Fragen zum S8
Hallo zusammen,
nachdem ich hier nun rund 8 Jahre im D3 Foren bin (A8 4E, 4.2, 334 PS) liebäugele ich mit einer Anschaffung eines S8 mit 519 PS. Frage: kann mir jemand beantworten ob der S8 ein Wandlergetriebe oder DSG hat?
Ich bin auch für jeden Tipp dankbar der mir vor dem Kauf helfen kann (worauf achten, häufige Probleme etc.)
LG Groni
Beste Antwort im Thema
Ich bin von einem 2009 A8 4,2 TDI mit MTM Leistungssteigerung auf einen S8+ umgestiegen, abgesehen von der Verarbeitung der D3 war/ist besser verarbeitet, kein knaxen und knarren nach über 400.000 km und 8 Jahren! Bereue ich meine Entscheidung nicht. Ich hatte einige Zeit nach meinem Fahrzeug gesucht, da ich ein paar Sachen haben wollte die nicht alle haben, HUD, Standleitung und AHK und vor allem nicht Schwarz oder Silber. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 10,5 L in Österreich und Italien, in der Schweiz hatte ich schon mal ne 9 da stehen in Deutschland bei ca 12,5 L bei um die 200 Reisegeschwindigkeit. Zu den Ceramic Bremsen kann ich nur sagen, die brauchen verstand, ich bin diese von meinen anderen Fahrzeugen gewohnt und kann damit umgehen natürlich kosten die mehr Geld im Unterhalt, aber halten auch länger, was bringt es mir wenn ich alle 60.000 die stahlscheiben wechseln muss? Wobei das Thema bremse generell ein eigenes ist…. Ich habe jetzt in 4 Monaten 16.000 KM gefahren und muss sagen es macht Spaß der D3 hatte auch gut druck 900Nm, jedoch nicht zu vergleichen.
54 Antworten
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 25. Januar 2020 um 19:02:56 Uhr:
Hallo M KT1,Was meinst du mit deiner Aussage bezüglich der Keramik Bremse das man damit wissen muss wie man mit ihr umgehen soll?
Bin nämlich eventuell dabei mir einen plus anzuschaffen, das Preis Leistungs Verhältnis ist konkurrenzlos.
Beste Grüße Toni
...so geht es mir auch. Eigentlich auf der Suche nach einem D4 TDI Lang, aber bei den Preisen (2017er) habe ich den S8 mittlerweile auf dem Radar. Ist nur knapp vom Platz her. Und Dachboxen mag ich nicht...
Eigentlich bin auf der suche nach einem S65 oder wieder S600, als W222. Aber wenn ich die Preise so Vergleiche, sind einfach überteuert. 63 er Vormopf kommt nicht in Frage, der Mopf ist mir einfach das Geld nicht wert.
Eigentlich ist die Entscheidung gefallen, einen plus kaufen, und den 221 behalten. Leider sind die plus sehr schlecht ausgestattet.
Zitat:
Leider sind die plus sehr schlecht ausgestattet.
Dafür sind die Preise sensationell gut. Wo bekommt man denn noch ein 605PS Fahrzeug mit Allrad und unter 100.000km um ca. 50.000€? Außerdem sind die Fahrzeuge meist nicht älter als 3 Jahre. Also da kann man auf das eine oder andere Gimmick schon getrost verzichten...
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 25. Januar 2020 um 21:54:06 Uhr:
Leider sind die plus sehr schlecht ausgestattet.
Das wäre mir neu, da im Gegensatz zum S8 die Ausstattung schon deutlich höher ist.
Nur wie geschrieben, Autos mit "Vollausstattung" sind eher selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@M-KT1 schrieb am 25. Januar 2020 um 19:18:37 Uhr:
Zitat:
@M-KT1 schrieb am 25. Januar 2020 um 19:13:41 Uhr:
Hallo Toni,
die Cermamic Bremse baut erst ihre volle Wirkung auf wenn die Scheibe und die Klötze auf Temperatur sind, ganz wild ist das wenn du das Auto beim Waschen aus der box fährst da kannst reintreten wie ein wilder und es passiert fast nix… schau mal da https://www.autobild.de/.../...-rs-crash-auf-probefahrt-16153087.html, wenn du dich darauf einstellst wirst du keine Probleme haben.VG KT
PS link geht nicht.... Artikel als bild anbei
Das dürfte wohl eher an den Reifen gelegen haben. Etliche Porsche werden praktisch mit reinen Rennreifen ausgeliefert und wenn die noch kalt sind, kann der Bremsweg deutlich länger sein (auch bei so einem Auto um die 40 Meter...).
Um das Thema mal bezüglich des S8+ mit Fakten zu untermauern:
Bremsung aus 100 km/h:
kalt = 37,3 Meter (10,3 m/s²)
warm = 35,3 Meter (10,9 m/s²)
aus 200 km/h = 141,5 Meter (10,9 m/s²)
Gewicht vollgetankt 2.093 kg.
Quelle: Sport Auto Messwerte.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 27. Januar 2020 um 13:24:22 Uhr:
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 25. Januar 2020 um 21:54:06 Uhr:
Leider sind die plus sehr schlecht ausgestattet.Das wäre mir neu, da im Gegensatz zum S8 die Ausstattung schon deutlich höher ist.
Nur wie geschrieben, Autos mit "Vollausstattung" sind eher selten.
Viele ua. ohne Kamera, Massage / Belüftet Sitze, Schiebedach usw..
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 27. Januar 2020 um 13:38:01 Uhr:
Viele ua. ohne Kamera, Massage / Belüftet Sitze, Schiebedach usw..
Als ich vor Monaten geschaut hatte, waren in der Preisklasse um 80.000,- Euro einige Wagen entsprechend dabei. Schiebedach fehlte gelegentlich und natürlich das B&O, aber sonst?
Kann Dir allerdings zu allen o.a. Extras wärmstens raten. 🙂
Danke, 2Gost, für die Messwerte. Sieht beruhigend aus. Ein Test von Autobild (?) meinte, die Bremsleistung wäre nicht so gut wie Alpina B7.
Preise sind jetzt auf 50-60k€ gefallen.
Aber z.T. sogar ohne DAB oder Lenkradheizung.
Zitat:
@Bahamabeige schrieb am 27. Januar 2020 um 14:00:47 Uhr:
Danke, 2Gost, für die Messwerte. Sieht beruhigend aus. Ein Test von Autobild (?) meinte, die Bremsleistung wäre nicht so gut wie Alpina B7.Preise sind jetzt auf 50-60k€ gefallen.
Aber z.T. sogar ohne DAB oder Lenkradheizung.
Gerne 🙂
Der B7 war im gleichen Test:
Bremsung aus 100 km/h:
kalt = 37,7 Meter (10,2 m/s²)
warm = 34,3 Meter (11,3 m/s²)
aus 200 km/h = 137,6 Meter (11,2 m/s²)
Allerdings ist im Test die Karosse auf die Dome geknallt - muss man sicher nicht haben sowas... 😰
Gewicht vollgetankt 2.142 kg.
Bei solchen Autos drücken (wie man sieht) Lücken in der Ausstattung den Preis.
Eine "Vollausstattung" macht das Fahrerleben angenehmer und beim Verkauf muss man keine Diskussionen über "aber da fehlt ja..." führen. 🙄
Unschön finde ich Ausstattungsvarianten die einschränkend auf andere Optionen wirken.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 27. Januar 2020 um 13:30:05 Uhr:
Zitat:
Das dürfte wohl eher an den Reifen gelegen haben. Etliche Porsche werden praktisch mit reinen Rennreifen ausgeliefert und wenn die noch kalt sind, kann der Bremsweg deutlich länger sein (auch bei so einem Auto um die 40 Meter...).
Um das Thema mal bezüglich des S8+ mit Fakten zu untermauern:
Bremsung aus 100 km/h:
kalt = 37,3 Meter (10,3 m/s²)
warm = 35,3 Meter (10,9 m/s²)aus 200 km/h = 141,5 Meter (10,9 m/s²)
Gewicht vollgetankt 2.093 kg.
Quelle: Sport Auto Messwerte.
Ah Ok, aber was willst du damit Untermauern? Ich habe selbst einen 991.2 GT3 RS mit Semi-Slicks und habe so etwas wie du vermutest noch nie erlebt, da müsse das Fahrzeug auf den reifen ja „rutschen“, oder? Meine sind extrem weich und damit klebrig, also denke ich das zu 100 % an der zu kalten oder sogar feuchten bremse gelegen hat.
Wenn man Wert auf Vollausstattung legt, macht der Blick zum A8 W12 Sinn - die sind idR annähernd "voll".
Leider muss man da auch höhere Laufleistungen in Kauf nehmen, wenn man im gleichen Budget bleiben will, aber der W12 sollte grundsätzlich auch etwas langlebiger sein als ein 605 PS V8.
Zitat:
@M-KT1 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:10:55 Uhr:
Ah Ok, aber was willst du damit Untermauern? Ich habe selbst einen 991.2 GT3 RS mit Semi-Slicks und habe so etwas wie du vermutest noch nie erlebt, da müsse das Fahrzeug auf den reifen ja „rutschen“, oder? Meine sind extrem weich und damit klebrig, also denke ich das zu 100 % an der zu kalten oder sogar feuchten bremse gelegen hat.
Das der Kaltbremsweg mit reinen Sportreifen (bei Porsche) deutlich über dem Warmbremswert liegt. Sicher hast Du ja den Test in der Sport Auto.
Und da wir hier im Bereich Audi A8 D4 sind, die Messwerte der Sport Auto. Wie man dort sehen kann, liegt bei einem über 2 Tonnen Auto die Differenz zwischen Keramik kalt und warm bei genau 2 Metern aus 100 km/h.
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 27. Januar 2020 um 18:13:10 Uhr:
Wenn man Wert auf Vollausstattung legt, macht der Blick zum A8 W12 Sinn - die sind idR annähernd "voll".Leider muss man da auch höhere Laufleistungen in Kauf nehmen, wenn man im gleichen Budget bleiben will, aber der W12 sollte grundsätzlich auch etwas langlebiger sein als ein 605 PS V8.
Kommt in meinem Fall nicht in Frage. Zumal V12 vorhanden, und wenn V12 ich diesen Fall den Benz bevorzugen tue.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 27. Januar 2020 um 18:18:50 Uhr:
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 27. Januar 2020 um 18:13:10 Uhr:
Wenn man Wert auf Vollausstattung legt, macht der Blick zum A8 W12 Sinn - die sind idR annähernd "voll".Leider muss man da auch höhere Laufleistungen in Kauf nehmen, wenn man im gleichen Budget bleiben will, aber der W12 sollte grundsätzlich auch etwas langlebiger sein als ein 605 PS V8.
Kommt in meinem Fall nicht in Frage. Zumal V12 vorhanden, und wenn V12 ich diesen Fall den Benz bevorzugen tue.
Warum sollte ein W12 "langlebiger" als ein V8 sein?
Und was den A8 betrifft, der S8/+ ist deutlich schneller als der W12 (zumal nur als Langversion verfügbar).
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 27. Januar 2020 um 18:18:50 Uhr:
Kommt in meinem Fall nicht in Frage. Zumal V12 vorhanden, und wenn V12 ich diesen Fall den Benz bevorzugen tue.
Bist du beide schon gefahren? Was kann der MB besser?
Zitat:
@2Ghost schrieb am 27. Januar 2020 um 18:23:02 Uhr:
Warum sollte ein W12 "langlebiger" als ein V8 sein?Und was den A8 betrifft, der S8/+ ist deutlich schneller als der W12 (zumal nur als Langversion verfügbar).
Ist nur eine Vermutung... bei den hochgezüchteten Vierzylindern gibt es ja auch eine Grenze der Belastbarkeit... daher habe ich mal unterstellt (kein Wissen!), dass ein auf über 600 PS aufgeladener 4 Liter Motor deutlich mehr beansprucht wird, als ein 6.3 Liter mit "nur" 500 PS...
Kann natürlich sein, dass der S8+ Motor aus erheblich standfesteren Materialien gebaut wird.
Zuletzt würde ich noch behaupten, dass ein A8 W12 Lang zurückhaltender bewegt wird (im Schnitt) als ein S8+ und daher ggf. länger durchhält. Wenn man den W12 bewegt wie einen S8, mag es wieder anders aussehen - aber warum sollte man? :-)