Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Hab den Knauf eingebaut:
Knopf ist beim Einbau von selbst eingerastet, ist das normal?
Der Schaltsack deckt nicht den ganzen Knauf ab, zwischen Knauf und Sack ist ein kleiner Abstand
Ich konnte den schwarzen Ring nicht mehr drehen, um das Ganze zu fixieren, wenn man den orig. demontieren will, muss man ja einen Ring drehen...
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Motorcode's CJXG und DJHA sagen also was genau anders ist an den Motoren. Ich weiß das es den CJXG im vFl gab. Aber laut Wiki wird er auch im FL mit verbaut. 😕
Hallo,
Ich bin neu hier im Audi Bereich.
Mir ist vor ganz kurzem meine A Klasse geklaut worden und deswegen suche ich nach einem neuem Auto. Ich möchte mich auch etwas um orientieren. Der Mercedes war toll, will aber mal was anderes. Andere Autohersteller machen schließlich auch schöne Autos.
Hätte mir damals auch fast einen S3 gekauft, aber bei der A Klasse war das Angebot zu verlockend.
Leider weiß ich nicht auf was ich beim Kauf beachten soll.
Gibt es „Kinderkrankheiten“? Oder läuft das Auto stabil auf längere Zeit?
Ich fahren zur Arbeit und zurück je 18 km. Alle 2 Wochen habe ich 200 km am Wochenende fest, welche aus 50/50 Landstraße und Autobahn bestehen.
Ich möchte ein Sportback aus 2014 haben. Mein Limit liegt bei 35t €.
Die Autos laut Mobile.de haben dann so 50-70tkm auf dem Tacho.
*Ironie* wenn das neue Auto nicht wieder geklaut wird, werde ich es 6 Jahre auf jeden Fall fahren. *Ironie aus*
Freue nicht auf eure Antworten
Und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Xukii
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allgemeine Fragen zum Kauf eines S3' überführt.]
https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zum-s3-t5747307.html?page=0
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allgemeine Fragen zum Kauf eines S3' überführt.]
Ähnliche Themen
Also ich würde etwas warten und lieber einen S3 Facelift nehmen. Dort macht die Haldex wohl keine Probleme mehr und Du hast die geniale 7Gang S-tronic. Die macht schon eine Menge aus. Auch ist der Sound besser und vieles wurde verfeinert 😉
@XukiiZitat:
@NeoHazard schrieb am 2. Februar 2018 um 07:15:48 Uhr:
Also ich würde etwas warten und lieber einen S3 Facelift nehmen. Dort macht die Haldex wohl keine Probleme mehr und Du hast die geniale 7Gang S-tronic. Die macht schon eine Menge aus. Auch ist der Sound besser und vieles wurde verfeinert 😉
Stimme NeoHazard da vollkommen zu. Entweder noch ein wenig warten oder noch mal 5k drauf legen. Dann bekommst direkt bei Audi ein Facelift mit 30Tsd runter und noch nicht einmal schlecht ausgestattet.
Wie zum Beispiel hier:
http://www.audi-boerse.de/.../...antrieb-grau-2_DEU43231000181.htm?...|10,AAAU|94,A|1070,2016|1204,Za15/l|12,1,PRICE_SALE,U
Würde von daher 35k für ein 2014ner Modell mit 50-70Tsd km definitiv für überteuert halten. Wie gesagt ist nur ein Beispiel.
Kann mir wirklich niemand, wie weiter oben schon gefragt, den Unterschied zwischen den beiden Motoren sagen?
Zitat:
@Xukii schrieb am 2. Februar 2018 um 10:11:42 Uhr:
Ab wann wurde das Facelift gebaut ?Der Link geht bei mir leider nicht, kommt eine Fehlermeldung
Hmm. 😕 Bei mir funktioniert der Link. Dann probier ich es nochmal.
http://www.audi-boerse.de/.../...antrieb-grau-2_DEU43231000181.htm?...|10,AAAU|94,A|1070,2016|1204,Za15/l|12,1,PRICE_SALE,U
Das Facelift wurde ab 05/2016 gebaut.
Bild von dem S3 aus dem Link im Anhang:
Danke.
Habe eben bei Mobile.de mal geschaut.
Gibt es einen für 37,5t€ mit knappen 14tkm und einen anderen für 39t€
Die Suche ist ja ganz easy. Einfach ab 310 PS suchen :-)
Gut, da muss ich mir die richtigen Gedanken machen und mit meiner Frau drüber sprechen.
Wenn ein Haldex Problem da ist, was würde es über dem Daumen kosten?
Sonst gibt es keine weiteren Sachen wo ich drauf achten müsste?
... das mit dem Haldex Problem lässt sich nicht pauschalieren, es gibt m.E. kein grundsätzliches Problem. Es gab beim VFL ~ 2013 - 2015 eine Serie von Haldex-Öldruck-Pumpen die eventuell vorzeitig den Geist aufgeben. Dazu gibt es auch eine TPI von Audi (Werkstatt-Intern) ... wenn Kunden kommen die meinen dass der Hinterrad-Antrieb nicht richtig funktioniert machen die einen SW Update der Haldex-Steuerung und tauschen ggf. noch diese Pumpe (in der TPI steht sogar die S/N der möglicherweise betroffenen Pumpen zum Abgleich mit der tatsächlich verbauten). Habe ich beim meinem S3 Cabrio MJ 2015 aus 12/2014 dann mit Spiegel/Handy unter dem Wagen gecheckt und meine Pumpe zählt zu den potentiell betroffenen, habe aber keine Probleme. Es ist sowieso für viele schwierig überhaupt ein Problem mit dem Haldex Antrieb festzustellen, bei normalerweise Fahrweise und Strassenzustand merkts man u.U. lange Zeit gar nicht dass die Zuschaltung nicht (mehr) funktioniert. Erst bei starkere Motorisierung, Nässe oder Schnee fällt das dann auf wenn die Vorderräder durchdrehen. Anyhow, diese Pumpe kostet ~ 300 EUR worst case wenn Du keine Garantie mehr hast. Meiner war ein Werksjahreswagen mit Anschlussgarantie bis 2020. Auf so was würde ich unbedingt achten und dann kann es m.E. auch ein VFL sein. Zumal da trotz "altem" 6-Gang-DSG auch viele sagen dass wäre langzeiterfahrener und zuverlässiger als das neue 7-Gang DSG. Und der alte S3 hatte auch paar nette Details die beim FL abgeschafft wurden, wie z.B. S3 Logo im Sitz, Lenkrand. Größere Alu-Schlatwippen am Lenkrad.
Danke für die ausführliche Erklärung.
300€ für die Pumpe? Damit kann ich auf jeden Fall leben.
Etwas muss ich mich noch gedulden, bis die Richtlinien der Versicherung eingehalten sind. Ich hoffe das ich in 4-5 Wochen auf das passende Auto finde.
Hi,
ich benötige für meinen Audi neue Bremsen hinten und vorne. Alles neu, Scheibe und Backen.
Bevor ich jetzt irgendwas kaufe was auf KFZ24 oder so mir angeboten wird, wollte ich mal euch fragen.
Welche Scheiben + Backen würdet ihr mir empfehlen?
Und gibts welche die Rot sind? Also wenn man durch die Felge schaut dass man dort was rotes sieht, ihr wisst schon 🙂
Desweiteren noch wegen Ölwechsel, wieviel Liter Öl sollte man da kaufen und habe oft von dem 0w40 von mobil1 gehört. Am besten das Öl dann oder?
Die anderen Fragen hebe ich mir für später auf, soll ja übersichtlich bleiben.
schonmal danke und liebe grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen für den S3 und paar andere Fragen :>' überführt.]
Puh.....
Bremsen: ATE wobei je nah Fahrstil und Anforderungen auch andere Kombinationen in Frage kommen. ich vertraue da auf einen Profi wie www.at-rs.de
Öl: Glaubensfrage! Mobil ist gut, andere auch, aber günstiger und vorallem besser zu beschaffen (von Mobil gibt es Fälschungen, ebenso von anderen). Kaufen würde ich nur beim autorisierten Händer des gewählten Öls und/oder Shops mit entsprechend guter Historie. Bei unseren Motoren und auch unseren klimatischen Bedingungen hat sich 5w40 als sehr gutes Allround-Öl gezeigt. Gerne wird das Addinol Super Ligt 0540 5w40 empfohlen, nicht zu unrecht, denn es ist wirklich gut!
Möchtest du etwas anderes, dann suche dir ein 5w40 nach geforderter VW Norm 502.00, dass gleichzeitig auch die MB229.5 erfüllt (MB Normen sind anspruchsvoll und die 229.5 eine gute Ergänzung zur VW 502.00).
Am wichtigste ist aber eh, dass das Intervall ans Fahrprofil angepasst wird und ggf. weiter verkürzt wird (Festintervall 15tkm und ggf. weniger, z.B. bei viel Kurzstrecke)