Fragen zur, vom Werk verbauten Standheizung
Hallo,
ist die vom Werk orderbare SH, mit einer Nachgerüsteten gleichzusetzen?
Wieviel KW hat die Heizung?
Bringt sie an einem eisigen Wintermorgen (sagen wir -5´C) innerhalb einer halben Stunde alle Scheiben frei?
Macht sie viel "Lärm"? ....ist natürlich schwer zu beantworten, aber vielleicht kann wer doch was dazu sagen.
Sorry für die vielen Fragen, bin über jede Antwort dankbar.
Grüße aus Stuttgart, espe
40 Antworten
Also meines Wissens nach handelt es sich bei der im Golf V verbauten SHZ um die Thermo Top V mit 5kW Heizleistung und einem neuartigen Venturibrenner (soll sparsamer sein).
Dieses Modell ist allerdings noch nicht im freien Handel erhältlich.
Leistungsmässig liegt sie zwischen der TT E (4,5kW) und der TT C (5,2kW).
Habe bei mir die TT E nachgerüstet, und bin damit zufrieden. Was mir glaube ich am meisten abgehen würde bei der serien SHZ wäre die HTM 100 FB (mag aber sein das man die nachrüsten kann).
Zitat:
Original geschrieben von avante
Was mir glaube ich am meisten abgehen würde bei der serien SHZ wäre die HTM 100 FB (mag aber sein das man die nachrüsten kann).
Sollte kein Problem sein, diese nachzurüsten (Boschdienst).
Zitat:
Original geschrieben von georg23
hallo,
die Telestart T100 HTM ist nicht nachrüstbar!
Habe jetzt mal Webasto angeschrieben zu dem Thema.
Wo siehst du denn da Probleme, eine HTM100 nachzurüsten?
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Infos, seit ihr mit dem Lermpegel der SH auch zufireden?
Kurz noch eine generelle Info, eine SH heizt nie den großen Kreislauf mit, es gibt lediglich die Version, welche den kompletten kleinen Wasserkreislauf (Motor + Wärmetauscher) heizt, und dann gibt es ja einen "Komfortventil", dieser heizt nur den Wärmetauscher.
Wenn ich mir einen Wagen kaufe, kommt generell eine SH rein, das hatte ich in meinem Golf III 1,9TDI eingebaut, und ebenso in meinen 330d.
Leider habe ich beim BMW sehr lange Wasserleitungswege, das war beim Golf viel besser, zudem ließ sich die 1,9 Ltr. Masch. natürlich schneller erwärmen.
Meiner Meinung nach macht es durchaus Sinn, bei der Werksheizung nur den Wärmetauscher aufzuheizen, schliesslich wird die SH nun viel öfter geordert, als dass sie hinterher eingebaut würde.
VW möchte ja nicht zig Fahrzeuge mit leergesaugter Batterie im Hof rumstehen haben, daher wird man sich gesagt haben, lieber kurz und schnell die Fahrgastzelle aufheizen, und lieber die Batterie schonen.
Der Kunde des nachträglichen Einbaus wird sich eher mit der Thematik beschäfitgen müssen, auch mal auf die SH zu verzichten, wenn nicht regelmäßig längere Fahrten an der Tagesordnung sind, und wenn mal die Batterie leer ist, hat er dies selbst zu verantworten.
Daher imho ein sinvoller Schritt von VW, um Reklamationen in Grenzen zu halten.
Ansonsten ist die orderbare Heizung definitiv eine vollwertige SH, und nicht mit einem Zuheizer zu vergleichen.
Euren Infos nach ist ja eine 5KW- Heizung verbaut, das finde ich klasse von VW, die könnten schliesslich auch zur günstigeren Variante (ThermoTop E) greifen.
Gruß espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Ansonsten ist die orderbare Heizung definitiv eine vollwertige SH, und nicht mit einem Zuheizer zu vergleichen.
Eben ein gedrosselter Vollpreisporsche.
Deine Theorie mit der Batteriebelastung kann ich nicht teilen. 5 Min. längerer Betrieb sollte die Batterie normalerweise packen. Ich denke nach wie eher, daß es Kostengründe waren. Oder sie hatten Probleme mit den Abgaswerten. Da VW ja auch Probleme in Sachen DPF hat/hatte, kann ich mir letzteres sehr gut vorstellen.
Zitat:
das finde ich klasse von VW, die könnten schliesslich auch zur günstigeren Variante (ThermoTop E) greifen.
Naja. Die Kosten werden so oder so auf die Kunden abgewälzt.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Euren Infos nach ist ja eine 5KW- Heizung verbaut, das finde ich klasse von VW, die könnten schliesslich auch zur günstigeren Variante (ThermoTop E) greifen.Gruß espe
hallo,
die Nachrüstlösung aus dem Zubehörkatalog ist nur eine Thermo Top E.
@ osssi
die Telestart T100 HTM ist nicht mit der V kompatibel.
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von georg23
hallo,
die Nachrüstlösung aus dem Zubehörkatalog ist nur eine Thermo Top C.Georg
Hallo,
von "nur" kann hier nicht die Rede sein, mit 5KW (oder evtl. 5,2KW??) ist die TT-C die stärkste SH, abgesehen von der ganz neuen TT-P, welche zwar ebenfalls 5KW hat, aber wesentlich schneller zu Sache geht.
ossi,
das darfst du nicht so sehen, eine Heizung die den Motor nicht mitaufwärmt, ist simpler angeschlossen, wenn (wie bei der Werksheizung eben) aber nur die Fahrgastzelle aufgeheizt werden soll, kommt dieses teuere Komfortventil dazu.
Um einen Riesenalublock aufzuwärmen wirst du mit Sicherheit mehr als 5 min brauchen, zudem würde der Innenraum wesentlich langsamer warm werden, und schon würden die ersten reklamieren, die SH würde ja nicht warm machen etc. daher für mich die richtige Entscheidung von VW.
Wenn du aber definitiv den Motor erwärmen willst, wird es sicher eine Möglichkeit geben, dieses Ventil auszubauen.
Gruß espe
Zitat:
Original geschrieben von georg23
die Telestart T100 HTM ist nicht mit der V kompatibel.
Mir leuchtet aber ad hoc nicht das Problem ein, das es mit der Kombi geben soll. Im Grunde ist doch jede FB nur eine Art Schalter, der die SHZ bei Bedarf ein- oder ausschaltet. Ich kann mir vorstellen, daß die Programmierung des Heizzeitmanagements der T100 nicht zur V paßt, aber auch das sollte ein behebbares Softwareproblem sein.
BTW: was ich nicht absolut nicht verstehen kann bei der T100 ist, daß man nur eine einzige Uhrzeit programmieren kann. Wenn man das HZM mehrfach an unterschiedlichen Zeiten einsetzen will, muß man jedes mal neu programmieren.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
und schon würden die ersten reklamieren, die SH würde ja nicht warm machen etc.
Und was ist mit dem Risiko, daß sich Kaltblüter darüber beschweren, daß der Wagen trotz SHZ noch extra 3km braucht, um Warme Luft aus den Düsen zu befördern.
Zitat:
Wenn du aber definitiv den Motor erwärmen willst, wird es sicher eine Möglichkeit geben, dieses Ventil auszubauen.
Mich persönlich betrifft das Problem zum Glück nicht, da ich ja auch keinen Ver habe. Und nach der gestrigen Runde, die ich mit dem Ver meines Vaters gedreht habe(2.0 TDI CL DSG), habe ich auch immer weniger Ambitionen, mir einen Ver zuzulegen, da mir einfach zu viel am Ver nicht paßt. Vaters Wagen hat bereits wieder einen Termin wegen 'ner Türdichtung.
Mich wundert es nur immer wieder, wie sich manche Mängel bzw. Unvollständigkeiten schön reden können.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Und was ist mit dem Risiko, daß sich Kaltblüter darüber beschweren, daß der Wagen trotz SHZ noch extra 3km braucht, um Warme Luft aus den Düsen zu befördern.
Da gibt es folgenden Trick, losfahren während die SH noch läuft, und sei es eine Minute vor abschaltzeit gewesen.
Ich denke, das die TT-V eben VW speziefisch ist, daher wohl viel mit dem Taten-BUS des VW zu tun hat.
Gruß espe
Zitat:
Original geschrieben von georg23
hallo,
die Nachrüstlösung aus dem Zubehörkatalog ist nur eine Thermo Top C.@ osssi
die Telestart T100 HTM ist nicht mit der V kompatibel.
Gruß
Georg
ich hab mich verschrieben, die Nachrüstheizung ist nur eine E
@ossi
bei der V ist es nicht vorgesehen, dass die Bedienung nur per Fernbedienung erfolgt. Die für die T100 HTM benötigten Daten werden nicht übermittelt.
Gruß
Georg
Hallo zusammen,
als erstes Posting hier im Motor-Talk muss ich mal auch meinen Senf hierzu geben, da ich mich demnächst auch in die Reihe der GTI-Fahrer stellen darf... (Autostadt, 7. April 12.00 Uhr ist es so weit)
Zur Info: War bisher Polo 6N GTI - Fahrer und somit im Polofans.de Forum unterwegs...
Also zum Thema Standheizung nun:
Da wir ja hier im Bayerischen Wald mittlerweile fast ein halbes Jahr Winter haben, war für mich ganz klar, dass in den neuen Wagen ne SHZ reinkommt, jedoch war ich mir auch nicht schlüssig, ob die originale oder eine nachgerüstete.
Etwas bei der Entscheidung hat mir ein Arbeitskollege geholfen, der sich eine in seinen Astra einbauen hat lassen, und dafür Angebote bei den autorisierten Einbaubetrieben eingeholt hatte: 1600 Euro aufwärts (Je nach Fernbedienung)!! wär für mich schon ein ganz schöner Schock, wenn man bedenkt, dass das WP2 mit Rabatt gerade mal nen guten Tausender kostet. Außerdem MUSS die SHZ von autorisierten Firmen eingebaut werden, sonst is nix mit Garantie
Hab mir dann auch die Thematik mir der Motorvorheizung durch den Kopf gehen lassen, und bin zu dem Schluß gekommen, dass mir ein warmer Innenraum wichtiger ist, als ein Warmstart. Ich bin der Meinung, dass ein Motor das schon verkraftet, und ich nicht vorhab, das Auto so lange zu Fahren, dass dies effektiv zum Tragen kommen würde (zwecks Haltbarkeit)
Außerdem gefiel mir die vollständige Integrierung in das Fahrzeug sehr gut: Mein Kollege hat eine aufgeklebte Scheibenantenne, die mir mal überhaupt nicht gefällt, außerdem find ichs nicht so toll, wenn im neuen Wagen schon am Lüftungs-Kabelbaum geschnibbelt wird, und zu guter letzt gefällt mir ein aufgepapptes Bedienteil im Innenraum überhaupt nicht.
Also stand für mich die originale SHZ fest:
Jedoch zu früh gefreut: STOP!
Beim Konfigurieren noch möglich: Auswahl SHZ aber ohne Radio (für mich stand sowieso fest, dass da kompett was anderes reinkommt, und da hätt ich Kabelziehen auch in Kauf genommen, zumal man mit den originalen Kabel-Querschnitten sowieso nix anfangen kann)
Allerdings hat da wohl VW wieder ein paar Euros Gewinn gewittert und kurzerhand den Konfigurator geändert:
Standheizung ist plötzlich nur noch MIT NAVI zu bestellen!!!
Für mich aus technischer Sicht nicht nachvollziehbar zumal es ja vorher auch lange genug ging, aber es ist nun mal so...
Also stand ich mal wieder vor der Entscheidung:
Naja ich hab mich dann gleich fürs große Navi entschieden (da kann man wenigstens den Monitor nutzen) und bin jetzt verzweifelt auf der Suche nach Lösungen, dieses in ne hochwertige Anlage zu integrieren... Aber da werden einen ja auch dauernd Steine in den Weg geworfen, sei es mangelnde Anbindungsmöglichkeiten an MFA usw... Ihr kennt ja das Thema.
Fazit: Toll VW, ihr habts geschafft, mir weitere 2000 Teuros anzuluchsen!!
Aber zumindest konnte ich jetz das MFL mit dazu konfigurieren und ich brauch keine Antennenkabel ziehen...
Soweit meine Erlebnisse mit der SHZ, ich hoffe, das Ding war die ganze Aufregung wert...
Grüße
lighting
Hallo @all
1. Was ist htm 100?
2. ist es angeblich moeglich im can-bus zu steuern ob nur der innenraum oder auch der motor mitgeheizt werden soll. hier gab es auch schon enen thread dazu.
3. arbeitet dietz an einer vernuenftigen moeglichkeit andere geraete an den golf anzuschliessen wie z.. einen ipod wobei die id3 tags in der mfa dargestellt werden. von daher haette ich mir auch das navi bestellt wenn ich nicht asolouter fan von pocketnavigation waere.
ich habe einen mda4 mit navigon5 und erwarte schon sehenssuechtig navigon6 ;-)
bis denne