Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 20. September 2023 um 23:18:56 Uhr:


Wer weiß, du warst 3.000km drüber (über dem Serviceintervall) und hättest fast noch Garantie bekommen, sowas passiert dir auch nie wieder.

Das ist das vFL von 2015. Garantie ist längst vorbei. Hätte ich den Serviceintervall eingehalten wäre mir der Fehler ggf. erspart geblieben. Das ist dennoch richtig, wenn es nun wirklich an den Kerzen lag. Gespart hätte ich mir dann aber lediglich die Einschlepp-Gebühren.

Die Summe ist immens und bringt mich wirklich in straucheln. Drei Tage vor dem Schaden haben wir noch am Lagerfeuer über den Restwert gesprochen und über eine ggf. sinnvolle Abstoßung bevor ein großer Schaden kommt.

Aber ich finde deine zweite Aussage auch zutreffend. Andere kümmert Warmfahren und Wartung nichts! ... und bleiben verschont. Ich hab unter 70° Öl niemals Vollgas gegeben und jährlich das Öl gewechselt.

Wie befürchtet ist es doch größer als gedacht. Hier würde ich, wenn eh alles neu muss, dann einen Profi Motoreninstandsetzer zur rate ziehen und dann den Motor verstärken, dass er die 400PS nimmt. Ob es jetzt 12t€ oder 14t€ kostet, macht den Braten dann eh nicht mehr fett und bei 400PS hat man das Gefühl, ein neues Auto zu fahren 😉

Finanziell ist es aber dennoch eine schwierige Entscheidung. Wenn man jetzt bei Audi alles zusammen packt muss man immer noch die bereits erledigte Arbeit bezahlen (2000+). Und dann benötigt man noch einen weiteren Abschlepper.

Nach einer evtl. Optimierung hat man noch andere Schwachstellen wie DSG und Haldex die ggf. auch weiter Kosten verursachen können.

Aktuell bin ich noch etwas ratlos. Erstmal muss ich mir den Schaden persönlich ansehen. Dann spreche ich mal mit einem Instandsetzer in der Gegend. Im Nachbarort scheint ein Unternehmen mit 40 Jahren Berufserfahrung zu sein.

War bei mir ähnlich,immer gut behandelt und trotzdem ein Motorschaden. Anfangs hat Audi rumgezickt weil ich in der Garantie ein Ölwechsel nicht beim Vertragshändler habe machen lassen (wollte vor dem Urlaub Ölwechsel machen, bekam aber kein Termin). Nachdem ich dann mal auf den Tisch geklopft habe kamen mir Audi und das AH dann entgegen. Jedo waren die Kosten immer noch immens hoch so das ich mir diese benötigen Sachen ( und mehr ) gekauft habe und sie vom Mechaniker meines Vertrauens einbauen habe lassen. War dann etwa gleich teuer , jedoch sind etliche Sachen mehr getauscht worden.Motor Vollgasfest 480ps, Upgrade Turbo,HDPumpe, Kupplung Druckrohre, Downpipe...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 20. September 2023 um 23:18:56 Uhr:


Da redet man über so viel Geld, als ob es mal so ne Sache nebenbei wäre...

Da muss man einfach der Realität ins Auge blicken. Die Vierzylinder sind praktisch bis ans Limit aufgeblasen. Der RS hat dann ja auch nicht grundlos nen Topf mehr.

Wenn man solche Autos hat und keine Garantieversicherung nimmt, dann muss man die Kohle halt im Schadensfall so haben. Oder abmelden und ein paar Monate sparen und ggf. einige arbeiten selber machen.

Auf jeden Fall würde ich jetzt nicht den erst besten (billigsten) ATM irgendwo her kaufen und den einbauen. Sondern den Wagen zum Instandsetzer schleppen lassen und den Motor schön richten und überholen lassen. Ggf. Macht dir Audi ja ein gutes Angebot. Wenn der Wagen von nem Instandsetzer richtig überholt wurde, ist der fast wie neu und du hast noch viel Freude an dem Wagen. Leistungssteigern würde ich den eher nicht….. nur weil der eine Motor das aushält, heißt das nicht dass alle das verkraften. Es gibt in der Fertigung und materialqualität immer Schwankungen.

