Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Zitat:
@Matzel. schrieb am 5. März 2020 um 13:15:37 Uhr:
Wie genau ist das gemeint?Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 5. März 2020 um 13:07:35 Uhr:
Die CTEK Ladegeräte haben ja teils eine Supplyfunktion, die beim Batteriewechsel die Stromversorgung sicherstellen soll, so daß oben genannte Nebenwirkungen nicht auftreten sollen. Hat das mal jemand ausprobiert?
Da klemmt man die Gerätschaft ans Auto und dann fehlt die Batterie quasi nie, obwohl ausgebaut?
Ja, so wie ich es verstehe, an die Pole anklemmen, Batterie ausbauen, Strom kommt weiterhin übers Ladegerät, Batterie wieder einbauen. Also versorgt das Ladegerät derweil die Elektrik mit Strom, während die Batterie getauscht wird zum Beispiel. So verstehe ich es. Habe es aber noch nie selber ausprobiert. Meine Batterie hält noch halbwegs. Überlege aber auch wenn dann direkt von EFB auf AGM-Batterie zu wechseln.
Interessant. Danke für den Tipp. Sind die denn grundsätzlich im Innenraum, also meinetwegen in der Reserveradmulde verbaut?
Nur beim RS3 sind die Batterien im Kofferraum.
Ähnliche Themen
Schon klar. Ging aber um AGM Batterien. Wenn die Temperaturempfindlichkeit ein Kriterium ist, sollten sie ja eigentlich nur im Innenraum zu finden sein. Muß mal drauf achten, wenn ich einem Golf oder Leon unter die Haube schauen kann.
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Schaltverhalten des Wagens.
Ich fahre nach der Arbeit immer durch eine Spielstraße. DSG im 2.Gang Drehzahl ca. 1000 U/min.
Wenn ich jetzt etwas Gas gebe oder einen kurzen, leichten Gasstoß, geht die Drehzahl hoch,
aber der Wagen beschleunigt nicht. Er scheint also mit schleifender Kupplung zu fahren.
Ist das normal so?
Ähnliches Verhalten, wenn ich aus meiner Tiefgarage fahre. Im 2.Gang die Ausfahrt hoch,
werde dann langsamer Richtung Straße (bergauf).
Gebe ich dann etwas Gas, steigt die Drehzahl, aber die Geschwindigkeit nicht.
Gebe ich dann etwas mehr Gas um auf die Starße auszufahren, wird in den ersten Gang geschaltet
und es gibt einen leichten Ruck.
Bin seit 30 Jahren nur Schaltgetriebe gefahren und hab daher keinerlei Erfahrung mit automatisiertem
Schalten.
Danke für eure Hilfe.
Hallo,
das ist Stand des "Vorsprungs durch Technik". Ist auch beim RS3 nach dem Kaltstart so. Wenn man so an den Nachbarn vorbeifährt denken die alle man kann nicht fahren. Beim Kaltstart einfach die 30 Sekunden abwarten bis die Drehzahl wieder fällt (und der Kat vorgehizt ist), dann geht es. Bei dem Thema mit der Spielstraße: ist da Dein Wagen auch noch im Kaltstartmodus? Dann nach dem Motorstart halt abwarten.
Gruß
WBX2110
Ja, fahre aus der Firma direkt auf die Spielstraße.
Werde dein Tip beherzigen. Kann die Kupplung da Schaden nehmen?
habe dasselbe problem war mehrere male in der werkstatt. der schleift im 2. gang niedrige drehzahl zu stark für mich, dann haut er den gang weniger sanft rein, nicht so toll! muss nochmal zur werkstatt und das vorführen. beim leihwagen q5 hat da nix geschliffen
Beim S ist dieses Problem lange nicht so ausgeprägt wie beim RS. Ich würde sofort eine DSG-Optimierung machen lassen, wenn ich keine Garantie mehr hätte. Audi sieht das aber als normal an und preist es sogar als "Komfort-Feature" an, da die Gangwechsel so schön sanft seien...
Da lobe ich mir in dieser Disziplin den Fabia 1.2 TSI meiner Mutter. Traurig eigentlich!
Hallo,
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 12. März 2020 um 18:46:43 Uhr:
Ja, fahre aus der Firma direkt auf die Spielstraße.
Werde dein Tip beherzigen. Kann die Kupplung da Schaden nehmen?
im Leerlauf auf P oder N sind beide Kupplungen offen. Da geht nichts kaput. Es schleift erst wenn Du in D gehst und dann kommt erhöhter Verschleiß des Belags.
Gruß
WBX2110
Das ist natürlich sehr toll. Frag mich, warum nicht einfach in den ersten Gang geschaltet wird, wäre vollkommen ausreichend. Find die Schaltung eh nicht so toll. Für mich permanent untertourig, auf Sport hingegen schaltet er mir im normalen Fahrbetrieb zu spät. Fahrspaß auch komplett weg. Beim anfahren dauert es auch recht lang, bis der Wagen aus dem Quark kommt. Ich hoffe mich noch an das DSG zu gewöhnen (fahre den Wagen erst seit 2 Wochen), ansonsten wird das nur ein kurzes Gastspiel.
Die Gangwechsel sind sonst perfekt.
Hallo,
ich kann Dich verstehen, ich komme vom Handschalter. Man muss sich ein bischen darin einfinden und auch abfinden ;o)
Du kannst aber immer manuell eingreifen. Wenn Du auf D bist kannst Du über die Schaltwippen manuell hoch oder runter schalten. Er geht dann in M, nach einer Weile ohne Betätigung geht er dann wieder automatisch von M in D. Oder Du ziehst den Knüppel kurz nach hinten um den Übergang von M in D zu erzwingen. Wenn er dann aber schon in D gegangen ist landest Du in S ;o)
Gruß
WBX2110
spielt keine rolle ob S,D,M... der schleift immer im 2. Gang. Bei mir geht er im 2. Gang wenn ich langsamer fahre und vom Gas gehe auf 1200rpm runter als wäre er im Leerlauf. Kein Plan was das für ne scheisse ist, aber Ende Jahr (aktuell 73000km) ist die Garantie durch dann gehts ab zur Software-Optimierung