem auch auf einem A6 gelaufen.
@Lightningman
Ja ich denke auch dass es die PA4 sind, hatte noch keine Gelegenheit sie selber anzusehen. Auf jeden Fall haben die dieses Audi-spezifische Profil mit linke Flange geschwungen, rechte gerade (siehe Bild anbei).
Meine alten Pirelli Sotto Zero 17"er (AO) hatten quasi genau das gleiche Profil.
@Rolf1957
Fahre jetzt auch nicht die große Menge an Kilometern mit Winterreifen, das könnte mich sehr sicher stören, wenn es dann Brummer sind. Hast du speziell für den A6 FL2 einen WR-Tipp in dieser Dimension? Sollte auch mal winterliche Feld-/ Waldwege können und die Stärken nicht nur auf Asphalt ausspielen. Die Meinungen gehen da ja komplett auseinander.
Ich habe aktuell Conti 830P in 255/35/20W mit AO Kennung drauf, vorher Michelin Pilot Alpin 5 ohne AO Kennung.
Die Michelin waren schlecht zu wuchten, eigentlich ein Unding, aber ein Luftfahrwerk verzeiht keine Reifenfehler.
Ich hab die gebrauchten Michelin jetzt sein lassen und werde mir nach einiger Recherche diesen Winter mal testweise die Firestone Winterhawk 4 aufziehen lassen.
Die scheinen meine Bedürfnisse für die Wintermonate (40% Landstraße, 40% schlecht geräumte oder verschneite Wege/Berge/Schotterpisten, 20% Autobahn) am besten abzudecken.
Für den Preis von ~160€/Stück mal ein Versuch wert.
Ursprünglich hatte ich vor die Kleber Krisalp HP3 zu montieren, da dieses "Traktor-Profil" für meine Zwecke so ziemlich das Beste war, was ich bisher gefahren bin - vor allem auch bei Hecktrieblern.
Leider sind diese in der Dimension 235/45R19 nicht erhältlich.
Bei Interesse werde ich im Winter mal eine Einschätzung zu den Winterhawks 4 auf Quattro nachreichen.