Fragen zum Opel Insignia B GS 2017 1.5 Turbo Benzin (Automatik)

Opel Insignia B

Servus 🙂

Hab mir vor kurzen ein Opel Insignia B GS BJ 09.2017 (KM. 38.500)OPC Line bestellt. Dauert noch ein wenig bis ich ich kriege da er von Opel noch zugelassen, aufbereitet und noch in die Inspektion gehen muss. Das Auto hat fast alles außer Airbags hinten mit dem Gurtwarner, Massagesitze und Adaptives Tempomat. Ansonsten volle Bude und sogar mit Standheizung. Preis lag bei 20.500 Euro wo ich natürlich sofort zugeschlagen habe da ich auch 5 Jahre Garantie mitkriege und das das Fahrzeug auch topgepflegt ist. Eigentlich ein gutes Auto wären da ein paar Dinge die mir danach erst aufgefallen sind die mich sehr leicht verärgert haben.

1. Zwar hätte ich nie die Services von OneStar benutzt aber in der Ausstattung war angeben das das Fahrzeug ein Notrufsystem hat. Doch dies wird mit Onestar ja abgeschaltet. Meine Frage wäre gibt es von Opel eine Lösung bzw ist da was geplant ? Und könnte ich noch mit dem Verkäufer noch verhandeln das er mir etwas entgegen kommt (muss nicht unbedingt ein Preisnachlass sein, sondern könnte mir in Sachen Winterreifen entgegenkommen 🙂 )

2. Ich weiß gerade nicht welche Navi Update das Auto aktuell hat aber ich habe mich mal vorab informiert wie man ein Navi Update macht und habe nur die 2019 Version gefunden. 2020 wird wahrscheinlich sowieso nicht mehr kommen aber wie sieht es mit 2021 aus ? Ich weiß das ich auch Apple CarPlay benutzen kann aber wird mir dann auch die Navigation dann übers Tacho und HUD angezeigt ?

3. Wireless Charging konnte ich auch nicht richtig ausprobieren während der Probefahrt aber bei mir hat es auf den ersten Blick nicht geladen (kann mich aber auch täuschen). Besitze aktuell ein Iphone XR und laut hier im Forum haben manche auch das Problem das ihr Smartphone nicht lädt. Anscheinend liegt das Problem an dem Gummi. Kann man die austauschen durch eine bessere falls es bei mir auch nicht funktionieren sollte ?

LG

Beste Antwort im Thema

Das „verbotene Buch“ weiss es.....

.jpg
67 weitere Antworten
67 Antworten

Servus 🙂

Da ich am Freitag ja erneut wie schon im vorherigen Post erwähnt erneut zum Opel fahre habe ich in der letzten Zeit das Auto auf Herz und Nieren überprüft um alle Mängel aufzudecken und das es im einen Rutsch nachgebessert wird.

Außer den HUD knarzen und die Service Anzeige kam hinzu:

1. Regensensor wischt sehr empfindlich bei leichten Regen und beschleunigt hoch auf die stärkste Stufe.
2. Quietschende Bremsen (Ja würde jetzt nicht als Mangel bezeichnen aber Opel soll es sich mal anschauen und gegeben falls beseitigen)

Und noch ein Punkt wo ich mir nicht sicher bin ob es noch als normal gilt oder nicht ist der Benzin Verbrauch.

Aktuell bei 9,0L/100Km auf 25%Stadt 25%Landstraße.Aber das sind trotzdem über 2 Liter mehr als die Herstellerangabe. Und im Stadtverkehr erreiche ich sogar 10L/100. Es kann sein das irgendwas mit dem Batteriesensor nicht stimmt oder mit der Batterie so das die Lichtmaschine dauernd laden muss und dadurch mehr Benzin verbraucht wird aber wie sieht ihr das ?

Kleine Zusatzinfo: Ich fahre auf 18 Zoll und benutze aktuell in der Früh Standheizung für ca 20-25 min. S/S Automatik funktioniert bisher nicht.

PS: Wie lange braucht die Werkstatt um ein Regensensor auszutauschen ?

LG

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 7. November 2020 um 18:54:17 Uhr:


Das kommt darauf an. Es gibt eine Abhilfe von OPEL für die HUD Problematik. Aber nur, wenn die Scheibe vom HUD am Armaturenbrett anliegt. Kannst ja selber mal schauen, ob es einen Spalt gibt oder halt keinen.

Also ich bin mir nicht sicher was du genau meinst aber ich habe den richtigen HUD Display bzw den großen 🙂

Zitat:

@Ulas94x schrieb am 17. Nov. 2020 um 18:43:59 Uhr:


(...)
und benutze aktuell in der Früh Standheizung für ca 20-25 min.
(...)

Und da wunderst du dich?
Zumal zwischen Werksangabe und Realität schon ein deutlicher Unterschied ist, nicht nur beim Insignia.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. November 2020 um 19:12:52 Uhr:



Zitat:

@Ulas94x schrieb am 17. Nov. 2020 um 18:43:59 Uhr:


(...)
und benutze aktuell in der Früh Standheizung für ca 20-25 min.
(...)

Und da wunderst du dich?
Zumal zwischen Werksangabe und Realität schon ein deutlicher Unterschied ist, nicht nur beim Insignia.

Klar verbraucht die Standheizung etwas Sprit aber solltest es nicht dann ausgeglichen werden das der Motor dann kein "Kaltstart" mehr hat und somit spritsparender fährt als ein kalter Motor ? Außerdem habe ich zum Beispiel heute auf der Rückfahrt laut "PACE Car" 9,8L/100KM und das auch bei 25%Stadt und Landstraße. Und da hatte ich keine Standheizung an. Zum Vergleich mit meinen alten BMW 318i E90 musste ich auf der gleichen Strecke nur fast 1x im Monat volltanken. Beim Insignia wird es wahrscheinlich 2x im Monat volltanken. Aber wie sieht denn der Verbrauch bei dir aus ?

Ähnliche Themen

Ich fahre einen Diesel....
Da steht in der Regel immer eine 6 vor dem Komma.
Der alte 3er dürfte deutlich leichter sein und hatte EU4 oder EU5. Da kommt schon ein gewisser Unterschied her.
Um mal den Verbrauch zu vergleichen, ist Spritmonitor eine gute Adresse.
Ein Sparwunder ist der Opel nicht.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. November 2020 um 19:35:55 Uhr:


Ich fahre einen Diesel....
Da steht in der Regel immer eine 6 vor dem Komma.
Der alte 3er dürfte deutlich leichter sein und hatte EU4 oder EU5. Da kommt schon ein gewisser Unterschied her.
Um mal den Verbrauch zu vergleichen, ist Spritmonitor eine gute Adresse.
Ein Sparwunder ist der Opel nicht.

Also laut Spritmonitor liegt der Durschnitt bei 8L/100Km. Hmm mal schauen was Opel dazu sagen wird und ob es daran liegt das bei mir nicht die S/S Automatik (wo man ja auch ein paar Liter spart) funktioniert. Kann eigentlich die Sonderausstattung auch eine Rolle spiele ?

Kostet halt Gewicht...
Opel wird dir wohl sagen, dass es normal ist.
S/S sollte natürlich funktionieren, aber mach dir keine großen Hoffnungen. Bei meinem ist es egal ob mit oder ohne S/S. Da tut sich nichts.
Das Meiste sparst du mit dem rechten Fuß.

Mit S/S sparst du keine paar Liter, obwohl in 10 Jahren könnten da 1 - 2 Liter drin sein.

Wie schnell fährst Du denn auf der Autobahn?
Wenn ich meinen Schalter über 130 bewegen, wird das auch schnell mehr.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 17. November 2020 um 20:00:06 Uhr:


Wie schnell fährst Du denn auf der Autobahn?
Wenn ich meinen Schalter über 130 bewegen, wird das auch schnell mehr.

Ja meistens auch 130 aber ab und zu auch mehr.

Danke für eure Meinung. Weiß einer noch wie lange es so dauern wird den Regensensor auszutauschen oder reicht es im meinem Fall das da die Einstellung zurückgesetzt wird ? Und die gleiche Frage gilt auch für das HUD nachbessern bzgl das knarzen.

Zitat:

@Ulas94x schrieb am 17. November 2020 um 18:44:55 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 7. November 2020 um 18:54:17 Uhr:


Das kommt darauf an. Es gibt eine Abhilfe von OPEL für die HUD Problematik. Aber nur, wenn die Scheibe vom HUD am Armaturenbrett anliegt. Kannst ja selber mal schauen, ob es einen Spalt gibt oder halt keinen.

Also ich bin mir nicht sicher was du genau meinst aber ich habe den richtigen HUD Display bzw den großen 🙂

Schaue mal durch die Frontscheibe auf dein UHD. Das UHD hat eine eigene Scheibe. Diese Scheibe darf NICHT den Rahmen des UHD oben berühren, sondern dort muss ein kleiner Spalt sein. Sollte die Scheibe den Rahmen berühren schiebt Opel dort etwas zwischen und gut ist. Das ist die Abhilfe. Dazu gibt es auch eine Anleitung für die Werkstätten.

Start Stop hat bei mir auch eine ganze Weile gedauert. Wenn du zum Beispiel immer die Standheizung vor dem Losfahren nutzt, wird die Batterie nicht die benötigte Leistung haben. Somit wird S/S quasi vom System abgeschaltet. Andersrum kann man das auch feststellen. Steht man mal etwas länger (z.B. Bahnübergang) und hat Radio, Licht usw. an, schaltet sich der Motor relativ schnell wieder ein.
Beim Regensensor wird nichts gemacht werden. Das Teil ist einfach so. Auch bei mir passiert das öfter und richtig zufrieden bin ich damit auch nicht. Du kannst aber die Empfindlichkeit am Schalter einstellen. Dann sollte es normalerweise besser werden.

Die Standheizung zieht auch ganz ordentlich an der Batterie. Die Faustregel lautet aufheizzeit=Fahrzeit damit die Batterie nicht entladen wird.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 17. November 2020 um 20:47:38 Uhr:


Start Stop hat bei mir auch eine ganze Weile gedauert. Wenn du zum Beispiel immer die Standheizung vor dem Losfahren nutzt, wird die Batterie nicht die benötigte Leistung haben. Somit wird S/S quasi vom System abgeschaltet. Andersrum kann man das auch feststellen. Steht man mal etwas länger (z.B. Bahnübergang) und hat Radio, Licht usw. an, schaltet sich der Motor relativ schnell wieder ein.
Beim Regensensor wird nichts gemacht werden. Das Teil ist einfach so. Auch bei mir passiert das öfter und richtig zufrieden bin ich damit auch nicht. Du kannst aber die Empfindlichkeit am Schalter einstellen. Dann sollte es normalerweise besser werden.

Ist bei mir schon auf der niedrigsten Empfindlichkeit. Hab aber irgendwo hier im Forum gelesen das manche es ausgetauscht haben und danach Besserung gab. Denn für mich ist das ein Mangel das bei kleinster Tropfen so stark wischt als würde es Starkregen geben.

Zitat:

@Benzin2.0 schrieb am 17. November 2020 um 20:55:54 Uhr:


Die Standheizung zieht auch ganz ordentlich an der Batterie. Die Faustregel lautet aufheizzeit=Fahrzeit damit die Batterie nicht entladen wird.

Ja die halte ich auch ein sprich 20-25min aufheizen und anschließend 30-40min fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen