Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
In einem Jahr hatte ich es ca 1-2x, dass die Parkbremse sich beim Anfahren nicht automatisch gelöst hatte. Warum das der Fall war, weiß ich nicht. Hatte auch nichts anders gemacht als sonst.
Einmal hat sich an der Ampel sogar die Bremse des Anfahrassistenten nicht gelöst, musste ich dann auch per Hand mit der Parkbremse öffnen.
Dass sich das Fahrzeug mit Kessy beim Waschen verriegelt passiert mir auch immer. Anscheinend erkennt das Fahrzeug, wenn man z.B. mit dem Hochdruckreiniger außen über den Türgriff geht.
Zitat:
@audinarr07 schrieb am 29. April 2018 um 16:34:09 Uhr:
Zu 1. Wenn du das Auto ohne die elektronische Parkbremse abstellen möchtest, musst du auf der Bremse stehen bleiben und gleichzeitig die Parkbremse manuell lösen, dann sollte das grüne Symbol (P) erlöschen - - > Auto sollte beim abstellen des Motors nicht mehr automatisch anbremsen. Das musst du allerdings dann jedes Mal machen wenn er nicht anbremsen soll.Ist zumindest beim A4 so und gehe jetzt einfach mal davon aus das das beim s3 genau so ist.
Hat bei mir leider nicht funktioniert.
Das grüne P verschwindet zwar wenn ich den Schalter drücke, jedoch aktiviert sich die EPB dennoch wieder bei Zündung ausschalten oder Schlüssel abziehen (weiß ich grad nicht genau)
Einzige Möglichkeit die ich bis jetzt sehe ist, die Parkbremse danach manuell wieder zu lösen oder den Anfahrassistenten auszuschalten und beim nächsten Start wieder einzuschalten.
Dann wurde das evtl. beim A3/S3 anders gelöst.
Nur zum Verständnis hast du, während du den Motor abgestellt hast, auf der Bremse gestanden? Wenn nicht vielleicht noch mal so versuchen, ansonsten wirst du wohl tatsächlich immer den Anfahrassistent deaktivieren müssen.
Zitat:
@audinarr07 schrieb am 1. Mai 2018 um 07:19:45 Uhr:
Dann wurde das evtl. beim A3/S3 anders gelöst.
Nur zum Verständnis hast du, während du den Motor abgestellt hast, auf der Bremse gestanden? Wenn nicht vielleicht noch mal so versuchen, ansonsten wirst du wohl tatsächlich immer den Anfahrassistent deaktivieren müssen.
Ja hab ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 28. April 2018 um 21:56:12 Uhr:
Hier bitte sehr, ich lasse mal verschieben... 🙂 : https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zum-s3-t5747307.html?page=9Edit:
Also abgeschlossen hat sich mein S3 noch nicht von alleine.
Und das mit der Parkbremse ist bei mir identisch, wie du es beschreibst.
Die ÖL Temperatur kann man per Codierung aktivieren. Denke das kann ein Audi Händler auch.
Das was du nach dem abstellen hörst sind die ganzen Steuergeräte und die Nachlaufpumpe der Turbos.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Audi S3 Sportback und Fragen' überführt.]
Welches Baujahr ist dein S3 wenn ich fragen darf und hast du es codiert oder codieren lassen?
Habe meinen Audi Partner drauf angesprochen, ihm die Parameter gegeben und nen Termin vereinbart.
STG 17 (Schalttafel) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 10
Bit 1 aktivieren
Er hat gemeint er kann es versuchen aber nicht versprechen dass es klappt.
Weiß jemand ob das die richtigen Paramter sind und ob es auch beim MJ 2018 funktioniert?
Moin,
mein Freundlicher sagt das der S3 nicht mehr bestellbar ist, obwohl der Konfigurator geht. Hat jemand mehr Informationen zur Bestellbarkeit des S3 ?
Danke !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 nicht bestellbar' überführt.]
Ich habe gerüchtweise gehört dass alle S Modelle bei Audi eingestellt werden ohne Ersatz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 nicht bestellbar' überführt.]
Wow... dürfte ich erfragen, ob du die Information von einen Audi Zentrum bekommen hast und vor allem wann?
Meiner ist zwar schon in Bestellung seit einigen Wochen, aber aufgrund einer Änderung an der Konfiguration, sollte mir im Laufe dieser Woche die „Baubarkeit“ erneut bestätigt werden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 nicht bestellbar' überführt.]
Zitat:
@S1mple1989 schrieb am 10. Mai 2018 um 10:48:11 Uhr:
Wow... dürfte ich erfragen, ob du die Information von einen Audi Zentrum bekommen hast und vor allem wann?Meiner ist zwar schon in Bestellung seit einigen Wochen, aber aufgrund einer Änderung an der Konfiguration, sollte mir im Laufe dieser Woche die „Baubarkeit“ erneut bestätigt werden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3 nicht bestellbar' überführt.]
Nun Gerüchte sind halt Gerüchte, teilweise berichten österreichische Kunden dass ihnen die Info vom Händler gegeben wurde, einige Fachzeitschriften beschränken die Aussage auf S4 und S5, in einigen Foren ist es auch ein Thema...
ist wahrscheinlich so wie die anderen Gerüchte dass der TT nach dem Facelift als Plattform eingestellt wird, der 5-Zylinder vielleicht ganz bei Audi verschwindet... USW. Was wirklich ist werden wir sehen.
Ich denk das Gedöns um die neuen Abgasnormen und Messzyklen bringt das ganze Motorenprogramm vieler Hersteller durcheinander und möglicherweise wissen die selber noch nicht so ganz wie sie das hinbekommen. So entstehen Gerüchte.
Im österreichischen Konfigurator werden die S3 / RS3 Limo schon seit einiger Zeit nicht mehr angeboten.
Schaut euch mal die Bilder an, ich habe nächste Woche einen Termin bei Audi deswegen, für mich zwei ganz klare Fälle, die unter die Garantie fallen.
1. Am Scheinwerfer vorne löst sich die Schutzbeschichtung ab
2. HD-Pumpe sifft
Beim Scheinwerfer wird Audi vermutlich sagen es läge an nem Steinschlag aber da ist kein Steinschlag, würde man ja sehen, außerdem löst sich die Beschichtung an insgesamt drei Stellen und selbst wenn da ein Steinschlag wäre dürfte das nicht passieren.
Sonst noch einer von euch, der diese Probleme hat oder hatte?
Man kann es auf Fotos allgemein schwer erkennen, wenn du genau hinschaust siehst du genau in der Mitte des roten Kreises eine ca. 10Cent große matte Stelle, man kann es eigentlich recht gut auf diesem Foto erkennen.
Man kann die Beschichtung mit dem Fingernagel immer weiter abkratzen und dort wo die Beschichtung ab ist entstehen schnell Kratzer und die Stelle wird recht stumpf.