Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Das war sicherlich nur etwas Wasser was auf dem heißen Kühler verdampft ist.
Nichts desto trotz empfehle ich während der Garantiezeit die Kühlwasserpumpe tauschen zu lassen da diese früher oder später sowieso fällig ist
Danke für eure Antworten!
Ich schau mal ob ich beim Nachbar noch auf die Grube fahren kann und dann von unten nach Undichtigkeiten schauen.
Garantie hab ich leider keine mehr, das geht dann komplett auf mich 🙁 Oder gibt es dazu auch eine TPI oder ähnliches? Kann doch nicht sein, dass das Ding nahezu sicher kaputt geht (oder gibt es hier auch jemanden den es auch nach vielen Jahren und vielen Kilometern oberhalb 60000 nicht betrifft?) und der Kunde für den Schrott aufkommen muss. Wenn es bei dem einen oder anderem mal kaputt geht, ok. Kann passieren. Aber bei jedem?!
Ich bin ja in der Hoffnung, dass meine Pumpe mal gemacht wurde. Das Auto hat zuerst Audi gehört (glaub Werkswagen), ging dann an meinen Vorbesitzer und jetzt hab ichs. Tauscht Audi bei Werkswagen sowas auch vorsorglich, wenn sie wissen das geht früher oder später kaputt? Oder klammere ich mich da an einen extrem dünnen Strohhalm? 😁
Nein die tauschen da nichts vorsorglich , die verkaufen den Wagen vorher
Das Problem ist das die Pumpe aus Kunststoff gefertigt ist. Im Zubehör gibt's mittlerweile Anbieter die diese Pumpe aus Metall anbieten. Wenn das auf dich geht würde ich zu so einer Pumpe raten,die verbesserte om Pumpe ist auch besser als das was an Werk verbaut wurde
Danke!
Sind Fälle bekannt, bei denen wenigstens Kulanz gewährt wurde?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rivago schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:19:37 Uhr:
Danke!
Sind Fälle bekannt, bei denen wenigstens Kulanz gewährt wurde?
Ja mir bei km 68000, allerdings erst nach persönlichen Emails an die Vorstände.
Wie enttäuscht ich doch von dieser Marke jetzt bin und das nach jahrelanger treuer Kundschaft.
Ja kein Witz, habe mir die Mail-Addys besorgt und angeschrieben, nach 14 Tagen kam Rückruf 50 % wird übernommen.
Beim Freundlichen kam vorher die übliche Absage.
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:43:06 Uhr:
Zitat:
@Rivago schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:19:37 Uhr:
Danke!
Sind Fälle bekannt, bei denen wenigstens Kulanz gewährt wurde?Ja mir bei km 68000, allerdings erst nach persönlichen Emails an die Vorstände.
Wie enttäuscht ich doch von dieser Marke jetzt bin und das nach jahrelanger treuer Kundschaft.
Ja kein Witz, habe mir die Mail-Addys besorgt und angeschrieben, nach 14 Tagen kam Rückruf 50 % wird übernommen.
Beim Freundlichen kam vorher die übliche Absage.
Tja dann hätte ich (bei ca. 50000) wohl auch penetranter bleiben sollen...
Kenne allein zwei Leute persönlich mit einem Haarriss an dem Bauteil und es ist nicht so, dass mein Bekanntenkreis nur aus Cupra R und S3 Fahrern besteht...
Zur Diagnose: In der Regel fehlt Kühlmittel weil es flöten geht. Zudem hat mein Händler direkt und ohne Kosten das System abgepresst und mit dann die Sauerei („sorry, kein Marderschaden - das zahlt die Versicherung nicht“) gezeigt.
Hättest du mal machen sollen, ich hielt es für kein gutes Qualitätsmerkmal von Audi, dass bereits bei 68000km die Wasserpumpe flöten geht und ich damit, zur damaligen Zeit, wohl auch nicht alleine das Problem hatte.
Eine neue Wasserpumpe ist kein Garant dafür, dass sie nicht mehr kaputt geht. Bei mir hat die neue Wasserpumpe genau ein Jahr gehalten, bis sie auch wieder kaputt ging.
Das wundert mich nicht.
Das Teil wurde inzwischen mehrfach geändert (verbessert).
Immer mit dem Hinweis, dass ältere ETNR nicht mehr verbaut werden dürfen.
Der Kelch der undichten Wapu geht wohl erstmal an mir vorbei. Ist von unten alles komplett trocken, weder am Block noch an der Ölwanne oder Unterfahrschutz war etwas sichtbar.
Danke euch und guten Rutsch ins hoffentlich bessere 2021! 🙂
Naja, das läuft auch nicht in Strömen raus ,meist sieht man nur Reste vom verdunstetem Kühlwasser rings um die Wasserpumpe. Musste bei mir auch genau hinsehen
Regel: Wenn der Stand im Kühlmittelbehälter absinkt geht es irgendwo flöten.
Wenn da nix (sichtbar) fehlt, wirst du es auch nirgends beim Raustropfen beobachten können 😉
Euch allen auch einen guten Rutsch. Dieses Silvester sind zumindest die Laternenparker etwas sicherer (kein FW sowie Ausgangssperre in BaWü)