Fragen zur, vom Werk verbauten Standheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ist die vom Werk orderbare SH, mit einer Nachgerüsteten gleichzusetzen?

Wieviel KW hat die Heizung?

Bringt sie an einem eisigen Wintermorgen (sagen wir -5´C) innerhalb einer halben Stunde alle Scheiben frei?

Macht sie viel "Lärm"? ....ist natürlich schwer zu beantworten, aber vielleicht kann wer doch was dazu sagen.

Sorry für die vielen Fragen, bin über jede Antwort dankbar.

Grüße aus Stuttgart, espe

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-ler.tdi


Was ist htm 100?

siehe

hier

Gruß

Georg

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Habe jetzt mal Webasto angeschrieben zu dem Thema.

Ja tolle Wuast. Da man das im Hause Webasto bisher nicht geprüft hat, kann man keine Auskunft darüber geben, ob die T100 mit der VW-SHZ funktioniert 😮.

hallo @osssi,
das würde nur über den CAN Bus funktionieren. Die T100 HTM ist aber gerade deswegen konstruiert worden, um die CAN-Bus-Anbindung zu umgehen.
Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo @osssi,
das würde nur über den CAN Bus funktionieren. Die T100 HTM ist aber gerade deswegen konstruiert worden, um die CAN-Bus-Anbindung zu umgehen.

Das müßte doch, zumindest mit der TT E und TT C, funktionieren. Man müßte doch die t100 'vor die SHZ vorschalten' können, so daß der Rest des Wagens garnicht mitbekommt, daß 'jemand' die SHZ eingeschaltet hat.

Naja, wie dem auch sei. Soll ja auch nicht meine Sorge sein... 🙂.

Ähnliche Themen

hallo @osssi,
wie soll das funktionieren. Die V ist rein CAN-Bus gesteuert.
Die C und E (und P) eben nicht. Du kannst doch mit der Fernbedienung nicht andere Befehle ausführen wie in Deinen Menüs (der serienmäßigen V) angezeigt.
Gruß
Georg

Man kann das Steuergerät so programmieren, daß sich auch das Ventil für den großen Kühlwasserkreislauf mitöffnet und somit auch der Motor vorgewärmt wird; fragt sich nur ob man das wirklich braucht.

Ich fahre morgens z.B. 3 Mins oder so zur Arbeit..... da mach' ich die SH sowieso nicht immer an und die Motorvorwärmung wär Schwachsinn!

MfG Timo

hallo,
3 Minuten zur Arbeit mit einem R32? Schafft Du die 30 Liter/100 km? 🙂
Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Eben ein gedrosselter Vollpreisporsche.

Deine Theorie mit der Batteriebelastung kann ich nicht teilen. 5 Min. längerer Betrieb sollte die Batterie normalerweise packen. Ich denke nach wie eher, daß es Kostengründe waren. Oder sie hatten Probleme mit den Abgaswerten. Da VW ja auch Probleme in Sachen DPF hat/hatte, kann ich mir letzteres sehr gut vorstellen.

Naja. Die Kosten werden so oder so auf die Kunden abgewälzt.

@ossi... ich kann mich nur wiederholen: die werksstandheizung lässt sich problemlos auf die herkömmliche lösung "umprogrammieren"... daher versteh ich nicht, was für kostengründe du meinen könntest... durch die werkslösung hat doch vw keinerlei kostenersparnis... es ist weiterhin die original vollwertige webasto SH verbaut...

dass vw die SH so umgesetzt hat, hatte mit den abgaswerten zu tun... die hätten, mit der anderen variante, die aktuellen abgaswerte nicht erreichen können... das hab ich mir mal von VW so erklären lassen... was nun der kunde hinterher beim freundlichen macht, ist sein bier...

@trollfan: schlägt die kühlmittelanzeige gleich aus nach dem start bei dir? wundert mich echt... hast du nen neuwagen? oder gebraucht erworben?

Zitat:

hallo,
3 Minuten zur Arbeit mit einem R32? Schafft Du die 30 Liter/100 km?
Gruß
Georg

Keine Ahnung, könnt' sein 😁

MfG Timo

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Man kann das Steuergerät so programmieren, daß sich auch das Ventil für den großen Kühlwasserkreislauf mitöffnet und somit auch der Motor vorgewärmt wird; fragt sich nur ob man das wirklich braucht.

Ich fahre morgens z.B. 3 Mins oder so zur Arbeit..... da mach' ich die SH sowieso nicht immer an und die Motorvorwärmung wär Schwachsinn!

MfG Timo

Hallo,

das ist humbug! .....der große Kreislauf wird lediglich über das Thermostatventil gesteuert, und ja, man könnte die SH doch tatsächlich so anschliessen, dass alles über den großen Kreislauf läuft, aber wer um alles auf der Welt würde auf die Idee kommen, und den Kühler als Heizung zu benutzen, bzw. aus welchem Grund?? ...um etwa die Umgebung des Fahrzeuges zu heizen?

Nochmals, du verwechselst den Komfortanschluss (nur Wärmetauscher, somit nur Innenraum) mit der üblichen (Wärmetauscher und Motor) Variante.

Aber niemals würde eine SH über den großen Wasserkreislauf, sprich über den Kühler laufen!

Gruß espe

Naja, mein Händler hat mir heute gesagt, daß er es ebenfalls nicht weiß. Und die haben einen Kunden, der mit seinem Wagen öfter mal nach Schweden fährt und dem motor keinen Kaltstart bei den Temperaturen zumuten will!

VW sagt zwar, daß es auf ihre Kappe geht wenn der Motor hops geht, doch trotzdem möchte er das nicht.

Wie kann man das also umprogrammieren mit dem großen Kühlwasserkreislauf??
Weiß das jemand?

MfG Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen