Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

das kommt noch hinzu
ein reiner servicepartner hat auch andere verrechnungssätze als jmd der neuwagengeschäft macht - da dort idr kein geld verdient wird, muss der service das ausgleichen

Wenn du zu Audi mitten in der Großstadt mit Glaspalast gehst kriegst du mit Sicherheit den tendenziell höchsten Preis.
Im Raum Stuttgart hab ich von verschiedenen Kostenvoranschläge für die identische Arbeit angefragt. Die Spanne war 550-1.190€...
Da war keine freie Werkstatt dabei.
Von welchem Audi Zentrum die 1190€ kamen muss ich glaub nicht erwähnen 😁

Jeder Audi-Händler schlägt zudem nochmal individuell auf die Ersatzteile auf. Manche geben den Preis von Audi 1:1 weiter, andere greiffen auch da nochmal ab.

Das war der erste und der letzte Besuch da, nächstes Mal rufe ich mindestens 3 Audi Händler hier in der Nähe an und vergleiche die Preise. Das mache ich normalerweise auch immer aber dieses Mal war der Wagen eh da wegen was anderem und die hatten die Kiste schon teilweise zerlegt um zu sehen wo die Undichtigkeit ist, deswegen hab ich es direkt da machen lassen.
Hier die Rechnung, den Wagen habe ich gerade wieder abgeholt.
Wenn ich schon lese, dass die für das An- und Abbauen der Unterbodenverkleidung 50,- (inkl. MwSt) nehmen wird mir schlecht. 50,-!!! Die hab ich in 2min ab, das sind 11 Schrauben.

20180528_170326.jpg

Kühlmittel für 315€ netto? Besteht dieses aus Gold? *lach* ... Das sind brutto 374,85€. Das nenne ich mal sportlich.

Ähnliche Themen

Dachte ich auch zuerst!
Aber das Kühlmittel steht ganz unten unter "Frostschutz".
Mit "Kühlmittel", da fehlt noch die genauere Bezeichnung aber dafür stehen ja die Teilenummern dabei, ist einmal die Wasserpumpe und einmal der Kühlmittelregler/Thermostat gemeint. Wurde beides erneuert.
Und es handelte sich nicht um die normale Wasserpumpe am Riemen, sondern um die elektrische Zusatzwasserpumpe.

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 28. Mai 2018 um 16:53:36 Uhr:


Wenn du zu Audi mitten in der Großstadt mit Glaspalast gehst kriegst du mit Sicherheit den tendenziell höchsten Preis.
Im Raum Stuttgart hab ich von verschiedenen Kostenvoranschläge für die identische Arbeit angefragt. Die Spanne war 550-1.190€...
Da war keine freie Werkstatt dabei.
Von welchem Audi Zentrum die 1190€ kamen muss ich glaub nicht erwähnen 😁

Jeder Audi-Händler schlägt zudem nochmal individuell auf die Ersatzteile auf. Manche geben den Preis von Audi 1:1 weiter, andere greiffen auch da nochmal ab.

Da ich auch aus der Region bin, würde mich interessieren wo du den besten Preis gefunden hast. ;-)

Hallo alle miteinander, ich möchte mir eine gebrauchte S3 Limousine in den nächsten 2 Jahren kaufen. Der Wagen sollte dann so ca 2 jahre alt sein, dass ich ihn für 35k € bekomme. Allerdings kenne ich mich mit den Kosten für di Haltung des Wagens nicht aus. Mein Bruder hat nen A3 Sportback und deshalb wäre hilfreich wenn ihr mir einen kleinen Vergleich zwischen den Beiden geben könntet unabhängig von Limousine oder Sportback und den Einkaufspreis, mehr Service-, Versicherung-,... kosten.
Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten A3 und S3 im vergleich' überführt.]

Naja das kommt doch bisschen darauf an was für einen A3 dein Bruder hat. Der 1.0TFSI ist unterscheidet sich schon etwas vom 1.8 oder 2.0TFSI.
Versicherung checkst du am besten selbst bei deiner, oder irgendeiner, Versicherung mit deinen persönlichen Angaben.
Je nach Region, km, Schadenfreiheitsjahre, Alter, Selbstbeteiligung usw variiert das zwischen 300€/a und 2.000€/a.
KFZ-Steuer kann ich dir jedenfalls sagen, das sind 168€.
Benzin kannst ihn mit 7l aber auch mit 15l fahren.

Was beim Kundendienst teurer wird als beim normalen A3, sofern er beides nicht hat, ist der Ölwechsel für das DSG sowie die Haldex-Kupplung.
Das variiert aber auch extrem von deiner Werkstatt (Ballungsgebiete, Glaskasten <-> ländlicher VW Service)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten A3 und S3 im vergleich' überführt.]

Hi ich hab mal einen Frage an euch,ich habe einen Audi S3 Bj 2017 mit 310 PS der laut Tacho 310kmh läuft wie kann das sein.Der ist von einem Audi Mitarbeiter aus dem Werk.Der Golf R mit 310 zog nicht so wie meiner auch der Audi RS3 mit 365 Ps zog gleich gut wie kann das sein???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 V Max' überführt.]

Der grösste Faktor dürfte wohl der Anschaffungspreis sein, bei dem ein S3 schon deutlich über einem gut ausgestatteten A3 1.5 TFSI liegen dürfte. Bei den laufenden Kosten sind dann die Unterschiede wohl nicht mehr so riesig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten A3 und S3 im vergleich' überführt.]

VMax ist bei 267km/h lt. Tacho abgeregelt! Mehr geht legal nicht 😉

Ein Chiptuner kann hier nachhelfen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 V Max' überführt.]

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 19. August 2018 um 21:35:26 Uhr:


VMax ist bei 267km/h lt. Tacho abgeregelt! Mehr geht legal nicht 😉

Ein Chiptuner kann hier nachhelfen 🙂

Hi DU hast mich nicht verstanden der läuft schon 310 kmh der kam so aus dem Werk und zieht ein Golf R mit 310 PS ab. Das ist ja das komische.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 V Max' überführt.]

Mein S3 BJ 2016 läuft laut Tacho fast 290! Ist nicht Gechiped! Abzüglich der Toleranzen sind das in etwa 260-265Kmh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 V Max' überführt.]

Mein A4 Avant 2.0Tdi mit 177PS war in der Steuer und Volkasko um einiges teurer, als mein S3Cabrio! Angegebene Laufleistung bei 25000Km/Jahr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten A3 und S3 im vergleich' überführt.]

Also bei meinen ist bei 267 Schluss. Dann habt ihr entweder Glück oder Glück 😉

Jedoch falls der Motor Hopps geht bei 290 und Audi dann im Züge der Garantie die Daten auslesen wird, könnte ich mir vorstellen, dass es hier Probleme geben könnte. Die könnten einem einen unerlaubten Angriff in die Motorsoftware vorwerfen.

Merkwürdig finde ich es schon. Vor allem 310 ist schon mehr als ungewöhnlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 V Max' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen