Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Zitat:

@yersi schrieb am 17. März 2019 um 22:21:34 Uhr:


Ich war heute mit meinem Auto auf den Schweizer Bergen unterwegs, gestartet auf 500m ü M, Ziel war 1800müM

Natürlich im S Modus durch die Kurven geheizt und ihm mal richtig gegeben, ständiges hoch und runterschalten.. wie auf einer Rennstrecke 😁

Oben angekommen liess ich mein Fahrzeug noch etwas laufen, nach gefühlten 5-10min abgestellt ne Pause von 10m eingelegt und weitergefahren. Nach 3 Minuten erhielt die Meldung: Auto sofort abstellen und Kühlmittel überprüfen.

Auto abgestellt, konnte Kühlmittel nicht richtig überprüfen da es keine ebene Strasse oder Platz gab. Kühlmittel war vorhanden. Auto gestartet, nach 5min kam wieder die Meldung.

Pannendienst angerufen -> 50min gedauert -> Der Herr hat mit seinem Gerät das Boardcomputer ausgelesen -> nichts gefunden... hat 5dl Kühlmittel nachgefüllt und konnte dann weiterfahren.

Wieso passiert das eigentlich? Das Auto hat keine Lecks, nichts tropft heraus. War es zu heiss und das Zeug ist wegverdampft?

Aussentemp war am Start bei 15 grad Celsius, oben am "Gipfel" 11.5 grad Celsius. Öltemp max war bei 114 grad Celsius. Wassertemp wie immer auf 90.

Bist du dir sicher, dass dein Auto keine Lecks hat?
Schraub mal deine Unterbodenverkleidung ab und schau dir das Kühlmittelreglergehäuse an. Das ist oft undicht beim S3.

werde ich beim nächsten Reifenwechsel tun.
Der Behälter ist jetzt auch voll (über min.)

Der Kühlmittelkreislauf ist geschlossen, da kann nichts verloren gehen oder wie du geschrieben hast „verdampfen“.
Mein Kühlmittelreglergehäuse war letztes Jahr auch undicht (Krankheit beim S3), ist mir direkt aufgefallen als ich den Unterfahrschutz ab hatte: Es war alles nass und am Motorblock lief es runter, man sieht es aber nur von unten. Es wurde alles bei Audi erneuert (1100,-), anschließend Anlage befüllt, entlüftet und abgedrückt, alles dicht. Abgeholt hatte ich mein Auto mit Füllstand auf MAX, jetzt ca.10.000km nach der Reparatur ist der Füllstand auf MIN gefallen (immer kontrolliert im kalten Zustand), also habe ich ca. 50-100ml aufgefüllt mit dem Fertigmix von Audi (1,5l 8,50,-). Ich kann mir den Verlust auch nicht erklären aber denke auch nicht weiter drüber nach denn 50-100ml auf 10.000km sind nicht der Rede wert.
Ich kontrolliere sowieso 1x im Monat alle Flüssigkeiten, hättest du das auch getan hättest du dir den Pannendienst erspart 😉

Klick
Klick

mein Auto hatte erst im Oktober die 1. Inspektion da ,,muss,, ich als Verbrauche doch nicht unbedingt den Kühlmittelstand überprüfen =) aber werde ich mir merken.

War das auf Garantie oder musstest du drauf bezahlen?

Pannendienst ist eh kostenlos und die 50‘ Schlaf im offenen Cabrio aufm Berg hat gut getan 😁

Ähnliche Themen

Wenn du noch Garantie hast geht das alles darüber. Das neue Teil hat ne neue Teilenummer also geh ich mal davon aus, dass es verbessert/überarbeitet ist.
Aber das muss es bei dir nicht sein, ich musste ja jetzt auch nachkippen obwohl alles dicht ist...

Nebenfrage zum MMI: Ich kann nicht per Kabel aufladen und über Bluetooth Musik abspielen. Kann man das irgendwie hintergehen?

Carplay funktioniert nicht mehr, mit einem iphone 7 gehts aber bei meinem
iphone x leider nicht mehr.

Im S3 Thread wird dir vermutlich keiner helfen können...
Wie Hoaschter dir schon geantwortet hat:

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. März 2019 um 06:13:28 Uhr:


Und nur so nebenbei, das ist kein S3 spezifisches Problem, hat also eigentlich nichts in diesem Thread verloren. Wenn du in den entsprechenden Smartphone-Interface Thread schreibst, werden bestimmt auch andere Nutzer (A3-Fahrer gibt es mehr als S3-Fahrer) darauf aufmerksam, die eventuell das gleiche Problem hatten/haben. 😉

Zitat:

@mstylez schrieb am 18. März 2019 um 09:31:31 Uhr:


Wenn du noch Garantie hast geht das alles darüber. Das neue Teil hat ne neue Teilenummer also geh ich mal davon aus, dass es verbessert/überarbeitet ist.
Aber das muss es bei dir nicht sein, ich musste ja jetzt auch nachkippen obwohl alles dicht ist...

Na du machst mir Mut.....bei mir ist mom. "noch" alles i.o nach der Reparatur. ( dreimal auf Holz klopf )

@chrisms77 das kommt zum einen davon, weil die Motoren bei Auslieferung nicht 100% entlüftet sind, zum anderen verdampf das Kühlmittel einfach wenn man sportlich fährt (zB. durch den Druckablass im Kühlbehälter). In meinem RS3 habe ich in 8 Monaten 1L G13 nachgefüllt. Sollte man vor/nach längeren Fahrten (ab 150 KM) immer checken.

Da verdampft nichts. Normalerweise öffnet der nicht in die Umwelt. 1Liter Kühlwasser nachfüllen ist nicht normal. Ich mußte bisher bei keinem meiner bisherigen 10 Autos Kühlwasser nachfüllen.

Vorsprung durch Technik eben 😉

Zitat:

@Appokalyps schrieb am 17. März 2019 um 23:42:58 Uhr:


Mal aus reiner Neugierde - gibt es vom S3 mit OPF mittlerweile mal ein Video wie der klingt? Oder ist jemand von euch den "neuen" mal gefahren und kann was zum Unterschied sagen? Würde mich mal interessieren, ob der OPF nun so viel SOund schluckt wie allgemein befürchtet wurde.

@Zach94
Du könntest bestimmt mal im Fahrzeugschein, oder den COC Papieren den dB-Wert des Standgeräuschs hier posten, wenn du am Samstag deinen neuen S3 in Ingolstadt abgeholt hast.
Der sollte ja den OPF schon drin haben.
Im Anhang die Bilder der COC, meiner Limousine 2017 ohne OPF.

https://www.motor-talk.de/.../...fenfragen-hier-rein-t4021703.html?...

@Sabre_Wulf
Klar.
Ist definitiv der S3 mit OPF.
Standgeräusch 82 dB(A) bei 3750 U/min.
Fahrgeräusch 69 dB(A).

Einen guten Start in die Woche 😉
https://youtu.be/m62NJftSS7g

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 25. März 2019 um 06:45:00 Uhr:


Einen guten Start in die Woche 😉
https://youtu.be/m62NJftSS7g

da stimmt doch etwas mit det auspuffanlage nicht, der blubbert ja wie ein rs3 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen