Fragen zur Leuchtweitenregulierung
Alllso, Frohes Fest ersteinmal,
Und ja Geschenke sind an alle verteilt gegessen haben wir auch ..ich darf hier also schreiben...Frau räumt gerade auf,
Ich habe mir mal Gedanken gemacht über die Scheinwerfer ...wenn ich das richtig verstanden habe muss doch das Licht runter gehen ( Niveu halten ) wenn ich den Kofferraum belade....ob der Wagen das macht weiß ich nicht...fahre ich über eine unebene Straße tut sich ja auch nichts der Wagen ist am hoch und runter wippen und gleichzeitig das Licht sieht für mich wie eine starre Verbindung aus sollte doch aber nicht sein oder..?(ähnlich wie beim Panzer die Kanone die gerade bleibt obwohl der durchs Gelände fährt), Meine Frage wie heißt das Teil und wo sitzt dies. Ist das so wie ich mir das Vorstelle??
André
59 Antworten
frohes Fest Dir auch, wir haben auch gegessen, ich habe aufgeräumt während meine Frau 50km Auto fahren musste und ich darf auch jetzt schreiben 😁
Was Du meinst ist die Leuchtweitenregulierung und die Teile (es gibt zwei, jeweils für für vorne und hinten) nennen sich Niveaugeber.
Belade doch mal deinen Wagen vor der Garage und schau, ob das Licht hochwandert oder stabil auf einer Ebene bleibt trotz Beladung. Das er das auf huckeligen Straßen auch nachreguliert, wäre mir neu. Eher nur nach Beladung.
Man könnte auch erst mal testen ob das Licht beim Einschalten der Zündung hoch und runter fährt.
ich habe noch bisschen gesucht um die Frage nach dem "wo sitzen die Teile" beantworten zu können:
Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76) - am linken Achslenker hinten
Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78) - am linken Traglenker der Vorderachse
@Atomickeins und bei AAS sind’s dann 4 an jedem Rad eine, also am Traglenker.
Ich hab mir den Eingang nochmal durchgelesen. Also Scheinwerfer, die Unebenheiten ausgleichen, haben wir mein ich nicht. Wie Atomickeins schon schrieb, sollte Licht beim einschalten einmal hoch/runterfahren. Dann ist sichergestellt, das die Leuchtweitenregulierung angelernt ist(das hoch runter ist nicht das anlernen, wenn wiederum nicht angelernt ist, fährt er nicht hoch runter). Das Prinzip der LWR, beim A6 auch automatisch, also kein Drehrädchen wie früher neben dem Lenkrad, ist, das der Scheinwerfer bei Beladung automatisch runtergeht. Wie gesagt, teste es vor ner Wand/Garage, so 8 40kg Säcke Beton:-))), dann wirst du sehen, das das Licht auf der gleichen Höhe bleibt und nicht hochwandert. Wenn alles i.O. ist.
Frohe Weihnachten
ps was meint ihr, wielange man nach der LWR Einstellung suchen kann, bis man feststellen muss/darf, das es automatisch ist(mir passiert, als ich ihn neu hatte :-)))
Ähnliche Themen
@r1racer1972:
ja, bei AAS gibt es 4 Neveaugeber aber die Leuchtweitenregulierung arbeitet nur mit den beiden linken Gebern, vom AAS war hier ja eigentlich auch nicht die Rede.
Dieses Drehrädchen (Potentiometer) gibt es im 4F noch und zwar wenn man keine Xenon-Scheinwerfer sondern Halogenscheinwerfer verbaut hat die es nur mit manueller Leuchtweitenregelung gibt 🙂
Hat, bei Fahrzeugen mit AAS nicht extra 2 Sensoren ? (4 für AAS und 2 fürs Licht?)
Die 4 für AAS sind NUR für das Niveau des Fahrwerks !?
@r1racer1972
Wie kommst Du drauf das alle 4 Sensoren dafür sind ? Wozu 4 ?
@derSentinel Hatte ich bisher so fälschlicherweise angenommen. Wieder was gelernt. Frohes Fest!
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:44:18 Uhr:
Hat, bei Fahrzeugen mit AAS nicht extra 2 Sensoren ? (4 für AAS und 2 fürs Licht?)
Die 4 für AAS sind NUR für das Niveau des Fahrwerks !?
G76 und G78 (linke Niveaeugeber, vorne und hinten) gehen zum Steuergerät für Leuchtweitenregelung (J431) und zum Steuergerät für Niveauregelung (J197). An J197 gehen auch noch G77 Geber für Fahrzeugniveau hinten rechts und G289 Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts. Zwei von den 4 Gebern werden also doppelt benutzt.
OK, danke 🙂
gern geschehen 🙂
hey ....ich habe nun mal ausprobiert kofferraum mit 2 leute beladen licht geht mit hoch weil hinten runter.....das sagt mir was? was muss nun gewechselt werden vorne oder hinten. beim licht anmachen macht das licht seine referenzfahrt das geht also.
sorry für keine gross und kleinschreibung schreibe gerade mit tablet.....
Andre'
Und nur zur Vervollständigung. Das Licht regelt auch während der Fahrt nach. Meiner macht es definitiv. Beim Gasgeben regelt er runter und beim bremsen wieder Hoch.
Genau genommen bekommt das AFS bzw. ALWR Stg bei AAS die Daten via Can. Deshalb muss man das auch dementsprechend codieren.
Es gibt prinzipiell zwei Formen der ALWR. Starre und Adaptive. Unsere ist adaptiv. D.h. wenn du beschleunigst oder bremst, dann wird ebenfalls die Leuchtweite angepasst. Dafür braucht es aber auch Niveaugeber vorne und hinten. Die starre Variante wird/wurde in günstigeren Fahrzeugen verwendet, z.B. Golf oder Fabia. Dann ist nur die Hinterachse mit einem Sensor versehen und das Fahrzeug ändert die Leuchtweite hinsichtlich der Beladung (und ich meine nur im Stand, weiß das aber nicht mehr so genau).
Bei AAS ist es doch eh ganz anders... Das Niveau wird allein vom AAS schon wieder hergestellt wenn der Motor läuft.
Bei meinem Bahnübergang merke ich es auch wenn ich über diesen externen Hippel fahre... das Licht regelt nach.
Beim Gas geben oder bremsen habe ich es noch nicht bemerkt.