Fragen zum ST150
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen ST 150 zu kaufen. Allerdings habe ich noch einige Fragen:
Sind dem Motor 150.000km zu zumuten? 🙂 (zu zutrauen)
Inspektionsintervall?
Was kosten (große/kleine) Inspektionen im Schnitt? (nur mal Anhaltspunkt)
Was kosten neue Bremsklötze und scheiben?
Verbrauch von 10-11l realistisch?
Habt ihr Probleme mit dem Auto?
Was gefällt euch und was nicht!?
Als Sonderausstattung denke ich nur an Spoiler, AUX und Garantieverlängerung...Farbe soll (wenn) Silber werden.
Kann man auch ohne Orthopädenbesuch mit dem Auto mal 300km am Stück fahren? 🙂
Ich fahre 30.000km pro Jahr, ein Diesel ist zwar günstiger, aber ich will mal ne Abwechslung! 😉 Man is ja nur einmal jung...
Vielen Dank, hoffe ihr könnt mir helfen! 🙂
Gruß
die Nuss
PS: Probefahrt folgt noch April / Mai...
41 Antworten
Zitat:
Sind dem Motor 150.000km zu zumuten? (zu zutrauen)
Wenn du keine Dummheiten mit dem Motor machst ist locker das Doppelte trin. Der Motor stammt eigentlich aus dem aktuellen Mondeo, im Fiesta ST hat der Motor 5PS mehr...
Intervall ist alle 20.000km oder einmal im Jahr
Wartungsumfang: klick (der Motor nennt sich Duratec-HE)
Danke für die schnelle Antwort! 🙂
Mit 150.000km bin ich schon zufrieden! 😉
Zur Debatte stehen noch Astra und Foucs, allerdings gebraucht...mit 150 bzw. 136 ps !
VW und Audi is mir zu teuer...
Habe mich auf der Essener Motorshow, aber irgendwie in die Kiste verliebt! 😁
Moin,
wenn du den auf 10-11 l/100km treiben willst, hört sich das sehr nach, ähem sportlichem Fahrstil mit Drehorgien in den kleinen Gängen und ignorieren der höheren Gänge an :-X
Ich habe den gleichen Motor, ist übrigens ein Mazdaableger, im Focus und über 8,1 l/100km hatte ich den noch nicht.
Die Sitze im ST sind tadellos. Im Gegensatz zu den Hockern in den einfachen Fiesta-Versionen ohne Einschränkung langstreckentauglich.
Leicht abschreckend sind die Typklassen. Ein 225PS Focus ST erfordert nur minimal teurere Versicherungsprämien :-X
diese Motorisierung sollte bei guter Behandlung keine Probleme bereiten.
Inspektionen alle 20 000km oder 1 Jahr. dann mit 40 tkm die größere.
Ein Spritverbrauch von 10-11 Liter? dann musst du aber schon brachial fahren, ist aber locker drinnen bei dauervollgas und Drehorgien 😉 ich habe einen Schnitt von 8,4 l bei normaler Fahrweise.
Probleme: ja paar Kleinigkeiten am Anfang und jetzt Abgasgeruch beim Laufen im Stand nur damit kann sich nächste Woche ein Fordhändler beschäftigen, ansonsten auf den ersten 8500 km noch kein Ausfall. hoffe es bleibt so und wird nicht so wie bei meinem S.
Ähnliche Themen
Hallo,
der ST meiner Frau hat jetzt 15 TKM gelaufen. Probleme waren bisher lediglich absolute Kleinigkeiten (nicht vorzuklappender Beifahrersitz, Klappergeräusch hinten). Das Auto läuft super und ist auch auf längeren Strecken zu empfehlen, da die Abstimmung m.E. noch nicht zu hart ist. Das Auto macht wiederum aufgrund des "Go-Kart-Fahrwerks" am meisten Spaß auf Landstraßen. Der Verbrauch liegt bei strammer Fahrweise im Bereich 8,5 l, aber auch 7,5 sind absolut kein Problem. Wie bei jedem anderen Auto auch schnellt der Verbrauch auf der Autobahn oberhalb 150 in die Höhe. Bei vergleichbarer Fahrweise ist selbst der Fiesta mit 80 oder 100 PS nicht großartig günstiger.
Nachteilig bzw. störend könnte man vielleicht das Fehlen eines 6. Gangs empfinden, da das Drehzahlniveau gegenüber z.B. meinem Focus 2,0 mit dem gleichen Motor recht hoch ist. Manch einem ist das Auto auf Langstrecke dann auch etwas zu laut; der Sound ist -wie gewollt- deutlich anders als im Focus oder Mondeo.
Bezüglich der Haltbarkeit mache ich mir überhaupt keine Sorgen! Es handelt sich noch um eine sehr solide Konstruktion. Weiterhin hat die Maschine eine Steuerkette, was ich auch hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit als vorteilhaft ansehe.
Die Vesicherungseinstufung ist mit HP 17 und VK 23 sicherlich nicht niedrig, wiederum sind viele 90 PS-Diesel nicht großartig günstiger. Meine Frau zahlt HP unbegrenzt und VK mit SB (500/150) bei SF 13 (45 %) rd. 460 Euro p.a.. Für ihren KA mit 60 PS hatte sie 280 Euro gezahlt. Nur zum Vergleich.
Vielen vielen Dank für eure Antworten! 🙂
Das hört sich doch prima an! Als Alternative steht noch ein Focus II 136PS Diesel zur Auswahl...der bei 30.000km eigentlich vernüftiger wäre! Aber halt nur vernüftig... *lol*
Der Ford Händler meinte es wäre nur sehr schwer einen ST150 für eine Probefahrt zu besorgen, da sie oftmals sehr rabiat behandelt werden! 🙁 Focus is wohl kein Problem...
Entweder einen neuen ST oder einen Focus als Jahreswagen/ Vorführer....
Als Alternativen schaue ich mir noch den Polo GTI, Golf V uns Astra an...
Aber wie gesagt, der ST150 is einfach der Hammer! Vor allen Dingen kein alltägliches Auto...
Wir hatten mit der Probefahrt Glück, da die Ehefrau unseres örtlichen Ford-Händlers einen ST fährt und ihn für Probefahrten zur Verfügung stellte!
Zitat:
Original geschrieben von drüge
Hallo,
der ST meiner Frau .............. Klappergeräusch hinten).Hallo eine Frage, wurde das Klappergeräusch behoben ?
Bin heute mal nach langer Zeit mit dem Fiesta meine Frau gefahren, da ist hauch das klappern da, hört sich nach dem Rücksitz an, der ist aber fest im Schloss, konnte nichts feststellen.Zum Fiesta, wie bereits die Vorberichte, so gibt es nicht viel negatives zu berichten ( 12.000 KM und 1 Jahr alt). Das Auto macht Spaß, sparsam, spritzig vor allen dingen das Fahrwerk ist Super, was mich ein wenig stört sind die Abrollgeräusche bei nässe und die Windgeräusche vom Schiebedach.
Gruß Gregor
Hallo zusammen,
das Klappergeräusch aus dem Heckbereich kenne ich auch. Bei mir lag es daran, daß der Sicherheitsgurt gegen die Kunststoffverkleidung schlägt. Das Problem kann man einfach beheben, indem man das Ende des Sicherheitsgurtes in die dafür vorgesehenen Schlitze (oben neben der Hutablage) steckt. Klar, man muß die Prozedur natürlich immer wiederholen, wenn man mal hinten Mitfahrer hatte und diese noch nicht darauf trainiert hat, nach dem Abschnallen, den Gurt wieder in die Ausgangsposition zu bringen ;-)
Vielleicht könnt Ihr das Kallpern auf diese einfache Weise auch abstellen.
In diesem Sinne, viel "klapperfreien" Fahrspaß mit dem ST!
Gruß,
Claus
Fragen über Fragen 🙂
Ich habe noch eine Frage, da ich nicht mehr als 19.000€ ausgeben möchte (natürlich wird noch gehandelt), was würdet ihr mir empfehlen?
Ich brauche eigentlich nur als SA folgendes:
Dachspoiler
AUX Eingang
Jetzt meine Frage:
Alu- Applikationen(??) sollte man die nehmen?
Oder stattdessen ein 3. Jahr Garantie?
Farbe: weiss oder blau ohne streifen
Danke für eure Meinungen und Tipps! 🙂
PS: Mir wurden direkt ca.3.000€ Nachlass angeboten!
was umfasst denn alles die Serienausstattung?
ich würde noch nehmen: Kopfairbags, Raucherpaket (wiederverkauf), ESP ist in D. glaub ich Serie (in Österreich ist es z.B. nicht Serie) - also alles sicherheitsrelevante Teile.
3000 € sind etwas weniger wie 16 % von 19000 € (falls diese vom Grundpreis her stimmen) also ein durchschnittlicher % satz, klar wird es da noch zu handeln gehn oder du kaufst dir nen Re-Import und ich würde dieGarantieverlängerung nehmen und nicht die Alu-Applikationen. ich habe 4 Jahre bei max. 80 000 km, ne höhere Laufleistung hab ich sowieso nicht 😉
Ja sicherheitsrelevanten Sachen sind alle an Bord! 😉
Ich tendiere auch eher zur Garantieverlängerung! Da kann ich mich nämlich entspannt zurücklegen! 🙂 Weisst du was die Garantie ausschliesst? Irgendwas besonderes?
Kupplung und Bremse ist klar...
ich weiß nicht wie es mit der Grantieverländerung bei "euch" ist, sry aber bei mir ist nichts ausgeschlossen, soviel ich weiß. werde da aber mal bei Ford anfragen und denen ne Mail schreiben, würde ich dir auch raten, dann musst du nicht so lange warten 😉
Mind. 2 J Garantieverlängerung, 2ter SChlüssel für FB, Kopfairbags und Frontscheibenheizung (wenn man sich von ihn nicht belästigt fühlt...soll ja so Fälle geben 😁) sind für mich die Pflicht-Extras. Dachspoiler und Klimaautomatik ganz sinnvolle Features. Was man nicht wirklich braucht sind Schiebedach, Regensensor, Leder etc. Das is eher ne Frage des pers. Geschmacks