Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Zitat:
@St4ub schrieb am 11. April 2018 um 12:40:19 Uhr:
Das Adaptive Light reguliert die Leuchtweite zwischen Stadtlicht, Landstraßenlicht und Autobahnlicht....
Also noch zusätzlich zu dem was ich eben geschrieben habe (Allwetterlicht)?
Davon konnte ich überhaupt nichts erkennen. Das einzige was zu erkennen ist ist das Zuschalten des Allwetterlichts bei langsamer Fahrt.
Das Allwetterlicht schaltet sich nicht automatisch zu. Hierfür gibt es einen Taster neben dem Lichtschalter.
Das Allwetterlicht fungiert beim Adaptive Light auch als "Kreuzungslicht". Das haben früher die Nebelscheinwerfer gemacht. Bei langsamer Fahrt schaltet es sich automatisch dazu, um eine Kreuzung besser auszuleuchten.
Zitat:
@xxThunderstickxx schrieb am 12. April 2018 um 09:23:48 Uhr:
Das Allwetterlicht schaltet sich nicht automatisch zu. Hierfür gibt es einen Taster neben dem Lichtschalter.
Denkst du etwa ich erfinde das? 😉 Mit dem Taster schaltest du es dauerhaft ein.
Beim Adaptive Light ist es wie St4ub beschrieben hat! Es schaltet sich bei langsamer Fahrt beidseitig oder einseitig beim Abbiegen hinzu und anschließend wieder ab.
Ähnliche Themen
Hallo!
Wusste nicht in welches Thema ich meine Fragen stellen sollte und habe deshalb ein neues eröffnet.
Fahre jetzt seit ein paar Tagen einen neuen S3 Sportback und hab paar Fragen auf die mir die Bedienungsanleitung keine Antwort geben konnte.
1. Die Elektronische Parkbremse.
Diese löst sich ja automatisch beim Anfahren... man muss auch nicht angeschnallt sein so wie das glaub ich früher der Fall war.
Bisher hatte ich zwei Situationen in denen ich sie manuell lösen musste, da das Fahrzeug sie nicht automatisch löste. Hab aber keine Ahnung was anders war.
Wenn ich den Anfahrassistenten eingeschaltet habe und in Stellung P die Zündung ausschalte, aktiviert das Fahrzeug automatisch die EPB.
Möchte das aber eigentlich nicht in der Garage z.B.
Die einzige Möglichkeit sehe ich darin, dass ich jedes mal wenn ich den Wagen ohne Parkbremse abstellen möchte, den Anfahrassistenten deaktivieren muss.
Das heißt aber dass ich vor der nächsten Fahrt diesen wieder einschalten muss.
Finden den Anfahrassisten sonst wirklich praktisch.
Gibts noch eine andere Möglichkeit damit mir das Fahrzeug bei aktivem Anfahrassisten nicht automatisch beim Abstellen die Handbremse zieht?
2. Habe heute mein Auto zum Waschen aus der Garage gefahren, abgestellt, Schlüssel gezogen und bin ausgestiegen ohne abzuschließen.
Dann habe ich mein Fahrzeug nass gemacht und plötzlich hat sich das Auto automatisch versperrt.
Ist sowas möglich? Dass ich aus Versehen auf den Schlüssel in der Hosentasche gekommen bin glaub ich nicht. Verschließt sich das Auto denn automatisch wenn es nass wird? 😁
3. Der S3 hat ja keine Kühlwasseranzeige (analoges Display). Die Öltemperaturanzeige befindet sich nur im Laptimer.
Ich hätte die Anzeige viel lieber in der normalen Bordcomputeransicht. Habe gelesen dass man das Programmieren kann. Geht das auch beim S3 bzw. hat das schon mal jemand von euch gemacht?
4. Nachdem der Motor aus ist oder das Auto abgesperrt (weiß grad nicht genau)
macht das Auto ne Zeit lang ein Geräusch als wenn sich da irgendein Ventil oder sowas immer öffnet und schließt. Weiß jemand evtl. wozu das gut ist?
Hm... Glaub das wars fürs erste... vielleicht fällt mir aber noch was ein 🙂
Wäre echt super wenn sich jemand melden würde.
Bin vom A3 2.0 Tdi von BJ 2004 jetzt umgestiegen, deshalb meine evtl. seltsamen Fragen 🙂
Ansonsten bin ich bis jetzt vom Auto total begeistert. Macht wirklich sehr viel Spaß, obwohl ich noch in der Einfahrphase bin.
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Audi S3 Sportback und Fragen' überführt.]
Hier bitte sehr, ich lasse mal verschieben... 🙂 : https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zum-s3-t5747307.html?page=9
Edit:
Also abgeschlossen hat sich mein S3 noch nicht von alleine.
Und das mit der Parkbremse ist bei mir identisch, wie du es beschreibst.
Die ÖL Temperatur kann man per Codierung aktivieren. Denke das kann ein Audi Händler auch.
Das was du nach dem abstellen hörst sind die ganzen Steuergeräte und die Nachlaufpumpe der Turbos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Audi S3 Sportback und Fragen' überführt.]
sorry und Vielen Dank 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Audi S3 Sportback und Fragen' überführt.]
Hast du keyless?
Beim Waschen selbst habe ich mit keyless bei meinen Fahrzeugen die Erfahrung gemacht, dass der Schaum und das Wasser an den Türgriffen gerne als Wunsch zum öffnen fehlinterpretiert wird.
Das Schaumwasser hat eine kapazitive Eigenschaft, die die Technik nicht wirklich vom Mensch unterscheiden kann.
So konnte ich bei meinen Golf, A3 und auch bei meinem S3 beobachten, dass beim waschen das Auto gerne auf, zu, auf, zu geht, wenn ich mit dem Schlüssel in der Hosentasche am waschen bin und gerade Wasser im Bereich Türgriff herunter läuft.
Zusätzlich gibt es noch eine Eigenschaft in Bezug auf autom. Abschließen:
Sperrst du entweder mit der Fernbedienung oder bei Keyless mit griff in den Türgriff das Auto auf, ohne im Anschluss eine Tür zu öffnen, sperrt sich das Auto aus Sicherheitsgründen nach einigen Sekunden wieder ab.
Das ist normal und konnte ich auch schon bei mehreren Fahrzeugen aus dem VW Konzern sehen (eigene Erfahrung).
Nee habe den normalen Funkschlüssel.
Mir ist gerade eingefallen dass das nicht war als ich mit Wasser abgespült hatte, sondern nachdem ich das Auto mit der Schaumpistole eingeschäumt hatte.
Das mit dem automatischen Verriegeln wenn man aufgesperrt hat und keine Tür öffnet ist mir bekannt, das war schon bei meinen vorherigen Autos.
Zu 1. Wenn du das Auto ohne die elektronische Parkbremse abstellen möchtest, musst du auf der Bremse stehen bleiben und gleichzeitig die Parkbremse manuell lösen, dann sollte das grüne Symbol (P) erlöschen - - > Auto sollte beim abstellen des Motors nicht mehr automatisch anbremsen. Das musst du allerdings dann jedes Mal machen wenn er nicht anbremsen soll.
Ist zumindest beim A4 so und gehe jetzt einfach mal davon aus das das beim s3 genau so ist.
Ist bei mir genauso beim Waschen, am besten den Schlüssel paar Meter entfernt ablegen dann spinnt die Elektronik auch nicht, so mach ich es jedenfalls.
Zitat:
@mstylez schrieb am 29. April 2018 um 17:49:47 Uhr:
Ist bei mir genauso beim Waschen, am besten den Schlüssel paar Meter entfernt ablegen dann spinnt die Elektronik auch nicht, so mach ich es jedenfalls.
Du hast aber sicher den Komfortschlüssel oder?
Zitat:
@audinarr07 schrieb am 29. April 2018 um 16:34:09 Uhr:
Zu 1. Wenn du das Auto ohne die elektronische Parkbremse abstellen möchtest, musst du auf der Bremse stehen bleiben und gleichzeitig die Parkbremse manuell lösen, dann sollte das grüne Symbol (P) erlöschen - - > Auto sollte beim abstellen des Motors nicht mehr automatisch anbremsen. Das musst du allerdings dann jedes Mal machen wenn er nicht anbremsen soll.Ist zumindest beim A4 so und gehe jetzt einfach mal davon aus das das beim s3 genau so ist.
Danke, werde ich mal probieren.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 28. April 2018 um 21:56:12 Uhr:
Hier bitte sehr, ich lasse mal verschieben... 🙂 : https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zum-s3-t5747307.html?page=9Edit:
Also abgeschlossen hat sich mein S3 noch nicht von alleine.
Und das mit der Parkbremse ist bei mir identisch, wie du es beschreibst.
Die ÖL Temperatur kann man per Codierung aktivieren. Denke das kann ein Audi Händler auch.
Das was du nach dem abstellen hörst sind die ganzen Steuergeräte und die Nachlaufpumpe der Turbos.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Audi S3 Sportback und Fragen' überführt.]
Hattest du den Fall oder die Situation auch schon dass sich die Parkbremse nicht automatisch gelöst hat?
Mich würde mal interessieren in welchem Fall das passiert. Anschnallen ist ja kein muss mehr.
Zitat:
@8P 2.0 Tdi schrieb am 29. April 2018 um 22:58:51 Uhr:
Zitat:
@mstylez schrieb am 29. April 2018 um 17:49:47 Uhr:
Ist bei mir genauso beim Waschen, am besten den Schlüssel paar Meter entfernt ablegen dann spinnt die Elektronik auch nicht, so mach ich es jedenfalls.Du hast aber sicher den Komfortschlüssel oder?
Wollte ich auch sagen.
Ohne Kessy sollte beim Waschen gar nichts passieren.