1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Fragen zum S8

Fragen zum S8

Audi S8 D4/4H

Hallo zusammen,

nachdem ich hier nun rund 8 Jahre im D3 Foren bin (A8 4E, 4.2, 334 PS) liebäugele ich mit einer Anschaffung eines S8 mit 519 PS. Frage: kann mir jemand beantworten ob der S8 ein Wandlergetriebe oder DSG hat?

Ich bin auch für jeden Tipp dankbar der mir vor dem Kauf helfen kann (worauf achten, häufige Probleme etc.)

LG Groni

Beste Antwort im Thema

Ich bin von einem 2009 A8 4,2 TDI mit MTM Leistungssteigerung auf einen S8+ umgestiegen, abgesehen von der Verarbeitung der D3 war/ist besser verarbeitet, kein knaxen und knarren nach über 400.000 km und 8 Jahren! Bereue ich meine Entscheidung nicht. Ich hatte einige Zeit nach meinem Fahrzeug gesucht, da ich ein paar Sachen haben wollte die nicht alle haben, HUD, Standleitung und AHK und vor allem nicht Schwarz oder Silber. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 10,5 L in Österreich und Italien, in der Schweiz hatte ich schon mal ne 9 da stehen in Deutschland bei ca 12,5 L bei um die 200 Reisegeschwindigkeit. Zu den Ceramic Bremsen kann ich nur sagen, die brauchen verstand, ich bin diese von meinen anderen Fahrzeugen gewohnt und kann damit umgehen natürlich kosten die mehr Geld im Unterhalt, aber halten auch länger, was bringt es mir wenn ich alle 60.000 die stahlscheiben wechseln muss? Wobei das Thema bremse generell ein eigenes ist…. Ich habe jetzt in 4 Monaten 16.000 KM gefahren und muss sagen es macht Spaß der D3 hatte auch gut druck 900Nm, jedoch nicht zu vergleichen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 18. Januar 2020 um 23:46:18 Uhr:


Danke, könnte jemand bei Gelegenheit mal draufschauen?

Was wird denn draufstehen? Bergauf und Volllast bis zu 35 Liter, auf der Autobahn mit 130 km/h dahingleitend vielleicht knapp unter 10 Liter. Reisegeschwindigkeit 180km/h bis 300km/h von 14 Liter bis ca. 25 Liter. Stadtgebiet, Stop and Go ca. 18-20 Liter.

Mich interessiert Momentanverbrauchsanzeige bei Autobahn 210km/h konstant...
Q7 3.0TDi: ca. 13l/100km

ok, ich werfe mal circa 13-14 Liter in den Ring, denn so war ich oft unterwegs ohne das die Nadel da schon sichtbar gesunken ist. Der dreht bei 210 noch nix, ähnlich wie der V8 Diesel. Siebzehn Liter waren Maximun, da waren schon ein paar ostdeutsche Autobahnen dabei die Tiefflugtauglich sind. Im normalen Autobahn-wahnsinn kommst du mit 11-12,5 Litern klar. Was saugt, ist permanent Feuer und Bremse im Wechsel. Im Grunde ist der S8 für seine Leistung recht ökonomisch, weil unter 2 To und dankbare Aerodynamik -also wenn man dem Fahrzeug etwas NICHT vorwerfen kann, dann ist das SAUFEN. Also KAUFEN

Danke für die Rückmeldung...

Gibt es denn bekannte Schwachstellen, auf die man achten sollte?

Besonderheiten bei der Ausstattung? Die meisten S8, die sich bei mobile tummeln sind recht vergleichbar ausgestattet.

ich würde nur einen vom Audi-Händler nehmen mit Garantie. Schwachstellen sind mir bei diesem Modell nicht bekannt. Und normalerweise tauchen die bei mir immer auf ;-)
Ok, Kleinkram den man abkönnen muss: Die Zylinderabschaltung ist minimal spürbar; die Autohold-Bremsfunktion nicht optimal verschliffen... aber man kauft ja auch keinen aktuellen Neuwagen. Sinnvolle Extras meines Erachtens: Solardach (beste Audi-Vorsprung durch Technik-Erfindung ever), Anti-schwitz-Sitze (perforiert mit Belüftung), Verbundverglasung seitlich (Akustik oder Dämm), Standheizung. Thats'it. Und ein sorgfältiger Blick auf die Karbonbremsen. Nightvision ist entberlich - denn, wenn Kamera durch Steinschlag zerschossen = 4.000€ (Vollkaskoschaden mit Höher-stufung)

...eine andere Frage: kann man eine Standheizung problemlos nachrüsten? (Manche GW mit UVP >150k€ haben tatsächlich keine.
Und: Was kostet es, eine AHK nachzurüsten?
Danke

Zur AHK gibt es ein Thema mit Kosten.
SH nachrüsten in einer Werkstatt ist nach meiner Erfahrung teuer da zeitaufwendig, kauf lieber einen passenden Wagen.
Es gibt nur sehr wenige S8(+) mit Komplettausstattung, meistens "fehlt" etwas und wenn es das super B&O ist.

Danke! Richtig, sowohl SH als auch AHK Nachrüstung sind schon eigene Themen.

Genau, meist fehlt irgendwas. Entweder SH, AHK, LRheizung, SD, HUD.
Liegt vermutlich daran, dass viele der aktuellen Leasingrückläufer von Audi vorkonfiguriert waren.

Notfalls muss ich doch weiterhin den Q7 fahren/leasen.

Gerne, von den Dingen die Du aufgezählt hast, würde ich bis auf die AHK auch auf nichts verzichten wollen. Denke es liegt eher daran, dass eine Sonderausstattung i.H.v. 40-50 TSD Euro auch die Leasingrate entsprechend gehebelt hat/hätte.
Ich lag bei dem Wagen am Ende bei etwas über 176 TSD Euro und habe auf 5 Sachen verzichtet, die ich wirklich nie brauche.
Ich würde immer einen + suchen, da war die Serienausstattung schon deutlich besser als beim S8 und der Motor hat spürbar mehr Druck.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. Januar 2020 um 12:06:58 Uhr:



Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 18. Januar 2020 um 23:46:18 Uhr:


Danke, könnte jemand bei Gelegenheit mal draufschauen?

Was wird denn draufstehen? Bergauf und Volllast bis zu 35 Liter, auf der Autobahn mit 130 km/h dahingleitend vielleicht knapp unter 10 Liter. Reisegeschwindigkeit 180km/h bis 300km/h von 14 Liter bis ca. 25 Liter. Stadtgebiet, Stop and Go ca. 18-20 Liter.

Beim + unter 10 Liter ist schon schwierig wenn man nicht schleichen möchte. Bei Langstrecke sind es um die 13 Liter, bei Mittelstrecke mit Stadt um die 15 Liter, im Stau und stop and go ähnlich. Finde ich absolut o.k. für die gebotene Leistung.

Ich bin von einem 2009 A8 4,2 TDI mit MTM Leistungssteigerung auf einen S8+ umgestiegen, abgesehen von der Verarbeitung der D3 war/ist besser verarbeitet, kein knaxen und knarren nach über 400.000 km und 8 Jahren! Bereue ich meine Entscheidung nicht. Ich hatte einige Zeit nach meinem Fahrzeug gesucht, da ich ein paar Sachen haben wollte die nicht alle haben, HUD, Standleitung und AHK und vor allem nicht Schwarz oder Silber. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 10,5 L in Österreich und Italien, in der Schweiz hatte ich schon mal ne 9 da stehen in Deutschland bei ca 12,5 L bei um die 200 Reisegeschwindigkeit. Zu den Ceramic Bremsen kann ich nur sagen, die brauchen verstand, ich bin diese von meinen anderen Fahrzeugen gewohnt und kann damit umgehen natürlich kosten die mehr Geld im Unterhalt, aber halten auch länger, was bringt es mir wenn ich alle 60.000 die stahlscheiben wechseln muss? Wobei das Thema bremse generell ein eigenes ist…. Ich habe jetzt in 4 Monaten 16.000 KM gefahren und muss sagen es macht Spaß der D3 hatte auch gut druck 900Nm, jedoch nicht zu vergleichen.

Hallo M KT1,
Was meinst du mit deiner Aussage bezüglich der Keramik Bremse das man damit wissen muss wie man mit ihr umgehen soll?
Bin nämlich eventuell dabei mir einen plus anzuschaffen, das Preis Leistungs Verhältnis ist konkurrenzlos.
Beste Grüße Toni

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 25. Januar 2020 um 19:02:56 Uhr:


Hallo M KT1,
Was meinst du mit deiner Aussage bezüglich der Keramik Bremse das man damit wissen muss wie man mit ihr umgehen soll?
Bin nämlich eventuell dabei mir einen plus anzuschaffen, das Preis Leistungs Verhältnis ist konkurrenzlos.
Beste Grüße Toni

Hallo Toni,
die Cermamic Bremse baut erst ihre volle Wirkung auf wenn die Scheibe und die Klötze auf Temperatur sind, ganz wild ist das wenn du das Auto beim Waschen aus der box fährst da kannst reintreten wie ein wilder und es passiert fast nix… schau mal da https://www.autobild.de/.../...-rs-crash-auf-probefahrt-16153087.html, wenn du dich darauf einstellst wirst du keine Probleme haben.
VG KT

Zitat:

@M-KT1 schrieb am 25. Januar 2020 um 19:13:41 Uhr:



Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 25. Januar 2020 um 19:02:56 Uhr:


Hallo M KT1,
Was meinst du mit deiner Aussage bezüglich der Keramik Bremse das man damit wissen muss wie man mit ihr umgehen soll?
Bin nämlich eventuell dabei mir einen plus anzuschaffen, das Preis Leistungs Verhältnis ist konkurrenzlos.
Beste Grüße Toni

Hallo Toni,
die Cermamic Bremse baut erst ihre volle Wirkung auf wenn die Scheibe und die Klötze auf Temperatur sind, ganz wild ist das wenn du das Auto beim Waschen aus der box fährst da kannst reintreten wie ein wilder und es passiert fast nix… schau mal da https://www.autobild.de/.../...-rs-crash-auf-probefahrt-16153087.html, wenn du dich darauf einstellst wirst du keine Probleme haben.
VG KT
PS link geht nicht.... Artikel als bild anbei

Porsche-911-gt2-rs-crash-auf-probefahrt-seite
Deine Antwort
Ähnliche Themen