Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Mythosschwarz ist doch sehr dankbar beim Nachlackieren. Da sollte man eigentlich keinen Farbunterschied sehen. So ein Unfall ist immer ärgerlich, aber soooo groß war der Schaden zum Glück ja nicht, sprich keine Richt-oder Schweißarbeiten.

War gerade mal am Autohaus, zum schauen wie es so aussieht, mein Auto stand jedenfalls draußen.
Schaut euch das mal selbst an.
Da muss die Werkstatt wohl nochmal ran...

20201122_140437.jpg
20201122_140444.jpg
20201122_141523.jpg
+1

Sorry das geht ja mal gar nicht, heftig auf den Busch klopfen.

ich sehe es nicht... was ist ned gut?

Ähnliche Themen

@Yersi

Gerade weil viele meinen, es wird da wieder ein Top Zustand wie vor dem Unfall erreicht bin ich da jetzt etwas Skeptisch:

Der Klarlack um die Parksensoren ist leicht mit feinen Kratzern verkratzt, so wie das aussieht wurde dort wohl zu oft mit irgendeinem Lappen drüber gewischt
Von den Stellen habe ich jetzt aber kein Foto gemacht.

Der Gummi des Parksensors sitzt nicht richtig, wie man auf dem Foto sehen kann.

Dann geht's mit dem Fahrerseitigen Rücklicht weiter, dort fluchtet das Spaltmaß des linken Rücklichts nicht sauber zum Rücklicht in der Heckklappe, im direkten Vergleich zur Beifahrerseite fällt das sehr gut auf, da es dort ja wesentlich besser ist.

Bei der Stoßstange, welche auf der Fahrerseite in das Seitenteil übergeht, gibt es auch eine Kante.
Auf der Beifahrerseite dagegen ist es wunderbar, ohne Absatz.

Um nicht alles schlecht zu reden:

Das ausgebeulte Seitenteil dagegen ist wunderbar geworden. 😉

Bei der Farbe würde ich mal sagen, die passt auch sehr gut.

ok jetzt sehe ich es. Haben sie dir gesagt, dass sie fertig sind? Vielleicht stand der Wagen nur so draussen?

Jap, die Abholung wäre in einer Stunde, aber so nehme ich den nicht mit 😉

Überall wird nur noch gemurxt! 😠
Gute Monteure, die gewissenhaft und sauber arbeiten sind selten. Deswegen gebe ich mein Auto NIEMALS in fremde Hände, es sei denn es geht nicht anders, wie z. B. in deinem Fall jetzt.

Sogar Lacknasen gibt's...

20201123_094636.jpg
20201123_094922.jpg

Und was kam raus?

Also das Auto hab ich so erstmal mitgenommen, weil kein Ersatzwagen mehr frei war.

Ohne Widerspruch wurden die Mängel notiert und nächste Woche geht das Auto nochmal von Montag bis Donnerstag in die Werkstatt zum Nachbessern.
Dann gibt's wieder (kostenlos diesmal) einen Ersatzwagen.

Im Kofferraum fehlt links oben auch noch so ein Clip, da ist die Verkleidung lose.

Noch was ist mir heute mittag aufgefallen, ich nenne es einfach mal Kantenschutz oder Einladekante, diese war auch nicht richtig eingeclipst, das hab ich heute dann mal eben selbst gemacht...

Also wenn ich noch weiter suche, finde ich bestimmt noch was 😉

schau mal ob der turbo noch dran ist 😁

Mann,mein Beileid. Sowas kann einem ganz schön auf die Nüsse gehen. Wenn das schon so anfängt muss man denen mehr als nur auf den Zahn. Den Wagen bei der nächsten Abholung penibel durchschauen im Beisein eines Autohausmitarbeiters.

Hallo zusammen,

hatte gestern und heute folgendes beobachten können.
Öltemperatur war bei ca. 95 °C, bin etwa 25 Minuten gefahren. Auto in der Garage abgestellt, Motor aus. Hab dann die Motorhaube aufgemacht, weil ich kurz was nachschauen wollte und dabei hab ich gesehen, dass Dampf/Rauch vorne in der Nähe des Lüfters aufsteigt für ein ca. 3 Sekunden. War auch nicht sehr dichter Dampf/Rauch und geruchlich recht neutral.
Heute wollte ich schauen ob ich das reproduzieren kann, bin also die gleiche Strecke gefahren, Öltemperatur beim Abstellen identisch. Motorhaube auf, kein Dampf/Rauch. Hab dann mal den Ausgleichsbehälter vorsichtig aufgeschraubt und siehe da, Dampf/Rauch steigt wieder auf. Geruchlich erneut neutral.

Was kann das sein? Die gefürchtete und teure Wasserpumpeneinheit? Was die Kilometer angeht könnts passen, bin bei 54000 km und bei den meisten im Forum ging sie bei 50 - 60000 km kaputt.
Aber angenommen es handelt sich wirklich um Kühlwasser, müsste es dann nicht etwas süßlich riechen?
Was ich noch sagen kann, es hat gestern und auch heute geschneit. Vllt. kam auch einfach nur Schnee in den Motorraum, der dann auf den heißen Motor gefallen ist?

Normalerweise sollte es riechen, um sicher zu gehen, Fahrzeug aufbocken oder Hebebühne, Unterfahrschutz entfernen und von unten nach Spuren suchen.
Meist ist die Pumpe minimal Undicht und man erkennt keinen Verlust in Form von Pfützen ect. unterm Auto, eher sieht man dann getrocknete Spuren am Motorblock von unten.

Würde aber stark deine Vermutung mit Schnee bzw. Regen teilen.
Eine undichte Pumpe macht sich auch meist noch mit anderen Begleiterscheinungen bemerkbar, die dann im Fehlerspeicher mit abgelegt werden zb. weil Kühlmittel in den Stecker mit läuft, der Ventilator/Lüfter bereits nach kurzer Zeit auf Volllast läuft oder oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen