Fragen zur 2-Zonen Klimaanlage

BMW 3er F30

Hi,
bin neu hier und stelle mich erst einmal kurz vor.
Mein Name ist Robert und ich bin 33 Jahre jung, habe früher einen E90 gefahren und dann auf einen Passat Variant gewechselt aber da fehlte einfach die "Freude am Fahren" 🙂

Ich habe diese Woche einen gebrauchten 320i gekauft.

Nun zu meinen Frage (ich habe leider über die SuFu nichts gefunden)

Es scheint so das man bei der 2-Zonen Klimaautomatik immer noch beide Temperturen einzeln einstellen muss, gibt es da keine möglichkeit auf Dual umzustellen? Beim E90 war es in den ersten Jahren ja auch leider so wurde aber da irgendwann geändert, fände es schade wenn BMW jetzt wieder einen schritt zurück gehen würde.

Danke schon mal im vorraus 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert81 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:48:52 Uhr:



Zitat:

@Xecutor schrieb am 17. Juni 2015 um 22:18:44 Uhr:


[...] was mich noch mehr stört ist die schlechte Kühlleistung wenn man die Klima auf Auto stellt. im VW hat die Klima,dann automatisch die Stärke der Lüftung hochgefahren, um die Temperatur schnell zu erreichen. Im BMW muss ich die Stärke jedesmal von Hand einstellen.
Das stimmt, jetzt wo du es sagst fällt es mir auch auf, beim E90 war das aber glaube ich nicht so....

Der BMW kühlt auch mit voller Leistung herunter, wenn denn die Einstellung der Anlage korrekt ist. 😉

Im F3x kann nämlich auch im AUTO-Programm die maximale Intensität manuell geregelt bzw. begrenzt werden, was in einem erwähnten VW meines Wissens nach nicht möglich ist.

Um nun immer die volle Intensität und somit ein volles Hochfahren der Lüftung zu haben, muss die Intensität eben auch auf der höchsten Stufe stehen. Dies erreicht man indem diese im AUTO-Programm einfach mit der mittigen (ich nenne sie der Einfachheit halber mal) "Propellertaste" 😁 ganz nach rechts, auf volle Stärke, einstellt.

Die Klimaautomatik nutzt nämlich als Maximum immer nur die dort maximal eingestellte Stärke. Steht der Balken also hier nur auf Stufe 2 wird auch nur maximal mit dieser Intensität "gepustet", steht der Balken ganz rechts auf höchster Stufe wird je nach Situation bis zur maximalen Intensität "gepustet". Wenn dann die Wunschtemperatur erreicht ist, regelt das Gebläse auch wieder soweit automatisch herunter wie es nötig ist um die Temperatur zu halten. Wie bei jeder anderen Klimaautomatik eben auch.
Das ist also kein Fehler sondern eine beabsichtigte Funktion. 😎

Wenn es aber nur um das schnelle Herunterkühlen und nicht um die automatische Regelung geht, gibt es ja rechts noch das Knöpfchen "MAX A/C". Hier wird dann direkt mit voller Intensität, niedrigster Temperatur und im Umlufbetrieb heruntergekühlt.

Eine "All"-Funktion gibt es im F3x meines Wissens nach allerdings nicht mehr, was bei einer Zwei-Zonen-Anlage ja auch nicht weiter schlimm ist, meiner Meinung nach.

MfG

35 weitere Antworten
35 Antworten

sollte vielleicht mal auf die Automatiktaste drücken 😉
die Automatik ist nicht automatisch eingeschaltet 😁
die Automatik regelt sehr wohl die Gebläsestärke 😉

Gruß
odi

Zitat:

@flash70 schrieb am 19. Juni 2015 um 13:09:51 Uhr:



Zitat:

...

Würde BMW aber die Einzonenklimaanlage mit Digitaldisplay und Chromespange anbieten, dann würde kein Mensch die Zweizonen-Klima bestellen, da hast Du recht.
...

Mit Verlaub, das glaube ich nicht. Nicht nur, dass man mit der Anlage auch Ausströmer in Fond bekommt, sondern man hat auch noch die Möglichkeit, die Temperaturverteilung für oben und unten zu beeinflussen .

Beides ist bei mir sehr häufig in Benutzung.

Gruß
flash

Die Temperaturverteilung von oben nach unten wollte ich übrigen auch unbedingt haben. Allerdings bräuchte es dafür auch keine zwei Zonen. 😉

Zitat:

@oneteam2win schrieb am 19. Juni 2015 um 14:05:45 Uhr:



Zitat:

@Streetsurfin schrieb am 17. Juni 2015 um 23:23:06 Uhr:


Die Klimaautomatik nutzt nämlich als Maximum immer nur die dort maximal eingestellte Stärke. Steht der Balken also hier nur auf Stufe 2 wird auch nur maximal mit dieser Intensität "gepustet", steht der Balken ganz rechts auf höchster Stufe wird je nach Situation bis zur maximalen Intensität "gepustet". Wenn dann die Wunschtemperatur erreicht ist, regelt das Gebläse auch wieder soweit automatisch herunter wie es nötig ist um die Temperatur zu halten. Wie bei jeder anderen Klimaautomatik eben auch.
Das ist also kein Fehler sondern eine beabsichtigte Funktion. 😎
Also das kann ich so nicht nachvollziehen.
Die Klimaautomatik bläst immer mit der eingestellten Intensität. Da wird nichts geregelt.
Sprich wenn ich das Gebläse auf höchste Stufe stelle, dann bläst er auch mit maximaler Intensität.
Unabhängig von der Außentemperatur, Innentemperatur und eingestellter Wunschtemperatur.

Ich verstehe den Ausdruck Klimaautomatik in dem Zusammenhang nicht.
Hatte vorher einen A4 und da gab es wirklich ein Klimaautomatik.
Einmal die Temperatur eingestellt und das Gebläse wurde wirklich automatisch angepasst.

Wenn die Balken solide sind regelt sie in der eingestellten Intensität, wenn sie "hohl" sind bläst sie in fester Einstellung.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 19. Juni 2015 um 15:29:11 Uhr:



Zitat:

@oneteam2win schrieb am 19. Juni 2015 um 14:05:45 Uhr:


Also das kann ich so nicht nachvollziehen.
Die Klimaautomatik bläst immer mit der eingestellten Intensität. Da wird nichts geregelt.
Sprich wenn ich das Gebläse auf höchste Stufe stelle, dann bläst er auch mit maximaler Intensität.
Unabhängig von der Außentemperatur, Innentemperatur und eingestellter Wunschtemperatur.

Ich verstehe den Ausdruck Klimaautomatik in dem Zusammenhang nicht.
Hatte vorher einen A4 und da gab es wirklich ein Klimaautomatik.
Einmal die Temperatur eingestellt und das Gebläse wurde wirklich automatisch angepasst.

Streetsurfin hat recht:
Direkt nach dem Motorstart bläst die Automatik noch schwach, wenn die Klimaautomatik die nötige Kühlung erreicht hat bläst sie mit (je nach Gebläseeinstellung) maximaler Stärke und regelt danach wieder zurück um die eingestellte Temperatur zu halten. Also genau wie bei deinem ollen Audi, nur kann man bei BMW noch zusätzlich die maximale Gebläseleistung und die Temperatur der Düsen in Armaturenbrett-Mitte einstellen.

Wenn das bei dir anders ist, dann hast du entweder keine Klimaautomatik, sondern eine Klimaanlage (gibt es bei BMW je nach Ausstatung auch), oder deine Klimaautomatik ist defekt.

Danke @Karl.

Wie ich in meinem ersten Post (dort im 3. Absatz 😉 ) bereits beschrieben habe und wie es hier auch @Odi nochmal sagte, die Anlage muß natürlich im AUTO-Modus und nicht im manuellen Modus sein. Im Display steht dann auch "AUTO" und wie @Jens sagt, sind die Balken "ausgefüllt".

Dort, im AUTO-Programm, dann die max. Intensität je nach Wunsch einstellen, wie ich es beschrieben habe usw.

Viel Erfolg 😉
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@oneteam2win schrieb am 19. Juni 2015 um 14:05:45 Uhr:


Also das kann ich so nicht nachvollziehen.
Die Klimaautomatik bläst immer mit der eingestellten Intensität. Da wird nichts geregelt.
Sprich wenn ich das Gebläse auf höchste Stufe stelle, dann bläst er auch mit maximaler Intensität.
Unabhängig von der Außentemperatur, Innentemperatur und eingestellter Wunschtemperatur.

Intensität ist ungleich Lüfterstärke. Das sollte auch auffallen, wenn man die Klimaautomatik beim Arbeiten beobachtet.

Und die Beschreibung ist genau falsch herum:

Im Automatikmodus ist es ein einzelner Strich, vorher ist alles leer in der Anzeige.

Im manuellen Modus ist es ein durchgehender Balken.

Bei mir ist es so meine Olle will 22Grad ich 17Grad funktioniert einwandfrei um sich die Schweißfüße anblasen zu lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen