Fragen zum Thema Connectivity, Medien, Hifi, Navi, Anschlüsse

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hi,

ich habe eine ganze Reihe von Fragen zum Thema Medien, dachte wir können hier - auch für nachfolgende Interessenten - alle relevanten Infos zusammen tragen?

Connectivity: Kann man 2 Handys gleichzeitig verbinden?
Ja, geht.

Navi: Das werkseitige hat angeblich nur TMC Stauinformationen (stimmt das?), in dem Fall wäre Maps über Android Auto deutlich besser. Bei Urlaubsfahrten sollte man sich lediglich die Route vorher am PC planen, ans Handy schicken sowie die Karten vorher herunterladen, so verbraucht man nur das Datenvolumen für die Verkehrsinformationen (in Echtzeit)

Hifi: Die Einschätzungen zum Hifi System sind unterschiedlich bis durchwachsen. Ich fand das System bei den Probefahrten recht gut, habe aber nur Radio über Dab² gehört. Frage mich woher die unterschiedlichen Bewertungen kommen. Möglicherweise ist bei der Übertragung über Bluetooth ein Qualitätsverlust zu beklagen (evtl. werden die Frequenzen dort "abgeschnitten" das Problem hatte ich mal bei einem Bluetooth Sender, der ging nicht so tief wie meine Boxen) Also wer die Anlage realistisch einschätzen möchte, müsste eine mp3 in hoher Qualität am besten vom USB Stick laden.
Manche Handys haben die Eigenart schon selber was am Sound zu drehen...dH evtl. bekommt man über den Weg Handy > Bluethooth > Hifi System keinen gescheiten Klang heraus.

Medien: Kann man ohne Hack auf Amazon Prime und Netflix zugreifen?
Könnt ihr Filme über USB Stick sehen, muss an der Auslösung geschraubt werden, bzw welche Auflösung hat das Display?
Nutzt ihr den HDMI port und wofür?

Anschlüsse:
Mittelkonsole vorne
1x HDMI
1x USB (Ist das ein USB 2.0?)
1x 12 Volt Steckdose

Armlehne:
1. USB
entgegen den Aussagen in manchen YT Tests lädt der nicht nur
sondern man kann auch Musik abspielen

Kofferraum
1x 12 Volt Steckdose

Danke für Rückmeldungen, Berichtigungen, Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 27. Mai 2020 um 15:36:06 Uhr:


naja, aber 15 Minuten ist stark übertrieben!

hier jat ja jemand eine detailierte Anleitung für den
Equalizer gepostet. man braucht neben dem hack ja noch
zich andere Programme, die man runterladen muss.
und eine Reihenfolge muss man auch einhalten.

so habe ich es jedenfalls verstanden...

stimmt, das war wohl ich:
https://www.motor-talk.de/.../honda-hack-erfahrungen-t6830535.html?...

Für den normalen User ist das echt happig. Ich hab das nur bei sämtlichen Smartphones damals auch gemacht, da wars dann flott durch irgendwann.

Ich hab mir 2018 mal ein Angebot reinholen lassen, für nen DSP und nen Subwoofer.
- DSP - 500€ -> hierfür gab es 0 Adapter. Man hätte scheinbar Kabel durchschneiden müssen - Ein ziemlicher Aufwand.
- Subwoofer 200€ ca.
- Einbau inkl. Zubehör 400€

Am Ende habe ich die alternative Lösung gewählt mit nur nen Subwoofer (150€) und Endstufe (220€). Einbau + Zubehör 200€. Signal von den Frontboxen abgegriffen. Reicht mir mit Viper locker.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Ich habe mir jetzt einen Untersitz -Subwoofer Pioneer TS-WX130DA installiert. Nachdem der Fachhandel um die Ecke mich hat drei mal sitzen lassen ("Ja, wir rufen sie bestimmt zurück"😉 wollte ich erst Honda Hack probieren. Da geht der Equalizer aber wohl nicht aufs Radio und CarPlay. Das wären aber 100% meiner Anwendungsfälle.
Bin mit dem Bass jetzt voll zufrieden. Habe die Signale alle direkt am Verstärker abgenommen. Handwerklich ist noch Luft nach oben und über die Befestigung muss ich mir noch Gedanken machen.

Angezapfte Kabel am Verstärker
Liegt erst mal lose unterm Sitz

Zitat:

@Tom_FK7 schrieb am 4. Juni 2020 um 16:33:48 Uhr:


...
über die Befestigung muss ich mir noch Gedanken machen.

Habe festgestellt, dass der Teppich ein hervorragendes Flauschband abgibt. Zwei Streifen Klebeband, hält!

Ich nutze dafür auch immer Klettbänder, die kommen unten am Subwoofer dran und dann sitzt der bombenfest.

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 30. Mai 2020 um 21:54:11 Uhr:


Hast du evtl ein Preset aus Versehen eingestellt in Viper?
Stell mal alles auf Standard von den Effekten und ändere nur die Dinge wie in meinen Bildern, mit groben Anhaltspunkten in welche Richtung es geht (jeder hat andere Präferenzen).

Beachte noch beim ViperBASS setting, da kann man noch runter scrollen und die volume einstellen (hab ich auch zuerst übersehen).
Beim BASS hab ich "natural" drin, trotz extra subwoofer im Kofferraum.

Sollte irgendwas clippen bzw. die Lautstärke bei starken Bass zurückgehen: Beim Setting "Master Gate" den Output Gain etwas niedriger stellen.

Bei mir sind die Ansagen im Auto ("bitte anschnallen"😉 deutsch, evtl kann man das wo einstellen...?

*edit*
weil ich grade noch lese: Sub und Limo.
Den Sub kannst du direkt nur über den Honda-Equalizer ansteuern/verändern. Da der Sub eh nur zwischen 0-60hz arbeitet bei Honda, kannst du da das Setting zusätzlich hoch stellen, sonst würgt dir der Honda-EQ schon das Signal zum Sub ab :-D. Mir fehlt im Hatchback diese Einstellung in der Honda Oberfläche (kein Sub drin im Sport Plus).

Viper "sieht" den Sub sogesehen nicht. Da wird das gesamte Audiosignal bearbeitet - welches aber auch zum Sub ankommt (Bereich 0-60hz)
Beim ViperBASS würde ich dennoch mal "natural" probieren. Bei den HZ musste das ausprobieren was gut klingt, da hab ich mit dem Honda Sub keine Erfahrung gemacht.
Der Honda-Sub soll jedoch alles zwischen 25-60hz abdecken. Die normalen Speaker setzen ab ~55hz stärker ein.

ich danke dir für deine Erklärungen.

mittlerweile habe ich für mich gute Einstellungen mit schönen bass
damit hinbekommen. allerdings kann ich nicht mehr so laut machen wie
vorher, sonst scheppert es aus den boxen, vor allem aus der großen
mittigen SUB-box in der Hutablage. aber damit kann ich gut leben!

bei mittler lautstärke habe ich nun tatsächlich einen viel tieferen, satteren bass
mit den oem speakern. THX!

Ähnliche Themen

ja, das mit dem Scheppern (meistens in den Türen) hatte ich bei jedem Auto... da wäre dann eine ordentliche Dämmung nötig. Beim Civic empfinde ichs aber nicht so extrem wie bei anderen, daher hab ich da nichts gemacht.
Subwoofer in der Hutablage ist zudem nicht gerade der beste Ort für so einen Lautsprecher. :-D - evtl scheppert es weniger, wenn etwas Gewicht auf der Hutablage liegt?

vielleicht kann mir jemand einen tipp geben:

Viper funktioniert ab und zu nicht mehr, bzw. übernimmt die Einstellungen nicht.
jedesmal wenn ich dann die app aufrufe, steht das Feld auf "speeker" aber nicht
mehr auf "blutooth" stelle ich den reiter auf blutooth, springt er jedesmal,
wenn ich das fenster aufrufe wirder zurück auf "speeker".

im reiter blutooth ändert sich auch nix mehr,
wenn ich "master Control" an/aus mache. die app wird einfach umgangen. auch
Neustart usw. ändert nichts.

dann habe ich beim neustarten das (frei wählbare) introvideo abgebrochen,
und alles war wie immer. ich weiß nicht, woran es machmal liegt, das
Viper sich nicht ins soundsystem "bootet"

- Im HondaHack gibts eine Whitelist: Dort Viper, SuperSu und Busybox hinzufügen (diese Apps werden dann nicht mehr geschlossen)
- In den Android OS System Einstellungen unter Audio/Sound kann man den Standard Android EQ (heisst im Englischen "Music Effects Panel"😉 auswählen. Da steht normal MusicFX drin -> dort mal Viper als Standard auswählen.

Danach mal das System neustarten.

Ich versuche später mal nachzuschauen, wo die Einstellungen genau zu finden sind. Das war jetzt ausm Kopf^^

THX!

eben noch screenshots nachgeliefert bezügl. der Einstellungen.

Prüfe auch sicherheitshalber ob im SuperSu weiterhin Viper "erlaubt" ist und im BusyBox zusätzlich nochmal den Install. Button bestätigen.
(Optional auch mal im Viper den Treiber reinstallieren via "uninstall" im Viper Menü, danach reboot und im Viper wieder re-installieren. )
Bei SuperSu kein update durchführen von der root Konfiguration (falls es frägt).

Normal sollte Viper da dann nicht mehr ausgehen...

Ich habs nur selten, dass mal nach Android Auto kein VIPER mehr läuft, hab daher einen Shortcut mir gelegt (Langes Drücken von nen Button -> startet Viper). Das war aber schon auf Androidphones damals unter manchen Umständen so... da musste man Viper einmalig wieder starten. Hatte das Problem aber nun auch lange nicht mehr.

Im XDA Forum wurde noch empfohlen:
1) In den VIPER Einstellungen "settings"-> Show Notification. Dadurch wird in der Statusleiste VIPER angezeigt, wodurch man sicherstellt, dass Viper auch lauffähig bleibt (son Rechteding bei Android...)
2) VIPER Einstellungen "settings"-> FX Compatible mode nicht verändern -> nur auf "normal" ist der Sound anpassbar
3) VIPER Einstellungen "settings"-> Lock effect mode -> "bluetooth". Damit ist nur der Tab Bluetooth aktiv/anpassbar. Beim Start sollte er dann auch immer zu Bluetooth springen.

Ich weiß nicht, ob das veränderte Introvideo darauf einen Einfluss hat, dass Viper nicht mitstartet.
Hab das bei mir auf Standard.

Whitelist HondaHack
Android OS Settings
Android OS Settings 2

UPDATE

mal ein update von mir, wegen dem equalizer, der manchmal ging,
und manchmal nicht. (fire-equalizer von viper4android)

auch whitelist, autostart usw. halfen nicht...

es lag am usb-stick. mit neuem stick fährt die equalizer-app immer hoch 🙂

interessant.

was mir in der Zwischenzeit aufgefallen ist:
in der whitelist nur viper eintragen.
Den Rest wie supersu/busybox weg lassen (<- hab ich zuerst alles drin gehabt, killt mir aber viper ab und zu).

danach geht viper auch nach Android Auto regelmäßig.

Nachdem ich den Civic jetzt seit zwei Jahren habe, habe ich heute zum ersten mal die
Spielerei "EcoRoute" entdeckt.

Und bei der "Eco Challenge" gleich mal komplett versagt. 😁

Weiß jemand ob die Punkte dort mit demselben System wie in der Honda App gemessen werden?

Honda Civic 10 2018 EcoRoute Bordcomput
Honda Civic 2016 2017 EcoChallenge

Wie hast du die Symbole geändert? Sehen bei mir anders aus

Eco Route? Was ist das denn o.O?

Das ist eine App/Funktion innerhalb der Navi App.

Dort kann man unter Fahrzeugprofil Benzinpreis und Verbrauchswert eingeben und danach diese EcoChallenge starten. Bin seit dem nicht mehr gefahren.

Ich habe an der Darstellung der Symbole nichts geändert, habe die Limousine von 2018.

Deine Antwort
Ähnliche Themen