Der RS hat aber auch nur 2.5l Hubraum. Also im Verhältnis gleich, wenn man die Mehrleistung zu Grunde legt.

Eben…. Damit erkennt man wo das gesunde Limit des Motors ungefähr liegt

kann ich nicht nachvollziehen. die 310ps sind noch lange nicht das ende der fahnenstange. wenn mercedes den 4zyl auf über 400ps stabil pumpt, dann wird auch beim s3 das motortechnisch gehen.

467 Ps sind es doch.
Mit billig braucht man nicht anfangen,haltbar ist das Stichwort.
"Vernünftig" einen Motor machen. Das heißt immer viel tauschen damit "alles" aufeinander abgestimmt ist und natürlich nicht bis zum geht nicht mehr ausreizen.

Mir fehlt gerade ebenfalls bisschen die Kreativität wie eine gebrochene Elektrode von Zylinder zu Zylinder wandern soll? Würde mir das ganz genau anschauen. Manche verkaufen gerne einen neuen Motor.

Die haben da Quatsch erzählt,sowas geht gar nicht. Wenn dann ist die Elektrode in den Turbo( selbst das ist recht schwer) und hat die Abgasseite des Turbos beschädigt

Zitat:

@yersi schrieb am 21. September 2023 um 23:56:18 Uhr:


kann ich nicht nachvollziehen. die 310ps sind noch lange nicht das ende der fahnenstange. wenn mercedes den 4zyl auf über 400ps stabil pumpt, dann wird auch beim s3 das motortechnisch gehen.

Bloss dass Benz fuer 421 Ps den Basismotor von 306 Ps komplett umgebaut hat. Da blieb kein Stein auf dem anderen.

Gleiches beim GTI-motor mit 245 Ps der die Basis fuer den S3/R bietet da blieb kein einziges Teil Serie. Nicht mal der Block.

Genau so ist es. Nur weil der Hubraum und die Zylinderzahl identisch / vergleichbar sind, bedeutet es nicht dass die Motoren das alles abkönnen. Stichwort Fertigungsverfahren, Legierungsauswahl, Toleranzen, etc..... Man könnte sich natürlich auch fragen, warum ein Fahrzeughersteller ganze Armeen von Ingenieuren in der Motorenentwicklung beschäftigt, wenn man doch nur ein bißchen an der Software drehen muss.....

Zitat:

@dauntless schrieb am 22. September 2023 um 14:59:00 Uhr:



Zitat:

@yersi schrieb am 21. September 2023 um 23:56:18 Uhr:


kann ich nicht nachvollziehen. die 310ps sind noch lange nicht das ende der fahnenstange. wenn mercedes den 4zyl auf über 400ps stabil pumpt, dann wird auch beim s3 das motortechnisch gehen.

Bloss dass Benz fuer 421 Ps den Basismotor von 306 Ps komplett umgebaut hat. Da blieb kein Stein auf dem anderen.

Gleiches beim GTI-motor mit 245 Ps der die Basis fuer den S3/R bietet da blieb kein einziges Teil Serie. Nicht mal der Block.

Genau so ist es.
Wenn ein Hersteller die Leistung erhöht wird in aller Regel mehr oder weniger auch die Hardware verstärkt. Selbst wenn es nur 20 PS mehr sind.

Da gibt es ja viele Beispiele.
Sieht 5 Zyl bei Audi, der hat im ersten TTRS 360 PS.
Und jetzt 400 PS aber für die 40 PS mehr wurde ein komplett neuer Motor konstruiert.
Der EA 855 EVO hat praktisch nichts mehr mit dem aus dem 8J mehr gemeinsam.

ja ne ist klar, deshalb kann man auch stage1 mit +50 ps bei standard hardware fahren... ich bitte euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen