Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Zitat:
@Rivago schrieb am 20. Mai 2020 um 18:30:16 Uhr:
Aber auch hier, wie kann das wieder sein? Von Werk falsch montiert würde ich ja fast ausschließen. Kommt fast nur noch in Frage, dass mein Vorbesitzer Zubehörfelgen mit Kegel hatte, diese Schrauben besorgt hat und damit gefahren ist, und bei Verkauf hat er wieder die Original-Felgen mit den falschen Schrauben montiert. Was meint ihr?
Sehe ich ganz genau so, muss beim Vorbesitzer passiert sein.
Ab Werk gibt es nur Kugelbundschrauben. Hier ist falsche Montage absolut ausgeschlossen.
Dass deinem Händler die falschen Schrauben aufgefallen sind, spricht für den Händler bzw. dessen Werkstatt. Er hat dir etwas Gutes für deine Sicherheit getan und konnte dafür einen Satz Schrauben verkaufen. Passt doch!
Fraglich ist nebenbei wie das rechtlich aussähe wenn ein Fachhändler ein Fahrzeug wissentlich mit falschen Radschrauben vom Hof fahren ließe. Selbst wenn es der Kunde, welcher in diesem Fall ein ausgewiesener Pfennigfuchser sein muss, so möchte.
Das der Tausch richtig und notwendig war steht außer Frage. Und wie du sagst spricht es für die Werkstatt bzw. den Mechaniker, dass es ihm überhaupt aufgefallen ist.
Was mich an der Sache einzig und allein stört ist der Preis von 100 € für 20 Schrauben. Die Schrauben werden in enorm hohen Stückzahlen produziert, so dass Audi im Einkauf wahrscheinlich irgendwas um die 50 Cent pro Schraube zahlt. Diese dann für 5 € zu verkaufen grenzt an Wucher bzw. ist es.
Das hat mMn auch nichts mit Pfennigfuchser oder "wer einen S3 fährt muss sich auch S3-Service leisten können, sonst kauf dir nen Dacia" zu tun. Beim Öl sehen es immer mehr Leute ja inzwischen auch nicht mehr ein, dass sie 30 € pro Liter zahlen, während man im Netz für 8€/Liter einkauft. Oder beim Pollenfilter, den einige selber wechseln, anstatt 60€ für 1 Minute Arbeitszeit zu zahlen. So sehe ich es eben jetzt auch bei den Radschrauben.
Das die Werkstätten und Autohäuser alles teurer verkaufen ist legitim, die wollen und müssen Gewinn machen, um Gehälter, Strom, Werkzeuge usw. zu bezahlen. im Restaurant zahlst auch 20 € für ein Gericht, was du dir zu Hause für die Hälfte selber machst... aber wie gesagt, muss ja alles bezahlt werden.
Naja was solls, ist gemacht und gut ist. Dafür habe ich ein neues Gefühl an Sicherheit 😁
sind die 100euro nur auf schrauben verrechnet oder mit arbeit?
ich sehe es nicht so tragisch weil man schrauben nur einmal kauft und öl zu verbrauchsmaterial gehört
100 € Materialpreis. Für den Tausch haben sie nichts berrechnet.
Habe nun übrigens auch mal in die Reparaturhistorie schauen lassen, ob da mal was an der Haldex-Pumpe oder der kompletten Einheit gemacht wurde --> nichts. Nur der Haldex-Ölwechsel letztes Jahr vor 12000 km.
Das lässt nun zwei Schlüsse zu:
1) Der Vorbesitzer hat es mal selbst gereinigt oder es in einer freien Werkstatt außerhalb des Serviceintervalls machen lassen.
2) Meine Allrad-Kupplung ist aufgrund Fahrprofil weniger belastet und hat damit weniger Abrieb.
Finds komisch, dass hier haufenweise verschmutzte Siebe zu sehen sind und an meinem ist 0,0 zu sehen. Aber wie dem auch sei, kann ich mich ja auch glücklich schätzen und ich weiß nun dass es bei mir sauber ist und ich für zwei Jahre Ruhe hab 🙂
Ähnliche Themen
Den Luftfilter kannst Du locker 20-30tkm drin lassen. Alle 10tkm ist Ressourcenverschwendung und sinnlos 😉
20tkm ist auch schon übertrieben.
Das Intervall beträgt 90tkm. Ich wechsel alle 60tkm beim DSG Ölwechsel weil man da den Filter eh in der Hand hat. Wenn man regelmäßig durch Dreck und Staub fährt kann man natürlich auch schon früher wechseln, der Filter kostet ja nix. Meiner sah nach 60tkm/5 Jahre noch nicht schlimm aus.
@Rivago
Das Intervall für die Haldex beträgt 3 Jahre, also 3 Jahre Ruhe 😉
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 22. Mai 2020 um 17:10:31 Uhr:
Wieso wurde bei 12000 km das haldex Öl gewechselt? Was ein Quatsch
Du musst schon richtig lesen 😉
Es wurde zuletzt VOR 12000 km gewechselt bei Km-Stand 32000. Ich habe es aus bekannten Gründen vorsichtshalber erneut gemacht (Vorsorge > Nachsorge), alles weitere lässt sich hier nachlesen 😉
Ich hab jetzt 40.000 km drauf auf meinem S3 und es wurde noch kein Öl an der haldex gewechselt bisher.....hab Wartung und Verschleiß -Vertrag und von daher ist mir auch egal was das Öl kostet ....Hauptsache die Bremsen kommen noch neu bevor der Vertrag ausläuft :-)
Sagt mal
Staub und Pollenfilter, war das schon immer auf 60000km und 2 Jahre? Ich hätte schwören können dass es 30000km waren?
Wobei ich es alle 15000km austausche
Ja, war meines Wissens schon immer so...
Ist mir viel zu lange, bei den Blüten was wir haben.
Den Luftfilter wechsel ich dann immer gleich mit (Jährlich), auch wenn @Neohazard es als Verschwendung sieht... den Pollenfilter wechsel ich sogar halbjährlich, wegen den Feldern auf dem Land (hier bei uns Staubt es echt heftig).