Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Ja, ich hab auch schon manuell geschaltet, ist aber überhaupt nicht mit nem Schaltgetriebe zu vergleichen. Es nervt auch, das das DSG quasi dauerhaft am schalten ist. Wobei ich auch nicht verstehe, das es nicht zeitig runter schaltet. Man wird langsamer, es schaltet einen Gang runter. Man will wieder beschleunigen, es merkt scheinbar das der Gang zu zu groß ist, schaltet dann nochmal runter bevor dann der Vortrieb einsetzt.
Würde eigentlich sofort eine Optimierung in Betracht ziehen, aber habe Anschlußgarantie.
Bin vor ein paar Jahren mal im Cayman das PDK gefahren, das war echt Wahnsinn. Kann man nicht vergleichen, ich weiß. Aber das DSG im S3 ist echt spaßfrei. Zumal der Motor genug Druck hat um nicht unnötig oft schalten zu müssen. Hatte vorher nen S3 8P, den konnte man schon sehr schaltfaul fahren.

@yersi
Dito!
Beim TTRS und RS3 kann man nach Kaltstart (auch nach abwarten der 30 Sekunden mit erhöhter Leerlaufdrehzahl) nicht mal unterhalb von 2000-2200 Upm manuell von 2 in 3 Hochschalten. Da fährt man mit jaulendem Motor durchs Wohngebiet. Wer programmiert so einen Mist? Und wozu gibt's die Testfahrten vor der Markteinführung, da muss so ein Fehlgriff doch auffallen!?

Ich fahre ab 50
km/h nur noch im 5. oder 6. Gang.....(Schalter! hat ja genug Drehmoment :-)
DSG hat mir bei ner Probefahrt überhaupt nicht zugesagt da viel zu oft wild hoch oder runtergeschaltet wurde....war mir zu nervös und auch wenn mir alle zum DSG geraten haben .....bin mit der Entscheidung den Schalter zu ordern zufrieden und der fahrspass bleibt erhalten!! Einzig aus dem Stand Vollgas ....da komm ich natürlich nicht hinterher gegen nen DSG fager

Hier geht's um das 7 Gang DSG? Ist das so schlecht?
Mein S3 VFL hat das 6 Gang DSG und diese Probleme hab ich nicht.

Ähnliche Themen

@Danny_Wilde im E schaltet er bei niederiger rpm und mehr last nicht so schnell runter, deshalb fahre ich wieder so gerne im E.

@mstylez von meiner seite aus ja, 7. gang FL

@yersi
ich finde das viel zu untertourig.
Bin im 8P in der Stadt immer im 4. Gang gefahren.
Laut Schaltanzeige sollte ich immer den 6. nehmen. Hab ich nie gemacht. Im 4. konnte ich auch mal auf 20 runterbremsen und dann locker wieder beschleunigen.
@Schnuffelig
Hätte auch gerne einen Handschalter genommen.
War gebraucht quasi nicht verfügbar.

Zitat:

@WBX2110 schrieb am 12. März 2020 um 21:38:48 Uhr:


Hallo,

ich kann Dich verstehen, ich komme vom Handschalter. Man muss sich ein bischen darin einfinden und auch abfinden ;o)

Du kannst aber immer manuell eingreifen. Wenn Du auf D bist kannst Du über die Schaltwippen manuell hoch oder runter schalten. Er geht dann in M, nach einer Weile ohne Betätigung geht er dann wieder automatisch von M in D. Oder Du ziehst den Knüppel kurz nach hinten um den Übergang von M in D zu erzwingen. Wenn er dann aber schon in D gegangen ist landest Du in S ;o)

Gruß

WBX2110

Wenn man die rechte Schaltwippe länger zieht geht er auch wieder in den automatik modus zurück, da braucht man nicht am Knüppel ziehen.
Steht auch im Benutzerhandbuch

doppel Post.
Bitte löschen

Zitat:

@mstylez schrieb am 12. März 2020 um 22:11:45 Uhr:


Hier geht's um das 7 Gang DSG? Ist das so schlecht?
Mein S3 VFL hat das 6 Gang DSG und diese Probleme hab ich nicht.

Dieses Thema ist mir auch unbekannt - S3 VFL. Dafür jetzt umso mehr „Zicken“ beim 7 Gang vom RS3.

Hier mal ein Video von mir. Bin da allerdings ca. 1 km gefahren. Ganz kalt kann ich noch höher mit der Drehzahl gehen, ohne das Vortrieb einsetzt.

DSG kriechen

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 13. März 2020 um 11:24:17 Uhr:



Zitat:

@mstylez schrieb am 12. März 2020 um 22:11:45 Uhr:


Hier geht's um das 7 Gang DSG? Ist das so schlecht?
Mein S3 VFL hat das 6 Gang DSG und diese Probleme hab ich nicht.

Dieses Thema ist mir auch unbekannt - S3 VFL. Dafür jetzt umso mehr „Zicken“ beim 7 Gang vom RS3.

Das DQ250 (6 Gang DSG) läuft einwandfrei. Kein rucken, schleifen oder sonst was. Das Getriebe ist ausgereift und standfest.

Was die Diskussion DSG vs Schalter angeht, der S3 ist mein erstes Auto mit Automatik, davor fuhr ich 9 Autos mit Schaltung. Es gibt doch nichts besseres als Leistung + Allrad + DSG, besser kommt man aus dem Stand nicht vorwärts und beschleunigen ohne Zugkraftunterbrechung. Beim Schalter hat es mich immer extrem genervt, dass beim Schalten der Turbodruck verloren geht weil man vom Gas gehen muss. Das Problem hat man beim DSG nicht. Wenn ich sportlich fahre fahre ich grundsätzlich im manuellen Modus und nutze ausschließlich die Wippen. Beim normalen Cruisen fahre ich immer in D, das Schaltverhalten finde ich sehr angenehm.

Für den facelift gibt's aber nunmal nur das DQ 381.
Wenn das ganze normal ist, stellt es auch kein Problem dar. Werde mich irgendwie dran gewöhnen. Wenn es für mich auch völlig unverständlich ist.
Bei meinem 8P konnte ich eigentlich keinen großen Einbruch des Ladedrucks bei feststellen. Der schob immer gleich weiter.
DSG ist für mich auch im manuellen Modus langweilig.

Hallo,

Zitat:

@8P 2.0 Tdi schrieb am 13. März 2020 um 08:56:54 Uhr:


Wenn man die rechte Schaltwippe länger zieht geht er auch wieder in den automatik modus zurück, da braucht man nicht am Knüppel ziehen.
Steht auch im Benutzerhandbuch

danke für die Auffrischung. Das hatte ich schon wieder verdrängt 😰

Gruß

WBX2110

Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 13. März 2020 um 14:47:50 Uhr:


Bei meinem 8P konnte ich eigentlich keinen großen Einbruch des Ladedrucks bei feststellen. Der schob immer gleich weiter.

Subjektiv mag das dir so vorgekommen sein aber technisch ist das unmöglich. Sobald du beim Schalten den Fuß vom Gas nimmst geht der Ladedruck flöten und muss erneut aufgebaut werden. Gerade beim Überholvorgang oder Beschleunigen berghoch ist das deutlich zu spüren.

PS: Es kommt auch immer auf den Fahrstil an, wenn man den S3 mit 7l bewegt und fährt wie ein Rentner merkt man das mit dem Ladedruck nicht und dann bringt einem das direkte Schaltverhalten des DSG's auch nichts 😉

Zitat:

@mstylez schrieb am 13. März 2020 um 14:56:30 Uhr:



Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 13. März 2020 um 14:47:50 Uhr:


Bei meinem 8P konnte ich eigentlich keinen großen Einbruch des Ladedrucks bei feststellen. Der schob immer gleich weiter.

Subjektiv mag das dir so vorgekommen sein aber technisch ist das unmöglich. Sobald du beim Schalten den Fuß vom Gas nimmst geht der Ladedruck flöten und muss erneut aufgebaut werden. Gerade beim Überholvorgang oder Beschleunigen berghoch ist das deutlich zu spüren.

Das ist zwar richtig, aber durch das SUV bleibt der Lader immer auf Drehzahl und der LD wird sehr schnell nach einem Schaltvorgang wieder aufgebaut.
Wenn das mal mitloggt dann sind das ca. 0,6 sec bis wieder voller Druck da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen