Free Air Bass

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Ein Kumpel von mir möchte eine Musikanlage in sein Auto bauen.
Ich habe noch ein Signat Soundboard ( 4x 16er + 2 Tweeter ) und eine 4 Kanal Endstufe ( glaube es war ne Clarion )
Meine Kicker Kiste will er nicht, da er den kofferraum weiterhin nutzen will.
Ich dachte jetzt an einen Free Air Bass in die Hutablage. Die Signatboxen aus meinem Soundboard sollen in den Türen verschwinden, also wäre in der Hutablage platz. Da ich mich mit Free Air nicht wirklich auskenne, bräuchte ich eure Hilfe.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Der Preisliche Rahnem sollte bei max 100€ liegen.
Wisst ihr nen guten Hersteller, der diesen Anforderungen entspricht?

Danke

Gruß
Andy

17 Antworten

Hat er einen Golf?
Dann kannst den Free-Air vergessen, beim Jetta gehts vielleicht, ist aber auch nicht optimal.
Dann lieber eine kleine Kiste hinten rein, auch wenn etwas Platz verloren geht.
Bei Bedarf kann er sie ja herausnehmen.

Nee, er hat nen A3 Bj so um die 98.
Ich finde ja auch dass ne Kiste besser ist, aber er will nicht.

Keine Kiste=keinen guten Bass.
Aber schau mal hier ins HiFi Forum, da ist alles genau erklärt.
Beim A3 würde ich überhaupt nichts mit der Hutablage machen, sondern nur Lautsprecher in die Türen basteln.

Aber mit den 16er Mitteltönern, bekomme ich doch überhaupt keinen Bass hin.
Oder wie realisiere ich das dann?

Ähnliche Themen

Free Air?! Ganz abgesehen davon, dass das sehr bescheiden klingt, ist das auch noch ziemlich dumm. Klick.

Zeig deinem Kumpel den Thread und sag ihm, dass es gute Woofer gibt, die auch in kleinen Gehäusen böse spielen. Ich sag nur Earthquake dbx-r. (Da reicht aber die Endstufe nicht 😉 )

Macht was vernünftiges!

Baut die Reserveradmulde zum Resonazraum aus.
Musste Bitumen Matten rein kleistern und von Oben nen passgenauen Ramen bauen das der Woofer in der Mulde DICHT iss. In der Mulde iss Platz für nen 30er und 2 Bassreflexxrohre.

Wenn´s ordentlich gemacht wird klingt das auch sauber.
Dazu nen Doppelten Boden für Endstufen und so und schon haste ordentlich LALA und Trotzdem Kofferaum.

Zitat:

Free Air?! Ganz abgesehen davon, dass das sehr bescheiden klingt

Ein Freeair kann sehr wohl gescheit klingen,vorrausgesetzt man nimmt das passende Auto und den passenden (Freeair-tauglichen)Bass.

Die Lösung mit der Reserveradmulde wäre schonma gut,aber nicht jeder will auf sein Reserverad verzichten.

Man könnte auch den Platz hinter einem der Radkästen mit GFK zum Gehäuse ummodelieren,ist aber handwerklich nicht soo einfach(ein gescheiter Reserveradausbau aber auch)

Und...wer sagt das 16er keinen Bass produzieren???
Wenn die Türen entsprechend behandelt wurden kicken 16er durchaus,je nachdem WAS für 16er das sind.

Zitat:

Und...wer sagt das 16er keinen Bass produzieren??? 

...genau meine meinung!!! wenn ichs nochmal machen würde, würde ich mir wohl eher keinen subausbau in den kofferraum bauen, sondern nur auf sehhhr gute lautsprecher setzen! irgendwann nervt der bass eh, so dass man ihn runterdreht...

Also bei nem A3 (wenn er gut in schuss ist) würde ich auch !!!KEINESFALLS!!! die hutablage verbasteln!!! sowas macht man eh nicht!🙂

hinten gute boxen rein, und vorne ein wirklich gutes frontsystem ( z.B. Xetec, rainbow, focal oder so...) und ihr habt in dem a3 den besten sound! auch ohne woofer. (einen vernünftigen einbau natürlich vorausgesetzt.)

gruß 

Also ich behaupte mal einfach, dass selbst sehr gute 16er niemals einen auch nur passablen Subwoofer ersetzen können. Die Membranfläche ist schlicht zu klein, für wirklich tiefe Frequenzen.
Wer aber seinen Bass runterdreht, weil er nervt, hat vermutlich auch mit Car-Hifi nichts am Hut, sondern wollte bloß, das es halt drückt.

Zitat:

Wer aber seinen Bass runterdreht, weil er nervt, hat vermutlich auch mit Car-Hifi nichts am Hut

ich weiß schon worauf du hinauswillst, du denkst sicher: jaja wieder einer der halt ne wahnsinns kiste hinten reingehämmert hat um bass zu haben, aber sonst halt alles mediamarkt und co....

mag sein dass ich mich nicht soooo mit der materie auskenne, aber glaub mir einfach, dass ich mehr auf klang wert lege als auf prolo-bass.

also, was bringt mir denn dieses ständige übertriebene bassgeblase und gedrücke, wenn es einfach zu viel ist für den rest? und erzähl mir nicht dass es dann an meinen restlichen komponenten liegt..

wahrscheinlich stimmts, dass man mit 16ern nie die frequenzen spielen kann wie mit nem woofer, aber erstens: braucht man die denn UNBEDINGT und zweitens, wenn man etwas mehr unterstützung durch nen sub will, kann man sich ja ne kleine kiste reinlegen, die auch schnell wieder draußen ist. oder gleich richtig verbauen, dann hat man halt kein reserverad mehr.

ist halt meine meinung zu dem thema.🙂

Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, hab ich auch nicht grade die schlechtesten Komponenten verbaut 🙂 Und glaub mir: Ich bekomm zwar ohne Subwoofer auch nen knackigen Bass, allerdings ists kein Vergleich mit Subwoofer - ich brauch einfach das gesamte Frequenzspektrum, um glücklich zu sein 😉 Und so richtig voll klingts halt erst mit nem Subwoofer...

lg, Toby

Zitat:

Und so richtig voll klingts halt erst mit nem Subwoofer

...naja das stimmt schon in 99prozent aller fälle.

trotzdem würde ich dem threadersteller auf jeden fall davon abraten, in den a3 (der ja wenn ich mich recht erinnere, auch nur ne stinknormale hutablage hat) nen woofer einfach in die ablage zu schrauben!!!

wenn er den kofferraum nutzen will, führt allerdings wohl kaum was an nem gescheiten reserveradmulden- einbau vorbei, meine ich...

ich kenn da nen neuen a3, der ne 5-kanal und den woofer komplett da drin hat, er hat also die volle nutzbarkeit. so ähnlich hab ichs ja auch.

gruß 

Im Endeffekt kommts NUR darauf an wieviel man investieren will.
Mit Geld geht auch ne geil klingende Anlage mit Sub bei voller Nutzbarkeit.

Für max.100€ geht nur Müll auf der Hutablage.......

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


ich weiß schon worauf du hinauswillst, du denkst sicher: jaja wieder einer der halt ne wahnsinns kiste hinten reingehämmert hat um bass zu haben, aber sonst halt alles mediamarkt und co....

Nein. Ich will drauf hinaus, dass ein nervender Bass immer zu laut ist und ein zu lauter Bass ein gesundes Gehör immer nervt. Und jemand dem sein Bass zu laut wird, hat den Pegel nicht richtig eingestellt.

Und ohne Sub klingen wirklich viele Dinge dünn. Unterhalb von spätestens 40Hz wird die Kurve der 16er brutal einbrechen. Damit fehlt der Tiefbass einfach. Wie soll da eine Bassdrum gut und saftig klingen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen