Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2047 Antworten
Hi,
danke dir, dass ist doch mal eine Aussage.
Ich frage mal ganz fresch, würden diese: Original Audi Teilenr.: 8R0 601 025 R
Felgen(also mit der Teilenr. vom Q5 passen und wenn ja, woran sehe ich ab wann ich Karroseriearbeiten machen muss???
Zusätzliche Frage, es gibt ja Zentrierringe, welche muss ich hier nehmen 57,1 auf 66,5 oder 66,5 auf 57,1 oder ist das egal???
Gibt es mit Zentrierringen irgendwelche Probleme???
Dann könnte man ja Problemlos Felgen vom 4F auf den 4G montieren!!??!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bachwatz
Zusätzliche Frage, gibt es eigentliche Zentrierungsadapter, also z.b. das Felgen für den 4F auf dem 4G passen???
Wenn ja wo gibt es die und was kosten die???
Gruß
Das mit den Felgen vom 4F auf den 4G wurde
hierschon ausführlichst behandelt
Hi,
danke schön, eine Frage noch:
Ist es so schwer einfach zu sagen ja passt mit Zentrierringen oder eben nein passt nicht???
Und wenn ich schon die letzte Seite des verlinkten achtseiten Threads lese weiß ich das meine Frage darin wohl nicht beantwortet ist!!!
Also bestht die Frage weiterhin, kann ich mit Zentrierringen eine 4F Felge auf dem 4G fahren???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bachwatz
Hi,
danke dir, dass ist doch mal eine Aussage.
Ich frage mal ganz fresch, würden diese: Original Audi Teilenr.: 8R0 601 025 R
Felgen(also mit der Teilenr. vom Q5 passen und wenn ja, woran sehe ich ab wann ich Karroseriearbeiten machen muss???Zusätzliche Frage, es gibt ja Zentrierringe, welche muss ich hier nehmen 57,1 auf 66,5 oder 66,5 auf 57,1 oder ist das egal???
Gibt es mit Zentrierringen irgendwelche Probleme???
Dann könnte man ja Problemlos Felgen vom 4F auf den 4G montieren!!??!!
Gruß
Hallo,
a) zu den Q5-Felgen hab´ich keine Daten , z.B. Radgröße, Einpreßtiefe 😕
b) Zentrierringe
Mittenloch/Nabenbohrung 4F = 57,1 mm - 4G = 66,5 mm
mit Z-ringen kannst Du die "Bohrung" nur verkleinern 😰
Zu sogenannten "Adapterplatten", die die "Bohrung" vergrößern
hab´ich keine Meinung,
nur soviel:
die Einpreßtiefe verringert sich um die Breite dieser Platten;
A.-platten mit TÜV-Gutachten kosten ca.200 € (4 Stck)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
b) Zentrierringe
Mittenloch/Nabenbohrung 4F = 57,1 mm - 4G = 66,5 mmmit Z-ringen kannst Du die "Bohrung" nur verkleinern 😰
...und das steht auch in dem von mir verlinkten Thread 😉
Hi,
super danke, jetzt verstanden also geht es auch mit Zentrierringen nicht danke, das war doch die Antwort die ich gesucht habe!!!!
Hatte zwar anderes erhofft aber ok, dann geht die Suche weiter!!!
Gruß
Hallo
kann mir jemand sagen, ob die Felgen
8,5x19Zoll ET 43 mit einen Lochkreis von 5x112 mm und Nabendurchmesser von 66,5 mm, Trägerlast 700kg
passend für einen Audi A6 4g 2.0 TDI wären? Ohne dass TÜV Gutachten erstellt werden muss. GGF welche Reifen wären passend?
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von merc70
Hallokann mir jemand sagen, ob die Felgen
8,5x19Zoll ET 43 mit einen Lochkreis von 5x112 mm und Nabendurchmesser von 66,5 mm, Trägerlast 700kg
passend für einen Audi A6 4g 2.0 TDI wären? Ohne dass TÜV Gutachten erstellt werden muss. GGF welche Reifen wären passend?
Gruß Chris
Um welches Felgenfabrikat und welchen Radtyp geht´s denn 😕
Alle Angaben und Auflagen stehen in dem entsprechenden
> Gutachten der Sonder-Räder
es geht um Audi Felgen (Rotor), ich glaube in erster Linie für den A4 S4.
Gutachten der Sonder-Räder ? Wo kriege ich sowas her? Eine Verlinkung wäre super
Zitat:
Original geschrieben von merc70
es geht um Audi Felgen (Rotor), ich glaube in erster Linie für den A4 S4.Gutachten der Sonder-Räder ? Wo kriege ich sowas her? Eine Verlinkung wäre super
Du brauchst ein Traglastgutachten für diese Felgen von Audi, das bekommst du über die Kundenbetreuung.
Danach gehst du zum Tüv und lässt eine Einzelabnahme machen. Wenn alles passt sollte deine Räder dann auch eingetragen sein.
Zitat:
Original geschrieben von merc70
.. ich meinte eben ohne ,dass es beim TÜV eingetragen werden muss
Nein das ist nicht möglich.
Wir haben heute die Felgen vom S6 vom Dekraprüfer abnehmen lassen und dieser meinte, eine Eintragung sei nicht nötig da sie seitens Audi für dieses Modell zugelassen wären. Sicherheitshalber ließen wir sie trotzdem mit entsprechender Reifengröße eintragen, pfeif auf die 30€ 😉 Sieht jedenfalls sehr gut aus 🙂
Hab mir von Audi ne liste geben lassen wo alle Rad/reifenkombination drauf
Stehen. Auch mit einpresstiefe.
Und wenn du genau solche Felgen hast, mit passender Breite und et, und natürlich
Passender traglast. Dann kannst die Felgen ohne eintragen fahren.
Aber wenn nur ein Punkt ( Reifen Größe, et ) anders ist
Dann musst du sie leider hier in Deutschland eintragen lassen.
Obwohl es auch so passen würde!
Zitat:
Original geschrieben von MalleMatze86
Hab mir von Audi eine Liste geben lassen, wo alle Rad/Reifenkombination draufstehen.
Kannst Du die Liste hier reinstellen?
Danke DVE