Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Ich mach mal Anfang nächster Woche ein
Foto u d lad es hoch. Aber glaube sogar das
Es das hier schon gibt.
Aber mach es trotzdem nochmal.
Logischerweise sind das alles original Audi Felgen.....bei nicht originalen Audi Felgen benötigst du die die ABE vom Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von MalleMatze86
Hab mir von Audi ne liste geben lassen wo alle Rad/reifenkombination drauf
Stehen. Auch mit einpresstiefe.
Und wenn du genau solche Felgen hast, mit passender Breite und et, und natürlich
Passender traglast. Dann kannst die Felgen ohne eintragen fahren.
Aber wenn nur ein Punkt ( Reifen Größe, et ) anders ist
Dann musst du sie leider hier in Deutschland eintragen lassen.
Obwohl es auch so passen würde!
Da hast du recht, sind alles original Audi Felgen.
Aber wenn sie nicht für dieses Fahrzeug sind, wie meine.
Dann darfst du sie nicht ohne weiteres fahren.
Da sie keine Freigabe von Audi für den A6 haben.
Und somit musst du die vom TÜV abnehmen lassen!
Also, nachdem mein Thread: "Original Audi S6 Felgen auf Audi A6 Avant" geschlossen wurde, mache ich mal hier weiter.
Noch einmal,
Ich würde gerne 8,5x20 Zoll Felgen ET45 vom S6 auf dem normalen A6 Avant 4G Diesel 180kw fahren.
Nachdem der Audi mit 17 Zoll Felgen ausgeliefert wurde steht natürlich keine 20 Zoll Felge im Schein.
Leider steht auch keine 20 Zoll Felge in den COC Papieren.
(Audihändler 1 sagt, dass das mit den COC Papieren ganz normal ist, wenn er nur mit 17 Zoll Felgen ausgeliefert wurde.
Audihändler 2 sagt, dass das mit den in den COC Papieren so gar nicht sein darf.)
Mein Fazit: PRIMA!
Also hat mir Audihändler 2 eine Bescheinigung mit der Traglast der Felge und der dazugehörigen Bereifung ausgestellt.
Damit werde ich vermutlich beim Tüv antanzen und mir die Felge+Bereifung in den Schein nachtragen lassen.
Allerdings gibt es scheinbar noch eine Auflage von Audi, damit die 20 Zöller (gilt auch für 19 Zoll) eingetragen werden. Es muss ein Schutz für den Tankeinfüllstutzen angebracht werden. Das Teil kostet ca. 15€ und wird mit einer Schraube und einem Kabelbinder befestigt.
Leider muss auch noch der Plastikeinsatz vom Radhaus demontiert und natürlich wieder montiert werden.
Der Einbau sollte trotzdem nur maximal 100€ kosten. Das wäre in Ordnung.
Was mir nicht ein leuchtet - warum soll ich einen Schutz montieren, der dann wieder vom Plastikeinsatz des Radhauses verdeckt wird? Das ist dann doch total für die Katz
Das hat auch niemanden von Audi eingeleuchtet - davon abgesehen hatte auch niemand jemals etwas von diesem Tankeinfüllstutzenschutz gehört.
Gruß MV
Ähnliche Themen
Bei meinem A5 waren auch keine 20er eingetragen.
Er wurde auch mit 17 Zoll ausgeliefert damals.
Aber es waren natürlich 17er,18er und 19er eingetragen.
Bei meinem A6 ist das nun anders da er mit 20 Zoll ausgeliefert wurde.
Ich würde das mit den Tank gar nicht beachten einfach mit der Traglast zum Tüv und dann eintragen lassen.
Danke!
Die Traglast für meine Felgen ist auf Seite 58-59 aufgelistet :-)
Müssen die Felgen eigentlich zur Eintragung auf dem Fahrzeug montiert, oder kann ich einfach so mit den Unterlagen zum Tüv? Vielleicht werfe ich die Felgen noch in den Kofferraum, denn die Reifen werden eh in 2 Wochen auf die Felgen aufgezogen.
Ich denke das sollte doch dem Tüv so ausreichen. Es sind ja schließlich original Audifelgen, die ich ja mit exakt den gleichen Größen auch beim Kauf des Autos dazu ordern kann.
Gruß MV
ich bring da mal wieder Unruhe rein: also lt. meinem 😁 dürfen die 7,5x19 235/45/19 auf meinem nicht gefahren werden.
So, also bei Audi.de einen A6 180KW Quattro S-Tronic mit S-Line (wegen der Bremse) und 20ern ab Werk konfiguriert. Als Zubehör kann man dann auch 19 Zoll Winterreifen auswählen: genau die 7,5x19 in 234/45/19!!
Sagt mal haben die einen an der Waffel??😕😕😕😠😠😠😠
Dann dürfen sie doch auch gefahren werden ?!
Beim S5 war es zwar so, dass nur die maximale Reifengröße eingetragen wurde, die ab Werk gewählt wurde (z.B. Sommer 19 Zoll) und man, wenn man "aufrüstet" die 20 Zöller eintragen musste. Aber kleinere Größen aus dem Konfigurator waren immer legal.
naja ich doktere seit einem Jahr dran rum um zu erfahren ob die 7,5x19 mit "P" gefahren werden dürfen oder nicht. Lt. Audi Ö NEIN, lt AUDI DE NEiN und dann geht das im Konfig zum auswählen??
seht mal selber:
Ich würde mal bei der Audi Hotline anrufen.
Wenn es als Zubehör verfügbar ist, muss es auch passen!
PS: Ich fahre auf dem S5 auch 235er R19, perfekte Wahl 🙂