Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Hallo Gemeinde, ich habe einen S3 8V 2014 mit 90k km. Ich wollte mal 4 meiner Probleme ansprechen:
1. In der warmen Jahreszeit (April-Oktober) höre ich aus dem Motorraum immer so ein leises, metalisches klimpern/klingeln beim Kaltstart und beim Gasgeben unter 2000 u/min. Wenn man Radio ausmacht hört man von vorne rechts (Fahrerposition) ein sehr leises metalisches rauschen/pfeifen beim Gasgeben. Wenn man beim Kaltstar vor dem Motor steht kommt es aus dem oberen linken Eck. Irgentwo zwischen Steuergehäuser und Downpipe. Kette kann es nicht sein, wenn man durch den Öleinfüllstutzen hört ist da ruhig. Wastegate-Rasseln kann es auch nicht sein, auf diversen Youtube-Videos hört sich das anders an. Jemand ne ahnung was das sein könnte ?.
2. Auch in der warmen Jahreszeit hört man beim Motorstart, nach etwas längerer Standzeit, so ein Schnattern beim Motorstart. Ist euch da was bekannt ?.
3. Ich muss bei dem Auto zum Anfahren (DSG) recht viel Gas geben damit die Karre vorwärts kommt. Fühlt sich scheiße an, als würde mir bis ca. 1800 u/min Leistung fehlen. Ist das normal ?.
4. Bei extakt 2500 u/min kriege ich 1-2 balken mehr in der Boost-Anzeige und die Tonlage bzw. Lautstärke der AGA verändert sich. Als würde da irgentwas öffnen. Ist da was bekannt ?.
1) kann von der Beschreibung her Klingeln am Laderventil sein. Das hatte meiner auch, war unproblematisch.
3) bis 1800 fehlt einem Verbrenner mit 2.0l auch die Leistung.
4) Mach mal am Berg bewusst manuell nen dicken Gang rein und beschleuige mit Vollgas durch die Drehzahlen.
Ab 1800 kann er in der Theorie und mit viel Zeit den maximalen Ladedruck aufbauen. Auf der Ebene ist er da aber so schnell drüber weg, dass das nicht sichtbar wird. Aber mit hohem Gang am Berg sollte es deutlich unterhalb von 2500 klappen
Es gibt Sachen, die gibt's gar nicht...
Jetzt ist das Felgenbett innendrin von diesem Stein verkratzt, muss ich mir sonst noch irgendwelche Sorgen machen wegen der Bremse?
Ich bin noch nicht gefahren, seit dem ich jetzt den Stein rausgeholt habe.
Er hat Lose drin gelegen.
Am Freitag ist Termin in der Werkstatt zum Ölwechsel... Dann lasse ich die nochmal drüber schauen.
Wenn es nur die Kratzer auf dem Bild sind ist das kein Problem.
Ähnliche Themen
nö, weshalb auch... der hat ja nur leicht angekratzt. denke nicht dass du die unwucht da merken wirst. sieht eher danach aus als hätte jemand den extra dorthin getan
Wir haben einen riesigen Schotterparkplatz an der Firma und auf dem Weg der dran vorbeiführt liegen viele solcher Steinchen.
Vereinzelt nimmt der Reifen dann einen Stein regelrecht eine runde mit, der kann also gut dort hin gefallen sein.
Macht euer S3 auch im 5. Gang Geräusche?
Bin mir nicht sicher ob die schon immer da sind und mir das erst jetzt auffällt oder ob das neu ist. Zumindest habe ich Geräusche im 5. Gang. Würde es als schleifend/mahlend bezeichnen, aber keine Ahnung, ist halt immer schwer Geräusche zu beschreiben. Hauptsächlich zu hören, wenn ich bergab rolle und immer langsamer werde. Im 6. Gang alles gut, dann schaltet er in den 5. und das Geräusch ist da. Um so mehr es Richtung 4. Gang geht, hab ich das Gefühl dass es etwas lauter wird. Es ist vllt auch irgendwie ein heulendes Geräusch. Sobald der 4. Gang drin ist, ist das Geräusch sofort weg.
Tendenziell würde ich sagen, dass es beim Rollen ist. Sobald ich Gas gebe ist es weg oder nur sehr leise; kann natürlich aber auch einfach nur sein, dass dann der Motor zu laut ist und das übertönt.
Schalte ich hochwärts, also von 4 in 5, dann ist es auch zu hören. Schalte ich in den 6. Gang ist es weg.
Leistungseinbußen, ruckeln, harte Schläge beim Gang einlegen habe ich alles nicht. Es fährt sich alles normal, nur das Geräusch ist da; oder war es schon immer... ?
Fehlermeldung im Cockpit auch nicht vorhanden.
Jemand eine Idee was das ist? Oder ist es bei euch auch so?
Termin in der Werkstatt zur Diagnose hab ich schon, aber leider erst in 2 Wochen. Vielleicht hat ja trotzdem jemand einen Verdacht.
Auto hat jetzt ca 82000 km runter und ist Baujahr 2016. Ist glaub ein DQ250 drin. Getriebeölwechsel + Filter wurde bei 57000 km im Jahr 2021 gemacht.
Dein Getriebe ist ein 7 Gang Automatik im Facelift oder noch das 6 Gang aus dem VFL?
Also für das DQ381 gibt es eine Aktion, wo nach einer möglicherweise gelösten Schraube geprüft wird...
Ob man von der Aktion betroffen ist, kann man hier bei Audi prüfen:
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
Zum Thread geht's hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ssnahme-aktion-34l4-t7346890.html?...
Ich hab das 6 Gang aus dem VFL. Von der Maßnahme bin ich anscheinend nicht betroffen, habe es gerade geprüft.
Du hast keine Geräusche im 5.?
Moin,
ich habe bezüglich dem Fahrwerk des S3 und S-line ein wenig quergelesen und bitte um Bestätigung ob die folgende Zusammenfassung soweit korrekt ist:
- S3 Fahrwerk und S-line Fahrwerk sind nicht identisch.
- außer man hat das Magnetic Ride (MR) Fahrwerk
- ein S-line Fahrwerk ist normalerweise 25mm tiefer als Serie
- ein S3 ist ebenfalls 25mm tiefer als ein gewöhnlicher A3 - immer, ob mit oder ohne MR
- das S-Line Fahrwerk mit 19" ab Werk aber hat eine um 10mm geringere Tieferlegung gegenüber einem S-line FW mit 18" ab Werk (15mm statt derer 25)
- Magnetic Ride ist beim S3 um 25mm tiefer als ein normales Fahrwerk, bei einem A3 mit S-line Fahrwerk aber nur um 15mm
- der S3 mit 19" hat ab Werk das Magnetic Ride bzw. wer 19" geordert hat, musste MR dazu nehmen
- beim S-Line Fahrwerk und 19" ist Magnetic Ride hingegen nicht zwingend gewesen.
Vielen Dank im Voraus
PS
Alles natürlich Modellreihe 8V / 8VA
Zitat:
@Rivago schrieb am 11. Juni 2023 um 18:23:23 Uhr:
Macht euer S3 auch im 5. Gang Geräusche?
Bin mir nicht sicher ob die schon immer da sind und mir das erst jetzt auffällt oder ob das neu ist. Zumindest habe ich Geräusche im 5. Gang. Würde es als schleifend/mahlend bezeichnen, aber keine Ahnung, ist halt immer schwer Geräusche zu beschreiben. Hauptsächlich zu hören, wenn ich bergab rolle und immer langsamer werde. Im 6. Gang alles gut, dann schaltet er in den 5. und das Geräusch ist da. Um so mehr es Richtung 4. Gang geht, hab ich das Gefühl dass es etwas lauter wird. Es ist vllt auch irgendwie ein heulendes Geräusch. Sobald der 4. Gang drin ist, ist das Geräusch sofort weg.
Tendenziell würde ich sagen, dass es beim Rollen ist. Sobald ich Gas gebe ist es weg oder nur sehr leise; kann natürlich aber auch einfach nur sein, dass dann der Motor zu laut ist und das übertönt.
Schalte ich hochwärts, also von 4 in 5, dann ist es auch zu hören. Schalte ich in den 6. Gang ist es weg.
Leistungseinbußen, ruckeln, harte Schläge beim Gang einlegen habe ich alles nicht. Es fährt sich alles normal, nur das Geräusch ist da; oder war es schon immer... ?
Fehlermeldung im Cockpit auch nicht vorhanden.Jemand eine Idee was das ist? Oder ist es bei euch auch so?
Termin in der Werkstatt zur Diagnose hab ich schon, aber leider erst in 2 Wochen. Vielleicht hat ja trotzdem jemand einen Verdacht.Auto hat jetzt ca 82000 km runter und ist Baujahr 2016. Ist glaub ein DQ250 drin. Getriebeölwechsel + Filter wurde bei 57000 km im Jahr 2021 gemacht.
Meine Freundin ist eher der Meinung, dass das Geräusch von hinten kommt. Vielleicht also Haldex? Wie ließe sich dann aber erklären, dass das Geräusch abhängig vom eingelegten Gang auftritt? Müsste es dann nicht immer sein?
Habe nun auch das Gefühl, dass das Geräusch gaaaanz leicht auch im 6. Gang zu hören ist, aber nur bei ca. 120 km/h und man muss schon sehr genau hinhören und Radio muss aus sein.
Habe diese Woche versucht bei Audi einen Termin zu bekommen, da mein Termin in der Getriebewerkstatt erst am 27. ist. Gerne hätte ich vorher schon irgendwie eine kleine Diagnose. Ist halt auch blöd wenn man nicht weiß wie schlimm es ist, jetzt noch damit zu fahren 🙁
Keiner von euch eine Idee?
Wenn dann nur daß hier aus dem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...heulende-geraeusche-t6517205.html?...
Sonst muss man erstmal abwarten?
Danke dir, hab den Thread die Tage schon mal überflogen.
Was ist denn genau mit Differential gemeint? Ist damit die Haldex gemeint?
Ansonsten hast du wohl recht und ich muss abwarten. Audi kann mir erst Mitte Juli einen Termin geben und einfach mal so vorbei und Probefahrt ist aufgrund Personalmangel wohl aktuell nicht drin. Dann muss ich wohl auf übernächste Woche warten, was die Getriebewerkstatt sagt.
Zitat:
@Swallow schrieb am 16. Juni 2023 um 22:41:40 Uhr:
Moin,ich habe bezüglich dem Fahrwerk des S3 und S-line ein wenig quergelesen und bitte um Bestätigung ob die folgende Zusammenfassung soweit korrekt ist:
- S3 Fahrwerk und S-line Fahrwerk sind nicht identisch.
- außer man hat das Magnetic Ride (MR) Fahrwerk
- ein S-line Fahrwerk ist normalerweise 25mm tiefer als Serie
- ein S3 ist ebenfalls 25mm tiefer als ein gewöhnlicher A3 - immer, ob mit oder ohne MR
- das S-Line Fahrwerk mit 19" ab Werk aber hat eine um 10mm geringere Tieferlegung gegenüber einem S-line FW mit 18" ab Werk (15mm statt derer 25)
- Magnetic Ride ist beim S3 um 25mm tiefer als ein normales Fahrwerk, bei einem A3 mit S-line Fahrwerk aber nur um 15mm
- der S3 mit 19" hat ab Werk das Magnetic Ride bzw. wer 19" geordert hat, musste MR dazu nehmen
- beim S-Line Fahrwerk und 19" ist Magnetic Ride hingegen nicht zwingend gewesen.
Vielen Dank im Voraus
PS
Alles natürlich Modellreihe 8V / 8VA
Soweit mir bekannt,
S-Line und S3 Fahrwerk sind 25mm tiefer als Serie
das Magnetic oder das Sportfahrwerk (welche entweder oder Pflicht sind mit 19"😉 sind nur 15mm tiefer.
Beim S3 stimmts mit 19er musste man Magnetic Nehmen, beim A3 konnte man das S-Line Fahrwerk abwählen und das Sport nehmen.
Konnte nun heute eine freie Werkstatt aufsuchen und ein ehemaliger VW-Mechaniker ist mit mir gefahren. Er sagt er tut sich schwer mit der Diagnose, aber Haldex schließt er fast aus und tippt stark auf das DSG und speziell denkt er dass es ein Lagerschaden von der Welle ist, auf der Gang 1, 3 und 5 sitzt.
Tja, nun bleibt mir nur noch abzuwarten bis ich nächste Woche zur Getriebewerkstatt gehen kann, mal schauen was die sagen.
Bei Audi stehe ich aktuell vor verschlossenen Toren, wobei ich dort gerne auch vorfahren würde; eventuell gibt es ja die Chance auf Kulanz.
Echt eine dämliche Situation 🙁
Und es ist schon übel, dass ich jetzt mit nur 82000 km/7 Jahren einen Getriebeschaden habe. Unglaublich!