Fragen zur 2-Zonen Klimaanlage
Hi,
bin neu hier und stelle mich erst einmal kurz vor.
Mein Name ist Robert und ich bin 33 Jahre jung, habe früher einen E90 gefahren und dann auf einen Passat Variant gewechselt aber da fehlte einfach die "Freude am Fahren" 🙂
Ich habe diese Woche einen gebrauchten 320i gekauft.
Nun zu meinen Frage (ich habe leider über die SuFu nichts gefunden)
Es scheint so das man bei der 2-Zonen Klimaautomatik immer noch beide Temperturen einzeln einstellen muss, gibt es da keine möglichkeit auf Dual umzustellen? Beim E90 war es in den ersten Jahren ja auch leider so wurde aber da irgendwann geändert, fände es schade wenn BMW jetzt wieder einen schritt zurück gehen würde.
Danke schon mal im vorraus 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert81 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:48:52 Uhr:
Das stimmt, jetzt wo du es sagst fällt es mir auch auf, beim E90 war das aber glaube ich nicht so....Zitat:
@Xecutor schrieb am 17. Juni 2015 um 22:18:44 Uhr:
[...] was mich noch mehr stört ist die schlechte Kühlleistung wenn man die Klima auf Auto stellt. im VW hat die Klima,dann automatisch die Stärke der Lüftung hochgefahren, um die Temperatur schnell zu erreichen. Im BMW muss ich die Stärke jedesmal von Hand einstellen.
Der BMW kühlt auch mit voller Leistung herunter, wenn denn die Einstellung der Anlage korrekt ist. 😉
Im F3x kann nämlich auch im AUTO-Programm die maximale Intensität manuell geregelt bzw. begrenzt werden, was in einem erwähnten VW meines Wissens nach nicht möglich ist.
Um nun immer die volle Intensität und somit ein volles Hochfahren der Lüftung zu haben, muss die Intensität eben auch auf der höchsten Stufe stehen. Dies erreicht man indem diese im AUTO-Programm einfach mit der mittigen (ich nenne sie der Einfachheit halber mal) "Propellertaste" 😁 ganz nach rechts, auf volle Stärke, einstellt.
Die Klimaautomatik nutzt nämlich als Maximum immer nur die dort maximal eingestellte Stärke. Steht der Balken also hier nur auf Stufe 2 wird auch nur maximal mit dieser Intensität "gepustet", steht der Balken ganz rechts auf höchster Stufe wird je nach Situation bis zur maximalen Intensität "gepustet". Wenn dann die Wunschtemperatur erreicht ist, regelt das Gebläse auch wieder soweit automatisch herunter wie es nötig ist um die Temperatur zu halten. Wie bei jeder anderen Klimaautomatik eben auch.
Das ist also kein Fehler sondern eine beabsichtigte Funktion. 😎
Wenn es aber nur um das schnelle Herunterkühlen und nicht um die automatische Regelung geht, gibt es ja rechts noch das Knöpfchen "MAX A/C". Hier wird dann direkt mit voller Intensität, niedrigster Temperatur und im Umlufbetrieb heruntergekühlt.
Eine "All"-Funktion gibt es im F3x meines Wissens nach allerdings nicht mehr, was bei einer Zwei-Zonen-Anlage ja auch nicht weiter schlimm ist, meiner Meinung nach.
MfG
35 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Juni 2015 um 08:11:23 Uhr:
Im Falle der Zweizonenklima könnte man noch einwenden, dass die hohe Nachfrage nach dieser Taste im Grunde sagt, dass kein Mensch überhaupt mehrere Zonen will und die meisten die Zweizonenklima schlicht wegen der Digitalanzeige nehmen. 😉
Richtig, mach ein Teil bewusst hässlich und biete es, mit geringem Mehrnutzen , der eigentlich unerheblich ist, dafür aber merklich schöner designed, zu merklich höherem Preis an.
So wird Umsatz generiert. Ist bei Lackfarben gleich. Mittlerweile kostet Weiß teilweise Aufpreis.
Noch Fragen?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 18. Juni 2015 um 10:18:51 Uhr:
Richtig, mach ein Teil bewusst hässlich und biete es, mit geringem Mehrnutzen , der eigentlich unerheblich ist, dafür aber merklich schöner designed, zu merklich höherem Preis an.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Juni 2015 um 08:11:23 Uhr:
Im Falle der Zweizonenklima könnte man noch einwenden, dass die hohe Nachfrage nach dieser Taste im Grunde sagt, dass kein Mensch überhaupt mehrere Zonen will und die meisten die Zweizonenklima schlicht wegen der Digitalanzeige nehmen. 😉
So wird Umsatz generiert. Ist bei Lackfarben gleich. Mittlerweile kostet Weiß teilweise Aufpreis.
Noch Fragen?
Naja, wobei die Klimaanlage dafür aber ein eher schlechtes Beispiel ist. Denn obwohl viele es gar nicht brauchen ist der Mehaufwand bei einer Zweizonenklimaanlage schon gegeben.
Würde BMW aber die Einzonenklimaanlage mit Digitaldisplay und Chromespange anbieten, dann würde kein Mensch die Zweizonen-Klima bestellen, da hast Du recht.
Das dünne Auspuffröhrchen bei 320i/d wäre ein noch besseres Beispiel - obwohl man das jetzt ja auch adressiert hat.
Genau....ich habe die Zweizonenklima auch wegen der Optik genommen. Steht seit der Auslieferung des Fahrzeuges auf 22 Grad.
Lohnt sich die Restwärme Funktion überhaupt noch?
Unser alter M54 hat die Temperatur ja relativ lange gehalten, der kleine 4-Zylinder dagegen kühlt schneller aus.
Und ja, eine "All/Sync" Taste wie beim VW Caddy vermisse ich auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 18. Juni 2015 um 10:18:51 Uhr:
[..]
So wird Umsatz generiert. Ist bei Lackfarben gleich. Mittlerweile kostet Weiß teilweise Aufpreis.
Noch Fragen?
Nein, Hauser 😁
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Juni 2015 um 08:11:23 Uhr:
Was genau soll man denn dadurch einsparen? Das sind ja nur irgendwelche Software-Bits, die gesetzt werden müssten, das wäre völlig kostenneutral zu realieren.Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 17. Juni 2015 um 21:49:25 Uhr:
Mein E93 Bj 2010 hat eine ganz "ordinäre" Klimaautomatik. Mit der All-Taste kann man die Temperaturen links und rechts synchron verstellen. Das wird doch wohl bei den F Modellen nicht dem Sparwahn zum Opfer gefallen sein?
...Das alles hat null mit den Kosten zu tun, das ist einfach die verquere BMW-Stragtegie, dass es genau einen Typ Fahrer gibt und man selbst glaubt zu wissen, wie der sein Auto bedienen will.
Das hat m.E. damit zu tun, dass die Ingenieure ein Maximum an "Einsparpotenzial" erreichen müssen. Jedes MilliVolt muss gespart werden, damit die "Energieffizienzklasse" stimmt. Das ist eher dem verordnetem Sparwahn zur Einsparung von WASWEIßICH zum Schutz der IRGENDWAS zu tun.
Wenn ich dem Fahrer den maximalen Fahrspaß nicht wegnehmen will, dann muss ich als Hersteller an vielen Ecken "sparen". Bestes Beispiel: Restwärme. Gut für den Fahrer, schlecht für die Menschheit. Hier vermute ich, dass irgendeine Dämmung "effizienter" gemacht wurde, so dass nicht mehr genügend Restwärme vorhanden war.
Zitat:
@Ludwig_Lust schrieb am 18. Juni 2015 um 13:59:58 Uhr:
Das hat m.E. damit zu tun, dass die Ingenieure ein Maximum an "Einsparpotenzial" erreichen müssen. Jedes MilliVolt muss gespart werden, damit die "Energieffizienzklasse" stimmt. Das ist eher dem verordnetem Sparwahn zur Einsparung von WASWEIßICH zum Schutz der IRGENDWAS zu tun.
Aber was soll denn einzusparen sein, wenn Du die zwei Temperaturen nicht gleichzeitig regeln kannst? Nicht auf jedes Ärgernis ist "Einsparwahn" die Antwort.
Zitat:
Wenn ich dem Fahrer den maximalen Fahrspaß nicht wegnehmen will, dann muss ich als Hersteller an vielen Ecken "sparen". Bestes Beispiel: Restwärme. Gut für den Fahrer, schlecht für die Menschheit. Hier vermute ich, dass irgendeine Dämmung "effizienter" gemacht wurde, so dass nicht mehr genügend Restwärme vorhanden war.
Restwärme gibt es im Prinzip noch, nur ist es nicht über das Klimabedienteil steuerbar. Wenn man im iDrive "Standlüften" aktiviert, bläst die Lüftung das, was an Wärme noch da ist raus.
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 18. Juni 2015 um 10:39:06 Uhr:
Genau....ich habe die Zweizonenklima auch wegen der Optik genommen. Steht seit der Auslieferung des Fahrzeuges auf 22 Grad.
Ich muss sagen das die normale Klimaanlage endlich mal gut und wertig aussieht wenn man die mal mit der normalen Klimaanlage vom E90/E46 vergleicht.
Wenn ich einen Neuwagen gekauft hätte, wäre die Optik definitiv kein Grund für mich gewesen den Aufschlag zu bezahlen, allerdings bietet die 2-Zonen Klimaautomatik ja noch einige andere Vorteile ... nur leider keine Duale Steuerung der Temperatur :-(
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Juni 2015 um 18:44:38 Uhr:
...Restwärme gibt es im Prinzip noch, nur ist es nicht über das Klimabedienteil steuerbar. Wenn man im iDrive "Standlüften" aktiviert, bläst die Lüftung das, was an Wärme noch da ist raus.
Sicher, das die Wasserpumpe dabei auch läuft?
Zitat:
@andi_sco schrieb am 18. Juni 2015 um 21:26:07 Uhr:
Sicher, das die Wasserpumpe dabei auch läuft?Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Juni 2015 um 18:44:38 Uhr:
...Restwärme gibt es im Prinzip noch, nur ist es nicht über das Klimabedienteil steuerbar. Wenn man im iDrive "Standlüften" aktiviert, bläst die Lüftung das, was an Wärme noch da ist raus.
Denke nicht, aber war mir auch nicht bewusst, dass die vorher gelaufen ist.
Ehrlich gesagt finde ich das komplette Handling des F3x bescheiden, wenn die Zündung aus ist. So geht nach 10 Minuten der Radio aus und das Licht an. Wenn man dann die Zündung einschaltet, kann man Bluetooth Audiostreaming und die FSA nicht mehr benutzen. Das kann mir auch niemand mit Sparwahn erklären, das ist einfach bescheuert gelöst. 😉
Zitat:
...
Würde BMW aber die Einzonenklimaanlage mit Digitaldisplay und Chromespange anbieten, dann würde kein Mensch die Zweizonen-Klima bestellen, da hast Du recht.
...
Mit Verlaub, das glaube ich nicht. Nicht nur, dass man mit der Anlage auch Ausströmer in Fond bekommt, sondern man hat auch noch die Möglichkeit, die Temperaturverteilung für oben und unten zu beeinflussen .
Beides ist bei mir sehr häufig in Benutzung.
Gruß
flash
Zitat:
@Streetsurfin schrieb am 17. Juni 2015 um 23:23:06 Uhr:
Die Klimaautomatik nutzt nämlich als Maximum immer nur die dort maximal eingestellte Stärke. Steht der Balken also hier nur auf Stufe 2 wird auch nur maximal mit dieser Intensität "gepustet", steht der Balken ganz rechts auf höchster Stufe wird je nach Situation bis zur maximalen Intensität "gepustet". Wenn dann die Wunschtemperatur erreicht ist, regelt das Gebläse auch wieder soweit automatisch herunter wie es nötig ist um die Temperatur zu halten. Wie bei jeder anderen Klimaautomatik eben auch.
Das ist also kein Fehler sondern eine beabsichtigte Funktion. 😎
Also das kann ich so nicht nachvollziehen.
Die Klimaautomatik bläst immer mit der eingestellten Intensität. Da wird nichts geregelt.
Sprich wenn ich das Gebläse auf höchste Stufe stelle, dann bläst er auch mit maximaler Intensität.
Unabhängig von der Außentemperatur, Innentemperatur und eingestellter Wunschtemperatur.
Ich verstehe den Ausdruck Klimaautomatik in dem Zusammenhang nicht.
Hatte vorher einen A4 und da gab es wirklich ein Klimaautomatik.
Einmal die Temperatur eingestellt und das Gebläse wurde wirklich automatisch angepasst.
Zitat:
@oneteam2win schrieb am 19. Juni 2015 um 14:05:45 Uhr:
Also das kann ich so nicht nachvollziehen.Zitat:
@Streetsurfin schrieb am 17. Juni 2015 um 23:23:06 Uhr:
Die Klimaautomatik nutzt nämlich als Maximum immer nur die dort maximal eingestellte Stärke. Steht der Balken also hier nur auf Stufe 2 wird auch nur maximal mit dieser Intensität "gepustet", steht der Balken ganz rechts auf höchster Stufe wird je nach Situation bis zur maximalen Intensität "gepustet". Wenn dann die Wunschtemperatur erreicht ist, regelt das Gebläse auch wieder soweit automatisch herunter wie es nötig ist um die Temperatur zu halten. Wie bei jeder anderen Klimaautomatik eben auch.
Das ist also kein Fehler sondern eine beabsichtigte Funktion. 😎
Die Klimaautomatik bläst immer mit der eingestellten Intensität. Da wird nichts geregelt.
Sprich wenn ich das Gebläse auf höchste Stufe stelle, dann bläst er auch mit maximaler Intensität.
Unabhängig von der Außentemperatur, Innentemperatur und eingestellter Wunschtemperatur.Ich verstehe den Ausdruck Klimaautomatik in dem Zusammenhang nicht.
Hatte vorher einen A4 und da gab es wirklich ein Klimaautomatik.
Einmal die Temperatur eingestellt und das Gebläse wurde wirklich automatisch angepasst.
Streetsurfin hat recht:
Direkt nach dem Motorstart bläst die Automatik noch schwach, wenn die Klimaautomatik die nötige Kühlung erreicht hat bläst sie mit (je nach Gebläseeinstellung) maximaler Stärke und regelt danach wieder zurück um die eingestellte Temperatur zu halten. Also genau wie bei deinem ollen Audi, nur kann man bei BMW noch zusätzlich die maximale Gebläseleistung und die Temperatur der Düsen in Armaturenbrett-Mitte einstellen.
Wenn das bei dir anders ist, dann hast du entweder keine Klimaautomatik, sondern eine Klimaanlage (gibt es bei BMW je nach Ausstatung auch), oder deine Klimaautomatik ist defekt.